Category: Oldtimer

  • Bonhams-Auktion: Schnäppchen- Ferrari 121 LM für 2,49 Millionen Euro verkauft

    Ferrari_121_lmAuf der letzten Oldtimerversteigerung des Traditionshauses Bonhams waren die Auswirkungen der momentanen Finanz-und Wirtschaftskrise deutlich zu spüren. Vor allem die Höhe der Gebote war im Vergleich zu den anderen Auktionen wesentlich geringer, sodass in diesem Jahr keine Rekordsummen erzielt wurden.

    Ferrari_121_lm_2
    Zu den begehrtesten Oldtimern gehörten die Modelle  von Ferrari und so wechselte ein  Ferrari 121 LM Spyder Corsa für 2,49 Millionen Euro den Besitzer. Was allerdings auch kein Spitzenergebnis ist, da der Wert unter Sammlern für ein solches Fahrzeug auf rund 4,3 Millionen Euro geschätzt wird.

    SchlieÃlich gingen legendäre Rennfahrer wie Phil Hill oder Caroll Shelby bei Veranstaltungen wie dem 24 Stunden von Le Mans oder der Mille Miglia mit dem 4,4 Liter Ferrari 121 LM an den Start.
    (Bilder:Leblogauto)

  • Last Minute Weihnachtsgeschenke bei Motoraver in Hamburg

    Last Minute Weihnachtsgeschenke bei Motoraver in Hamburg

    Motoraver_magazine_nummer_28 Bei Motoraver in der Sankt Pauli Hafenstrasse findet am kommenden Samstag ein grosser Weihnachtsverkauft statt. Genau das richtige um noch ein tolles Geschenk zu finden ohne sich in das Remidemi das am Jungfernstieg herschen wird begeben zu müssen. Ein riesen Parkplatz gibt es direkt gegenüber des Redaktionsbüros und drinnen werden Mann und Frau locker mit Glühwein, Bier und Musik begrüsst. Neben Büchern und Zubehör, verkauft Motoraver auch einige Benzin-Reliquien für Sammler. Nix wie hin, damit das passende unter den Tannenbaum kommt!

  • Zeitschrift “Unschätzbare Klassiker” auch in Deutschland zu kaufen

    Mercedes_benz_550_k_frontDer bei Oldtimerfans sehr begehrte Katalog “Unschätzbare Klassiker” ist seit dem 4.12.2008 im Handel erhältlich und wird diese Jahr auch in Deutschland angeboten. Auf 450 Seiten präsentieren die Herausgeber rund 7.000 Oldtimer mit Originalfotos und genauen Daten. Es wird genauestens über gefertigte Stückzahl, Baujahr, PS-Stärke und FahrzeugmaÃe informiert.

    Mercedes_benz_550_k_side_kpl
    Das Fahrzeugspektrum reicht von legendären Klassikern aus den 20er Jahren bis hin zu seltenen Youngtimern. Der Oldtimer-Katalog “Unschätzbare Klassiker” wird vom OKM-Verlag im DIN-A4 Format herausgegeben und kostet 19,95 Euro.
    (Bild:Christian Sander)

  • Essen Motor Show: Studebaker Avanti R1-Schönster Oldtimer 2008

    Ems2008_studebaker_avanti_2Auf der Essen Motor Show 2008 sind viele Oldtimer zu sehen, die den interessierten Messebesucher zum Staunen bringen. Nun hat sich eine 5 köpfige Jury mit der Frage beschäftigt, welcher Oldtimer denn der Schönste ist. Eindeutiger Sieger der Wahl zum “Best of Show” Auto wurde ein schwarzer Studebaker Avanti R1 Coupe gewählt. Die Expertenjury war vor allem von dem eleganten und zukunftsweisenden Design des 1963 von Raymond Loewy entworfenen Coupes begeistert.

