Category: Renault

  • Unterschreibt Alonso für zwei Jahre bei Renault?

    Unterschreibt Alonso für zwei Jahre bei Renault?

    Fernando_alonso_im_renault_silverst

    Heute Nachmittag wird sich beim Renault Formel 1-Team entscheiden, wer die Fahrer für die kommende Saison 2009 sein werden. Bislang erscheint es sehr wahrscheinlich, dass Fernando Alonso eines der beiden Cockpits im Rennstall bekleiden wird…

    Wie die spanischen Zeitungen ‘AS’ und ‘Marca’ im Vorfeld erfahren haben wollen, hat der Spanier einen Vertrag über eine Laufzeit von zwei Jahren beim Team Flavio Briatores unterschrieben. Wer jedoch im zweiten Boldiden sitzen wird und damit das Fahrerkollegium komplettiert, ist bislang noch unklar. (Foto: leblogauto.com)

  • Fernando Alonso gratuliert dem neuen Weltmeister

    Fernando Alonso gratuliert dem neuen Weltmeister

    Fernando_alonso_im_cockpit_fuji Wie war das noch mit Fernando Alonso und Lewis Hamilton? Im Jahr 2007 waren die Beiden Kollegen bei McLaren-Mercedes und die Spannungen konnten deutlich über die Grenzen des Team-Sitzes in Woking hinaus gespürt werden: Beim GroÃen Preis von Ungarn kam es zum internen Eklat, als Alonso im Qualifying seinen punktgleich liegenden britischen Mitstreiter blockte und diesem die Zeit versaute. Am Ende der Saison trennten sich Alonso und McLaren trotz eines bestehenden Vertrages. Nun scheint es, als käme der Spanier langsam zur Vernunft…

    Wie ‘Motorsport-Total.com’ berichtet, pilgerte Alonso, der mittlerweile für das Renault-Team Flavio Briatores im Einsatz ist, in Richtung McLaren-Box, um Lewis Hamilton zum Gewinn der Weltmeisterschaft zu gratulieren. Weiter heiÃt es jedoch, dass er McLaren-Teamchef Ron Dennis keine Glückwünsche aussprach. Es scheint, als wolle der 27-Jährige das Verhältnis zu Youngster Hamilton etwas entspannen, mit McLaren ist er jedoch noch lange nicht im Reinen. (Foto: Archiv)

  • Die Renault-Werbung lügt: Der Videobeweis

    Kerkelingfuehrerschein_large Noch nicht besonders lange ist es her, da suggerierte uns der französische Autobauer Renault, das ein Baguette im Crash sicherer ist als ein bayrisches WeiÃwürschtl, ein schwedisches Knäckebrot oder ein japanisches Sushi. Ein ungemein genialer Werbespot war das, der aber leider nicht ganz die Wahrheit erzählt. Das beweist Horst Schlämmer im folgenden Video.

    Zur Einstimmung aber erst noch einmal der kreative Renault-Spot:

    Und nun der eindeutige Beweis von Horst Schlämmer, das das alles Quatsch ist:

  • Renault Sand’Up Concept in bewegten Bildern

    Gerade eben erst haben wir über Renaults ausgefallene Studie Sand’Up berichtet, da flattert auch schon ein Video ins Haus. Naja, genauer gesagt kommt das Video von unseren französischen Kollegen von leblogauto.com. Man sieht das Konzept-Auto auf Sandero-Basis in Action, also in seiner ganzen wandelbaren Pracht. Elektrohydraulische Spielereien, transparente Türen, usw. Worte wurden eben schon genug verloren, jetzt ist es Zeit für audiovisuelle Reize. Und bitte:

  • Renault Sand’Up Concept – Viel zu sehen

    Renaultsandup0 Das ist durchaus wörtlich zu nehmen, denn der Sand’Up der am Renault-Stand bei der Sao Paulo Motorshow zu bestaunen sein wird, kommt mit zwei durchsichtigen Fronttüren daher. Man sitzt also quasi auf dem Präsentierteller und sollte auf der Autobahn zweimal überlegen, wo man sich kratzen will. Es könnte ja sein, dass jemand zuschaut.

    Nicht nur aus diesem Grunde bleibt der Sand’Up aber auch nur ein Konzept, dass niemals für die Serienfertigung geplant war.

    Ôhnlich wie bereits der CItroen C3 Pluriel ist der Sand’Up ein regelrechter Gestaltwandler. Ein Cabrio lässt sich genauso schnell aus dem Kompakten bauen wie ein zweisitziger Pickup mit überdachtem Bett.
    Angetrieben wird der Franzose von einem 1.6-Liter Bioethanol-Aggregat mit 112 PS, das für 10,5 Sekunden von Null auf Hundert gut ist.
    Renaultsandup12 Renaultsandup15 Renaultsandup5 Bilder: carscoop

  • Renault führt Verkäuferschulung durch

    Renault führt Verkäuferschulung durch

    Renault_logo

    Noch vor der Markteinführung des neuen Megane wird Renault seine Verkäufer speziell auf das neue Modell schulen. Die Produktschulung für die neue Schräghecklimousine fängt Ende Oktober auf Mallorca an und wird sich über vier Wochen erstrecken. Die rund 3.000 Teilnehmer des Händlernetzes erfahren dann mehr über die Produktqualitäten und diversen Ausstattungsmöglichkeiten des neuen Megane.

