Category: Renault

  • Sind nun Peugeot-Citroën und Renault auch pleite?

    Pleite Die Krise am Automarkt scheint immer weitere Kreise zu ziehen. So erreichte uns heute eine Insidermeldung, laut der es den drei groÃen französischen Herstellern alles andere als gut geht. Laut verlässlicher Quellen stehen weit über eine Milion Neuwagen bei Renault, Citroen und Peugeot auf Halde. Das bedeutet: Der Wert des Lagerbestandes übersteigt den Wert der Börsen- kapitalisation. Und das wiederum bedeutet: Opel lässt grüÃen!

    Damit wird nun auch Frankreich tief in die Staatskasse greifen, um die angeschlagenen Hersteller mit Milliardensummen zu unterstützen. Und auch die französischen Zulieferer dürfen sich von diesem Kuchen einen schönen Happen abschneiden. Bleibt abzuwarten, welche Hersteller in der nahen Zukunft noch aus ihren Löchern gekrochen kommen und auf staatliche Zuschüsse angewiesen sind. Etwas positives wird es 2009 dadurch wohl für die Autokäufer geben, nachdem der riesen Lagerbestand nach Inventur soweit es geht abgeschrieben wird: Neuwagen mit 50% Rabatt!

  • Zulassungen in Frankreich sinken – Nur Dacia-Logan gibt Gas

    Zulassungen in Frankreich sinken – Nur Dacia-Logan gibt Gas

    Daciasandero_noullogodaciap1 Auch in Frankreich sinken die Zahlen der Pkw-Neuzulassungen. Im November sogar um 14%, im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auf das gesamte laufende Jahr gesehen, ergab sich jedoch noch ein leichter Zuwachs von 0,8%. Während Fahrzeuge der Marken Peugeot und Citroen im November bei Neuzulassungen um 17 Prozentpunkte fielen, stiegen sie bei Renault um 2,3%.

    In den 2,3% Zuwachs beim Renault-Konzern enthalten ist eine Erhöhung von sogar 14% die Konzern-Tochter Dacia mit ihrem Modell “Logan”. Aber ist es den wirklich verwunderlich das sich Dacia einer sochen Beliebtheit in Zeiten wie diesen erfreut? Ein Auto für den kleinen Geldbeutel kommt da gerade richtig!

    Bild: leblogauto.com

  • Euro NCAP: Renault Megane mit Bestnoten!

    Euro NCAP: Renault Megane mit Bestnoten!

    Renault_megane_3_04 Beim Euro NCAP-Crahstest konnte der Megane aus dem Hause Renault mit 37 von 37 möglichen Wertungspunkten das beste Ergebnis erzielen. Auch beim Kinderschutz überzeugte der Franzose mit vier Sternen, was dem aktuell höchstem Schutz im Test entspricht. Lediglich beim FuÃgängerschutz fiel das Ergebnis mit zwei Sternen eher mäÃig aus. Laut Renault kann der neue Megane mit seinen Strukturträgern bei einem Zusammenstoà über die A-, B- und C-Säulen dreimal mehr Energie als herkömmliche Stähle absorbieren, womit die Insassen besser geschützt werden können.

    Euroncap_renault_megane

    Das programmierte Rückhaltesystem mit seinen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern bei dem Fahrer- und Beifahrersitz garantiert zudem bei einem Frontalcrahs höchste Sicherheit. Der Anti-Submarining-Airbag, der im Megane Coupé verbaut ist, soll ausserdem bei einem Unfall ein Durchrutschen unter den Gurten verhindern. Neben Frontairbags, Seitenairbags vorn sind auch die durchgehenden Windowbags serienmäÃig mit an Bord.
    Renault_megane_3_02

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • Werbung die man nicht vergisst: Renault R5

    Die Werbeindustrie wird immer einfallsreicher und arbeitet mit modernsten Techniken. Doch nicht jede Werbung von heute ist besser bzw. origineller als ältere Werbespots.

