Category: Pontiac

  • GM lockt mit hohen Händler-Prämien für Pontiac und Saturn

    GM lockt mit hohen Händler-Prämien für Pontiac und Saturn

    Pontiac G6.jpg

    Der neue GM-Boss Ed Whitacre will die gefüllten Lagerhallen mit zahlreichen Modellen von Pontiac und Saturn endlich leeren und hat daher seinen Vertragshändlern hohe Prämien zugesichert. Jeder Händler, der einen vorrätigen Pontiac oder Saturn abnimmt, erhält pro Fahrzeug eine Prämie in Höhe von 7.000 US-Dollar. Trotz Abwrackprämie und zahlreichen Rabattaktionen wurden seit der Aufgabe von Saturn und Pontiac im Rahmen des Insolvenzverfahrens von GM nur wenige Einheiten verkauft.

    Der amerikanische Autobauer hat somit immernoch rund 14.500 Einheiten auf Lager und versucht diese nun mit erhöhten Prämien an die Händler zu bringen. Viel Zeit zur Entscheidung haben die Vertragshändler allerdings nicht, da die Aktion Sonderbonus nur eine Woche läuft.

  • Wolf im Federkleid: Chevy Camaro im Firebird-Kostüm

    Camaro_Firebird_Concept Eine kleine Legende auf Rädern ist der Pontiac Firebird. Geben tut es ihn allerdings nicht mehr, und auch die Marke Pontiac hat nicht mehr lange Bestand im Portfolio des Konzernriesen General Motors. Vielleicht kam deshalb das Team von Trans Am Depot auf die Idee, aus einem Camaro einen Firebird zu machen. Das erste Bild (und auch das Video) zeigt nicht viel, aber auf den ersten Blick würde ich sagen: Mission geglückt.

    Der charakteristische Schnabel des Feuervogels ist schon mal gut getroffen, und da beides groÃe Namen aus der Muscle Car-Ôra sind, sollte sich auch der restliche Körper des Camaro dementsprechend formen lassen.

    Bei den Trans Am Nationals Ende des Monats wird ein erstes Concept Car zu sehen sein. Wir sind gespannt, wie sich die neue Front im Zusammenspiel mit dem modifizierten Heck und allerlei anderen Umbauten als waschechte Firebird-Illusion vor den Augen eingefleischter Pontiacfans bewähren wird.

    Quelle: Carscoop

  • GM will sich von weiteren Marken trennen!

    GM will sich von weiteren Marken trennen!

    Saturn-pontiac-gmc Der angeschlagene US-Autobauer General Motors will sich anscheinend von noch mehr Marken trennen als bislang bekannt. Neben GMC soll nun auch Pontiac zur Disposition stehen, womit von den acht Marken des Konzerns mittlerweile fünf verkauft oder eingestellt werden. Laut Bloomberg sind damit nur noch Chevrolet, Cadillac und Buick “sicher”. Für die schwedische Tochter Saab sowie den Geländewagenbauer Hummer und Saturn sucht GM ebenso einen Käufer.

    Ein Konsortium aus Finanzinvestoren und Händlern hat für die Tochtermarke Saturn bereits Interesse bekundet, wobei Einzelheiten noch nicht bekannt gegeben wurden.

    Bis Ende Mai gibt die amerikanische Regierung der Opel-Mutter GM noch Zeit für einen endgültigen Sanierungsplan. Insgesamt erhielt der Konzern schon Finanzspritzen in Höhe von 13,4 Milliarden Dollar.

    Quelle: leblogauto

  • Was passiert eigentlich mit Pontiac?

    Pontiac_in_der_krise Die Zukunft des amerikanischen Autogiganten General Motors ist immer noch eines der heiÃesten Themen in der derzeitigen Diskussion um die Automobilkrise und ihre Auswirkungen. Auf dem Treffen der National Automobile Dealers Association (NADA) erklärte der GM-Vertriebsboss Mark LaNeve: “Es gibt derzeit nichts zu sagen, was die Nerven von Saturn-, Saab oder Hummer-Händlern beruhigen könnte.”

    Indem dieser Satz nichts sagt, sagt er eigentlich ziemlich viel. Und es ist nicht unbedingt positiv.
    Ein besonderer Patient des GM-Konzerns ist auÃerdem die Marke Pontiac. Laut GM versuche man, die Marke besser in das Dreigestirn aus Buick, GMC und eben Pontiac zu integrieren. Dabei wird sich die Marke auf eine ganz spezielle Nische einengen lassen müssen. Das heiÃt im Klartext, man wisse noch nicht genau, ob es kleine Einstiegsmodelle oder Sportwagen werden sollen. Aber eine der beiden Alternativen wird es sein. Mein Tipp: nicht zu sehr hoffen, dann wird die (ziemlich sichere) Enttäuschung am Ende nicht zu groÃ.

