Die Tage der weiÃen Häuserdacher und idyllisch winterlicher Wälder sind gezählt. An den StraÃenrändern türmen sich schwarze Haufen mit der Konsistenz zu harten Breis, auÃerdem flankieren monumentale Pfüzen die Fahrspuren. Sollten dem begeisterten Autofahrer also FuÃgänger freundlich mit erhobenem Mittelfinger nachwinken, könnte das eine Erklärung sein. Interessant wird es dann, wenn die Temperaturen wie zuletzt nachts immer noch unter den Gefrierpunkt sinken. Dann herrscht wieder StraÃenglätte und die eingangs erwähnten Hirne schalten sich erneut aus. Adieu! Es reicht mit dem Winter. (Fotos: Christian Kaiser)
Category: Reisen
Ice Age 29: Jetzt wirds matschig
Noch im Oktober vergangenen Jahres, angesichts der Schneemassen am Stelvio-Pass, kam mir der Gedanke, dass die weiÃe Pracht ja irgendwie ganz schön sei. Der Winter hat mich eines Besseren belehrt. Schnee nervt, führt dazu, dass sich bei einigen Verkehrsteilnehmern die Hirne ausschalten und ist bestenfalls einen Tag lang schön anzusehen. Jedoch zeichnet sich jetzt eine, ich möchte nicht sagen Besserung, sondern zumindest Veränderung ab. Es wird wärmer. Daraus resultiert nicht nur, dass entstandene Schlaglöcher freigelegt werden, sondern auch, dass es richtig eklig wird. Da müssen wir durch, wenn es endlich Frühling werden soll…Tour Of The Alps: Italien ist traumhaft
Wenn man zum ersten Mal nach Italien kommt, kann man nicht genau festmachen, welche Erwartungen man selbst hat. Während der Tour Of The Alps, kam ich sogar zweimal nach Italien. Der erste Italienbesuch war jedenfalls völlig anders, als man es sich vorstellt: Kalt, dunkel, bergig und eingehüllt in Schnee. Als wir zum zweiten mal die italienische Grenze passierten, erreichten wir ein “anderes” Italien. Warm, hell und gemütlich. Auch sahen die Gebäude hier aus, wie man es sich ausmalt. Diesmal war es ein Italien, das nicht einem Heimatfilm entsprungen schien…Als wir uns entschlossen eine Pause zu machen, wurden wir überrascht: Das Thermometer zeigte 16°C an. Damit hatten wir im Laufe des Tages eine Differenz von 34°C überwunden. Aus dem Auto ausgestiegen, wurden die Ôrmel hochgekrempelt. Es war warm. In einem kleinen Alimentari wurden schnell Kekse eingekauft, dann ging es weiter. Die Müdigkeit war zu spüren, doch an Schlafen auf dem Beifahrersitz war nicht zu denken. Dafür war der Ausblick auf die Landschaft zu fesselnd. Wir näherten uns mit groÃen Schritten dem Grand Hotel Imperial. (Fotos: Christian Kaiser)
Tour Of The Alps: Back in Italy
Nach der Stärkung mit ausgezeichnet Häppchen und heiÃer Schokolade wurde der nächste Teil der Tour Of The Alps angetreten. Allerdings etwas verspätet, da uns der Anruf eines bereits vorausgefahrenen Teams erreichte: “In der Kurve ist ein Lkw abgestürzt. Hier kommen wir erstmal nicht durch.” Glasklare Luft, strahlende Sonne und frische Temperaturen hätten unter normalen Umständen zu einem herrlichen Sonntagsausflug eingeladen. Es war jedoch Mittwoch und wir hatten einen Job zu erledigen: Winterreifentest…Nachdem die Meldung kam, dass der abgeschmierte Truck beseitigt worden sei, konnte es wieder losgehen. Erstmals seit Beginn der Tour nahm ich auf dem Beifahrersitz Platz und genoss die idyllische Landschaft. Je weiter wir uns dem Lago di Como, unserem Tagesziel, näherten, desto weiter kletterte das Thermometer. Nach dem Abstecher in die Schweiz, ging es zurück nach Italien. (Fotos: Christian Kaiser)
Tour Of The Alps: Vom Winter in den Frühling
