Category: Renault

  • Renault bringt Sondermodell des Mégane

    Renault bringt Sondermodell des Mégane

    renault laguna sondermodell.jpg

    Neben dem Mégane Coupé, Laguna Coupé sowie dem Koleos bringt Renault jetzt auch den fünftürigen Mégane als Sonderedition “Night & Day” auf den Markt. Gegenüber dem gleich ausgestatteten Mégane Dynamique liegt der Preisvorteil für den Kunden bei rund 800 Euro.

    Angeboten wird das Sondermodell von den Franzosen mit den beiden Selbstzündern mit 106 PS und 130 PS, sowie dem 1,6-Liter-Benziner mit 110 PS beziehungsweise 130 PS. Neben dem integrierten Navigationssystem Carminat TomTom gehört zur serienmäÃigen Ausstattung auch das Panorama-Glas-Schiebedach sowie die Stoff-Leder-Polsterung Anthrazit. Praktisch ist auch das schlüssellose Zugangssystem Keycard Handsfree, die Einparkhilfe hinten und die beheizbaren Vordersitze.
    Quelle: renault

  • Renault mit Rekordergebnis in Deutschland!

    Renault mit Rekordergebnis in Deutschland!

    Schon zum 19. Mal in Folge ist Renault Deutschland der mit Abstand erfolgreichste Autoimporteur hierzulande. Im vergangenen Jahr setzte der Konzern in Deutschland insgesamt 239.974 Autos der Marken Renault und Dacia ab, was einem saftigen Plus von 45 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. “So stark war Renault noch nie”, sagte Achim Schaible, Vorstandsvorsitzender der Renault Deutschland. 

    Gleichzeitig kletterte auch der Marktanteil der Renault Gruppe auf 6,03 Prozent. Mit einem Anstieg von 17,1 Prozent entschieden sich 2009 insgesamt 143.192 Kunden für ein Auto der Marke Renault. Der Verkaufssschlager der Franzosen war dabei der runderneuerte Kompaktwagen Clio mit über 36.000 verkauften Modellen, gefolgt vom Twingo mit rund 33.000 Neuzulassungen. Bei den Verkäufen zielte der Konzern im letzten Jahr vor allem auf Privatkunden, die staatliche Umweltprämie trieb den Absatz natürlich auch um einiges in die Höhe.
    Quelle: auto-reporter
    Bild: archiv

  • Sondermodell Renault Laguna Grandtour Sportway

    Sondermodell Renault Laguna Grandtour Sportway

    Renault laguna.jpg

    Der französische Autohersteller Renault bietet ab sofort das Sondermodell Laguna “Sportway” mit umfangreichen Extras an. Optisch wartet die Sonderedition mit verbreiterter Frontschürze inklusive schwarzem Kühlergrill auf. AuÃerdem sorgen getönte Scheinwerfer im Frontbereich sowie 16-Zoll-Felgenfür weitere optische Akzente. Auch im Inneren gibt es im Vergleich zur Serienversion einige Extras obendrauf, wie beispielsweise CD-Radio, elektrische Fensterheber hinten sowie Parksensoren am Heck.

    Die Sonderversion ist sowohl als 110 PS starke Limousine als auch als 140 PS starker Kombi erhältlich, wobei auch eine 110 PS Dieselversion im Programm ist. Die Preisliste für das sportliche Sondermodell des Renault Laguna Grandtour Sportway startet bei 19.900 Euro.
    (Bild:Renault)

  • Formel 1: Eric Boullier ist neuer Teamchef bei Renault

    Formel 1: Eric Boullier ist neuer Teamchef bei Renault

    Eric Boullier Renault.jpg

    Der erst 36-Jährige Franzose Eric Boullier kann sich ab sofort über den Posten als Teamchef bei Renault freuen. In den Jahren von 2003 bis 2009 war er Direktor des GP2-Teams DAMS, zuvor sammelte er bereits in diversen anderen Rennserien ausreichend Erfahrung. In der nächsten Saison will er mit seinem Team unbedingt wieder zurück an die Spitze des Feldes.

    Nach dem Unfall-Skandal von Singapur, wo der ehemalige Teamchef Flavio Briatore seinen Posten räumen musste, waren die Franzosen auf der Suche nach einem geeigneten Kandidaten. Ãbergangsweise war bis zum Ende der letzten Saison der technische Direktor Bob Bell der Chef des Teams. Beim Renaultstall ist neben dem bereits verpflichteten Polen Robert Kubica derzeit noch ein Cockpit frei.

    Quelle: rp-online    Foto: f1times

  • Renault Clio & Twingo sind die erfolgreichsten Modelle in Deutschland

    Renault Clio & Twingo sind die erfolgreichsten Modelle in Deutschland

    Renault Clio front.jpg

    Vor allem die Kleinwagen des französischen Autoherstellers Renault kommen bei den Kunden auf dem deutschen Automobilmarkt besonders gut an, sodass die Erfolgsmodelle Clio und Twingo heiÃen. Im vergangenen Jahr wurde allein der Renault Clio, der in Deutschland in 3 Versionen erhältlich ist, insgesamt über 35.000 Mal verkauft. Auf Platz 2 der Bestseller-Liste von Renault steht der ebenfalls kompakte Twingo mit immerhin 32.000 verkauften Einheiten.

