Category: Renault

  • Vorsprechen: Renault muss sich vor dem FIA-Weltrat verantworten

    Vorsprechen: Renault muss sich vor dem FIA-Weltrat verantworten

    Vorschaubild für Alonso 2009 Singapur Grand Prix Boxenstopp.jpgDas Renault-Team scheint sich immer mehr zur Skandal-Truppe der Formel 1 zu entwickeln. Nachdem man kürzlich um Haaresbreite einer Sperre zum GroÃen Preis von Europa entgehen konnte, kündigt sich nun der nächste Klopper an. Wie an dieser Stelle bereits berichtet wurde, untersucht die FIA derzeit einen Vorfall beim Grand Prix von Singapur in der vergangenen Saison. Renault muss sich dafür nun vor dem Weltrat des Automobil-Weltverbandes verantworten…

    Vorschaubild für Nelson Piquet jr. 2009 Singapur Qualifying.jpg
    Beim Nachtrennen in Singapur verursachte Nelson Piquet jr. einen Unfall, der eine Safety-Car-Phase auslöste, die seinem Teamkollegen Fernando Alonso den Sieg bescherte. Vergangene Woche tauchten nun Berichte auf, nach denen es sich bei dem Unfall um eine Anordnung des Rennstalls handeln könnte. Bereits im Rahmen des Rennens in Belgien vernahmen die Rennkommissare Renault-Teammitglieder. Vertreter des Rennstalls wurden daraufhin für den 21. September vor den FIA-Weltrat geladen, um zu den Vorwürfen gehört zu werden. Sollte sich der Vorfall als Verstoà gegen Artikel 151.c) des Internationalen Sportkodex erweisen, drohen dem Team Flavio Briatores empfindliche Strafen. Es erscheint in dem Falle nicht unwahrscheinlich, dass Renault aus der Weltmeisterschaft ausgeschlossen wird.
    Alonso 2009 Singapur Grand Prix.jpg

  • Renault präsentiert neue kompakte Stufenheck-Limousine

    Renault präsentiert neue kompakte Stufenheck-Limousine

    Renault_logo_300p Natürlich trumpft auch Renault mit einer Neuerung auf der IAA in Frankfurt (17. bis 27. September): Die Stufenhecklimousine Renault Fluence. Diese soll ab Frühjahr 2010 die Kompaktwagen-Palette des französischen Herstellers ergänzen. Dabei richtet Renault sein Hauptaugenmerk auf die Märkte in Osteuropa und Asien, aber auch auf den deutschen Markt. Umfangreiche Serienausstattung soll den Kunden zum Kauf animieren. 

    Als Antriebsvarianten stehen zwei Benziner und ein Diesel mit Leistungswerten zwischen 66 kW/90 PS und 103 kW/140 PS zur Auswahl. Für den Diesel steht, neben einer manuellen Sechsgangschaltung auch ein Doppelkupplungsgetriebe als Auswahlmöglichkeit bereit. Auch ein Elektroantrieb ist für den Renault Fluence geplant, diesen soll es ab 2011 geben.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Formel 1: Hat Briatore den Crash befohlen?

    Formel 1: Hat Briatore den Crash befohlen?

    Flavio Briatore Wir haben erst heute darüber berichtet, dass die FIA Ermittlungen eingeleitet hat, um die mysteriösen Umstände, die hinter dem Unfall in Singapur steckten, aufzudecken: Immer wieder wurden Gerüchte laut, es wäre ein beabsichtigter Crash gewesen. Nun wird bereits spekuliert, ob gar Renault-Boss Flavio Briatore den Crash Nelson Piquet Jr. beim GroÃen Preis von Singapur 2008 befohlen hat. Flavio Briatore sagte dazu nur: “Wenn das stimmt, haben wir einen Riesenärger”.

    Der Automobil-Weltverband Fia bestätigt jetzt: “Gegen Renault wird wegen Zwischenfällen in einem früheren Rennen ermittelt”. Wir werden wohl bald erfahren, was wirklich geschehen ist.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com 
  • Karambolage: Keine Strafen nach Crash in Spa

    Karambolage: Keine Strafen nach Crash in Spa

    Spa 2009 Unfall Cockpit DaylifeDie Piloten, denen die Kollision in der ersten Runde beim GroÃen Preis von Belgien das Rennen kaputt machte, waren frustriert. Während Hamilton, Alguersuari und Button die Schuld klar bei Romain Grosjean sahen, wies der Renault-Mann die Verantwortung von sich. Noch während des laufenden Grand Prix gaben die Rennkommissare bekannt, dass eine Ermittlung gestartet sei. Nach Anhörung der Beteiligten wurde darauf entschieden, dass keine Strafe ausgesprochen wird…

    Spa 2009 Unfall Ausgestiegen Daylife

    Von den Kommissaren wurden zum einen Grosjean und Button, zum anderen Alguersuari und Hamilton angehört, da beide Unfälle als einzelne Zwischenfälle behandelt wurden. Das Resultat der Anhörung lautete in beiden Fällen auf Nichtbestrafung.