Es ist erstaunlich, dass emanchmal eine Distanz von wenigen Kilometern Länge ausreicht, um vom Winter in den Frühling zu gelangen. Auf dem Weg zu unserem nächsten Zwischenziel, einem Nachbarort der Skihochburg St. Moritz, kletterte das Thermometer im Inneren des uns anvertrauten Seat Ibiza immer weiter. Ein Umstand, der uns nur recht war, sollte doch ein Reifen gestet werden. Das beste Bild ergibt sich dabei natürlich, wenn verschiedene Bodenbeläge und Wetterverhältnisse vorherrschen…Angekommen an unserem nächsten Treffpunkt in Plaun da Lej, konnten die Jacken im Auto bleiben. Es war, verglichen mit dem was wir am Vormittag erlebten, sommerlich warm. Bei trockener StraÃe und 5°C konnte der Snowcontrol Serie II, den es für Pirelli zu testen galt, hervorragend überzeugen. Der Reifen hatte unser Vertrauen gewonnen und wurde in den engen Kurven immer weiter an seine Grenze getrieben. Doch wo liegt diese? Noch hatten wir sie nicht gefunden. Das Restaurant Murtaröl, das mit seinem gemütlichen Ambiente und der stimmungsvollen Lage am idyllischen Lago di Sils zum Verweilen einlud, bot eine weitere Ãberraschung für die Teilnehmer der “Tour Of The Alps”: Jemand, der zwischen den deutschen Meeren aufwuchs, erwartet in der Schweiz am wenigsten Krabben-Häppchen. (Fotos: Christian Kaiser)
Tour Of The Alps: “Wie eine Modelleisenbahn”
Wir verlieÃen Italien, um zu unserem nächsten Zwischenziel zu gelangen: Plaun da Lej. Der idyllische Ort befindet sich ganz in der Nähe des Skiortes St. Moritz. Das heiÃt, dass wir in die Schweiz invadierten. Das Alpenvolk macht seinem Ruf alle Ehre: Sauber und ordentlich ist es auf den StraÃen und um diese herum. Mit ihren glasklaren Seen, Zuckerguà bedeckten Bergen und saftigen Wäldern erweckt die Schweiz den Eindruck “wie eine Modelleisenbahn” angelegt zu sein…Das zumindest befand einer der Teilnehmer der “Tour Of The Alps”. Er hatte recht. Auf wundersame Weise erweckt die Schweiz den Eindruck aus dem Faller-Katalog entsprungen zu sein. (Fotos: Christian Kaiser)
Sicherheitshinweis: StraÃenverkehr in Polen
Polen ist hervorragend als Urlaubsland geeignet. Vorausgesetzt, man zieht das Besuchen bildschöner Landschaften und malerischer, idyllischer Städte dem exzessiven Besäufnis in der SchinkenstraÃe vor. Wie in jedem anderen Land auch, ist die Mentalität der Autofahrer und sonstiger Verkehrsteilnehmer, deutlich abweichend zu dem, was in Deutschland Usus ist. Während der deutsche Autofahrer einer roten Ampel Beachtung schenkt, ist das bei seinem polnischen Pendant nicht unbedingt der Fall. So sollte man sich als FuÃgänger dringend mehrfach absichern, bevor man eine StraÃe überquert. Dabei gilt es Folgendes zu beachten, um den Aufenthalt im polnischen StraÃenverkehr unbeschadet zu überstehen und einen stressfreien Urlaub zu genieÃen…
1. An einem sogenannten Zebrastreifen sollte man als FuÃgänger so lange mit dem Ãberqueren der StraÃe warten, bis man das WeiÃe in den Augen des herannahenden Autofahrers erkennt und dessen Fahrzeug tatsächlich zum Stehen gekommen ist.
2. Ist die FuÃgänger-Ampel grün, heiÃt das noch lange nicht, dass Autos anhalten. Hier gilt dasselbe wie bei Punkt Eins.
3. In einigen polnischen Städten machen die Ampeln Musik, ähnlich der, die einigen Lesern aus dem Videospiel Tetris bekannt ist. Wird die Musik schneller, hat man nicht etwa das nächste Level erreicht, sondern sollte sich mit der Ãberquerung der StraÃe beeilen.
