Category: Renault

  • Rekordkulisse in Valencia: Alle sind heià auf Alonso

    Rekordkulisse in Valencia: Alle sind heià auf Alonso

    Alonso_testet_in_valencia_sein_neueGestern testete die Formel 1 in Valencia und löste dabei einen wahren Rekord-Fanansturm aus. 38.000 Zuschauer tummelten sich an der Rennstrecke um zehn testenden Teams, aber vorallem dem Nationalhelden Fernando Alonso bei der Arbeit zuzusehen. Im November 2007 wurde der bisherige Rekord von 17.000 Besuchern, im spanischen Jerez aufgestellt. Damals war Michael Schumacher als prominenter Gast für Ferrari auf Testtour gegangen.

    Fernando_alonso_testet_in_valencia_

    In Valencia rechnete die Streckenleitung mit rund 20.000 Fans und wurde von dem Ansturm überrascht. Die Piloten zeigten sich beeindruckt, kam es doch dem Williams-Piloten und Formel 1-Neuling Kazuki Nakajima vor wie an einem Rennwochenende. Als er im vergangenen Jahr beim Saisonfinale der GP2 in Valencia war, seien nicht so viele Fans dagewesen.

  • Renault erweitert Garantie für seine Oberklasse

    Renault erweitert Garantie für seine Oberklasse

    Renault_espaceDie Ziele, die der französische Autohersteller Renault sich bei der Qualitätsverbesserung selbst gesteckt hat, will er durch eine Garantieverlängerung unterstreichen. Renault-Chef Carlos Ghosn will sein Unternehmen unter den besten drei Herstellern bei der Qualität sehen, so werde der “Vertrag 2009” Schritt für Schritt umgesetzt. Nachdem zuletzt der Laguna mit einer Garantiezeit von drei Jahren ausgestattet wurde, folgen nun der Espace und Vel Satis.

    Vel_satis

    In den ersten beiden Jahren gewähren die Franzosen eine Garantie ohne Kilometerbeschränkung und im dritten Jahr bis zu einer Laufleistung von 150.000 Kilometern. Voraussetzung der Garantie für den Espace und Vel Satis ist die Erstzulassung ab dem 2. Januar 2008. Derzeit locken immer mehr Autohersteller ihre potenziellen Kunden in dem heià umkämpften Gewerbe mit Sonderangeboten, Sparvorteilen, Garantieverlängerungen oder Kraftstoffgeschenken.

  • Renault & Nissan bauen Werk in Marokko

    Renault_nissanRenault und das schwedische Schwesterunternehmen Nissan errichten in Marokko eine Produktionsstätte, jährlich sollen dort 400.000 Autos hergestellt werden. Renault gab bekannt, dass ein entsprechender Investitionsvertrag über 600 Millionen Euro in Rabat unterzeichnet wurde. Die Bauarbeiten in Tangar beginnen somit bereits Anfang Februar. Bereits 2010 soll das Werk in Marokko eine Kapazität von 200.000 Fahrzeugen erreichen.

  • Paris: Atelier Renault zeigt Alpine-Ausstellung

    Paris: Atelier Renault zeigt Alpine-Ausstellung

    Renault_ausstellungVom 18. Januar bis zum 16. März zeigt das Atelier Renault auf den Pariser Champs-Elysées eine Sonderausstellung mit Fahrzeugen der Renault-Sportmarke Alpine. Die zum Teil seltenen Fahrzeuge stammen aus der Renault-Abteilung “Histoire & Collection” und diversen privaten Sammlungen. Für die 350.000 Besucher, die insgesamt erwartet werden, gibt es neben den Sportwagen A110 und A310 auch Formel-2-Autos und Sportwagen-Prototypen zu sehen.

