Category: Nissan

  • Preis des neuen Nissan 370Z steht fest!

    Preis des neuen Nissan 370Z steht fest!

    Nissan370z_press Der japanische Autobauer Nissan bietet seinen neuen 370Z hierzulande für 38.690 Euro an. Der Sportler ist bereits ab Februar bestellbar und wird dann im Juli dieses Jahres ausgeliefert. Angetrieben wird der Zweisitzer von einem V6-Benziner mit einer Leistung von 331 PS, der serienmäÃig mit einer manuellen Sechsgangschaltung gekoppelt ist.

    Nissan370z_
    Der Kunde kann gegen einen Aufpreis von 2.100 Euro allerdings auch eine Automatik mit sieben Stufen bestellen. Neben einer Klimaautomatik, einem CD-Radio und 18-Zoll-Felgen gehören auch sechs Airbags sowie der Schleuderschutz ESP zur Basisausstattung des Japaners.

    Die Top-Version 370Z Pack beinhaltet unter anderem Teilledersitze, ein Tempomat sowie eine edle Bose-Anlage. Für diese Version muss der Kunde mit 41.190 Euro allerdings auch etwas tiefer in die Tasche greifen.
    Nissan_370z_press
    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-presse

  • Nissan nutzt das Handy gegen Geisterfahrer!

    Nissan nutzt das Handy gegen Geisterfahrer!

    Geisterfahrer_ Es ist wohl für jeden Autofahrer ein Horrorszenario wenn ihm auf der Autobahn ein Geisterfahrer entgegenkommt. Der japanische Autobauer Nissan setzt nun im Kampf gegen Unfälle durch die Falschfahrer auf das Handy. Bei dem innovativen System erkennt das Mobiltelefon über den Satellitenempfänger des Navigationssystems eine Fahrt in die falscher Richtung, woraufhin der Fahrer und andere sich nähernde Autofahrer sofort per Funk gewarnt werden.

    Momentan wird das neue System von Nissan gemeinsam mit dem japanischen Autobahnbetreiber West Nexco umfangreichen Tests unterzogen, um die Alltagstauglichkeit auf den Strassen zu überprüfen.

    Wann das Warnsystem dann auf den Markt kommt steht bislang noch nicht fest. Bereits vor einem knappen Jahr hat BMW ein ähnliches System vorgestellt, welches ebenso auf der Erkennung durch das GPS beruht.
    Bild: gegen-geisterfahrer
    Quelle: auto-presse

  • Video: Nissan GT-R auf der schneebedeckten Nordschleife

    Nissan_GT_R_Nordschleife Zuerst eine Frage: was ergibt folgende Gleichung? Sportwagen + Rennstrecke + Schnee = x? Wir ersetzen Sportwagen durch Nissan GT-R, Rennstrecke durch Nordschleife, der Schnee bleibt, wir behalten 1 im Sinn und lösen nach x auf…und damit ist x = Spass. Genau den hat nämlich der Fahrer in der komplett zugeschneiten “weiÃen” Hölle im folgenden Video.

    Dem Nissan reichen ein paar Blizzak Winterreifen von Bridgestone, und schon pflügt er sich durch die weiÃe Pracht, dank Allradantrieb und genug Saft unter der Haube. Allrad-Drifts auf der Nordschleife gehören definitiv zu den lustigeren Seiten des Autofahrens.

    Quelle: worldcarfans.com

  • Ghosn fordert europaweite Staatshilfen für Autoindustrie

    Ghosn fordert europaweite Staatshilfen für Autoindustrie

    Renault Zero Emission ZE front Der Renault-Nissan-Chef Carlos Ghosn hat sich heute für europäische MaÃnahmen zur Rettung der Autoindustrie stark gemacht, da schon dieses Jahr 15 bis 20 Prozent der Arbeitsplätze der Autobauer in Europa verloren gehen könnten. Seiner Ansicht nach wird die Autoproduktion 2009 europaweit um rund 15 Prozent fallen, nachdem sie erst im letzten Quartal 2008 um ein Viertel zurückging. Daneben sprach der Konzernlenker von einer “brutalen und globalen Krise”.

