Category: Renault

  • Renault Sandero Stepway: Dacia SUV für Südamerika

    Renault_sandero_stepwayRenault wird auf dem Automobilmarkt in Südamerika eine SUV-Version des Dacia Sandero unter dem eigenen Markennamen anbieten. Als erstes sollen die brasilianischen Kunden ab Oktober 2008 die Möglichkeit haben, den neuen Renault Sandero Stepway ausgiebig zu testen. Kurze Zeit später wird das SUV in Argentinien zu haben sein. Ausgestattet mit einem 1,6-Liter-Bio-Ethanol-Aggregat und 112 PS soll der Sandero Stepway erfolgreich auf den südamerikanischen Automärkten eingeführt werden.

    Renault_sandero_stepway_heck
    In Argentinien bietet Renault das SUV zusätzlich noch in einer Dieselversion an. Insbesondere Renault do Brasil konnte die Verkaufszahlen in den letzten 6 Monaten enorm steigern und der Marktanteil stieg sogar auf 4,4 Prozent. Renault hofft natürlich mit dem neuen Sandero Stepway die Absatzzahlen weiter steigern zu können.
    (Bilder:carscoop)

  • Ross Brawn: Zäher Transfermarkt dank Alonso

    Ross Brawn: Zäher Transfermarkt dank Alonso

    Fernando_alonso_im_renault_hemd Wie es scheint, kommen gerade alle Verhandlungen auf dem Fahrertransfermarkt der Formel 1 zum Erliegen. Der Grund dafür sei laut ‘Motorsport-Total.com’ die Tatsache, dass Fernando Alonso für alle Teams verfügbar ist. So bestätige Honda-Teamchef Ross Brawn zwar nicht, dass sein Team mit Alonso verhandelt, doch immerhin räume er ein, dass der Spanier auf dem Markt sei, weil bei Renault ein biÃchen groÃzügig mit Ausstiegsklausen umgegangen ist und eine davon, aufgrund nicht eingehaltenener Erfolgsgarantien, geltend gemacht werden könne…

    s”Die Tatsache, dass Fernando auf dem Transfermarkt ist, verzögert alles. Sobald er sich entscheidet, was er machen will, werden viele andere Entscheidungen auch fallen”, wird Brawn vom Internetportal zitiert. Kimi Räikkönen sei auf dem Transfermarkt allerdings kein Schlüsselfaktor. “Ich glaube nicht, dass Kimi zurücktreten wird”, winkte der ehemalige Ferrari-Mitarbeiter ab. (Foto: leblogauto.com)

  • Renault Clio: Stufenheckversion für Osteuropa

    Renault_clioAm 29.August startet der Automobile Salon in Moskau und Renault wird eine Stufenheckversion des Kleinwagens Clio unter der Modellbezeichnung “Symbol” dem Publikum präsentieren. Renault zielt mit dieser Karosserievariante des Clios hauptsächlich auf die Märkt Osteuropa sowie Nordafrika ab. Dort sind Fahrzeuge mit abgetrenntem Kofferraum angesagt und werden beim Autokauf bevorzugt.

    Renault_clio_stufenheck
    AuÃerdem wird Renault die Stufenheckversion des Clios auch auf anderen Automobilmärkten anbieten, allerdings kann sich die Modellbezeichnung unterscheiden. Weitere Namen für das gleiche Modell sind Thalia oder Clio Sedan. In Deutschland wird der Clio allerdings nicht mit Stufenheck erhältlich sein.
    (Bilder:teichmann/lycos)

  • Autohersteller streichen neue Modelle

    Autohersteller streichen neue Modelle

    Renault_vel_satis Die zurzeit schwache Pkw-Nachfrage fordert die ersten Opfer auf Herstellerseite. Zahlreiche Automobilisten haben sich entschlossen, Modelle zu verschieben oder sogar total zu streichen. Wie die “Automotive News” berichtet, verzögert sich etwa die Einführung der neuen Generation der Renault-Modelle Espace und Vel Satis. Das Mini-SUV von Opel wird aller Vorraussicht nach nicht gebaut werden, bei BMW in München wurde das Luxus-Schiff X7 gestrichen…

    Auch Volvo hat momentan zu kämpfen, so dass der Ausbau der kompakten C30-Serie unterbrochen wird. Fiat könnte, den Angaben nach, sein Entwicklungsprogramm reduzieren. (Foto: Archiv)

  • Formel 1: Renault-Teamchef mit Sand beworfen

    Formel 1: Renault-Teamchef mit Sand beworfen

    Flavio_briatore Flavio Briatore ist der Playboy unter den Formel 1-Teamchefs. Wie die italienische Zeitung “La Stampa” berichtet, wurde der Renault-Teamchef alles andere als gebührend Empfangen, als er mit seiner Luxusjacht am Capriccioli-Strand auf Sardinien anlegte. Badegäste bespritzten Briatore und seine Gattin Elisabetta mit Sand, als diese mit ein paar Freunden von Bord gehen und an Land spatzieren wollten…

    “Ich werde alles dichtmachen”, donnerte der wütende Boss des Renault F1-Teams. “Ich zahle Steuern und das ist mein gutes Recht.” Briatore hatte ursprünglich ein Restaurant einweihen und seinen Nachtclub “Billionaire” besuchen wollen. (Foto: Archiv)

  • Renault mit kräftigem Gewinnsprung

    Renault mit kräftigem Gewinnsprung

    Renault_logo In den ersten sechs Monaten dieses Jahres konnte der französische Autobauer Renault einen ordentlichen Gewinnzuwachs verzeichnen, was selbst die Analysten zum Staunen brachte. Laut Renault kletterte der Ãberschuss im ersten Halbjahr um 37 Prozent auf 1,467 Milliarden Euro, die Prognosen der Analysten lagen lediglich bei 1,283 Milliarden Euro.

