Category: Oldtimer

  • AvD Oldtimer Grand Prix: Rennprogramm erweitert

    Oldtimer Grand Prix In diesem Jahr startet am 7.August die 37. Auflage des AvD Oldtimer Grand Prix. Auch dieses Mal werden wieder zahlreiche Oldtimerfans zum Nürburgring reisen, um legendäre Autos in Aktion zu erleben. Dem Zuschauer wird beim Oldtimer Grand Prix einiges geboten, insgesamt werden auf dem 3 tägigen Festival 20 Rennen sowie Demonstrationsläufe absolviert.

    Oldtimer Grand Prix 3
    Allerdings wurde das Rennprogramm dieses Jahr erweitert, wobei insbesondere das Rennen mit den spektakulären C-Sportprototypen aus den Jahren 1982 bis 1992 auf groÃes Interesse bei den Motorsportfans stoÃen dürfte.
    Oldtimer Grand Prix Info
    AuÃerdem werden 2009 erstmals Monoposti, also flügellose Einsitzer aus den 60er Jahren an den Start gehen. Auf dem 37. AvD Oldtimer Grand Prix kann auch der legendäre Porsche 956 sowie 962 bewundert werden.
    (Bilder:AVD)

  • Rückkehr des “feuerroten Spielmobils”

    Spielmobil Es ist groÃ, es ist rot und Kinder jedenfalls fahren voll auf dieses Auto ab. Als das âfeuerrote Spielmobilâ am 14. Mai 1972 zum ersten Mal im Fernsehen zu sehen war, ahnt keiner der Verantwortlichen vom Bayerischen Rundfunk, dass diese Sendung einmal Kult werden würde. Ebenso überraschend kehrt einer der Hauptdarsteller, der lange Zeit als verschollen galt, auf die Bühne zurück. Der rote Opel Blitz mit der Inventarnummer 246 des BR wurde im afrikanischen Namibia entdeckt und ist jetzt via Hafen Hamburg zurück in der Heimat.

    In einer Gemeinschaftsaktion holten der Bayerische Rundfunk, Auto Bild und die Adam Opel GmbH das feuerrote Spielmobil jetzt nach Deutschland zurück. Der noch immer fahrbereite Opel Blitz, Baujahr 1962, wird vom Opel Classic-Team so restauriert, wie er aus der TV-Sendung der 70er Jahre bekannt ist. Später soll er einen Ehrenplatz im Museum des Rüsselsheimer Autobauers bekommen. Zuvor setzt das Bayerische Fernsehen zu seinem 50. Geburtstag noch auf die Strahlkraft des wiederentdeckten Klassikers und auch der Axel-Springer-Verlag möchte das Spielmobil zu besonderen Anlässen wie Klassiker-Fahrten einsetzen.

    Bild & Quelle: gmeurope.info

  • Tuning World Bodensee 2009: Ford Cobra 427

    Tuning_World_Bodensee_2009 084Der Texaner Carroll Shelby entwickelte das von dem 1905 gegründeten Automobilhersteller AC (Autocarrier) gebaute Modell AC Ace weiter, nachdem er AC vorgeschlagen hatte, einen amerikanischen Achtzylinder in das Ace-Chassis einzubauen. Die Cobra wurde durch ihn berühmt. Shelby setzte in den Wagen einen Motor von Ford ein, weshalb manche Amerikaner auch von einer Ford-Cobra sprechen. Heute werden für eine originale Cobra teils Preise über 300.000 Euro bezahlt.

    Tuning_World_Bodensee_2009 067Im Januar 1965 erschien Typ 427 mit 7-Liter-Maschine, 425 PS und 641 Nm bei 6500/min auf dem Markt. Die Entwicklung der Cobra 427 hatte aber bereits früher begonnen. Vorangetrieben wurde sie durch den experimentierfreudigen Rennfahrer Ken Miles, der 1964 einen 427-Kubikzöller in das Chassis einer 289er Cobra montierte.Tuning_World_Bodensee_2009 069Dieser Ford-Motor stammte aus der NASCAR-Rennserie. Während der erste Einsatz dieses Fahrzeugs noch in einem spektakulären Unfall endete, war der zweite professionell vorangetriebene Versuch schon erfolgreicher. Jedoch wurde sehr schnell deutlich, dass die bisherige Cobra mit dieser Leistung überfordert war. Somit wurde, mithilfe von Spezialisten aus dem Hause Ford und AC-Cars, das Fahrzeug praktisch rundum erneuert.Tuning_World_Bodensee_2009 070

    Bilder: Fabian SchultheiÃ, Quelle: de.wikipedia.org

  • Bildergalerie: Mercedes Benz Museum

    DSC000255 Insgesamt 50 Millionen Euro hat der Museumsbau 2006 gekostet, allerdings lässt sich das Ergebnis auch sehen, ein einmaliges Gebäude mit dynamischer Grundform und flieÃender Linienführung. Selbst andere Museen wie das von Porsche haben es schwer mitzuhalten. Ausgestellt werden zahlreiche Exponate, aufgeteilt in spannende Mythos- und Themenräume. Unter mehr als 150 Exponaten sind viele Oldtimer und Rennwagen aus vergangenen Jahren zu finden, zudem sind auch einige Nutzfahrzeuge ausgestellt in die man sich sogar mal setzen darf.