    Da zwei Drittel der Autos europaweit über Kredite gekauft werden, müssen seiner Meinung nach günstigere Kredite bereitgestellt werden. Auch die Autohersteller selbst müssten laut Ghosn in neue Produkte und neue Werkzeuge investieren, vor allem die Zulieferer befinden sich momentan in einer “sehr schwierigen” Lage. “Es geht um das Ãberleben einer Anzahl Hersteller, Lieferanten und Händler”, sagte Ghosn.

    Trotzdem kann man die Krise nutzen, um weitere Wettbewerbsfähigkeit zu gewinnen, was allerdings nur möglich ist, wenn die Unternehmen, der Staat, die EU sowie die Gewerkschaften an einem Strang ziehen und bestmöglich zusammenarbeiten. Sein Konzern will auf jeden Fall die Beschäftigung in Frankreich halten und zählt auf den Staat, der die entsprechenden Bedingungen schaffen sollte.
    Bild: leblogauto
    Quelle: automobilwoche

  • Rückruf: Ãber 50.000 Transporter müssen in die Werkstatt!

    Rückruf: Ãber 50.000 Transporter müssen in die Werkstatt!

    Opel_vivaro Die Transportermodelle Nissan Primastar, Opel Vivaro sowie der Renault Trafic werden von ihren Herstellern in die Werkstätten gepfiffen. Wegen korrodierender Verbindungsklemmen am Handbremsseil kann es im schlimmsten Fall zum Versagen der Handbremse kommen. Von der Rückrufaktion sind insgesamt 52.389 Fahrzeuge von dem Problem betroffen.

    Renault_trafic

    Bislang sind zwar noch keine Unfälle in dem Zusammenhang aufgetreten, trotzdem wurden die Fahrzeughalter angeschrieben und werden nun gebeten mit ihren Transportern in die Werkstätten zu kommen. Bei den Modellen sind von dem Rückruf alle Fahrzeuge betroffen, die vom 01.01.2006 bis zum 10.06.2008 produziert wurden.
    Nissan_primastar

    Bilder: nissan/archiv
    Quelle: ams

  • Nissan bringt neue Motoren für den Qashqai+2

    Nissan bringt neue Motoren für den Qashqai+2

    Nissan_qashqai_7_sitze Für den Qashqai+2 hat Nissan ab sofort zwei neue Aggregate im Angebot, womit der Einstiegspreis für den kompakten Siebensitzer auch auf 22.190 Euro fällt. Neben einem 1,6-Liter groÃen Benziner wird ein 1,5-Liter groÃer Selbstzünder Einzug in den Qashqai erhalten, wobei es im Gegensatz zu den alten Motoren bei den neuen Einstiegsaggregaten kein Allradantrieb gibt und nur die Vorderräder angetrieben werden.

    Beim neuen Benzinmotor schlummern 114 PS unter der Haube, die Kraft wird dabei von einem fünfstufigen Schaltgetriebe übertragen. Das neue Dieselaggregat hat eine Leistung von 103 PS und ist serienmäÃig mit einer Sechsgang-Schaltung kombiniert. Genaue Angaben zu den Fahrleistungen und zum Verbrauch haben die Japaner bislang noch nicht gemacht.
    Bild: archiv
    Quelle: autogazette

  • Nissan GT-R von Wald International

    Nissan GT-R von Wald International

    _nissan_gtr_waldDer japanische Tuner Wald International hat sich bislang eher den deutschen Herstellern wie BMW und Mercedes gewidmet, jetzt hat er sich den neuen Nissan GT-R zur Brust genommen. Am 3,8-Liter groÃen Motor mit seinen 473 PS Leistung wurde nichts verändert, da dies schon ausreichend für den Sportler sein dürfte. Das verbaute Bodykit besteht neben einer modifizierten Front, zusätzlichen Scheinwerfern, einer neuen Heckschürze noch auch selbst gefertigten Endrohren und einem neu designten Heckflügel.