    Spa 2009 Unfall Beteiligte Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Bremsklotz: Webber wird für Blockieren verwarnt

    Bremsklotz: Webber wird für Blockieren verwarnt

    Spa 2009 Qualifying Nachdenklich DaylifeEs ist noch nicht besonders lange her, dass Mark Webber nach einem Qualifying in Richtung Kimi Räikkönen ätzte, der Finne habe vermutlich “noch eine Flasche Wodka intus.” Der Grund dafür: Räikkönen fuhr langsam in Richtung Box vor Webber her und machte diesem eine schnelle Runde zunichte. Nun geriet der Australier selbst ins Visier der Stewards. Kurz vor Ende des ersten Quali-Durchlaufs zum GroÃen Preis von Belgien soll Webber einen Gegner blockiert haben. Im Anschluss an das Qualifikationsfahren wurde der 33-Jährige zur Rennleitung zitiert…

    2009 Spa Qualifying Front Daylife

    Allerdings wurde gegenüber Webber nur eine Verwarnung ausgesprochen. Damit wird der WM-Dritte nicht in der Sartaufstellung strafversetzt und geht vom neunten Rang in den Grand Prix in Spa, bei dem er nun unter Beobachtung steht und sich keinen weiteren Fauxpas erlauben sollte. Für Webber stellt sein morgiger Startplatz ohnehin schon ein groÃes Hindernis bei der WM-Aufholjagd auf Spitzenreiter Jenson Button dar, auch wenn dieser in der Startaufstellung einige Reihen weiter hinten auf Platz 14 steht.

    Spa 2009 Qualifying Seite Fern Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Spa-Training: Heidfeld Schnellster, Red Bull mit Motorschaden

    Spa-Training: Heidfeld Schnellster, Red Bull mit Motorschaden

    Spa 2009 Training Daylife Das Qualifying in Spa steht kurz bevor, die Generalprobe ist absolviert und die eine oder andere Ãberraschung wurde für den Zuschauer bereitgehalten. Nick Heidfeld zeitete am Ende die schnellste Runde und steht ganz oben auf dem Tableau, drei weitere Deutsche landen unter den sieben schnellsten. Erfreulich ebenfalls, dass auch Toyota und Force-India zuletzt groÃe Sprünge machten. Bei den Mitgliedern des Red-Bull-Teams steht die Ratlosigkeit ins Gesicht geschrieben: Kurz vor Beginn der Zeitnahme muss erneut ein Motor gewechselt werden. Diesmal das Aggregat im Heck des Boliden Mark Webbers…

    Allerdings ist das Abschlusstraining nicht repräsentativ. So gelingt es Romain Grosjean, der dieses Wochenende zum zweiten Mal in der Formel 1 zum Einsatz kommt, seinem Team-Kollegen Fernando Alonso eine Sekunde abzunehmen und die viertschnellste Zeit zu fahren. Unterdessen gab es erneut  Reifenprobleme bei Brawn GP. WM-Leader Jenson Button sah stellenweise alt aus, als er mehrere Male  aus der Haarnadel-Kurve rutschte. (Foto: Daylife)

  • Kaffeepause: Wie Red Bull die Motoren-Strafe abwenden möchte

    Kaffeepause: Wie Red Bull die Motoren-Strafe abwenden möchte

    Das Ende eines WM-Traums? Hoffentlich nicht!Im Rahmen des GroÃen Preises von Europa in Valencia hatte Red Bull gleich zwei Motorschäden zu beklagen. Nachdem zunächst während des Trainings ein Renault-Aggregat im Heck des Boliden Sebastian Vettels abrauchte, beendete der zweite Motorenplatzer dem Rennen des Heppenheimers ein jähes Ende. Die Regel sagt, dass ein Fahrer über die Saison verteilt nur acht frische Motoren verwenden darf. Damit stehen Vettel nur noch zwei Maschinen für die letzten sechs Rennen zur Verfügung. Wird die Motorenregel verletzt und ein neuntes Aggregat verbaut, wird der entsprechende Fahrer mit einer Zwangsversetzung in der Startaufstellung bestraft…

    In Monaco ereilte Mark Webber das Schicksal des Motorschadens - zum Glück nur im Training

