Category: Rund ums Auto

  • Welche Schneeketten sind erlaubt- Schneekettenberater online

    Welche Schneeketten sind erlaubt- Schneekettenberater online

    SchneekettenBei vielen Automodellen dürfen auf breiteren Reifen keine Schneeketten montiert werden, auch wenn die Kette groà genug wäre für die Reifen. Daher muss beim Kauf von Schneeketten einiges berücksichtigt werden, wie z.B. die Dimension der Reifen ebenso wie der Fahrzeugtyp. Um die Suche nach den richtigen und passenden Schneeketten zu erleichtern hat Rieger und Dietz, abgekürzt RUD, einen Schneekettenberater online gestellt. Anhand der Schlüsselnummer aus den Fahrzeugpapieren kann der Fahrzeugtyp genau bestimmt werden.

    Schneekette2
    Wer die Schlüsselnummer nicht zur Hand hat, kann sein Auto auch über ein Auswahlmenü,in dem die verschiedensten Modelle nach Hersteller, Typ, Baujahr und Motorisierung katalogisiert sind, auswählen. Nun noch die ReifengröÃe angeben und schon erhält man eine Auswahl an optimalen und zulässigen Schneeketten. Mit diesem Service ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Der Kettenberater warnt, wenn für die eingegebene ReifengröÃe keine Schneeketten verwendet werden dürfen.

  • Zentralregister in Flensburg feiert 50. Geburtstag

    Zentralregister in Flensburg feiert 50. Geburtstag

    FlensburgDer ein oder andere Fahrer hat sich schon über sein gefülltes Punktekonto in Flensburg geärgert und nun feiert das Verkehrszentralregister sein 50. Geburtstag. Seit dem Januar 1958 werden VerstöÃe gegen die StraÃenverkehrsordnung (StVO) und Ordnungswidrigkeiten in Flensburg erfasst und gespeichert. Damit Mehrfachsünder auch angemessen bestraft werden können, wurde 1974 das Punktesystem eingeführt, welches bis heute gültig ist.

    Am 1.Januar 2007 waren 8,4 Millionen Verkehrssünder in Flensburg registriert bei insgesamt 55,5 Millionen zugelassenen Pkw´s. Somit ist die Relation von Verkehrssündern und zugelassenen Pkw´s im vergleich zum Gründungsjahr ungefähr gleich geblieben.

  • Neue Generation von Schneepflug: Jetbroom im Pilotprojekt

    Neue Generation von Schneepflug: Jetbroom im Pilotprojekt

    JetbroomEine neue Generation von Schneepflug soll die Arbeit der StraÃenmeistereien erleichtern und effizienter machen. Zurzeit testen die Winterdienste in einem bundesweiten Pilotprojekt einen neuen Schneepflug, der den Schnee nicht nur zur Seite schieben sondern auch blasen kann. Der 650.000 Euro teure “Jetbroom” wurde eigentlich für Flughäfen entwickelt, erweist sich aber auch auf der StraÃe als sehr nützlich.

    Durch die zusätzlichen Düsen kann das neue Einsatzfahrzeug den Schnee zur Seite blasen und trocknet dabei noch die Fahrbahn. Die verschneiten StraÃen könne somit schneller und effektiver von Schnee und Eis befreit werden.

  • Spendenaktion mit Oldtimerverlosung

    Spendenaktion mit Oldtimerverlosung

    OldtimerMit einer auÃergewöhnlichen Sonderaktion will die Lebenshilfe GieÃen die Spendenbereitschaft der Menschen steigern und somit mehr Geld für soziale Einrichtungen sammeln. Wer bis zum 13. Januar mindestens 5 Euro spendet, nimmt an der Verlosung von edlen Oldtimern teil. Dabei muss nur auf der Ãberweisung unter dem Verwendungszweck der eigene Name und die Adresse eingetragen werden.

