Category: Rund ums Auto

  • Die Zukunft auf Deutschlands StraÃen

    Die Zukunft auf Deutschlands StraÃen

    Stau

    Zum 1. Januar diesen Jahres waren in Deutschland 49,3 Millionen Kraftfahrzeuge und 5,6 Millionen Anhänger zugelassen. Der Pkw-Bestand betrug, nach Meldung des Kraftfahrt-Bundesamtes rund 41,2 Millionen Fahrzeuge. Mit 8,8 Millionen Stück, ist mehr als jedes fünfte Fahrzeug in Deutschland ein Volkswagen. 13,8 Prozent aller Pkw stammen von Opel und rund jeder Zehnte zugelassene Wagen hat einen Stern auf der Haube. Im Vergleich zum Vorjahr ging der Gesamtanteil deutscher Autos leicht zurück.

    Die am stärksten vertretene ausländische Marke auf dem deutschen Markt ist Renault mit einem Anteil von 5,3 Prozent. Toyota konnte sich auf Rang zwei mit 3,1 Prozent vor Peugeot (2,9 Prozent) behaupten. Die meisten Autos kommen mit 28 Prozent aus der Kompaktklasse, die Mittelklasse folgt mit 20,6 Prozent und dicht danach schlägt das Kleinwagensegment mit 19,5 Prozent zu Buche. Die Miniklasse ist mit 5,2 Prozent vertreten. Drei Hersteller haben in dieser Statistik mächtig aufgeholt: Chevrolet, Kia und Skoda. Eine grundlegende Ônderung bei Erstellung der KBA-Statistik gab es allerdings. Auf Grund eines geänderten Zulassungsverfahrens, wurden nun vorübergehend stillgelegte Fahrzeuge nicht mehr berücksichtigt, so dass nur noch “tatsächlich rollende” Autos auftauchen. Zur besseren Vergleichbarkeit wurden die Vorjahreszahlen entsprechend angepasst.

  • In Saudi-Arabien soll das Fahrverbot für Frauen aufgehoben werden

    In Saudi-Arabien soll das Fahrverbot für Frauen aufgehoben werden

    Jeddah_streetBis vor kurzem beharrte das Königreich noch auf den alten und traditionellen Werten und lehnte somit eine Aufhebung des Fahrverbotes für Frauen ab. Frauen ist es verboten, ein Fahrzeug zu führen und auch Taxifahrten sind nur in Begleitung eines Mannes erlaubt. Wie “The Daily Telegraph” berichtet, könnte dieses Verbot bereits ende des Jahres 2008 aufgehoben werden. Ein entsprechendes Dekret soll bereits vorliegen.

    In Saudi-Arabien haben sich in letzter Zeit immer mehr Frauen für die Stärkung ihrer Rechte eingesetzt. Sollte das Fahrverbot für Frauen aufgehoben werden, wäre dies ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

  • Russland bereits 2010 gröÃter Automarkt Europas

    Russland_2Automobilexperte Ferdinand Dudenhöffer rechnet damit, dass 2010 jährlich 3,5 Millionen Fahrzeuge in Russland abgesetzt werden. Somit würde Russland früher als erwartet Deutschland als gröÃten Automobilmarkt Europas ablösen. AuÃerdem wird schon 2020 mit einem jährlichen Absatz von 5 Millionen Fahrzeuge gerechnet. Im letzten Geschäftsjahr 2007 konnte der russische Automobilmarkt um 30 Prozent zulegen, während in Deutschland ein Absatzrückgang zu verzeichnen war. Jedoch wurden auf dem deutschen Automobilmarkt immer noch 750.000 Fahrzeuge verkauft als in Russland.

  • Borg Warner entwickelt Doppelkupplungsgetriebe für asiatischen Raum

    Borg Warner entwickelt Doppelkupplungsgetriebe für asiatischen Raum

    DoppelkupplungsgetriebeDer Autozulieferer Borg Warner will speziell für preisgünstige Fahrzeuge und die asiatischen Wachstumsmärkte ein Doppelkupplungsgetriebe entwickeln. Zusammen mit asiatischen Autoherstellern konstruierte der Zulieferer ein kompaktes Getriebe, welches neben der Kraftstoffersparnis auch durch seine niedrigen Herstellungskosten überzeugen soll. Das neu patentierte “Power Split” Konzept sorgt dafür, dass die ankommende Motorleistung auf zwei verschiedene Wellen verteilt wird. Bisher war eine zentrale Welle für die Leistungsverteilung auf die Nebenwellen verantwortlich.