    Bestes Beispiel ist die Werbung zum kleinen Franzosen Renault R5, eine gewöhnliche Animation, die doch originell und unvergessen ist, auch wenn die heutige Werbung informativer ist. Wer den Spot nicht kennt, sollte sich ihn mal anschauen!

  • Der Renault Kangoo behält sein Image

    Der Renault Kangoo behält sein Image

    P1070053Preiswert und praktisch, das sind die Haupteigenschaften des Renault Kangoo. Der französische Autohersteller  Renault hat mit diesem Auto den perfekten Mittelweg zwischen Transporter und Familienauto geschaffen. Im Inneren besticht der Kangoo vor allem durch sein groÃes Platzangebot, das dürfte bei potenziellen Kunden auch der hauptsächliche Kaufgrund sein.

    Das tolle beim Kangoo ist, dass man weder einen reinen Transporter, noch einen gewöhnlichen PKw kauft, sondern eben eine gute Mischung aus beidem. Betrachtet man das Design dieses Mittelklassenfahrzeuges, muss man allerdings sagen, dass es sich nicht um die Helena von Troja Ausführung der Autos handelt. Sicherlich Geschmacksache aber die Qualitäten dieses Franzosen liegen sowieso in der Praxis. Das Image des Kangoo wird sich so schnell nicht ändern, denn er ist und bleibt ein praktisches und preiswertes Auto ohne überflüssigen Schnickschnack.

    Nouveau_kangoo_arri__re Bilder: www.leblogauto.com
    Quelle:
    www.auto.de

  • Dacia Logan MCV jetzt auch als Autogas-Fahrzeug

    Dacia Logan MCV jetzt auch als Autogas-Fahrzeug

    DacialoganWie bereits bekannt wurde ist der Sandero von Dacia das billigste Autogas-betriebene Fahrzeug, um aber an dieser Stelle anzuknüpfen hat die Renault-Tochter jetzt auch noch den Logan MCV auf Autogas umgerüstet. Das in Russland und Rumänien produzierte Fahrzeug bietet deutlich mehr Platz als der Sandero und liegt preislich nur knapp über seinem kleinen Bruder.

    Die Kombivariante des Logan MCV mit LPG-Antrieb wird mit einem 1,6-Liter-Motor ausgeliefert. Er kostet in der Ausstattung Ambience 12.100 Euro, als Lauréate 12.650 Euro. Im Vergleich zum Benziner ist beim Logan MCV die Leistung mit 84 PS drei PS niedriger als beim Standardmodell. Hier sinkt der CO2-Ausstoà von 180 auf 164 Gramm pro Kilometer. Die Fahrleistungen und das maximale Drehmoment bleiben unverändert. Rund 400 Kilometer Erdgas-Reichweite mit 42 Liter gehören zum Umfang des Logan MCV. Der Verbrauch wird mit 10,1 Liter angegeben. Der Umbau gegenüber dem Benziner kostet einen Aufpreis von 1.500 Euro.

    Logan

    Bilder: Archiv Quelle: www.auto-news.de

  • Monaco unterstützt Elektroautos!

    Monaco unterstützt Elektroautos!

    Hafenmonaco Die beiden Autobauer Nissan und Renault werden in Zukunft eng mit Monaco zusammenarbeiten, um in dem Fürstentum die umweltfreundlichen Elektroautos zu fördern, wo bislang hauptsächlich Luxussportler und edle Flaggschiffe für den groÃen Geldbeutel auf den Strassen unterwegs sind. Erster wichtiger Schritt dabei ist die Ausweitung und Vernetzung des bestehenden Batterieladenetzes für die Elektrofahrzeuge.

    Nissan_nuvo__1_

    Daneben muss man die luxus-verwöhnten Einwohner der Hafenstadt auch von den Vorteilen der Elektroautos überzeugen und ihnen den Umgang mit den Stromflitzern näher bringen. Die Renault-Nissan-Allianz hat auf dem Gebiet bereits Erfahrung, im US-Bundesstaat Oregon wird derzeit ein vergleichbares Projekt betreut. Ob sich die Monegassen allerdings von dem Plan überzeugen lassen, darf mehr als fraglich sein, schlieÃlich sind sie die letzten die sich über die Spritpreise beschweren….noch dazu ist so ein kleiner Elektroflitzer ja kein “Statussymbol”.