    DSC00002

    DSC00010

    DSC00007

    DSC00009

    DSC00015 DSC00020

    DSC00032  DSC00028

    Quelle & Bilder: Fabian SchultheiÃ

  • Versteigerung auf der KLASSIKWELT BODENSEE

    ferrari_250_gt_swb_california_spyde Zur vom 21. bis 24. Mai 2009 in Friedrichshafen stattfindenden KLASSIKWELT BODENSEE, bietet das Haus Lankes eine Oldtimer Sonderauktion an. Bei dieser Versteigerung wird eine hochwertige Sammlung von Exponaten aufgerufen, die über 40 Jahre zusammengetragen wurde. Etwa 30 Fahrzeuge und 300 Positionen aus den Bereichen Automobilia, Zubehör und Literatur werden versteigert.

    Am Samstag, den 23. Mai 2009 verwandelt sich das Foyer West der Messe Friedrichshafen in eine Auktionshalle. Die zu versteigernden Fahrzeuge und Exponate werden nachdem sie am Vorabend auf einer Preview Party in der Rothaus Halle/A1 begutachtet werden konnten einzeln präsentiert.Aston Martin DB 2-4 Highlights der Veranstaltung sind im Fahrzeugbereich neben einem Mille Miglia tauglichen Aston Martin DB 2/4, der 1937 vorgestellte Autovia, der nahezu im Originalzustand ist. Dieses drei Liter V8-Modell mit Mulliner Karosserie wurde von seinem Konstrukteur Mr. Riley mit dem Anspruch entwickelt, das beste Auto der Welt zu sein. Das Angebot umfasst klassische Fahrzeuge der Marken Bentley, Rolls-Royce, Jaguar, Mercedes und BMW. Auch hier finden sich Besonderheiten wie eine Mulliner Sonderkarosserie und der ehemalige Privatwagen des englischen Botschafters in Paris. Im Zubehörbereich finden sich Schätze der Rennliteratur, zum Teil mit Originalautogrammen, Ersatzteil-Raritäten, Kühlerfiguren, diverse Bugatti-, SSK- und SL-Teile sowie passend zum Motto der Messe ein uralter 1-Zylinder Schiffsmotor und eine seltene Einspritzpumpe für einen 7-Zylinder Sternmotor von BMW.

    Bild: Archiv, heritageclassics.com, Quelle: pbox.de

  • Steinmetz tunt den neuen Opel Agila

    Steinmetz tunt den neuen Opel Agila

    Steinmetz hat sich des neuen Steinmetzagila2 Opel Agila angenommen und ihn ein wenig auf Fordermann gebracht. Steinmetz verpasst dem Opel Agila optisch eindrucksvolle 4-Loch Leichtmetallfelgen in 17 Zoll für eine Bereifung in der GröÃe 195/40 R17. Preis pro Stück beträgt 177 Euro. Für einen Benziner ist eine Tieferlegung um 30 Millimeter für 193 Euro möglich, um sich der Strasse noch verbundener zu fühlen. 

    Auch an den FuÃmatten hat sich Steinmetz vergriffen und ein 4-teiliges FuÃmatten-Set mit Steinmetz Schriftzug in Edelstahl für 98 Euro entworfen. 
    Natürlich gibt es auch Auspuffblenden und Zierstriefen von Steinmetz.
    Quelle: focus.de, Bild: steinmetz.de
  • Techno Classica: Audi mit legendärem 225 Front Roadster vertreten

    Audi 225 Techno Classica Am 1.April 2009 öffnet die Techno Classica in Essen erneut ihre Pforten für zahlreiche Oldtimerfans und hat auch in diesem Jahr einige Highlights zu bieten. Der Autohersteller Audi wird anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Ingolstädter wurde ein 225 Front Roadster aus dem Jahr 1935 vollkommen restauriert und begeistert nun die Oldtimerfans. Eigentlich parkt der weiÃe Roadster auf der Sonderausstellung “Horch ein Audi!â im “museum mobile”, doch extra für die Techno Classica wurde das legendäre Fahrzeug nach Essen transportiert.

    Audi 225 Front Roadster

    Allerdings ist der Audi 225 nicht das einzige Highlight auf dem Präsentationsstand der Ingolstädter, da auch zahlreiche Serienfahrzeuge sowie Prototypen vergangener Tage zu sehen sein werden.