    Dsg_2

    Mit dieser neuen Bauweise ist es möglich viele gleiche und vereinfachte Bauteile im Getriebe zu verwenden, was wiederum Entwicklungs- und Produktionskosten massiv reduziert. Derzeit beliefert Borg Warner neben Audi, VW, Bugatti auch Nissan und den chinesischen Autohersteller SAIC.

  • Einschlaf-& Abstandswarner bei Toyotamodellen

    Einschlaf-& Abstandswarner bei Toyotamodellen

    Toyota_2Auffahrunfälle sind immer noch eine der häufigsten Unfalluhrsachen. Um diese zu vermeiden will Toyota zukünftig in seinen Modellen eine Kombination aus Einschlaf-und Abstandswarner installieren.Eine Kamera überwacht hierbei die Lidstellung des Auges und ein Sensor überwacht die Distanz zum nächsten Fahrzeug. Bei einer drohenden Kollision warnt das System den Fahrer mit einem Piepton, sodass dieser rechtzeitig reagieren kann.

    Sind die Augen des Fahrers geschlossen, ertönt der Ton noch viel früher. Der Fahrer hat also mehr Zeit, um sich auf die Situation einzustellen, wodurch Unfälle vermieden werden sollen. Wann Toyota das System einführen will, ist noch nicht bekannt.

  • Happy Birthday, der Tempomat ist 50 Jahre alt !

    Happy Birthday, der Tempomat ist 50 Jahre alt !

    Tempomat_Für rund 90 Dollar erhielt man 1958 im Chrysler Imperial das technische Wunderwerk Tempomat, bis dahin war es das erste Auto der Welt, wo dies verbaut wurde. Damals, wo es noch eine direkte Verbindung zwischen dem Gaspedal und der Drosselklappe gab, bestand der Tempomat aus einem Zusammenspiel von Elektromotoren, Elektromagneten und Seilzügen. Anhand der Umdrehung der Kurbelwelle konnte er die Geschwindigkeit bestimmen, mit Hilfe einer einfachen Magnetspule wurde die Kraft ermittelt, welche ein Stellmotor am Mechanismus des Gaspedals aufwenden musste.

    Chrsyler_imperial_le_baron

    In Europa war Mercedes-Benz 1962 der erste Autohersteller, der den Tempomat einführte. Mittlerweile sind die Geschwindigkeitsregler bei neuwagen kaum noch wegzudenken, allerdings übernimmt jetzt die Elektronik das automatische Vorwärtskommen. Elektrische Signale werden an den Steuercomputer weitergegeben, dieser ermittelt je nach Geschwindigkeit die passende Motorleistung, die zum Halten des Tempos notwendig ist. Besonders auf langen Strecken ist der kleine Helfer ein nützliches Extra zum entspannten Cruisen….
    Tempomat

  • Pendlerpauschale verfassungswidrig!

    Pendlerpauschale verfassungswidrig!

    Stau_rhein15 Millionen Pendler in der Bundesrepublik konnten mit Spannung auf den heutigen Tag warten. Der Bundesfinanzhof entschied: Die Kürzung der Pendlerpauschale verstöÃt gegen die Verfassung. Die Fahrten zur Arbeitsstätte seinen rein beruflicher Natur und müssten daher bei der Steuerzahlung berücksichtigt werden, erklärte der Vorsitzende des 6. Senats, Hans-Joachim Kanzler heute in München. Zwei Klagen von Steuerzahlern wurden damit an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe weitergeleitet.

    Lohnsteuerverbände fordern die Bundesregierung auf, die bestehende Regelung noch vor der Entscheidung des Verfassungsgerichtes zu ändern. Das Verfassungsgericht möchte noch in diesem Jahr entgültig über die Pendlerpauschale entscheiden. Seit Januar 2007 konnte die Pauschale von 30 Cent nur noch ab dem 21. Entfernungskilometer geltend gemacht werden. Millionen Steuerzahler sind von dieser Neuregelung betroffen. Nach Angaben des Bundes der Steuerzahler gehe Pendlern, die nun auf die Entscheidung aus Karlsruhe warten kein Geld verloren. Es sollte jedoch darauf geachtet werden, dass der Steuerbescheid einen Vorläufigkeitsvermerk enthält. Ebenfalls ist es möglich, die ersten 20 Kilometer jetzt schon berücksichtigen zu lassen. Für den Fall, dass die momentan schwebende Regelung der Pendlerpauschale jedoch nicht gekippt wird, droht eine Nachzahlung mit einer Verzinsung, den sogenannten “Aussetzungszinsen”, über sechs Prozent.