    Renault_a110

    Der französische Autobauer ehrt mit der Ausstellung auch das Lebenswerk von Jean Rédélé, der vergangenes Jahr gestorben ist und als jüngster Konzessionär Frankreichs 1946 die väterliche Werkstatt übernahm und Serienfahrzeuge von Renault für den Rallye-Einsatz umbaute. Im vergangenen Jahr konnte Renault Sport 13.000 Fahrzeuge in 40 Ländern absetzen, darunter der Clio Renault Sport sowie der Mégane Renault Sport. Derzeit prüft man in Frankreich, ob weitere Modelle in sportlichen Versionen auf die Strasse kommen werden.
    Renault_alpine_a_310

  • Renault bringt Ãkoversion des Logan

    Renault bringt Ãkoversion des Logan

    Dacia_logan_renault_eco2Der französische Autobauer Renault will eine umweltschonende Ausführung des Billigmodells Logan auf den Markt bringen. Der Logan eco2 concept der rumänischen Renault-Tochter Dacia soll es ab 2010 auch als spritsparende Ãkoversion mit geringem Verbrauch und Kohlendioxid-Ausstoà geben, wie es Renault-Deutschlan-Chef Jaques Rivoal dem Handelsblatt bestätigte.

    Seiner Ansicht nach laufen die bisher durchgeführten Tests sehr gut und man ist überzeugt den Termin zur Markteinführung einhalten zu können. Die zusammen mit Michelin entworfene Studie Logan Renault eco2 nahm im vergangenen Jahr an der Umweltrallye in Shanghai teil. Der Verbrauch lag dort bei unter drei Litern Diesel auf 100 Kilometern, der Kohlendioxid-Ausstoà lag bei lediglich 80 Gramm pro 100 Kilometer.

  • Renault will mehr Marktanteil in Deutschland

    Renault will mehr Marktanteil in Deutschland

    RenaultFür den Importeur Renault Deutschland ist das vergangene Jahr mit einem Absatzrückgang von knapp zehn Prozent auf 157.700 Einheiten nicht gerade gut gelaufen. Für dieses Jahr will der französische Autobauer seine Absätze hierzulande um zehn Prozent steigern und den Marktanteil bis 2009 auf sechs Prozent ausbauen. Die rumänische Tochter Dacia konnte mit 17.300 verkauften Fahrzeugen die eigene Bilanz um 175 Prozent im Vergleich zum Vorjahr steigern.

    Das hochgesteckte Ziel wollen die Franzosen vor allem mit der neuen Modelloffensive der beiden Marken Renault und Dacia erreichen. Noch in diesem Januar kommt die Kombiversion des Clio und des Laguna sowie der Grand Modus und der Kangoo auf den Markt. Mit den im Jahr 2007 eingeführten neuen Modellen Twingo und Laguna sind die Verantwortlichen bisher sehr zufrieden, die vielen Bestellungen des Laguna übertreffen laut Renault die Erwartungen des Herstellers.

  • Renault steigert weltweiten Absatz um über 2 Prozent

    Renault steigert weltweiten Absatz um über 2 Prozent

    TwingoIm abgelaufenen Geschäftsjahr 2007 konnte der französische Automobilhersteller Renault insgesamt 2,49 Millionen Neufahrzeuge weltweit verkaufen. Dies entspricht einer deutlichen Absatzsteigerung von 2,2 Prozent im Vergleich zum vorherigen Geschäftsjahr. Die Erfolgsgaranten für diese Absatzzahlen sind vor allem die Modelle Twingo und Laguna, die bei den Kunden besonders gut angekommen.

    Koleos
    Auch für das aktuelle Jahr strebt Renault erneut eine Absatzsteigerung an und um dies zu erreichen, sollen neue Modelle auf den Markt gebracht werden.  Der Automobilhersteller hat mit dem SUV Koleos, der FlieÃhecklimousine Dacia Sandero und der Kombiversion des Laguna bereits 3 erfolgsversprechende Modelle angekündigt.

  • Piquet jun. fordert Alonso heraus

    Piquet jun. fordert Alonso heraus

    Nelson_piquet_junKaum hat der verlorene Sohn Fernando Alonso am Mutterschiff Renault angedockt, erhält er die erste teaminterne Kampfansage. Der Herausforderer ist kein geringerer als der Sohn des dreimaligen Formel 1-Weltmeisters Nelson Piquet. “Ich versuche natürlich schneller zu sein als er”, sagte Nelson Piquet jun. nach einem Treffen mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inacio Lula da Silva, als Begleiter des Renault-Vorstandschefs Carlos Ghosn in Brasilia. “Ich bin hier um zu versuchen zu gewinnen. Ich glaube, ich kann eines Tages Weltmeister werden”, äuÃerte der 22-Jährige weiter, den Renault für die nächste Saison vom Test- zum Stammfahrer befördert hat.

