Category: Oldtimer

  • Retro Classics 2008:Sonderaustellung ” 100 Jahre Ford Model T”- faszinierende Speedster

    Retro Classics 2008:Sonderaustellung ” 100 Jahre Ford Model T”- faszinierende Speedster

    Ford_speedster_frontDie Sonderausstellung “100 Jahre Ford T-Model” gehört zu den interessantesten Bereichen der Stuttgarter Retro Classics 2008. Hier kann man die Anfänger der Massenmotorisierung hautnah miterleben. Es gibt einzigartige Autos zu bewundern, die man sonst nur aus Büchern kennt.Ein Speedster von 1913 kann in faszinierender Vollausstattung bestaunt werden. Zur Ausstattung gehört ein Monocle Windshield, Rückstell Hinterachse, ein original Livingston Kühler sowie Buffallo Wheels.

    Ford_speedster_side
    Direkt dahinter steht ein ebenfalls bewundernswerter und sehr seltener Speedster aus dem Jahr 1926. Das Besondere hierbei ist die Kombination aus Rückstell Hinterachse und Warford Getriebe.
    Ford_speedster_1926
    Aber das war noch längst nicht alles, denn in unmittelbarer Nähe parkt ein Boatstail Racer von 1924, der aus kanadischer Produktion stammt.
    Boatstail_racer_ford
    Unglaublich viel Automobilgeschichte ist in der Sonderausstellung 100 Jahre Ford T-Model zu sehen. Eine einmalige Chance, die man sich nicht entgehen lassen sollte.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Retro Classics 2008:Mercedes-Benz 500 K Spezialroadster-Mirbach mit Top-Fahrzeug

    Retro Classics 2008:Mercedes-Benz 500 K Spezialroadster-Mirbach mit Top-Fahrzeug

    Mercedes_benz_550_k_frontWer durch die Hallen der Retro Classics 2008 in Stuttgart schlendert, wird diesen auffälligen und eindrucksvollen Mercedes-Benz 500 K Spezialroadster am Stand von C.F. Mirbach nicht übersehen. Dieser Oldtimer aus dem Jahr 1936 hat einen 8-Zylinder Motor mit Kompressor unter der auf hochglanzpolierten Haube. Mit satten 160 PS ausgestattet sowie 5018 ccm Hubraum erreichte der aufsehenerregende Roadster bereits 1936 eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

    Mercedes_benz_550_k_side_kpl
    Die Baureihe 500 K Spezialroadster galt damals als Prestigeträger von Mercedes-Benz. Insgesamt wurden lediglich 29 Roadster-Versionen auf der Basis eines Mercedes-Benz 500 K produziert, entsprechend begehrt ist Roadsterausführung unter Oldtimerfans.
    Mercedes_benz_550_k_cockpit
    Selbstverständlich kann der 500 K Spezialroadster bei Mirbach gekauft werden, allerdings gibts einen Preis nur auf Anfrage.
    Mercedes_benz_500_k_side
    Angesichts der geringen Stückzahl sowie dem tadellosen Zustand dieses Traumautos wird sich der Preis in der Luxusklasse bewegen.
    Mercedes_benz_500_k_heck
    Aber auch alle, die sich den Mercedes-Benz 500 K Spezialroadster nicht leisten können, sollten unbedingt einen Blick darauf werfen.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Retro Classics 2008:Rolls Royce “Silver-Ghost”- Eines der Highlights auf der Messe

    Retro Classics 2008:Rolls Royce “Silver-Ghost”- Eines der Highlights auf der Messe

    Rolls_royce_ghost_sideAuf der Retro Classics 2008 sind viele Fahrzeuge aus längst vergangenen Tagen zu sehen, aber dieser Rolls-RoyceSilver-Ghost” gehört zu den besten Ausstellungsstücken der Messe, wenn es um auÃergewöhnliche Oldtimer geht. Der Silver-Ghost zählt zu den berühmtesten und begehrtesten Autos der Welt. Der glückliche Erstbesitzer dieses Fahrzeuges war Jean Hennessy aus der bekannten Cognac-Dynastie.

