Category: Rund ums Auto

  • Mazda erhält “Grand Prix” Auszeichnung für Design

    Mazda erhält “Grand Prix” Auszeichnung für Design

    Mazda_rx8Die Arbeit des Designteams des Autoherstellers Mazda wurde beim 23. Festival Automobile International in Paris mit dem begehrten “Grand Prix du Design” Preis gewürdigt.Bereits im letzten Jahr erhielt Mazda von der kompetenten Fachjury einen Preis für das schönste Concept Car, aber in diesem Jahr erhält Mazda keinen Preis für ein spezielles Auto, sondern für das eigene Designteam.

    Das Festival Automobile International findet jährlich statt und legt gesteigerten Wert auf Ôsthetik, Design und Kunst innerhalb der Automobilindustrie.Im Segment des besten Konzeptfahrzeuges konnte in diesem Jahr der BMW CS die Jurymitglieder überzeugen.

  • Schottische Autodiebe Leihen statt klauen!

    Schottische Autodiebe Leihen statt klauen!

    Schottland_2Wenn ein Auto einmal geklaut ist, dann ist es eigentlich fürs erste verschwunden. In Schottland scheint das jedoch anders zu sein, wie die “BBC News” berichteten, beschäftigt die Polizei in der südschottischen Region Borders eine ungewöhnliche Reihe von Autodiebstählen. Das Besondere daran ist, dass die Autos nicht verschwunden sind, sondern lediglich nachts “ausgeliehen” und am nächsten Morgen wieder vor der Haustür abgestellt wurden.

    Allein durch den erhöhten Tachostand und die meist veränderte Parkposition ist herausgekommen, dass die Autos entwendet wurden. Seit Anfang des Jahres zählte die Polizei bereits 8 solcher Fälle. Wer die Diebe sind, ist leider noch nicht bekannt.

  • Audi TT Skulptur in XXL macht Station in München

    Audi TT Skulptur in XXL macht Station in München

    Audi_tt_xxlDer Audi TT in XXl ist schon weit herumgereist und war schon in Berlin, Hongkong und Peking. In den kommenden 5 Wochen wird der insgesamt 10 Tonnen schwere, 10,2 Meter lange, 4,5 Meter breite sowie 3,25 Meter hohe Audit TT in München vor der Allianz Arena zu bestaunen sein. Bis Mitte März 2008 wird die atemberaubende Skulptur vor der Allianz-Arena parken.

    Audi_tt_skulptur
    Der Modell-Audi besteht im Gegensatz zum echten Audi TT aus dem Kunststoff Neopor sowie einem Rahmen aus massivem Stahl. Wer nicht die Möglichkeit oder die Zeit hat, sich dieses Kunstwerk in Natura zu betracheten,der kann den ganzen Vorgang des Aufbaus am 12.Februar im Internet bei audi-TV sehen.

    (Bilder:Presseportal)

  • Bremen Classic Motorshow 2008 war ein voller Erfolg

    Bremen Classic Motorshow 2008 war ein voller Erfolg

    Bremen_classic_motorshowDie Bremen Classic Motorshow hat auch in diesem Jahr die Saison der Oldtimermessen eröffnet. Auch 2008 zeigten über 550 Aussteller aus 11 Nationen in 7 Hallen mit insgesamt 35.000 qm Ausstellungsfläche was sie zu bieten hatten. Für den interessierten Autoliebhaber gab es einiges zu sehen:Oldtimer, Youngtimer, Ersatzteile ebenso wie tolle Fahrzeuge aus dem Bereich des Motorsports. Ãber 330.000 Besucher zählte die Bremen Classic Motorshow 2008 und somit wurde demonstrativ gezeigt, die Oldtimer-Fans lassen sich von Diskussion über Umweltzonen und Biosprit nicht sonderlich beeindrucken.

    Bremen_classic_motor_show
    Einige Händler sehen sogar noch ein enormes Steigerungspotenzial, vor allem im Bereich der gut erhaltenen Autos aus den 80er Jahren.Die Bremen Classic Motorshow 2008 konnte auch in diesem Jahr insbesondere in den Punkten Qualität und fachlicher Kompetenz überzeugen. Ein gelungener Messenauftakt in das Oldtimerjahr 2008.

  • eCall: Einführung des Notrufsystems stellt die EU vor Probleme

    EcallDie verpflichtende Einführung des Emergency Call innerhalb der EU, abgekürzt eCall, einem satelittengestütztes Notrufsystem, das bei schweren Autounfällen automatisch ein Notrufsignal absetzt,gestaltet sich schwieriger als zunächst angenommen. Zurzeit weigern sich insgesamt 10 EU-Länder die Absichtserklärung zu unterschreiben, dazu gehören unter anderem GroÃbritannien, Frankreich ebenso wie Polen.

    Da die Vorteile des Systems klar auf der Hand liegen, will man weiter hart daran arbeiten, um den Einbau des elektronischen Notrufsystems in alle Neuwagen durchzusetzen. Erst kürzlich hat der EU-Abgeordnete Dieter-Lebrecht Koch einen Brief an Jacques Barrot, den EU-Verkehrskommissar geschrieben, um die Wichtigkeit und die Notwendigkeit dieses Systems noch einmal hervorzuheben.