    Laguna_coupe

    Auch beim operativen Gewinn konnten die Franzosen um erstaunliche 20 Prozent auf 865 Millionen Euro zulegen, der Umsatz stieg dabei um 2,3 Prozent auf 20,9 Milliarden Euro. (Fotos: archiv/araba)

  • Video: Der Renault Megane R26.R auf der Norschleife

    Video: Der Renault Megane R26.R auf der Norschleife

    Renault_megane_r26_r

    Das Geschoss mit dem Namen Megane R26.R ist kürzlich auf der British Motorshow vorgestellt worden und verspricht denen, die eines von 450 Exeplaren abbekommen, grenzenlosen FahrspaÃ. Die Kollegen von ‘leblogauto.com’ haben nun zwei Videos aufgetan, die das neue Renault-Baby in Aktion auf der Nordschleife zeigen. Einmal ist die komplette Umrundung in 8’17” zu sehen, einmal ein Promo-Video zum kompakten Power-Megane. Sitze in entspannte Position bringen, anschnallen und ab dafür! Der helle Wahnsinn…

    (Quelle: leblogauto.com)

  • British Motorshow 2008: Renault zeigt Megane R26R

    British Motorshow 2008: Renault zeigt Megane R26R

    Megane_r26r_1 Der französische Autobauer Renault hat heute in London seine sportliche Variante des Megane vorgestellt. Der dreitürige R26R soll im Oktober dieses Jahres auf den Markt kommen und basiert auf dem Sportler R26. Der 2,0-Liter-Turbomotor des R26R leistet 230 PS, daneben erhält die leichtere Version des Megane auch ein neu übersetztes Getriebe.

    Renault_megane_r26__004

    Um mehr Gewicht einzusparen muss der Kunde des R26R unter anderem auf die Rückbank sowie eine Klimaanlage verzichten, was insgesamt eine Gewichtsersparnis von 123 Kilogramm ergibt. Den Sprint auf 100 Sachen meistert der Franzose dann in 6,0 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 237 km/h. Laut Renault sollen insgesamt 450 Einheiten des Megane R26R gebaut werden, 26 Exemplare sind für Deutschland bestimmt. (Fotos: motorauthority)
    Renault_megane_r26_003

    Renault_megane_r26

    Renault_megane_r26_

  • Renault mag keine Erllkönig-Fotos

    Knast Und wer doch welche macht, wandert kurzerhand in den Knast. So ungefähr sah die MaÃnahme aus, die die französische Justiz jetzt bei einem Fotografen ergriff. Da standen um sechs Uhr morgens plötzlich “zwölf” Polizisten bei dem AutoPlus-Fotografen Bruno Thomas vor der Tür, führten ihn vor den Augen seiner Familie ab. Der Grund? Thomas hatte kurz zuvor einige Fotos eines Renault-Erlkönigs geschossen.

    Nachdem also der potentielle Schwerverbrecher in Polizeigewahrsam steckte, galt der nächste Besuch der Beamten der Redaktion seines Arbeitgeber AutoPlus. Dort wurden Festplatten beschlagnahmt und die Büroräume auf den Kopf gestellt. Obwohl die Fotos wohl ganz legal, also auf öffentlichen Strassen geschossen wurden, spricht Renault von Industriespionage und Hehlerei. Meinungs- und Pressefreiheit scheint beim “Kreatör d’Otomobil” ein Fremdwort zu sein.

    Thomas wurde zwar nach 48 stündiger Untersuchungshaft wieder auf freien Fuà gesetzt, muss sich aber nun mit einem Ermittlungsverfahren herumplagen. Abwarten, wie die Sache weitergeht. Wir bleiben dran.

    (Quelle: spiegel.de)

  • Alonso will 2009 im Cockpit eines “Top-Teams” sitzen

    Alonso will 2009 im Cockpit eines “Top-Teams” sitzen

    Fernando_alonso_im_renault_r28 Es scheint, als habe Fernando Alonso den Kontakt zum Boden verloren. Erst war für ihn ganz klar, dass er nach dem Ausstieg bei McLaren bei Ferrari unterkommt. Dann sprach er offen darüber, dass er bei Ferrari genau der richtige Ersatz für Felipe Massa, der am Anfang der Saison zweimal fahrfehlerbedingt ausschied, sei. Angeblich hat der Spanier nun mit Ferrari einen Vertrag ab 2010 unterzeichnet…

    Fernando_alonso_testet_in_valencia_

    Es deutet alles darauf hin, dass Fernando Alonso in der nächsten Saison bei Renault bleiben wird, da niemand Interesse daran haben dürfte den Piloten für nur eine Saison zu verpflichten. Zusammen mit Renault wolle sich der Spanier in der Konstrukteurswertung verbessern: “Das ist wichtig für das Budget im kommenden Jahr”, gab der 27-Jährige der spanischen Tageszeitung ‘Diario AS” zu Papier. Weiter sagte er: “Ich möchte kommendes Jahr in einem Team sein, das in der Saison zuvor eine gute Platzierung erzielt hat, denn man möchte in der Boxengasse nicht weit hinten sein und man weiÃ, dass sie weniger Budget, weniger Platz haben und sie kein Top-Team sind. Also wird jenes Team, in dem ich 2009 bin, unter den Top-Teams sein.” Ein biÃchen traümen darf man ja wohl, aber von der Realität sollte man sich nicht zu weit entfernen. (Fotos: Archiv)