    Renault_ze_concept_mondial_2008__6_

    Fotos: online-reiseführer/archiv

    Quelle: auto-presse

  • Der neue V6- Turbodiesel

    Der neue V6- Turbodiesel

    GebrauchtwagenBild: Renault Laguna Coupé
    Der französische Autohersteller Renault hat für seine Oberklasse einen neuen Turbodiesel auf dem Programm. Ende des Jahres wird dieser neue Motor zum ersten Mal im neuen Laguna Coupé Verwendung finden. Der 3,0 Liter Sechszylinder entfacht 235 PS und bringt den Laguna in 7,3 Sekunden von Null auf hundert. Ab 2009 kann er dann sowohl im Laguna Grandtour, als auch im Murano, im Navaro und im Pathfinder zeigen was er auf dem Kasten hat.

    Die Höchstgeschwindigkeit beträgt etwa 240 km/h und der Verbrauch liegt im Schnitt bei etwa 7,2 Liter auf hundert Kilometer. Die Co2 Emissionen liegen bei 192 Gramm pro Kilometer und auÃerdem erfüllt der kleine Turbo sowohl die kalifornischen Normen, als auch die europäische Euro 5-Norm. Der integrierte SRC-Katalysator ist für Minderung der Stickoxide zuständig.

    Quelle: www.kfz.net
    Bild: Archiv

  • Renault kündigt Produktionskürzung an!

    Renault kündigt Produktionskürzung an!

    Renault_logo_2 Im letzten Quartal dieses Jahres will der französische Autobauer Renault seine Produktion um rund 25 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum kürzen. “Wir wollen unsere Lagerbestände und die unserer Konzessionäre abbauen”, sagte der Renault-Generaldirektor Patrick Pelata heute der “Le Parisien“. Peleta geht davon aus, dass der europäische Automarkt im kommenden Jahr um gut 20 Prozent schrumpfen wird, zudem rechnet er mit einem Wachstumsstillstand in den Schwellenländern.

    “Frankreich und Deutschland haben bis zum Ende des Sommers der Krise getrotzt. Aber jetzt sind wir mittendrin”, fügte Pelata hinzu. Renault-Nissan wird jetzt erst einmal den “Gürtel enger schnallen”, jedoch bestehen gerade in Krisenzeiten gute Chancen auf Zusammenschlüsse. Die eventuelle Ãbernahme von Chrysler konnte bislang von den Franzosen nicht durchgeführt werden, jedoch werden sich in Zukunft wegen der aktuellen Krise sicher noch andere Chancen anbieten. Erst im Oktober dieses Jahres hat der Renault-Chef Carlos Ghosn die operative Führung des Konzerns an Pelata abgegeben und ihn zum Chief Operating Officer ernannt.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Neues altes Renault-Duo: Alonso und Piquet jr. sind an Bord

    Neues altes Renault-Duo: Alonso und Piquet jr. sind an Bord

    Renault_formel_1_bolide_2008_seiten Jetzt ist es raus: Teamchef Flavio Briatore hat die Renault-Fahrerpaarung für die Formel 1-Saison 2009 bekanntgegeben. Wie bereits in diesem Jahr werden Fernando Alonso und Nelson Piquet jr. die beiden Cockpits des Teams bekleiden. Während der zweifache Weltmeister Alonso einen Zwei-Jahres-Vertrag unterschrieb und bis 2010 für Renault um Punkte fahren wird, wurde Piquet jr. für eine weitere Saison bestätigt…

    Flavio Briatore gab zu Papier, dass er zuversichtlich sei mit seinen Fahrern eine gute Mischung aus Jugend und Erfahrung geschaffen zu haben. Mit der Renault-Bindung des Brasilianers Nelson Piquet jr. erhöht sich die Chance seines Landsmannes Rubens Barrichello den Arbeitsplatz beim Honda F1-Team behalten zu dürfen. (Foto: leblogauto.com)