    Ems2008_studebaker_avanti
    AuÃerdem hat Alain Lekeux bei der Restaurierung des Fahrzeugs hervorragende Arbeit geleistet, sodass sich das Coupe in einem Top-Zustand befindet. Das Studebaker Avanti R1 Coupe ist zudem eine echte Rarität, da lediglich 4.000 Exemplare produziert wurden.
    (Bilder:Messe Essen)

  • Essen Motor Show 2008: Die passende Kleidung zum Oldie fahren

    Essen Motor Show 2008: Die passende Kleidung zum Oldie fahren

    Shop_grand_prix_originals_essen Die Oldtimer-Halle der Essen Motor Show bietet nicht nur traumhafte alte Autos aus verschiedenen Epochen, sondern auch die passende Mode für den Ausflug mit den klassischen Modellen. Bei ‘Grand Prix Originals’ kann man sich für die Tour mit seinem betagten Automobil eindecken und so den authentischen Drivestyle ausleben. Wer sich also dafür entscheidet ein älteres Fahrzeug von seinem tristen Dasein beim Händler zu erlösen, wird dank der schönen Präsentation…

    …der verkäuflichen Lederkappen und -jacken sowie Hemden und Assecoires förmlich dazu genötigt zuzuschlagen und das eine oder andere Teil mit nach Hause zu nehmen. Auch begeisterten Freunden vergangener Motorsporttage dürfte angesichts der Auswahl das Herz aufegehen. (Foto: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Flügeltürer aus der Christopher Street

    Essen Motor Show 2008: Flügeltürer aus der Christopher Street

    Mercedes_slflgeltrer_rot_essen Es gibt Dinge, die möchte man einfach nicht sehen. Neben den Hostessen des Dacia-Tuners gehört auch ein ansonsten besonders schönes Fahrzeug zu den Brechmitteln der diesjährigen Essen Motor Show. Wer einen Mercedes W198, besser bekannt als 300 SL oder schlicht Flügeltürer, besitzt, hat ein Juwel im Werte mehrerer Hunderttausend Euro in der wahrscheinlich klimatisierten Garage stehen. Ist der Wagen in Rosa lackiert, wie auf dem nebenstehenden Foto erkennbar, ist man entweder unendlich extravagant oder schlicht in Dirk Bach verliebt…

    Mercedes_sl_flgeltrer_1_essen

    In schlichtem Silber ist der 50er-Jahre Sportwagen ein echter Klassiker, in Rosa wird den Betrachtern reihenweise schlecht. Ãbrigens: Man achte auf die Lady im Hintergrund. Daran sieht man, dass der 1999 zum “Sportwagen des Jahrhunderts” gewählte Daimler sich von keiner Hostess die Show stehlen lässt. Der Blondgefärbten blieb nichts anderes übrig, als sich die Zeit mit Telefonieren zu vertreiben.

    Mercedes_sl_flgeltrer_2_essen

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Donnervogel sucht neues Zuhause

    Essen Motor Show 2008: Donnervogel sucht neues Zuhause

    Thunderbird_front_nah_essen_edited Wer sich auf der diesjährigen Essen Motor Show in die Halle der SIHA Sonderschau begibt, dem gelingt es nicht, sich dem Bann des dort auf einer Drehplattform drappierten Ford Thunderbirds zu entziehen. Der schneeweiÃe Donnervogel mit der dunkelroten Lederausstattung ist sicher einer der Klassiker der US-amerikanischen Automobilbau-Kunst. Ebenso wie “Corvette” ist die Bezeichnung “Thunderbird” einer der in der Automobil- und Industriegeschichte am längsten verwendeten Warennamen…

    Thunderbird_front_essen_edited

    Ursprünglich als Konkurrenzprodukt zur Corvette von Chevrolet geplant, war der T-Bird eine echte Alternative zu europäischen Sportwagen, wie z.B. dem Jaguar XK 140. Das auf der Motor Show ausgestellte Fahrzeug wartet mit dem typischen V8-Motor auf, der bei 4.8 Litern Hubraum 155 kW/212 PS zu leisten imstande ist. Komplett restauriert, sucht diese Perle aus dem Baujahr 1957 für 68.500 Euro ein neues Zuhause.