    Renault_formel_1

    Weiterhin sagte Piquet jun., dass er mit Alonso, im Interesse des Teams, eine gute Zusammenarbeit anstrebe. “Ich will keine Streitigkeiten”, meinte der Brasilianer, der damit auf harten teaminternen Auseinandersetzungen beim Ex-Team, McLaren-Mercedes, des zweimaligen Weltmeisters anspielte. Weiterhin traue er sich eine groÃe Rolle in der Formel 1 zu: “Ich will bei jedem Rennen das bestmögliche Ergebnis erzielen. Aber ich bleibe mit beiden FüÃen auf dem Boden.”

  • Vier von sechs Autos mit voller Punktzahl im Euro NCAP-Test

    Vier von sechs Autos mit voller Punktzahl im Euro NCAP-Test

    Mercedes_c_klasse_im_euro_ncap_crasDer Mazda 2, die C-Klasse von Mercedes Benz, der Renault Laguna und der Volvo V70 ergatterten jüngst beim Euro NCAP Crashtest fünf von fünf möglichen Sternen für den Personenschutz. Der Daihatsu Materia und der Honda Civic konnten zumindest vier Sterne für sich verbuchen. Im Bereich des Schutzes für Kinder allerdings haben die getesteten Kandidaten allesamt nur vier Sterne erreicht, noch schlechter waren die Ergebnisse beim FuÃgängerschutz. Hier erzielte der Honda Civic mit 3 Sternen das beste Ergebnis.

    Volvo_v70_im_euro_ncap_crashtest

    Während der durchgeführten Tests, kam es bei Mazda und Volvo zu Problemen bei der Airbagauslösung. Beim Frontaufprall löste der Fahrerairbag des Mazda 2 leicht verspätet aus. Der japanische Hersteller reagierte sofort und überarbeitete die entsprechende Software, so dass beim Wiederholungstest die volle Punktzahl erreicht wurde. 1.500 bereits ausgelieferte Fahrzeuge müssen nun in der Werkstatt ein kostenloses Update erhalten. Bei Volvo fand eine Rückrufaktion zur Ãberarbeitung der Seitenairbags bereits statt, im erneuten Test konnte allerdings keine Verbesserung festgestellt werden.

  • Ist Renault nur LückenbüÃer für Alonso?

    Ist Renault nur LückenbüÃer für Alonso?

    Alonso_3Vor zwei Wochen unterschrieb Fernando Alonso seinen Zwei-Jahres-Vertrag mit dem Renault Formel 1-Team, nachdem er seinen Vertrag bei McLaren-Mercedes vorzeitig auflöste. Doch wie sicher ist es, dass der zweimalige Weltmeister seinen Vertrag bei Renault vollständig erfüllen wird? “Verträge in der Formel 1 sind immer flexibel”, sagte Alonso gegenüber der spanischen Zeitung “AS”. Er zweifelt offenbar an der Leistungsfähigkeit seines neuen Teams. 2007 fuhr Renault McLaren und Ferrari nur hinterher.

    Renault_formel1_2

    “Wir haben uns dann für Renault entschieden, weil es die beste Wahl für 2008 war, mit der Möglichkeit, viele gute Dinge zu tun”, äuÃerte sich der Spanier gegenüber dem Radiosender “Cadena Ser”. “In diesem Jahr sind sie hinterhergefahren, jetzt müssen sie einen groÃen Sprung machen”, führte er weiter aus. Der 26-Jährige bestreitet zwar konkrete Pläne Renault nach einem Jahr wieder zu verlassen, doch seine groÃe Liebe ist Ferrari. “Ferrari ist eben das gröÃte Team, für das Du an den Start gehen kannst. Wenn ich tatsächlich eines Tages für die Scuderia fahren sollte, werde ich das auf jeden Fall genieÃen.” Seltsam, aber mir ist, als würde bei Ferrari ab 2009 ein Cockpit frei werden…

    Ferrari_formel_1_f2007_ansicht