    Renault_megane_mondial_2008__5_

    Das Motto der Veranstaltung lautet “Begeisterung erleben” und wird als Schriftzug sogar auf dem eigenen Charterflugzeug des französischen Autobauers zu sehen sein.
    Renault_meganec_title

    (Bilder: archiv)

  • Fernando Alonso macht Geheimnis um seine Zukunft

    Alonso_2008Nach seinen beeindruckenden Siegen in den letzten Wochen macht Fernando Alonso nun ein Geheimnis um seine Zukunft. Immer wieder hat der Spanier mit Andeutungen für ausreichend Spekulationen gesorgt. Zwar betont der Formel-1-Pilot, dass er sich bereits entschieden hat, wo er in der kommenden Saison allerdings fahren wird, möchte er noch nicht verraten. Fakt ist, dass Alonso einen Vertrag bei Renault besitzt und Flavio Briatore ihn gerne halten würde.

    Alonso_rennauto
    Nach den letzten Grand-Prix Siegen wird vermutet, dass Alonso bei Renault bleibt, aber die Spekulationen nehmen vorerst kein Ende, da er auch mit den Teams von Ferrari, Toyota, BMW, Red Bull sowie Honda in Verbindung gebracht wird. Alonso hat bereits angekündigt direkt nach dem letzten Saisonrennen in Brasilien das Geheimnis um seine Zukunft zu lüften.”Ich bin mir 99 Prozent sicher, was ich tun werde.Direkt nach Brasilien werden es alle wissen.”
    (Bilder:f1fanatic/Archiv)

  • Renault Twingo Eco2: Sondermodell zum kleinen Preis

    Renault_twingo_eco2Der französische Autohersteller Renault wird in Deutschland das Sondermodell Twingo Eco2 in einer streng limitierten Version von 1.000 Exemplaren anbieten. Der sparsame und sehr umweltfreundliche Twingo ist mit einem verbesserten 1.2-16V-LEV-Benzinmotor ausgestattet und verfügt über 76 PS Leistung. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch konnte laut Hersteller aufgrund einer längeren Ãbersetzung des Fünf-Gang-Schaltgetriebes von 5,7 auf 5,1 Liter pro 100 Kilometern gesenkt werden

    Renault_twingo
    Der CO2-Ausstoà konnte zudem um 15 Gramm gesenkt werden und liegt nun bei 120 Gramm pro Kilometer. Die Preisliste für das umweltfreundliche Sondermodell startet bei 9.990 Euro und liegt somit unter dem Basispreis für den herkömmlichen Twingo. Vier Airbags, elektrische Fensterheber, Klimaanlage sowie CD-Radio gehören zur Grundausstattung des Sondermodells.
    (Bild:greencarsite/renault)

  • Chrysler intensiviert Verhandlungen mit Renault-Nissan

    Chrysler intensiviert Verhandlungen mit Renault-Nissan

    Chryslerlogo_new Laut dem “Wall Street Journal” intensiviert der schwächelnde US-Autobauer Chrysler seine Verhandlungen mit Renault und Nissan. Vorrangig ist für Chrysler laut Unternehmenskreisen zwar die Ãbernahme durch General Motors, derzeit ist das Vorhaben aufgrund von Finanzierungsproblemen seitens GM aber fraglich.

    Laut Insidern ist es für Nissan und Renault möglich bei Chrysler mit einer Minderheitsbeteiligung einzusteigen, womit Chrysler besser aufgestellt wäre als bei einer kompletten Ãbernahme durch General Motors. Carlos Ghosn, der Chef von Renault-Nissan würde diesen Schritt wagen, da er Kooperationen den Fusionen vorzieht. Schon im Jahr 2006 hat Ghosn mit GM über eine Allianz gesprochen, woraufhin er aber eine Absage erhielt. (Bild: archiv)

  • Umwelt- und gehörschonend – Hybrid-Müllwagen von Renault

    Renauttruckhybrid Studenten kennen das: aus tiefsten Schlaf wird mitten unter der Woche morgens um halb neun gerissen, weil unten vor der Haustür die städtischen Abfallwirtschaftsbetriebe mit ihren knatternden Diesellastern vorfahren, um den Wochenmüll abzuholen. Das soll sich ändern, zumindest wenn es nach Renault geht. Die haben auf der IAA Nutzfahrzeuge vergangenen Monat einen Müllaster mit hybridem Antriebskonzept vorgestellt.

    Der “Premium Distribution Hybris Tech” fährt mit einer Kombination aus Diesel- und Elektromotor und spart so bis zu 30 Prozent Sprit. Der Clou ist aber: im Schrittempo kann der Riese ausschlieÃlich im Elektrobetrieb fahren und sich so fast geräuschlos fortbewegen, was speziell in Wohngebieten sinnvoll ist. Renauttruckhybrid2

    Bereits diesen Monat hat das erste Vorserienfahrzeug den Dienst aufgenommen, die Serienfertigung ist für 2009 geplant.

    Quelle: saubereautos.at