Category: Renault

  • Hockenheim 2008: Die Sterne schlagen zurück!

    Hockenheim 2008: Die Sterne schlagen zurück!

    Lewis_hamilton_im_rennen  “Absolutely fantastic!” Das waren die Worte Ron Dennis’ im Boxenfunk mit Lewis Hamilton in der Auslaufrunde, nachdem der McLaren-Mercedes-Youngster den ersten silbernen Sieg nach 10 Jahren sicherte. Er hatte es schwer. Dieses Wahnsinnsrennen am Hockenheimring zu gewinnen war eine Meisterleistung, die die Saison weiter hochspannend bleiben lässt…

    Lewis_hamilton_im_mclarenmercedes_4

    Beim Rennstart konnte Lewis Hamilton die Pole Position verteidigen, vor Ferrari-Mann Felipe Massa und dem Mercedes-Kollegen Heikki Kovalainen in die erste Kurve einbiegen. Immer wieder sorgten im weiteren Verlauf spannende, blitzsaubere Ãberholmanöver für ein wahnsinnig brisantes Rennen in dem Lewis Hamilton saubere Runden abspulen und einen beachtlichen Vorsprung herausfahren konnte. Doch dann der Schreck: Timo Glock, der bis dahin ein schönes Rennen fuhr und zeitweise auf Platz drei lag, verursachte mit einem spektakulären Abflug eine Safety-Car-Phase und wurde ins Medical-Center gebracht. Zum Glück kam schnell eine entwarnende Diagnose: “Keine schlimmeren Verletzungen bei Glock.” Die Safety-Car-Phase schob das Feld zusammen, Hamiltons Vorsprung war weg. Dann ein Patzer in der Boxenstrategie des McLaren-Piloten. Heidfeld, Piquet jr. und Massa gingen an Hamilton vorbei. Am Ende stand der smarte Hamilton dann doch ganz oben auf dem Treppchen. Mit einer Wahnsinnsleistung saugte er sich an der Konkurrenz vorbei. Ron Dennis entschuldigte sich direkt nach dem Rennen über Funk für die vergeigte Boxenstrategie. Hamilton antwortete nur, dass es kein Problem gewesen sei, da es Spaà gemacht habe. Unglaublich dieser Typ. Nelson Piquet jr. stand nach einer glücklichen Ein-Stopp-Strategie auf Platz zwei. Felipe Massa landete, vor Nick Heidfeld, auf der drei. Der amtierende Weltmeister Kimi Räikkönen schien keinen besonders guten Tag gehabt zu haben und wurde am Ende nur sechster.

    Das Rennergebnis liefert motorsport-total.com.

    Lewis_hamilton_nach_hockenheim_sieg

    (Fotos: leblogauto.com)

  • Renault-Nissan pumpt 80 Millionen Euro nach Südafrika

    Renault-Nissan pumpt 80 Millionen Euro nach Südafrika

    Renault_nissan Die Allianz von Renault-Nissan wird rund 80 Millionen Euro in die Fahrzeugproduktion in Südafrika investieren. Neben der kürzlich gestarteten Produktion des NP 200 soll in dem Nissan-Werk in Prätoria ab dem Jahr 2009 auch der Dacia Sandero vom Band rollen.

    Laut Renault-Nissan sollen beide Modelle speziell für den südafrikanischen Markt konzipiert sein, wobei die Allianz auch vermehrt auf heimische Zulieferer setzt. Mit der Finanzspritze wird die Kapazität des Werkes von jetzt 40.000 auf 68.000 Fahrzeuge im nächsten Jahr hochgeschraubt. (Bild: leblogauto)

  • Dacia: Eigenes Händlernetz in Planung

    Dacia: Eigenes Händlernetz in Planung

    Dacia_sandero Wo kauft man eigentlich einen Dacia? Da der rumänische Hersteller eine Renault-Tochter ist, liegt die Antwort auf der Hand. Wer sich für einen Dacia interessiert musste bisher einen Renault-Händler aufsuchen. Da das aber nur die Wenigsten wissen, plant Renault jetzt die Steigerung des Absatztes seiner Billigmarke mit Hilfe eines eigenen Händlernetzes…