    190_sl_2
    Die Hauptpreise sind hierbei ein Mercedes 190 SL von 1960, ein Alfa Romeo Romeo GT 1300 Junior sowie ein Fiat Topolino Belvedere aus dem Jahre 1954. Und wer 5 Euro spendet, hat die Chance einen dieser Oldtimer bald sein Eigen zu nennen.

  • Zahl der Neuzulassungen ist 2007 deutlich gesunken

    Zahl der Neuzulassungen ist 2007 deutlich gesunken

    PkwOb die steigenden Benzinpreise oder die Erhöhung der Mehrwertsteuer daran Schuld sind, kann man nicht sagen, fest steht jedoch, dass die PKW-Neuzulassungen 2007 auf das niedrigste Niveau seit der Wiedervereinigung gesunken sind. Laut dem Verband der Automobilindustrie (VDA) wurden mit 3,15 Millionen Neuwagen neun Prozent weniger Fahrzeuge als im Vorjahr angemeldet. Im Dezember 2007 mussten die Autobauer ein Minus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat verbuchen.

    Grund hierfür könnten die vorgezogenen Autokäufe vor der angekündigten Mehrwertsteuererhöhung sein. Wegen des boomenden Exportgeschäfts konnten die inländischen Autobauer jedoch ihre Produktion gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent erhöhen. Mit 4,3 Millionen exportierten Fahrzeugen gingen elf Prozent mehr Einheiten als im Vorjahr ins Ausland.

  • Die wichtigsten Ônderungen 2008

    Die wichtigsten Ônderungen 2008

    100_3436_4Das neue Jahr steht vor der Tür und für uns Autofahrer stehen einige Neuerungen an. So ändern sich zum Beispiel, aufgrund der Ônderung des BuÃgeldkataloges, die Strafen für Verkehrssünder teilweise drastisch. Drängeln und Rasen wird ebenso deutlich teurer, wie das Fahren unter Alkoholeinfluss. Eine weitere Ônderung ist die Einführung sogenannter Umweltzonen in 21 GroÃstädten. Hier dürfen dann nur Fahrzeuge mit entsprechender Umweltplakette hineinfahren.

    Euroscheine_3

    Weiterhin erhöht der Tüv seine Gebühren für Hauptuntersuchungen und die Abnahme von Führerscheinprüfungen. Eine ebenfalls interessante Ônderung hat im Bereich des Versicherungsrechtes stattgefunden. Früher ging ein Versicherungsnehmer in der Kaskoversicherung leer aus, da sich der Versicherer auf grobe Fahrlässigkeit berief. In Zukunft muss die Versicherung den Grad des Verschuldens einschätzen. Unklar ist, wie es mit der Pendlerpauschale im nächsten Jahr weiter geht. Die alte Pauschale kann weiterhin auf der Lohnsteuerkarte eingetragen werden, sollte dann allerdings die geplante Ônderung stattfinden, droht eine Steuernachzahlung. Es ist nun an den Verfassungsrichtern, ob die eventuelle Neuregelung rechtmäÃig ist. Einiges, was für 2008 andeutete, wird allerdings noch warten müssen. So werden auch 2008 noch keine BuÃgelder aus dem Ausland in Deutschland eingefordert. Doch Vorsicht: Einige Staaten lassen ihre Gesetzeshüter direkt vor Ort kassieren, bei anderen könnte der Betrag an der Grenze fällig werden. Mit der Umstellung der Kfz-Steuer von einer Berechnung nach Hubraum zu einer Taxe nach CO2 wird voraussichtlich erst 2009 zu rechnen sein. Im Mai nächsten Jahres beginnt die Bundesregierung mit der Abstimmung von Details.