Zudem gibt es interessanterweise einige Verkehrszeichen, von denen sich einige Autofahrer wenig abschrecken lassen: Während EinbahnstraÃen oder Durchfahrtsverbote dem hiesigen Wagenlenker SchweiÃperlen auf die Stirn zaubern, werden diese in Polen kurzerhand missachtet, wenn sich das Ziel so schneller erreichen lässt. Ferner scheinen Geschwindigkeitsbegrenzungen nur in geringem MaÃe eine Wirkung zu erzielen. (Fotos: Christian Kaiser)ADAC warnt vor Tankstellenstreik
Falls Sie in den nächsten Tagen vor haben mit dem Auto nach Italien zu reisen, sollten Sie vor der italiänischen Grenze unbedingt noch einmal voll tanken. Das teilte der ADAC in München mit. Der Grund sind die Streiks der talienischen Tankstellenpächter. Der Streik hat am Dienstag begonnen und soll bis Freitag andauern. Daher kann es zu Engpässen wenn nicht sogar zu Stillstand im Reiseverkehr kommen. Nach Ende des Streiks wird mit langen Schlangen und damit verbundenen langen Wartezeiten an den Zapfsäulen gerechnet.
Am besten legen Sie für diese Zeit einen Zwischenstopp ein und warten bis der Streik vorbei ist.Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.comTelematik: Mailänder Ringautobahn und A7 erhalten Kameras
Die italienische Autobahngesellschaft Milano Serravalle installiert nun ein elektronisches Verkehrsüberwachungssystem für die italienische Autobahn A7 und die Mailänder Ringautobahn. Die Strecke, die insgesamt eine Länge von 185 Kilometern aufweist, wird in dem Zuge mit 80 ferngesteuerten Kameras und mehr als 130 elektronischen Anzeigetafeln versehen…
Die Arbeiten entlang des Schnellstreckennetzes sind mit zehn Millionen Euro veranschlagt und sollen bis Oktober 2010 abgeschlossen werden. (Foto: Daylife)Ausflug mit neuen Modellen: “Audi Driver’s Days”
Mit den “Audi Driver’s Days” bietet der ingolstädter Autohersteller ein Programm für diejenigen, die noch nicht wissen, was sie in der Urlaubszeit machen sollen, schon immer mal einen neuen Audi fahren wollten und beides miteinander verbinden möchten. Im diesjährigen Sommerprogramm werden attraktive ein- bis viertägige Touren mit den neuesten Audi-Modellen angeboten. Die Ausflüge haben Italien, Ãsterreich oder die Schweiz zum Ziel…
AuÃerdem sind eine Gourmet-Tour durch Franken und die Oberpfalz oder ein DTM-Motorsport-Package mit einem Besuch des Audi-Fahrerlagers am Nürburgring und einem DTM-Rennen geplant. Die Kosten für die Kurzreisen liegen zwischen 219 Euro und 1.185 Euro pro Person im Doppelzimmer. Interessenten bitte hier entlang…Den richtigen Wagen für den USA Urlaub
Wo gibt es die richtig heissen Schlitten für euren nächsten Urlaub in den USA? Bei welchem Vermieter wirst Du nicht mit einem lächerlichen Vectra, der als Chevy Malibu verkleidetet ist, abgefertigt. Es ist doch schlimm wenn man einen Leihwagen verpasst bekommt, der dann auf keinem Urlaubsfoto als Hintergrundmotiv taugt. Das Auto Blog hat für euch schon mal vorgetestet. National liegt dabei sehr gut im Rennen, den da gibt es jetzt schon den 2006er Dodge Charger! Die meisten haben den 3,5 Liter V6, aber es sollen auch ein Paar HEMI dabei sein! Aufgebaut auf der Platform des Chrysler 300C und des W211, ist der neue Charger zwar nicht so cool wie der 71er oder 68er, aber der Grundsatz stimmt.