Category: Rund ums Auto

  • Mautpreller habens schwer: Ãsterreich mit elektronischen Kontrollen

    Mautpreller habens schwer: Ãsterreich mit elektronischen Kontrollen

    Maut_2Die Maut ist bei Autofahrern ebenso unbeliebt wie bei LKW-Fahrern. Immer mehr Menschen versuchen die Maut zu prellen, doch Ãsterreich geht nun verstärkt gegen die Mautunterschlagung vor.Dabei setzten die Ordnungshüter auf elektronische Kontrollen, eine Kamera erfasst die Mautpflichtigen Fahrzeuge und kontrolliert per Detaildarstellung die Gültigkeit der Vignette.

    Bereits in den kommenden Monaten werden die mobilen Kameras auf den Autobahnen in Ãsterreich zum Einsatz kommen. Wer ohne gültige Vignette erwischt wird, muss eine sogenannte Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro entrichten, Wird die Zahlung verweigert, droht ein BuÃgeld zwischen 300 Euro und 3000 Euro. Mit dem System können auch ausländische Vignettensünder ermittelt werden.

    (Bild:Zeit)

  • Nicht alle Kindersitze sind sicher- auf Prüfsiegel achten!

    Nicht alle Kindersitze sind sicher- auf Prüfsiegel achten!

    KinderseitzeNicht alle Kindersitze sind gleich sicher, ab April 2008 dürfen keine Kindersitze mit dem Prüfsiegel ECE 44/01 oder ECE 44/02 genutzt werden. Modelle mit diesem Prüfsiegel sind meist mehr als 13 Jahre alt und verfügen daher nicht über die entsprechenden Sicherheitsstandards der neuen und weiterentwickelten Kindersitze. Das Nutzungsverbot für solche Kindersitze gilt in ganz Europa. Vor allem die fehlende Rückenstütze bei alten Kindersitzen birgt Sicherheitsrisiken.

    Im StraÃenverkehr dürfen nur Kindersitze mit dem Prüfsiegeln ECE 44/03 oder ECE 44/04 verwendet werden. Wer mit einem nicht für den StraÃenverkehr zugelassenen Kindersitz erwischt wird, muss mit einem Verwarnungsgeld in Höhe von 30 Euro rechnen.

    (Bild:autotouring.at)

  • Kriterien beim PKW-Kauf: Schadstoffausstoà wird immer wichtiger

    Kriterien beim PKW-Kauf: Schadstoffausstoà wird immer wichtiger

    AutomarktDer ADAC hat eine repräsentative Studie zum Thema Kaufkriterien beim PKW-Kauf veröffentlicht. Wer jetzt glaubt, dass es nur auf PS und Farbe ankommt, liegt weit daneben, denn diese Merkmale spielen nur eine Zweitrangige Rolle. Beim Thema Sicherheitsausstattung legen vor allem Frauen auf Features wie z.B. Airbag oder ESP besonders viel wert.

    Selbstverständlich spielt bei vielen auch der Kaufpreis des Fahrzeuges eine entscheidende Rolle, aber 70 Prozent der Befragten achten beim PKW-Kauf ein besonders Schadstoffarmes Fahrzeug. Vor allem die Autokäufer zwischen 40 und 69 Jahren achten auf die Umweltbelastung, die durch das neue Fahrzeug verursacht wird. Die Diskussion um umweltfreundlichere Fahrzeuge zeigt bereits ihre Wirkung.

    (Bild: Archiv)

  • Neues Verkehrsleitsystem in NRW

    Neues Verkehrsleitsystem in NRW

    DsseldorfDamit lange Staus mit stundenlangen Wartezeiten endlich der Vergangenheit angehören, wurde in Nordrhein-Westfalen ein neues Verkehrsleitsystem eingeführt. Insgesamt wurden 19 elektronische Tafeln auf den wichtigsten und befahrensten Autobahnen der Region angebracht sowie 7 neue Signalanlagen in der City. Dadurch soll insbesondere vor drohenden Staus und Absperrungen rechtzeitig gewarnt werden, sodass die Autofahrer noch rechtzeitig ausweichen können.

    Wird die Gefahr eines drohenden Staus erkannt, werden die Verkehrsteilnehmer mit einem gelben Pfeil auf den Tafeln auf die weniger befahrenen Strecken umgeleitet. Zusätzlich zu den elektronischen Tafeln wurden auch noch an den herkömmlichen Tafeln gelbe Pfeile montiert, damit sich Pendler auf der Alternativroute nicht verfahren.

    (Bild: Archiv)

  • Pickup lenken ist nicht schwer, sich auf der Ladefläche halten jedoch sehr

    Da freut Mann sich, dass er nicht durch die heiÃe Wüste laufen muss und genieÃt die Weite der Landschaft. Voller Vertrauen in die Fahrkünste seines Bekannten, steht der Mann seelenruhig auf der Ladefläche des Pickups und ahnt noch nicht, dass er in den kommenden Sekunden einen Freiflug durch die Wüste erhält! Gratis versteht sich!!