    Im Jahr 1932 wurde dieser Rolls-Royce mit einem 6-Zylinder-Motor ausgeliefert, wobei Zylinderkopf sowie Zylinderblock eine Einheit bildeten. Mit 7428 ccm Hubraum und geschätzten 48 PS erreicht der noble Silver-Ghost eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
    Rolls_royce_ghost_front
    Für die Kraftübertragung ist ein 4-Gang-Getriebe verantwortlich,wobei der 4. Gang direkt übersetzt. Auch für ausreichend Federung während der Fahrt ist bestens gesorgt, vorne wurden Halbeliptikfeder plus Reibungsdämpfer eingebaut und hinten befindet sich eine Cantilever-Federung. Die Karosserie stammt aus dem Jahr 1920 und wurde damals von der Firma Mulbacher aus Frankreich hergestellt.
    Rolls_royce_ghost_side_2
    Insgesamt ist der Silver-Ghost von Rolls-Royce 5,21 Meter lang sowie 1,79 Meter breit und weist eine Höhe von 2,10 Metern auf.
    Rolls_royce_ghost_2
    Diese Augenweide der heutigen Oldtimerszene befindet sich direkt am Eingang-Ost der Retro Classics 2008.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Retro Classics 2008: “Peugeot 402 L Eclipse”- Deutsches Peugeot Vorkriegs-Register

    Retro Classics 2008: “Peugeot 402 L Eclipse”- Deutsches Peugeot Vorkriegs-Register

    Peugeot_402_eclipse_402_sideEin ganz seltenes Fahrzeug befindet sich direkt in Halle 1 der Retro Classics 2008 in Stuttgart. Ein Peugeot 402 L Eclipse aus dem Jahre 1937, ausgestattet mit einem 4-Zylinder Motor, der 58 PS auf die StraÃe bringt.Für ausreichende Kühlung sorgt ein Wasserkreislauf mit Pumpe. Insgesamt ist der heute äuÃerst seltene Peugeot 5,25 Meter lang und 1,69 Meter breit.

    Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 125 km/h und geschaltet wird über eine 3 Gang-Schaltung, wobei der 2. und 3. Gang synchronisiert sind.Alternativ gibts auch eine elektromechanische “Cotal”-Halbautomatik.
    Peugeot_402_eclipse_402_front
    Für den rechtzeitigen Stillstand der Räder sorgt eine mechanische Seilzugbremse. Zurzeit ist der Peugeot 402 L Eclipse im Besitz des Museums für Konkrete Kunst Ingolstadt. Das Museum hat das Fahrzeug 2000 gekauft und in den folgenden 2 Jahren aufwändig restauriert, mit Erfolg wie man an dem guten Zustand des Fahrzeuges erkennen kann.
    Peugeot_eclipse_402_rad
    Der verwendete Farbton ist allerding historisch für Schwesterfahrzeuge belegt. Der hier zu sehende Lack nennt sich “Peugeot Ivoire 1037”. Der Peugeot 402 L Eclipse wurde in das Deutsche Peugeot Vorkriegs-Register aufgenommen.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Retro Classics 2008: Rolls Royce Phantom 1 – Die Alu Skulptur

    Retro Classics 2008: Rolls Royce Phantom 1 – Die Alu Skulptur

    Rolls_royce_phantom_iWer die Retro Classics 2008 in Stuttgart durch den Eingang Ost betritt, wird gleich auf diese auffällige Augenweide treffen,einen Rolls Royce Phantom 1. Das einzigartige Fahrzeug wurde 1926 eigens für Seine Hoheit Maharadscha von Nanpara hergestellt.Besonders auffällig ist die hochglanzpolierte Aluminiumkarosserie von Windovers aus England. Unter der traumhaften Haube befindet sich ein 6-Zylinder Motor mit 100 PS, bestehend aus 2 Zylinderblöcken mit je 3 Zylindern.