    100_3418_2

  • Nervige Warnhinweise in Autos nehmen immer mehr zu

    Nervige Warnhinweise in Autos nehmen immer mehr zu

    Warnhinweise_knnen_manchmal_nervernEin interessanter Artikel, der gestern von der Onlineausgabe des “Spiegel” veröffentlicht wurde, befasst sich damit, dass immer mehr Warntöne in unser Leben Einzug erhalten. Am meisten können dabei die Warntöne im Auto nerven. Ein klingeln, das anzeigt, dass das Mikrowellen-Essen warm ist, lässt man ja noch durchgehen, aber die Signale im Pkw werden immer penetranter. Laut Bericht seien einige Töne notwendig um die Sicherheit zu gewährleisten – klar, leuchtet z.B. beim Anschnallpiepen ein – und mit jedem Assistenzsystem, komme ein neuer Hinweiston hinzu.

    Das Einparken unter ständigem Gepiepe führe allerdings zu starkem Stress. Besonders spannend ist das Quiz, das dem Artikel angeschlossen ist. Hier geht es darum akkustische Warntöne zuzuordnen und herauszufinden, ob man der Warnhinweiprofi ist.

  • Deutsches Autobahnnetz wird 2008 erweitert

    Deutsches Autobahnnetz wird 2008 erweitert

    AutobahnAutobahnen ohne Schlaglöcher und einwandfreiem Asphalt sind absolut wünschenswerte Bedingungen für alle Autofahrer. Sind die StraÃen in keinem optimalen Zustand dann sind die Autofahrer genervt, aber wenn sie durch Baustellen fahren müssen, die die Schlaglöcher beseitigen oder einen ganz neuen Belag auf die StraÃe bringen,sind sie ebenfalls erfreut. Für das Jahr 2008 ist die Fertigstellung der A6 von Nürnberg nach Prag fest eingeplant.

    Baustelle
    AuÃerdem soll das deutsche Autobahnnetz um insgesamt 150 Kilometer erweitert werden. Somit beträgt die Gesamtlänge dann 12.560 Kilometer, aber eine Erweiterung ohne Baustellen ist unmöglich, daher sollten alle Autofahrer etwas Geduld und Verständnis aufbringen, wenn der Verkehr aufgrund von InstandhaltungsmaÃnahmen etwas langsamer voran geht als sonst.

  • Stressfrei in den Winterurlaub

    Rumfahrzeug_im_schneeDie Online-Ausgabe der Zeitung “die Welt” gibt momentan Auskunft darüber, wie man seinen wohlverdienten Weihnachtsurlaub am Besten angeht, ohne dabei in Stress zu geraten. Stauumgehungs und -überstehungstipps werden dem Leser mit Wortwitz näher gebracht. Wann sollte man fahren? Ist es sinnvoll bei Staus die Autobahn zu verlassen? Sollte ich bestimmte Vorkehrungen treffen, die mir eventuelle Wartezeiten erleichtern? Sind Autoreisezüge eine sinnvolle Alternative? All diese Fragen werden in dem Artikel beantwortet.

  • Zahl der Neuzulassungen rapide zurückgegangen

    Zahl der Neuzulassungen rapide zurückgegangen

    Zahl_der_zulassungen_in_deutschlandAnfang des Jahres gab der Verband der Automobilindustrie (VDA) eine Prognose ab, dass in diesem Jahr 3,4 Millionen Fahrzeuge neuzugelassen würden. Man ging davon aus, dass die Zahl niedriger sein würde als die 3,47 Millionen im Vorjahr, da die Mehrwertsteuererhöhung anfang des Jahres viele dazu animiert habe, schnell noch im Jahre 2006 ein Fahrzeug zu kaufen. Jetzt kommt es allerdings schlimmer als befürchtet.

    Das Kraftfahrtbundesamt wird wohl bis Jahresende nur rund 3,1 Millionen Neuzulassungen registrieren. Damit wird 2007, gemessen an den Kfz-Neuzulassungen, das schwächste Jahr seit der deutschen Wiedervereinigung. GM-Europa-Boss Carl-Peter Forster spricht von einem “Horrorjahr”. Interessant ist auch, dass gerade bei den Privatkäufern der Trend sehr stark abnehmend ist. Ford beispielsweise verlor rund 40 Prozent bei privaten Neuzulassungen.