  • Rabattschlacht im Reifenhandel

    Rabattschlacht im Reifenhandel

    Fulda_reifen_exelero_wir_mit_fuballDie Reifenindustrie befürchtet aufgrund des milden Winters eine bevorstehende Rabattschlacht. Der Vorsitzende des Bundesverbandes Reifenhandel Peter Hülzer fordert daher die Hersteller auf, ihre Produktionsmengen anzupassen. “Kurzfristig wird dies ein schmerzhafter Einschnitt, mittelfristig und langfristig dient es einer Konsolidierung, die einem mengenmäÃig überhitzten Markt gut tun wird”, erklärt Hülzer der “Automobilwoche”. Alles andere würde die derzeitige Lage nur verschärfen.

    Bereits jetzt lagern 7,6 Millionen Pkw-Reifen beim Handel, 3,4 Millionen davon noch aus dem Jahr 2006. (Foto: Fulda)

  • Verkehrslärm tötet jährlich 50.000 Menschen europaweit

    Verkehrslärm tötet jährlich 50.000 Menschen europaweit

    StauDie Umweltorganisation Transport & Environment hat eine Studie veröffentlicht mit einem erschreckenden Ergebnis. Die Lärmbelastung durch StraÃen-ebenso wie Schienenverkehr führt zu 50.000 tödlichen Herzanfällen im Jahr. Desweiteren ist die Lärmbelastung Ursache für Herz-und GefäÃkrankheiten bei 200.000 Menschen. Zusammenfassend muss auch erwähnt werden, dass 210 Millionen Menschen in Europa täglich StraÃenverkehrslärm ausgesetzt sind, der den der Weltgesundheitsorganisation vorgeschlagenen Höchstwert von 55 Dezibel deutlich überschreitet. Wer dauerhaft dem erhöhten Lärmpegel ausgesetzt ist, wird auf die Dauer krank.  (Bild: Archiv)

  • Continental: Zusammenlegung von Standorten möglich

    Continental: Zusammenlegung von Standorten möglich

    ContinentalErst vor kurzem hat der Automobilzulieferer Continental die ehemalige Siemenssparte VDO übernommen und dabei Milliarden investiert. Nun schlieÃt Continental die Zusammenlegung von Produktionsstandorten nicht aus. Zwar warnen die Verantwortlichen davor,dass dies nicht gleichzusetzen mit WerksschlieÃungen ist, aber ausgeschlossen ist es nicht. Zudem sollen 2.500 Stellen gestrichen werden.

    Gegenüber der “Wirtschaftswoche” erklärte Vorstandschef Manfred Wennemer:”Wir haben weltweit 200 Standorte in 36 Ländern. Sicherlich benötigen wir nicht alle Standorte, dort muss man Dinge zusammenlegen und damit die Auslastung in den einzelnen Werken verbessern.”

    Continental_2

    Im Klartext bedeutet dies eine Erhöhung der Effizienz der Standorte, sodass weniger attraktive Produktionsstandorte zwangsläufig geschlossen werden. Allerdings sollte man erstmal abwarten, welche Standorte genau von den MaÃnahmen betroffen sind.

    (Bild: Archiv/Continental)

  • Uni Stuttgart: Simulationszentrum für Autoindustrie

    Uni Stuttgart: Simulationszentrum für Autoindustrie

    Uni_stuttgartDie Universität Stuttgart hat ein neues Simulations-Rechenzentrum für die Automobilindustrie eröffnet. Mit Hilfe von Supercomputern sollen dort Berechnungen zur Konstruktion und Produktion von Pkw und Nutzfahrzeugen vorgenommen werden. Zu den Gründungsmitgliedern gehören unter anderem Daimler, Porsche und Opel sowie der Zulieferer Karmann. In Stuttgart liegt die Zahl der Neueinschreibungen in diesem Bereich bei rund 170 Studierenden.

  • Das 3 er Cabrio von BMW erhält den iF Gold Design Award 2008

    Das 3 er Cabrio von BMW erhält den iF Gold Design Award 2008

    Bmw_3_er_cabrioDas 3 er Cabrio von BMW ist mit dem iF Gold Design Award 2008 ausgezeichnet worden. Der Sonderpreis für exzellentes und herausragendes Design ist bei den Automobilherstellern sehr begehrt. Vergeben wird der Preis vom Industrie Forum Design in Hannover. Der iF Gold Design Award ist die Höchste Auszeichnung, die vom Industrie Forum vergeben wird.

    Man kann klar festhalten, dass das formschöne und elegante BMW 3 er Cabrio ein würdiger Sieger ist. BMW hat den Preis bereits mehrmals erhalten, erst im letzten Jahr gab es den iF Gold Design Award für das 3-er Coupe.
    Bmw_3_er_cabrio_heck
    Auch die Vorgängerreihe des neuen BMW 3-er Cabrio hat 2001 den Gold Award abgeräumt, mal sehen wer 2008 zu den Siegern gehört.

    (Bild:bmwarchiv.de)