    Zudem verfügt der Motor über eine doppelte Zündanlage, sowohl Zündspule als auch Zündmagnet sind vorhanden.
    Rolls_royce_phantom_i_front
    Das edle Auto verfügt über ein 4-Gangschaltgetriebe und eine Einscheiben-Trockenkupplung. AuÃerdem ist der Phantom 1 rundum mit ReibungsstoÃdämpfer ausgestattet, sowie mit einer 4-Rad-Trommelbremsanlage mit getriebeunterstütztem Bremskraftverstärker.
    Rolls_royce_phantom_i_seite
    Wer vor diesem eleganten Fahrzeug von Rolls Royce steht, wird begeistert sein. Insgesamt ist der Luxus-Oldtimer 520 cm lang und 187 cm breit,dennoch erreicht eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 137 km/h.
    Rolls_royce_phantom_i_heck
    Ein absolutes Muss für jeden Messebesucher.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • Retro Classics 2008 in Stuttgart wurde heute offiziell eröffnet

    Retro Classics 2008 in Stuttgart wurde heute offiziell eröffnet

    Retro_classicAm 13. März 2008 wurde die allseits beliebte und bei Oldtimerfans geschätzte Fachmesse Retro Classics in Stuttgart eröffnet. In einer feierlichen Pressekonferenz erklärten die Verantwortlichen die Oldtimermesse für eröffnet. Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, erklärte voller Stolz, dass sich in diesem Jahr insgesamt 820 verschieden Aussteller aus der ganzen Welt sowie 2000 Fahrzeuge auf der Messe aufhalten und somit einen neuen Aufstellerrekord seit bestehen der Oldtimermesse aufstellten.

    Zudem feierte die Retro Classic im Jahr 2008 ihre Premiere auf dem neuen Messegelände in Flughafennähe. Bleinroth hob insbesondere die stetig ansteigende Zahl der Oldtimerfans hervor, wobei die gröÃten Wachstumsraten mit rund 17 Prozent bei den “Einsteiger-Oldtimernâ, den Youngtimern, verzeichnet werden können. Das Geschäft mit den historischen Fahrzeugen sei mittlerweile zu einem beachtlichen Wirtschaftssektor herangereift.
    Hallenplan_retro_classics
    Bis zum 16. März 2008 können Besucher und Oldtimerfans in 6 Hallen die Autos bewundern. Ulrich Herrmann, Initiator und Organisator RetroClassics 2008, freut sich vor allem darüber, dass jede Halle einen eigenen interessanten Themenschwerpunkt besitzt.
    Sonderausstellung
    Aber auch die Sonderausstellungen, wie z.B. “Neoclassic” sind sehenswert. Ein weiterer Höhepunkt ist zweifellos die “Eclipseâ-Schau des Deutschen Peugeot Vorkriegs-Registers auf der Galerie der Halle 1. Auf der Retro Classics 2008 in Stuttgart sind viele einmalige Autos und Schönheiten zu bewundern.
    Peugeot_vorkriegsregister

  • Retro Classic 2008: Am 14.März 2008 gehts los

    Retro Classic 2008: Am 14.März 2008 gehts los

    Retro_classicDie Retro Classic 2008 ist eine der beliebtesten Oldtimermessen. In diesem Jahr startet die Messe am 14.März 2008 und geht bis zum 16.März. Fachbesucher und Presseleute haben bereits am 13.März Gelegenheit die Autos zu bewundern.Auf dem Stuttgarter Messegeländer sind allerdings nicht nur Oldtimer sondern auch sehenswerte Youngtimer zu bewundern.