    Audi R10 TDI

    AuÃerdem gibts einen beeindruckenden Rückblick in die Motorsporthistorie von Audi, dafür sorgen unter anderem der Audi Typ C “Alpensiegerâ aus dem Jahr 1919 und an die jüngeren Erfolge erinnert der Le Mans-Sieger von 2008 Audi R10 TDI.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • “2000 Kilometer durch Deutschland” startet in Hannover!

    “2000 Kilometer durch Deutschland” startet in Hannover!

    2000kmdurchdeutschland_ Die Oldtimer-Rallye “2000 km durch Deutschland” wird mit ihren zahlreichen Motorrädern und Autos am 4. Juli 2009 unter dem Expo-Dach der Deutschen Messe in Hannover starten. Neben dem eigentlichen Starterfeld für die Rallye können auch Gastfahrer am Nachmittag bei der rund 60 km langen Fahrt durch Hannover und das Calenberger Land teilnehmen.

    2000kmdurchdeutschland
    Für den Rest der Truppe, welche bei der rund 2300 Kilometer langen Marathon-Rundfahrt mit ihren zahlreichen Oldtimern und Exponaten mitmachen, geht´s bereits am Sonntagmorgen um acht Uhr los.

    Die einzigartige Route führt die Fahrer dabei unter anderem auch nach Ãsterreich und Holland sowie mit einer Tagesetappe in die Schweiz. Erst am 11. Juli 2009 wird das Fahrerfeld dann an der Automeile Höherweg in Düsseldorf erwartet.
    2000km_durchdeutschland
    Fotos: locr
    Quelle: kfz.net

  • Schöner wohnen: IFA Robur mit Kühlkoffer

    Schöner wohnen: IFA Robur mit Kühlkoffer

    Günstiger als eine Wohnung: IFA Robur Wer wenig Geld hat, dem sei an dieser Stelle ein Konzept empfohlen, mit dem es sich zugleich günstig wohnen und mobil bleiben lässt. Zwar lässt es sich auch in einem Seat Terra angenehm schlafen, jedoch nur über einen beschränkten Zeitraum von ungefähr eine Festivallänge. Der IFA Robut, das Juwel ostdeutscher Truck-Baukunst, ist deutlich besser geeignet, wenn es darum geht Miete zu sparen und trotzdem gemütlich zu nächtigen. Dabei ist es sogar nur von Vorteil, wenn das Modell mit einem Kühlkoffer ausgestattet ist, da dieser hervorragende thermische Abschirmeigenschaften besitzt…

    Ich zeige Dir wie man Raum schafft: IFA Robur

    Der IFA Robur verfügt selbstverständlich nicht gerade über die modernsten Telekommunikationseinrichtungen. Dafür bekommt man allerdings grenzenlose Freiheit geboten und kann seinen Wohnsitz problemlos vom spieÃigen Pinneberg nach Marrakech oder Ulan Bator verlegen.

    Energieeffizienz dank Thermoaufbau: IFA Robur
    Hergestellt wurde der Lastwagen seinerzeit von den VEB Robur-Werken Zittau, einem Hersteller der Deutschen Demokratischen Republik. Bis 1957 wurde noch untern dem Namen Phänomen gefertigt. Von 1907 bis 1927 wurden an dem Standort Pkw produziert, danach folgte die Umstellung auf die Transporterherstellung. Nach der deutschen Wiedervereinigung konnte auch die Verwendung von Deutz-Motoren das Unternehmen nicht mehr retten: 1991 wurde die Produktion eingestellt. Der Name Robur wurde übrigens von der lat. Bezeichnung der Deutschen Eiche (Quercus Robur) abgeleitet.

    Für Abenteurer: Der IFA Robur
    (Fotos: Christian Kaiser)

  • 5. JIM CLARK-REVIVAL in der Lausitz

    5. JIM CLARK-REVIVAL in der Lausitz

    JCR - Flyer 2009 Die Planungen für den 5. International Historic Grand Prix, das JIM CLARK-REVIVAL (The Original on Tour) laufen auf Hochtouren. Das Oldtimer-Event findet vom 15.-17. Mai auf dem EuroSpeedway Lausitz statt. Zu sehen gibt es mehr als 500 Rennfahrzeuge aus 28 Nationen und 13 internationale Rennserien, unter anderem die historische Formel 2, FIA-Lurani, GTC-TC, historische Formel V, ORWELL SuperSportsCup, etc., sowie die ersten Markenclubs haben ihr Kommen bestätigt.

    Jim_clark_revival_2 Das Rahmenprogramm für das diesjährige JIM CLARK-REVIVAL steht nun fest und lässt keine Wünsche offen. Neben hochkarätigem historischem Motorsport auf der Strecke, kommen die Fans auch abseits der Rennstrecke voll auf ihre Kosten. Neben einer Welcome Party, dem Klassiker Korso und ner Menge anderer Events.

    Bild: jim-clark-revival, Archiv,  Quelle: jim-clark-revival.com