  • Die grüne Laterne: StraÃenbeleuchtung mit LED-Technik in Düsseldorf

    Die grüne Laterne: StraÃenbeleuchtung mit LED-Technik in Düsseldorf

    Ledstraenleuchte_dsseldorfIn Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken und der FH Südwestfalen wurde eine neue Generation von StraÃenlaternen mit LED-Technik entwickelt, die zum einen deutlich langlebiger sowie mit weniger Wartungsaufwand betrieben werden können und zum anderen noch einen stromsparenden Effekt haben gegenüber den herkömmlichen StraÃenlaternen. Zudem ist die neue StraÃenbeleuchtung umweltfreundlicher: Die Laternen sind bei geringerem Stromverbrauch sehr viel heller und sorgen damit auch für einen deutlichen reduzierten Ausstoà von CO2.
    (Bild)

    Seit Dezember 2007 wird die LED-Technik in Düsseldorf überaus erfolgreich getestet und vielleicht sehen wir die Beleuchtung auch bald in vielen anderen Städten. Ãber eine Modifizierung der Technik wird bereits jetzt schon nachgedacht, da Forscher der FH mit dem Gedanken spielen, die LED-StraÃenbeleuchtung mit Bewegungsmeldern auszustatten um somit auf wenig befahrenen StraÃen noch mehr Strom zu sparen.

  • Retro Classics 2008 in Stuttgart öffnet im März ihre Pforten

    Retro Classics 2008 in Stuttgart öffnet im März ihre Pforten

    Retroclassics_stuttgartNoch mehr Platz als in den vergangenen Jahren bietet die diesjährige Retro Classics nach dem Umzug auf das neue Messegelände in Stuttgart. Auf dem Areal am Flughafen stehen auf 75.000 Quadratmeter automobile und architektonische Superlative zur Schau und es scheint so, als würde dies die grösste Retro Classics aller Zeiten werden. Neben den Bereichen Neo Classics und Rennsport werden auch Youngster ausgestellt sowie alle möglichen Oldtimer und die stets beliebte Privatbörse für die unzähligen Sammler und Schrauber.

    Retro__classics

    Einen Tag vor der Eröffnung geben die Veranstalter Fachbesuchern und Journalisten die Möglichkeit, Gespräche mit den Ausstellern zu führen und sich in aller Ruhe mit den exklusiven Exponaten zu befassen. Bei den Gästen wird hier mit Sicherheit jeder Oldtimer-Fan auf seine Kosten kommen und mit den erlebten Eindrücken glücklich nach Hause gehen.
    (Bilder: stuttgart-tourist)
    Retro_classics

  • Hyundai bringt Sondermodelle zur EM

    Hyundai bringt Sondermodelle zur EM

    Hyundai_logo_1Der Hauptsponsor der Europameisterschaft Hyundai bringt vier preisgünstige “Team 08” -Sondermodelle auf den Markt. Bereits für 8300 Euro kann man den 67 PS starken Kleinwagen Getz Team 08 erwerben. Wen der i30 Team 08 mehr anspricht, kann ihn für 14.000 Euro sein Eigen nennen, wobei man für den Selbstzünder dieses Modells mit 18.000 Euro rechnen muss. Der Kompakt-SUV Tucson mit seinem 141 PS starken Benzinmotor schlägt mit knapp 20.000 Euro zu Buche, was durchaus akzeptabel ist.

    Hyundai_team_08

    Wem der Tucson etwas zu klein ist, kann auch auf den Santa Fe zurückgreifen, der von einem 155 PS starkem Dieselaggregat angetrieben wird und für 27.000 Euro zu haben ist. Der koreanische Autobauer Hyundai war bereits in den Jahren 2000 und 2004 bei der EM Hauptsponsor, sowie bei der Weltmeisterschaft vor zwei Jahren hierzulande. Erst kürzlich wurde der Vertrag mit der FIFA bis zum Jahr 2014 verlängert.
    (Bilder: hyundai)
    Hyundai_tucson

  • Was kaufst du für 100000?

    Aston1Das britische Auto-Portal “AutoCar” hat unter seinen Benutzern eine Umfrage gestartet. Die Frage war, was man sich für 100 Tausend Pfund leisten würde, wenn man soviel Geld hätte. Es ist dabei herausgekommen das die Insel-Einwohner für ihre Produkte pledieren. Die Mehrheit der britischen Bevölkerung investieren also in ihre lokalen Marken wenn es um Motorisierung geht. Insgesamt wählten 69% der Briten eine lokale Marke. Davon waren 24% für einen Aston Martin, 19% würden sich einen Range Rover kaufen, 16% würden einen Bentley bevorzugen und die reslichen 10% entschieden sich für einen Rolls-Royce.  

    Die restlichen genannten waren Porsche und Ferrari, die mit 9%  nach  Hause gingen. BMW schlug Mercedes mit zwei Zählern, denn BMW erlangte 6% und Mercedes nur 4%. Maserati und Lamborghini haben noch einen Prozentpunkt für sich holen können. Der Rest lag unter einem Prozent. An der Umfrage haben 800 Leute teilgenommen, daher kann man nicht ganz von einem repräsentativen Ergebnis sprechen, aber die Tendenz ist klar zu erkennen.

  • Ãsterreich: Automatische Vignettenkontrolle

    Ãsterreich: Automatische Vignettenkontrolle

    Sterreich_flaggeDie Alpenrepublik Ãsterreich, hat ein System zur automatischen Vignettenkontrolle eingeführt. In den kommenden Monaten werden mehrere mobile Ãberwachungsgeräte aufgestellt werden. Laut ADAC sind rund 80 Einsätze pro Jahr vorgesehen. Bei VerstöÃen müssen Mautpreller dann eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro abführen.

    Der reguläre Preis für die Jahresvignette beträgt 73,80 Euro. Da zwischen Deutschland und Ãsterreich ein Rechtsabkommen besteht, können eventuelle GeldbuÃen auch in der Bundesrepublik vollstreckt werden.