Lewis Hamilton und Heikki Kovalainen sichern im Qualifying zum GroÃen Preis von Europa die Doppel-Pole für McLaren Mercedes. Es ist beeindruckend, wie hart man bei den Silbernen gearbeitet hat, damit endgültig der Sprung nach vorn gelingt – er ist gelungen. GroÃe Ãberraschungen blieben im Qualifying in Valencia aus. Offensichtlich ist, dass die Bewerbungen, um die frei werdenden Cockpits begonnen haben. Nico Rosberg war schnell unterwegs, auch Robert Kubica konnte zeitweise auf sich aufmerksam machen. Nick Heidfeld verpasst nur knapp den Sprung in die Top-Ten…

Q1: Es sieht aus, als melde sich McLaren endgültig wieder zurück. Lewis Hamilton, der übrigens rein rechnerisch noch Weltmeister werden kann, fährt schon früh eine überragende Zeit und kann sich zurücklehnen. Platz Zwei für den Briten im ersten Qualifying-Durchlauf. Dessen Teamkollege Heikki Kovalainen scheint sich klar gemacht zu haben, dass sein Arbeitsplatz unsicher ist und fährt auf Rang Vier vor. Getrennt werden die Silbernen nur von Robert Kubica, der seinerseits darauf aufmerksam macht, dass er im nächsten Jahr zur Verfügung steht. Stark auch Nico Rosberg, der um die Gunst der Silbernen für die nächste Saison buhlt. Die schnellste Zeit fährt allerdings Jenson Button, dessen Brawn-GP-Team vor den Sommerferien einen kleinen Durchhänger hatte und einige wichtige Punkte auf der Strecke lieÃ. Auch Force India hat hart gearbeitet: Adrian Sutil ist eine Runde weiter. Langsamster Mann im Feld ist Luca Badoer, der als Massa-Ersatz eine mehr als enttäuschende Leistung für Ferrari zeigt. Ebenfalls ausgeschieden: Fisichella vor Nakajima, der durch einen technischen Defekt gestoppt wurde, Trulli und Alguersuari. Besonders schön: Erstmals seit dem Rennen in Instanbul sind alle deutschen Piloten eine Runde weiter.

Q2: Auch im zweiten Durchlauf sind die Zeiten eng beieinander. Der kleinste Verbremser entscheidet über das Weiterkommen. Dennoch erkennt man, wer in den letzten Wochen die gröÃten Sprünge gemacht hat. McLaren ist wieder vorn dabei und auch BMW Sauber konnte sich vorarbeiten. Red Bull hingegen hat leichte Probleme. Dass Sebastian Vettel Schwierigkeiten hat, verwundert, angesichts der Tatsache, dass ihm im letzten Training der Motor geplatzt ist, nicht sonderlich. Bis kurz vor dem Qualifying wurde am Boliden geschraubt und eine Einstellungsfahrt war logischerweise nicht möglich. Immerhin gelingt dem Heppenheimer der Sprung auf Rang Vier. Davor Lewis Hamilton, der wieder ganz cool bleibt und Reifen spart, als Schnellster, gefolgt von Rubens Barrichello und Heikki Kovalainen. Nick Heidfeld und Adrian Sutil scheiden am Ende knapp aus. Auch für Romain Grosjean, der nur knapp langsamer war als Teamkollege Alonso, Sebastian Buemi und Timo Glock ist für heute Feierabend.

Q3: Es wird ernst, denn jetzt wird die Ausgangsposition für das morgige Rennen geschaffen. Hamilton brennt sofort eine unglaubliche Zeit in den Asphalt. Bei Red Bull scheint etwas nicht zu stimmen: Beide Piloten fahren zunächst eine Out-Lap und dann sofort eine In-Lap, ohne eine gezeitete Runde abzuliefern. Am Ende sichert sich Hamilton eine vollkommen verdiente Pole Position vor seinem Teamkollegen Heikki Kovalainen, der am Ende ganz vorn hätte stehen können, wenn nicht ein kleiner Fehler in der letzten Kurve gewesen wäre. Dahinter startet Rubens Barrichello vor Sebastian Vettel und Jenson Button. Nico Rosberg war heute sehr schnell unterwegs und steht morgen auf dem siebten Startplatz hinter Kimi Räikkönen und vor Fernando Alonso, Marc Webber und Robert Kubica.

Die Startaufstellung für das Rennen:
1. L. Hamilton (McLaren) 1:39.498
2. H. Kovalainen (McLaren) +0:00.034
3. R. Barrichello (Brawn GP) +0:00.065
4. S. Vettel (Red Bull) +0:00.291
5. J. Button (Brawn GP) +0:00.323
6. K. Räikkönen (Ferrari) +0:00.646
7. N. Rosberg (Williams) +0:00.687
8. F. Alonso (Renault) +0:00.738
9. M. Webber (Red Bull) + 0:00.741
10. R. Kubica (BMW Sauber) +0:01.014
———————————————————-
11. N. Heidfeld (BMW Sauber) 1:38.826
12. A. Sutil (Force India) +0:00.020
13. T. Glock (Toyota) +0:00.165
14. R. Grosjean (Renault) +0:00.214
15. S. Buemi (Toro Rosso) +0:00.688
———————————————————-
16. G. Fisichella (Force India) 1:39.531
17. K. Nakajima (Williams) +0:00.264
18. J. Trulli (Toyota) +0:00.276
19. J. Alguersuari (Toro Rosso) +0:00.394
20. L. Badoer (Ferrari) +0:01.882

(Fotos: Daylife)