    Auch der dynamische Mégane gehört zu den 3 erfolgreichsten Modellen in Deutschland und verzeichnete in den letzten 12 Monaten 27.000 Neuzulassungen.
    Mit diesen Absatzzahlen konnte Renault seinen Marktanteil bei konstant 4 Prozent halten und ist in Deutschland weiterhin die Nummer 1 unter den französischen Autoherstellern.
    (Bild:Renault)

  • Genf 2010: Renault Mégane Cabriolet-Coupé feiert Weltpremiere

    Genf 2010: Renault Mégane Cabriolet-Coupé feiert Weltpremiere

    Renault Megane Coupe.jpg

    Am 2. März 2010 startet der Genfer Automobilsalon und damit hat das Warten auf das neue Renault Mégane Cabriolet-Coupé ein Ende.Die insgesamt sechste Modellvariante des Mégane zeichnet sich durch ein versenkbares Panorama-Glasdach aus, sodass die Vorteile von Cabriolet und Coupé in einem Fahrzeug vereint werden.

    Auf dem deutschen Automobilmarkt wird der elegante Renault bereits ab Juni 2010 erhältlich sein. Nach der Weltpremiere in Genf wird das neue Cabriolet-Coupé im Atelier Renault auf den Champs Elysées zu sehen sein.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Kooperiert Mercedes mit Renault?

    Kooperiert Mercedes mit Renault?

    Anscheinend laufen schon erste Gespräche auf höchster Ebene über eine mögliche Zusammenarbeit zwischen Mercedes-Benz und dem französischen Autobauer Renault. Der Daimler-Chef Dieter Zetsche sowie Renault-Boss Carlos Ghosn verhandeln miteinander und wollen die Entscheidung über eine Kooperation im ersten Quartal 2010 bekannt geben.

    Falls es tatsächlich zu einer Zusammenarbeit kommen sollte, könnten zum Beispiel die Nachfolgemodelle von Smart und Renault Twingo auf einer Plattform gebaut werden, was für beide Konzerne einiges an Kosten sparen würde. Für die Motorenentwicklung sollen dabei künftig die Franzosen zuständig sein, während Mercedes sich um die Fahrzeugarchitektur kümmert. Beim Thema Elektroantrieb und bei den leichten Nutzfahrzeugen könnten die beiden Autobauer auch kooperieren.
    Quelle: focus    Foto: archiv

  • Formel-1: Renault bleibt dank neuem Partner

    Formel-1: Renault bleibt dank neuem Partner

    Der französische Autohersteller Renault ist auf der Suche nach einem neuen finanzkräftigen Partner fündig geworden und wird sich daher nicht aus der Formel-1 zurückziehen.Das auf neue Technologien spezialisiert Unternehmen Genii Capital aus Luxemburg wird einen gröÃeren Teil am Formel-1-Team übernehmen und ist somit neuer Partner von Renault, wobei künftig beide Vertragspartner die Leitung des Teams übernehmen werden.

    Zudem gibt es für alle Teammitglieder bei Renault eine gute Nachricht, denn trotz eines neuen Partners wird es kaum strukturelle bzw. personelle Veränderungen geben.
    Das F1-Team von Renault startet mit dem gleichen Namen sowie den bisherigen Ingenieuren und Fahrern in die neue Saison 2010.
    AuÃerdem wird Renault auch weiterhin seine Motoren für die Königsklasse von Viry-Châtillon beziehen. Auch die Kooperation zwischen Red Bull und dem französischem Rennstall bleibt weiterhin bestehen.
    (Bilder:Archiv)

  • Renault-Nissan hat neue Partner für sein Elektro-Programm

    Renault-Nissan hat neue Partner für sein Elektro-Programm

    Renault ZE _52____.JPG

    Die Renault-Nissan-Allianz hat bei ihrem “Zero-Emission“-Vorhaben mit dem australischen Bundesstaat New South Wales, der japanischen Stadt Kitakyushu sowie San Francisco neue Partner hinzugewonnen. Zusammen mit dem australischen Bundesstaat New South Wales wurden die erforderlichen Bedingungen für den Einsatz von Elektroautos vereinbart. Ab dem Jahr 2012 sollen sie dann auf dem australischen Markt zur Verfügung stehen.

    Eine groÃe Verbreitung von Elektrofahrzeugen plant laut Renault die japanische Stadt Kitakyushu, um den Wandel zur “weltweiten Umwelt-Hauptstadt” weiter zu beschleunigen. Neben dem flächendeckenden Netz von öffentlichen Ladestationen sollen daneben auch Firmen dazu gebracht werden, eigene Ladepunkte zu installieren. Auch diverse Anreize für Privatleute sowie Fuhrparks seien geplant, um die Verbreitung der Elektroautos gezielt zu fördern.
    Quelle: yahoo    Foto: archiv

  • Renault pfeifft vier Modelle in die Werkstatt!

    Renault pfeifft vier Modelle in die Werkstatt!

    Hierzulande ruft Renault rund 44.000 Autos in die Werkstatt. Von dem Rückruf ist neben dem Kangoo und Megane auch die alte sowie aktuelle Generation des Scenic betroffen. Beim Kangoo sowie beim Scenic wird wegen möglicher Störungen der elektrischen Servolenkung nachgebessert.

    Die Fahrzeug-Halter werden derzeit von Renault benachrichtigt, auch das Kraftfahrt-Bundesamt ist bereits informiert. Die Lenk-Software wird bei dem 25 minütigen Werkstattaufenthalt natürlich kostenfrei aktualisiert.

    Bei den der Schwestermodellen Megane und Scenic sind mögliche Probleme mit dem Bremspedal der Grund für den Rückruf von 3630 Modellen. Im schlimmsten Fall kann sich die Pedalplatte vom Bremspedalhebel lösen, womit der Fuà des Fahrers kaum noch Halt mehr auf der Bremse findet.
    Quelle: autogazette
    Bild: archiv