    Zunächst sollen in Frankreich 19 Dacia-Autohäuser entstehen, in Deutschland und Belgien soll eine kleinere Anzahl Händler die Fahrzeuge, die weniger als 10.000 Euro kosten vertreiben. Die Nachfrage nach den rumänischen Low-Budget-Automobilen steigt immer weiter. In diesem Jahr sollen 750.000 Einheiten weltweit abgesetzt werden. (Foto: Archiv)

  • Dacia Logan Facelift

    Dacia Logan Facelift

    Dacia_logan_200810Die Renault-Tochter Dacia hat seiner Stufenhecklimousine Logan optisch ein wenig auf die Sprünge geholfen. Neben einem breiterem Kühlergrill mit dem neuen Markenlogo, gröÃeren Scheinwerfern sind auch die StoÃfänger sowie die Frontschürze mit breitem Lufteinlass neu gestaltet worden.

    Dacia_logan_20082

    Wie vorher stehen drei Benzin- und zwei Dieselmotoren von Renault zur Auswahl, deren Leistungen sich zwischen 68 PS und 105 PS bewegen. Insgesamt stehen daneben drei Ausstattungslinien zur Auswahl, der Logan Ambiance verfügt über eine Zentralverriegelung, Servolenkung sowie lackierte StoÃfänger mit verchromter Zierleiste. Bei der Topausstattung Laureate gibts Nebelscheinwerfer, einen höhenverstellbaren Fahrersitz mit Lendenwirbelstütze und Bordcomputer sowie eine Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung. (Fotos: leblogauto)
    Dacia_logan_20081

    Dacia_logan_20084

    Dacia_logan_20085

    Dacia_logan_200833

    Dacia_logan_200836

  • Renault mit neuem 1,4-Liter Turbomotor

    Renault mit neuem 1,4-Liter Turbomotor

    Renault_tce130Immer mehr Autobauer setzen auf das “Downsizing” um den Spritverbrauch und zugleich den CO2-Ausstoà zu verringern. Nun bringt der französische Autobauer Renault seinen 1,4-Liter 16V TCE mit einer Leistung von 130 PS und einem maximalen Drehmoment von 190 Nm. Der Verbrauch und die CO2-Emissionen des turbo-aufgeladenen Aggregates sind laut Renault um 16 Prozent niedriger als beim Vorgänger 2.0 16V.

    Renault_2008_tce130

    Entwickelt wurde der neue Motor von der Renault-Nissan-Allianz, wobei die 1,5-Liter- und 1,6-Liter-Saugmotoren von Nissan als Ausgangsbasis dienten. Ãber den Zeitpunkt der Markteinführung gab man sich bislang bei Renault bedeckt, auch in welchen Modellen das Aggregat zum Einsatz kommen soll ist noch unklar. Gemunkelt wird, dass er sein Debut im neuen Mégane feiert, dessen dritte Generation Ende diesen Jahres auf den Markt kommen soll. (Fotos: leblogauto)
    Renault_2008_tce130_2

    _ren2008tce130

  • Renault ruft den Kangoo in die Werkstätten

    Renault ruft den Kangoo in die Werkstätten

    Kangoo___Renault ruft seine neue Generation des Kangoo in die Werkstatt, da es Probleme mit der Lenkung gibt. Deutschlandweit sind von dem Rückruf rund 2.640 Fahrzeuge und weltweit 26.659 Fahrzeuge betroffen. Nach Angaben von Renault ist die Positionierung des Lenksäulengelenks am Zapfen des Lenkgetriebes nicht korrekt.

    Kangoo__

    Von dem Rückruf sind alle Modelle der zweiten Generation betroffen, die bis zum 6. März 2008 gebaut wurden und  Anfang des Jahres hierzulande auf den Markt kamen. Der Eingriff in der Werkstatt dauert lediglich 25 Minuten, dabei wird die Position des Lenksäulengelenks kontrolliert und neu positioniert. (Bilder: leblogauto)
    _kangoo

  • Präsentation des Prototyp Grand Scenic ZEV H2

    Präsentation des Prototyp Grand Scenic ZEV H2

    Renault__scenic_zev_h2

    Die Studie, die gemeinsam mit dem Kooperationspartner Nissan gebaut wurde, verfügt über eine Brennstoffzellen-Technologie mit selbstentwickeltem Brennstoffzellen-Block, Hochdruck-Wasserstofftank sowie kompakten Lithium-Ionen-Batterien. Bereits ab dem Jahr 2010 planen Renault und Nissan die Serienproduktion von Elektrofahrzeugen.