    Quelle: autoblog.com

  • K.I.T.T Replika für 40.000 Dollar versteigert

    Bj_kitt_replica_580 Man glaubt es kaum. Es gibt tatsächlich Fans der 80er Jahre Serie Knight Rider, die es zu was gebracht und genug Geld in der Tasche haben, um für eine originalgetreue Replika des Knight Industries Two Thousand 40.000 Dollar (30.000 Euro) zu latzen. Denn für diese Summe ging der schwarze Pontiac bei der Barret-Jackson Auktion an einen Bieter.

    Es handelt sich zwar nicht um ein Originalfahrzeug aus der Serie, mit dem David “The Hoff” Hasselhoff (und seine Brusthaare) auf Verbrecherjagd gingen. Aber immerhin sieht er genau so aus. Und auch das hin und her wandernde rote Frontlicht fehlt nicht, ebensowenig wie die beiden Monitore im Cockpit.
    Also ganz ehrlich: hätte ich gerade 30.000 Euro parat gehabt, wäre ich jetzt als Michael Knight im Dienste der Foundation für Recht und Verfassung unterwegs.
    Barret_kitt_replica_large_20
    Quelle: autoblog.com

  • Pontiac überarbeitet den G6

    Pontiac überarbeitet den G6

    Usa_2008_pontiac_g6_cpe_2_x_exfrdrvNicht völlig neu, aber neu überarbeitet schickt Pontiac seinen G6 in der 2009er Version ins Rennen. Die amerikanische Mittelklasse-Baureihe, die als Limousine, Coupé und Cabrio erhältlich ist, wird von auÃen und innen modifiziert. Hinzu kommen diverse Möglichkeiten der Motorisierung.

    Lediglich die GXP-Modelle behalten ihr charismatisches Aussehen. Die restlichen Varianten des G6 bekommen ein verändertes Gesicht mit chromumrandetem Kühlergrill und neuem Frontspoiler. Ebenfalls ein neues Design gibt es für die Heckleuchten. Die Heckschürze kann sowohl mit einer Einrohr- als auch mit einer Doppelrohr-Auspuffanlage kombiniert werden. Bei der Limousine und dem Coupé sind die AuÃenspiegel künftig in Wagenfarbe lackiert. Die GT-Modelle erhalten serienmäÃig einen neuen Heckspoiler, der für die Basisversion optional erhältlich ist. Zur Serienausstattung gehören jetzt 17-Zoll-Räder in Chromoptik. Als Motor für das Coupé ist ein 2,4-Liter-Benziner mit 166 PS verfügbar. Der 222 PS starke 3,5-Liter-V6-Motor, das 3,9-Liter-Triebwerk mit 225 PS sowie der 3,6-Liter-Sechszylinder mit 255 PS in den GXP-Modellen bieten ordentlich Power. Kleiner Wehrmutstropfen: der Pontiac G6 wird auch weiterhin nur in Amerika erhältlich sein.

    Bild: Pontiac Quelle: auto-news

  • Berühmte Autos Teil I: K.I.T.T

    Kitt Ich möchte heute mal eine kleine Serie starten, die die bekanntesten Autos aus Film und Fernsehen präsentiert. Und das erste, was jedem Kind der 80er Jahre da einfällt, ist natürlich der Knight Industries Two Thousand – oder kurz K.I.T.T. aus der grandiosen Serie Knight Rider. Kein anderer Sportwagen mit schwarzen Plastik-Radkappen ist so cool wie der rational denkend und sprechende Pontiac.

    Basis des “Serienfahrzeugs” war ein 1982er Pontiac Trans Am, der aber mit vielen optischen Spielereien sowohl auÃen als auch innen ausgestattet war. Vom Flugzeug-änhlichen Cockpit bis zum roten Lauflicht an der Front ist K.I.T.T nach heutigen MaÃstäben eigentlich ziemlich lächerlich. Damals (als kleiner Bub) aber wäre ich dafür gestorben, einmal in K.I.T.T. sitzen zu dürfen.

    Einmal den Turbo Boost einzuschalten und über ein anderes Auto zu springen. Einmal den Super Pursuit Mode reinknallen und mit vermuteten 500 km/h am Horizont verschwinden. Eigentlich würde ich das auch heute noch gerne machen.