    Um der Strafe aus dem Weg zu gehen, reduziert man bei Red Bull die zu fahrenden Kilometer auf ein Minimum. “Das Letzte was ich will, ist eine Strafe. Das bedeutet für mich, dass ich am Freitag im Training weniger fahren werde”, äuÃerte Vettel nun in Belgien. “Natürlich ist das kein Vorteil, aber es ist besser mal einen Kaffee zu trinken, als zehn Startplätze zu verlieren.” Mittlerweile wurde übrigens bekannt, dass das Team bereits vor dem Rennen in Valencia Anzeichen erkannt hat, die darauf hindeuteten, dass der Motor eventuell nicht halten könnte. Renault habe demzufolge allerdings empfohlen, das Triebwerk einzusetzen.(Foto: Daylife)

  • Formel 1: Pilot Grosjean ist Frankreichs neue Hoffnung

    Formel 1: Pilot Grosjean ist Frankreichs neue Hoffnung

    Romain Grosjean Eigentlich sollte man meinen, dass Romain Grosjean überglücklich ist nach seinen gelungenem Debüt in der Formel 1 beim letzten Rennen in Valencia. Andererseits lastet nun eine schwere Bürde auf ihm: Die groÃen Erwartungen, die nun an ihn gestellt werden und das vor allem seitens der Franzosen. Die französische Zeitung “Libération” schrieb bereits Grosjean könne “zu einer der Attraktionen der nächsten Rennen werden”. 

    Einer der letzten erfolgreichen Franzosen in der Formel 1 war Alain Prost in den 80er Jahren und Anfang der 90er Jahre. Nun hofft Frankreich auf einen neuen Formel 1 Superstar. Na dann wollen wir mal hoffen, dass der arme Romain Grosjean diesen groÃen Erwartungen auch gewachsen ist. In Spa werden wir bald Gelegenheit haben, uns ein Bild davon zu machen.
  • Bodenkontakt: Grosjean behält seinen Job in der Bank

    Bodenkontakt: Grosjean behält seinen Job in der Bank

    Valencia 2009 Training Box Cockpit Helm Nah DaylifeRomain Grosjean hebt trotz seines Formel-1-Debüts am vergangenen Wochenende beim GroÃen Preis von Europa nicht vom Boden ab. Der Schweizer mit der französischen Rennlizenz, der vor kurzem das Cockpit des eher mäÃig erfolgreichen Nelson Piquet jr. übernahm, arbeitet nämlich neben seiner Betätigung als Rennfahrer für das Renault-Team in einer Bank in seiner Heimatstadt Genf. Bereits 2005, als Grosjean noch in der französischen Formel-Renault an den Start ging, absolvierte er im Anschluss an sein Abitur ein Praktikum bei einem Kreditinstitut…

    Valencia 2009 Qualifying Front Seite Daylife

    “Ich bin am Dienstag nach dem Rennen schon wieder in der Arbeit erschienen, um den Bezug zur Realität nicht zu verlieren”, wird Grosjean, der eigentlich lieber Skifahrer werden wollte, von ‘Motorsport-total.com zitiert. “Ich finde es ungeheur wichtig, damit weiterzumachen. Mir bereitet diese Arbeit sehr viel Spaà und diese Routine hat in der Vergangeheit sehr gut für mich funktioniert.”

    Valencia 2009 Training Front Daylife

    (Fotos: Daylife)

  • Gedankenspiel: KERS-Einsatz für 2010 bei Red Bull vom Tisch

    Gedankenspiel: KERS-Einsatz für 2010 bei Red Bull vom Tisch

    Ungarn 2009 Rennen Ende in der Box DaylifeBei Red Bull scheint das Thema KERS nun endgültig erledigt zu sein. Auch wenn Pilot Mark Webber der Ãberzeugung ist, dass man im Kampf um den WM-Titel nichts mehr zu verlieren hat und sich die Installation des Energierückgewinnungssystems in seinen Boliden wünscht, scheint man sich bei seinem Rennstall nur noch in Gedanken mit dem Leistungsschub-Spender zu beschäftigen. Während Teamchef Christian Horner versprach das System nicht auÃer Acht zu lassen, scheint ein Einsatz im Rennbetrieb nahezu ausgeschlossen…

    Marc Webber: Ohne Punkte in Valencia

    “Wir werden KERS weder in dieser, noch in der kommenden Saison einsetzen”, erklärte Teamberater Helmut Marko jüngst den ‘Salzburger Nachrichten’.  Experimente im Titelkampf seien, so sehr Mark Webber diese herbeisehnt, im Titel demnach zu riskant: “Es jetzt auszuprobieren, würde zu viele Risiken in sich bergen. Die FIA hat den Einsatz von KERS 2010 freigestellt, aber es gibt eine freiwillige Vereinbarung der FOTA, es nicht zu nutzen. Wir werden uns daran halten.”

    Erfolg: Red-Bull-Doppelsieg in Silverstone

    (Fotos: Daylife)