    R35_gtr_nissan_wld

    Für den besseren Windverlauf am Heck wurde ein Diffusor verbaut, der das Ganze abrunden soll. Wer sich für das Bodykit entscheidet muss die stolze Summe von 11.620 bzw. 26.410 Dollar auf den Tisch legen. Für mehr Leistung geht am besten nach der Schönheitskur gleich zu Amuse oder Top Secret und trimmt den GT-R auf rund 650 PS Leistung.
    _nissan_wald_gtr

    Bilder/Quelle: leblogauto

  • Qashqai und die Gabelschüssel: Hobby Stunts mit Nissan SUV

    Qashqai und die Gabelschüssel: Hobby Stunts mit Nissan SUV

    Qashqai_spiel_ohne_grenzen_spanner_Ist euch Monster Garage zu langweilig? Ist euch der Checker zu spiessig? Findet ihr dass MTV Jackass nur noch was für die Oma ist? Dann hat Craig Patterson von der Insel genau das richtige für euch: Die Qashqai Spanner League. Mittels eines SUV von Nissan, dem QashQai, geht es darum die Stunts von Profis PMchen oder besser noch zu toppen. 2007 legten die Profis vor, 2008 versuchten es die Amateure! Teilnehmen kann jeder der blöd genug ist Spass am Risiko hat! Den Film der Highlights 2008 und dem des holländer Team gibt es im nachfolgenden Teil: auf Mehr klicken!

    Die Holländer und ihr Wohnwagen Stunt!

    Die Highlights 2008

  • Nissan: Angebotspaket für Qashqai

    Nissan: Angebotspaket für Qashqai

    Nissan_qashqai_7_sitze  Nissan macht Verlust und muss seine Absatzzahlen deutlich verbessern. Zu diesem Zweck möchte man, nun mittels eines Angebotspaketes, Käufer für das Crossover-Mobil Qashqai locken. Wer sich jetzt also entschlieÃt, den Qashqai oder die Langversion Qashqai+2 zu erwerben, bekommt ohne Aufpreis das Paket “5X3”, das laut Hersteller einen Gegenwert von immerhin 2.100 Euro hat, als Draufgabe. Wer jetzt luxuriöse Extras erwartet, wird leider enttäuscht…

    Statt pompöser Zusatzausstattung wartet das Angebotspaket allerdings mit umfassenden Dienstleistungen auf. Enthalten sind nämlich ein Dreijahres-Servicevertrag für Wartungen und VerschleiÃreparaturen, eine dreijährige Garantie, sowie eine ebenso lange andauernde Mobilitätsgarantie. Ferner zahlen die Japaner die Kfz-Steuer über die einjährige Befreiung hinaus für zwei Jahre. Um die Zahlen weiter anzukurbeln, bietet Nissan den Qashqai-Käufern eine Finanzierung zu einem effektiven Jahreszins von 4,99 Prozent über eine Laufzeit von fünf Jahren an. Zugegeben, das haben wir schon besser gesehen, zumal das Angebot nur bis Ende März und ausschlieÃlich für Lagerwagen gilt. (Foto: Archiv)

  • Nissan: Erster operativer Verlust seit 10 Jahren!

    Nissan: Erster operativer Verlust seit 10 Jahren!

    Quasqhai_nissan Das Geschäftsjahr für den japanischen Autobauer Nissan endet zwar erst am 31. März, doch die Verantwortlichen rechnen schon jetzt erstmals seit zehn Jahren mit einem operativen Verlust. Vor allem die weltweite Absatzkrise sowie der starke Yen nannte Nissan als Gründe für den Verlust. Schon letzten Oktober schraubte der Konzern seine Prognose für das Betriebsergebnis auf 270 Milliarden statt zuvor 550 Milliarden Yen herunter.

    Nissan_note

    Laut der gröÃten japanischen Tageszeitung “Yomiuri Shimbun” ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Autobauer seine Prognose erneut nach unten korrigiert und operative Verluste von mehreren Milliarden Yen ankündigen wird. Nissan selbst will daneben die Produktion auch weiter drosseln, im Februar und März sollen demnach in Japan rund 64.000 Autos weniger die Bänder verlassen.
    Bilder: archiv
    Quelle: automobilwoche