    Thunderbird_seite_essen_edited

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Custom Cars

    Essen Motor Show 2008: Custom Cars

    Custom_cars_williys_coupe_front_e_3 Wer schonmal einen Golf aufgemotzt hat, kennt es anerkennende Blicke zu ernten. Wenn es überhaupt jemandem auffällt, dass an dem Wagen etwas gemacht wurde, sagen einem die Leute, dass es gut gelungen sei und sie jemanden kennen, der an seinem Wagen noch dieses und jenes verändert habe. Die Personen, die Hot Rods bauen, dürften sich vor Neidern kaum retten können. Wer soll den Jungs etwas AMchen? Das nebenstehend gezeigt Willys Custom Coupé ist für die StraÃen zugelassen und verfügt über einen V8-Motor mit 8.85 Litern Hubraum und 900 PS…

    Custom_cars_chevy_coupe_front_essen

    Sicherlich hat sich dieses 37er Chevy Coupé nie träumen lassen mal in einem solchen Glanz zu erstrahlen und um die Welt zu reisen um von bewundernden Hot Rod-Liebhabern mit Blicken bedacht zu werden…

    Custom_cars_ford_a_roadster_front_e

    Vor genau 80 Jahren rollte dieser Ford A Roadster vom Band. Inzwischen hat der Schöpfer, Clemens Verley aus dem Neandertal, dem Schmuckstück ein V8-Aggregat aus dem Hause Rover verpflanzt…

    Custom_cars_ford_b_pickup_seite_ess

    Auch dieser Ford B Pickup aus dem Jahre 1932 wurde in GroÃbritannien modifiziert. Während das Chassis vollkommen original ist, verrichtet nun eine 8 Zylinder-Maschine mit 5.7 Litern Hubraum und einer Leistung von 430 PS ihren Dienst. (Fotos: Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show 2008: Oldtimer soweit das Auge reicht

    Essen Motor Show 2008: Oldtimer soweit das Auge reicht

    Oldtimer_halle_essen_3_edited Neben den modernen Tuningobjekten bietet die Essen Motor Show 2008 auch den Oldtimer-Freunden und solchen, die es werden wollen, in der Sonderschau SIHA wieder schöne Exponate zum ansehen. Für diejenigen, die sich in ein Fahrzeug vergucken besteht in vielen Fällen sogar die Möglichkeit dieses käuflich zu erwerben. Allerdings sollte man hier bei den Preisen genau hinschauen. Einige Modelle sind einfach viel zu teuer, bei anderen wiederum handelt es sich um Repliken…

    Oldtimer_halle_essen_1_edited

    Beim Schreiten zwischen den Oldtimer entdeckt man viele Fahrzeuge, deren Design das der heutigen Generationen bei weitem an Eleganz übertrifft und deren Metallanteil deutlich höher ist, als der der aktuellen Plastikschüsseln.

    Oldtimer_halle_essen_4_edited

    Neben einigen sehr, sehr alten Automobilen, wie z.B. einem Ford Modell T Baujahr 1911, stehen auch Youngtimer, Exoten und gebrauchte Rennwagen zur Schau und zum Verkauf.

    Oldtimer_halle_essen_2_edited

    (Fotos: Christian Kaiser)

  • Autsch: Crashtest in den 70ern

    Wie sicher waren eigentlich damals unsere Autos? Wie das folgende Video zeigt, nicht unbedingt besonders sicher, zumindest wenn ein dicker Lkw mit Schmackes von hinten anrauscht.

    Die Ente wird als erstes getroffen und ist auch kurz darauf schon nicht mehr sichtbar und auf Papierdicke zusammengefaltet. Auch die darauffolgenden beiden Autos haben schlechte Karten und dementsprechend die Insassen wohl kaum Ãberlebenschancen.

    Erschreckend auch, wie leicht offensichtlich die Tanks platzen und das Benzin herausgeschleudert wird. Würden die Motoren der Fahrzeuge laufen, wäre ein Brand wohl unausweichlich gewesen.

    Bei allem Unmut über den technischen Schnickschnack in unseren modernen Autos und deren zu hohes Gewicht und damit höheren Spritverbrauch: ein groÃer Teil dieses Gewichts steckt auch in der Sicherheitsausstattung, die genau solche Szenen wie sie hier zu sehen sind, verhindern soll.

    Quelle: leblogauto.com