    Zudem gibt es in diesem Jahr eine Jubiläumsausstellung “100 Jahre Ford T-Modell”. Vom Luxusschlitten bis hin zu legendären Renn-und Rallyeklassikern gibt es auf der Retro Classic 2008 alles zu sehen.
    Retroclassics
    AuÃerdem wird es noch ein umfangreiches Rahmenprogramm geben. Der Eintritt kostet 14 Euro, was für einen echten Oldtimerfan nicht zu viel sein wird.

    (Bild:classicdriver)

  • Alfa Romeo 6C 2300 Pescara Spider: Höchsgebot war zu niedrig

    Alfa Romeo 6C 2300 Pescara Spider: Höchsgebot war zu niedrig

    Pescara_spiderDer begehrte Oldtimer Alfa Romeo 6C 2300 Pescara Spider wurde in England versteigert und erreichte ein Höchstgebot von 608.000 Euro. Allerdings bleibt der Wagen bei seinem jetzigen Besitzer, da das Gebot zu niedrig war. Vor der Auktion wurde ein Mindestpreis von 1,05 Millionen Euro veranschlagt, da dieser Preis nicht erreicht wurde, bleibt das einzigartige Auto des ehemaligen Diktators Benito Mussolini beim ursprünglichen Eigentümer.1935 wurde der Sportwagen eigens für ihn angefertigt und sogar von 68 PS auf 95 PS hochgetunt.
    (Bild: Petrolhead)

  • Oldtimer: Route der Sachsen Classic 2008 steht

    Oldtimer: Route der Sachsen Classic 2008 steht

    Sachsen_classic_grAm  28. August 2008 ist es wieder so weit, die Sachsen Classic startet und über 180 Oldtimerfans brennen darauf sich mit anderen Fahrern zu messen. Beim anspruchsvollen Zuverlässigkeits-und GleichmäÃigkeitsrennen dürfen lediglich Oldtimer bis Baujahr 1976 sowie bestimmte Youngtimer an den Start. Die Route der Sachsen Classic startet von Zwickau und führt die Teilnehmer über das tschechische Krasna Lipa, ebenso wie über Polen und endet schlieÃlich in Dresden.

    Veranstalter der Sachsen Classic ist das Oldtimermagazin “Motor Klassik” und alle interessierten Oldtimerbesitzer können sich noch bis zum 30 April 2008 zur Veranstaltung anmelden.

  • 14. AvD Histo-Monte: Matthias Kahle und Peter Göbel gewinnen auf Skoda 110 R

    Histomonte

    Der siebenfache deutsche Rallyemeister Matthias Kahle hat mit seinem Beifahrer Peter Göbel auf einem Skoda 110 R des Skoda Werkteams die diesjährige Ausgabe der AvD-Histo-Monte für sich entschieden. Den zweiten Rang erfuhren sich der ehemalige Radprofi Klaus-Peter Thaler gemeinsam mit Rallye-Urgestein Jochen Berger auf ihrem Opel Commodore, Baujahr 1979.

    Avd_histo_monte_2008 Um den dritten Platz auf dem Podium kämpften bis zum Sonntag, dem finalen Tag der Oldtimer-Rallye, mehrere Teams: Die Fahrer eines Opel Manta B GT/E und eines Skoda 105 L mussten sich letztlich gegen Malte Raddatz und Bernhard Dorn auf ihrem Skoda Octavia geschlagen geben. Die Vorjahressieger Thomas Plüschke und Mike Giesche landeten mit ihrem BMW 2002 diesmal auf dem fünften Platz. Das älteste Fahrzeug im Feld, ein fünfzig Jahre alter Renault R4 CV eines Schweizer Rallyeteams, schaffte es auf einen beachtlichen 28. Platz.

    Auf dem Weg nach Monte Carlo mussten die fünfzig Teilnehmerteams an vier Rallyetagen insgesamt 26 Sonderprüfungen bewältigen und fast 1900 Kilometer hinter sich lassen.

    Bildquelle: www.avd-histo-monte.com