    Neben den oben genannten Funktionen konnte der glänzend-schwarze Gesetzeshüter auch elektrische Geräte durch “Microjamming” stören, sein Kennzeichen wechseln, ungewollte Passagiere per Schleudersitz raushauen oder per Radar die Umgebung für Michael Knight aka David “The Hoff” Hasselhoff nach Gefahren absuchen.
    Kitt2
    Natürlich ist K.I.T.T. nicht auf Michael Knight oder sont irgendwen angewiesen, denn er kann denken, selbst fahren und – meist auf herrlich sarkastische und ironische Art und Weise – sprechen.

    Bei uns in Köln hat der Karneval begonnen – ich brauche ein Brusthaartoupe, sehr enge Jeans, eine RayBan-Sonnenbrille – und einen schwarzen Pontiac Trans Am. Sollte ja kein Problem sein. Denn einer der Originalserienboliden steht in der Schweiz bei einem privaten Sammler. Ich muss mal telefonieren…

    Wer ein biÃchen in Nostalgie schwelgen will, hier das Original-Intro:

  • GM zeigt Neuheiten auf der SEMA

    GM zeigt Neuheiten auf der SEMA

    22939_1225707590905_2Von einer Krise kann man jedenfalls nicht reden wenn man sich die angekündigten Neuheiten von General Motors auf der heute beginnenden SEMA in Las Vegas anschaut. Das GM “Official Car”, der Camaro ist gleich in mehreren Ausführungen zu bewundern, ebenso wie der Hummer H3 oder der Pontiac.

    Der Star von GM ist dieses Jahr der Chevrolet Camaro. Ab Mitte Februar 2009 soll die Serie in den USA erhältlich sein. Was der Camaro bietet und kosten wird zeigt GM auf der SEMA mit vier verschiedenen Studien:
    Studie 1 zeigt das Camaro LS7 Concept in rot-schwarzer Lackierung im Stock-Car-Renndesign und mit rund 550 PS. Studie 2 ist eine spezielle Version des Camaro für den NASCAR-Star Dale Earnhardt Jr. in Race-Car-Optik mit V8 Motor. Ebenfalls für Rennsportfans: Studie 3: das Camaro GS Racecar Concept in den Farben blau und gelb lackiert. Als vierte und letzte Studie: das Camaro Black Concept mit verdunkelter “Tarnkappenbomberâ-Optik. Ebenfalls am Start: neue Modelle vom Hummer H3, sowie eine Concept Car Studie von Pontiac.

    22939_1225707675568

    22939_1225707718005

    22939_1225707757224

    22939_1225707856733

    22939_1225707968576

    Bild und Text: www.auto-news.de

  • Pontiac Banshee 1964 Prototype XP-833 wird bei Ebay verkauft

    Pontiac Banshee 1964 Prototype XP-833 wird bei Ebay verkauft

    Pontiac_banshee_frontObwohl der Pontiac Banshee XP-833 nie in Serie gegangen ist, hat er das spätere Design der Autos von General Motors wesentlich beeinflusst. Die Idee zu dem Projekt hatte John Z. Delorean im Jahr 1964 und der neue Sportwagen sollte vor allem dem Mustang ordentlich Konkurrenz machen, zudem sollte der Pontiac wesentlich günstiger als die Corvette sein, was deren Absatzzahlen ohne Zweifel beeinträchtigt hätte.

    Pontiac_banshee_1964
    Das war nicht im Sinne von General Motors daher wurde das Projekt nicht in die Realität umgesetzt. Weltweit existieren nur 2 Exemplare. Wer an diesem unverwechselbaren Prachtstück interessiert ist, kann es nun im Rahmen einer Sofort-Kauf-Auktion bei Ebay kaufen. Der Preis beläuft sich auf 1.5 Millionen Dollar.

    (Bilder:Leblogauto.com)

  • Pontiac mit seinem Solstice Coupé

    Pontiac mit seinem Solstice Coupé

    Pontiac_solstice_coup__Bereits Anfang 2009 will Pontiac die Coupé-Version des Solstice auf den amerikanischen Markt bringen. Der Solstice wird mit einem abnehmbaren Dach-Panel auf den Markt kommen und behält die Grundform des Roadsters bei. Als Motor soll der 2,4-Liter-Benziner mit seinen 176 PS oder ein Zweiliter-Turbo mit einer Leistung von 263 PS angeboten werden.

    Bislang hat Pontiac für das Coupé noch keine Preise bekannt gegeben, wobei die Cabrio-Version derzeit für rund 23.000 Dollar angeboten.