     

    17180_hd_ren2008_scenic_zev_h2

    Das amerikanische Unternehmen Project Better Place koordiniert bis zum Jahr 2012 den Aufbau und den Betrieb der erforderlichen Infrastruktur mit den speziellen Lade- und Batteriewechselstationen. Der Vorteil bei der “zero emission”-Technologie besteht darin, dass die Abgase vollkommen schadstofffrei sind und nur Wasser als Nebenprodukt entsteht. Bereits seit über 2 Jahren testet der japanische Kooperationspartner Nissan die Technologie im X-Trail XCV mit groÃem Erfolg. (Bilder: leblogauto)

    Ren2008_scenic__zev_h2_2

    Ren2008_scenic_zev_h2

    Renault2008_scenic__zev_h2

    _ren2008_scenic_zev_h2

    Renault2008_scenic_zev_h2

  • Renault: Warnung vor gefälschten Bremsscheiben!

    Renault: Warnung vor gefälschten Bremsscheiben!

    Renault Derzeit warnt das französische Unternehmen SNR Roulements vor im Umlauf befindlichen Bremsscheiben-Plagiaten für Renault-Modelle. Die Zeitschrift “kfz-betrieb” berichtet von einem vorliegenden Schreiben, in dem der Zulieferer von einem erheblichen Sicherheitsrisiko durch die Nachbauten ausgeht. Der Einbau der Fälschungen könnte zu Fehlfunktionen sicherheitsrelevanter Bauteile und der Assistenzsysteme ABS und ESP führen…

    Unter anderem werden die Plagiate für den Mégane und den Clio von Renault angeboten. (Foto: Archiv)

  • Renault und Nissan planen Entwicklung von Brennstoffzellen-Autos

    Renault und Nissan planen Entwicklung von Brennstoffzellen-Autos

    Renault_nissanDie beiden Autobauer Renault und Nissan wollen neben ihrer geplanten Serienproduktion von Elektroautos im Jahr 2010 nun auch die Entwicklung von Brennstoffzellen-Autos in Angriff nehmen. Bereits für Ende des Jahres 2010 hat Nissan Elektroautos für den japanischen und amerikanischen markt angekündigt. Bei den Fahrzeugen mit der Brennstoffzelle wird dies wohl noch ein wenig Zeit in Anspruch nehmen.

    Zunächst wird auf diesem Sektor Renault im nächsten Monat den Prototyp Grand Scénic mit der Brennstoffzelle und einem Wasserstoffantrieb vorstellen, der in Zusammenarbeit mit Nissan entwickelt wurde. Nissan selbst testet mit dem X-Trail FCV bereits seit zwei Jahren die vielversprechende Wasserstofftechnologie. Diesen Sommer will der japanische Autobauer dann den Prototypen auch in sechs europäischen Ländern testen. (Bild: archiv)

  • Renault Laguna Coupe: Bewegte Bilder des neuen Topmodells

    Die Coupevariante des Laguna gilt als das neue Topmodell bei Renault und die folgenden zwei Videos, was der Laguna kann. Auf der auf Pariser Motor Show am 4.Oktober wird die Ãffentlichkeit die Coupeversion zum ersten Mal bestaunen. Optisch ist der neue Laguna ein echtes Highlight mit flieÃendem und elegantem Design.

    Aber auch technisch hat das Coupe einiges zu bieten, Highlights sind unter anderem das “Active Drive” Fahrwerk, das mit einer Allradlenkunk die Sicherheit und den Fahrkomfort erhöht. Bis zur offiziellen Präsentation in Paris können sich Renault-Fans mit Bildern und Videos erste Eindrücke verschaffen.