  • Warnschwellen sollen Baustellen sicherer machen

    Warnschwellen_auf_der_autobahn_2Nordrhein-Westfalen möchte als erstes Bundesland Tagesbaustellen mit Hilfe gelber Warnschwellen sicherer machen. Dank der Schwellen soll die Aufmerksamkeit der Fahrer erhöht werden, erklärte ein Sprecher des Landesbetriebs StraÃen-NRW am Dienstag in Gelsenkirchen. Ziel sei es, die Zahl von Unfällen im Bereich von Tagesbaustellen zu reduzieren. Bisher ereigneten sich in Baustellen rund 25 Unfälle im Jahr, bei denen Menschen verletzt wurden. Fast jedes Jahr kam dabei ein StraÃenwärter ums Leben.

    Warnschwelle_2

    Die Schwellen, die drei Zentimeter hoch und 23 Zentimeter breit sind, sollen problemlos bei jeder Geschwindigkeit mit jedem Fahrzeug überquert werden können. 150 Meter vor der Baustelle sollen drei Warnschwellen auf der Fahrbahn verlegt werden. Wichtig sei, dass Autofahrer mit den neuen Einrichtungen vertraut gemacht würden, sagte der StraÃen-NRW-Sprecher: “Wenn Autofahrer diese Dinger noch nie gesehen haben, erschrecken sie sich erstmal.” Es bestehe die Gefahr, dass manche dann unvermittelt bremsen oder die Fahrbahn wechseln könnten. Bereits seit Oktober wurden die Warnschwellen versuchsweise ausgelegt. Seit Beginn diesen Jahres ist deren Einsatz nun auch in der StraÃenverkehrsordnung zugelassen.

  • Dacia Logan- mangelnder Rostschutz muss verbessert werden

    Dacia Logan- mangelnder Rostschutz muss verbessert werden

    Dacia_logan_2Die in Russland und Rumänien bis ende 2006 produzierten Dacia Logan weisen einen mangelhaften Korrosionsschutz auf, sodass sich der Hersteller Renault hier veranlasst sieht, entscheidend nach zu bessern. Weltweit sind hiervon 500.000 Fahrzeuge betroffen, wie viele davon in Deutschland verkauft wurden, teilte das Unternehmen nicht mit. Die Nachbesserung in Form einer verstärkten Hohlraumversiegelung wird im Rahmen der anstehenden Wartungsarbeiten verrichtet und sind nicht kostenpflichtig. 

    Logan
    Die betroffenen Fahrzeughalter werden vom Hersteller direkt angeschrieben.Die Dacia Logan, die ab 2007 produziert wurden, sind von dem Problem nicht betroffen, da ein entsprechend verbesserter Rostschutz bereits in der Serienproduktion verwendet wird.

  • Pirelli mit neuer Reifengeneration: Spriteinsparungen dank neuer Reifen

    Pirelli mit neuer Reifengeneration: Spriteinsparungen dank neuer Reifen

    Pirelli_logoPirelli hat eine neue Generation von Sommerreifen für Mittelklassefahrzeuge entwickelt, die beim Einsparen von Kraftstoff helfen sollen. Aufgrund einer neuartigen Gummimischung sowie einem speziellen Profil soll der neue Pneus namens “Cinturato” Spriteinsparungen von bis zu 4 Prozent ermöglichen. Die Neuerungen an Profil und Gummimischung sorgen für bis zu 20 Prozent weniger Rollwiderstand gegenüber herkömmlichen Reifen.

    P_6
    Die Laufleistung des Cinturato wird mit 50.000 Kilometern angegeben. Die Reifen sind in unterschiedlichen GröÃen erhältlich und kosten pro Satz rund 250 Euro. Einige Autohersteller haben bereits angekündigt den Cinturato als Erstausrüstung zu verwenden.