Category: Rund ums Auto

  • Fiat fordert KFZ-Steuer wie in Italien!

    Fiat fordert KFZ-Steuer wie in Italien!

    Kfz_steuerDer Automobilhersteller Fiat hat sich für ein KFZ-Steuermodell nach italienischem Vorbild ausgesprochen. Die Einführung einer Besteuerung wie in Italien würde bedeuten, dass sich die Höher der Steuer nach dem CO2-Ausstoà richtet und zudem wird eine Verschrottungsprämie für alte Autos gezahlt. Fiat glaubt, dass dies positive Anreize für den Kauf umweltfreundlicher Autos bringt, da diese Autobesitzer durch weniger Steuern belastet werden, als Autobesitzer deren Fahrzeuge einen verhältnismäÃig hohen CO2-Ausstoà haben.

    AuÃerdem könnte die Verschrottungsprämie auch dazu führen, dass nach und nach die alten Fahrzeuge von den StraÃen verschwinden und somit die Umwelt weniger belasten. Nach eigener Einschätzung von Fiat hat Fiat zurzeit die niedrigste CO2-Flottenemission aller Hersteller, man muss sich also nicht wundern, dass gerade Fiat eine solche Forderung aufstellt, um möglicherweise die eigene Wettbewerbsposition zu verbessern!

  • Race of Champions: Ekström will Titel verteidigen

    Race of Champions: Ekström will Titel verteidigen

    EkstrmDer diesjährige DTM-Sieger Mattias Ekström will sein phänomenales Jahr mit einer Titelverteidigung beim Race of Champions abschlieÃen. Das Traditionsrennen, bei dem sich jedes Jahr die Stars aus allen Motorsportdisziplinen treffen, um auf einer eigens angelegten Asphaltstrecke gegeneinander anzutreten. Dabei herrscht Chancengleichheit für alle, denn jeder Fahrer erhält das gleiche Fahrzeug. Auch Michael Schumacher und David Coulthard werden im neuen Wembley-Stadion an den Start gehen.

    Race_champions
    In einem Interview freute sich Ekström bereits auf das Rennen:”Das Race of Champions ist für mich ein Höhepunkt des Motorsportjahres und noch dazu auch ein groÃer SpaÃ. Man kann sich mit den Piloten aus vielen anderen Disziplinen austauschen und sich auf identischem Material messen.” AuÃerdem ist es sein Ziel Michael Schumacher zu besiegen, vor dem er den allergröÃten Respekt hat. Das Race of Champions 2007 wird wohl wieder ein sehenswertes Spektakel mit prominenter Besetzung!

  • Mit Radar und Videokameras mehr Sicherheit und Komfort

    Radar_und_videoDie Automobilhersteller arbeiten an immer leistungsfähigeren Systemen, um ständig die Sicherheit und den Komfort für den Fahrer zu verbessern. Mercedes und Lexus bieten hier zum Beispiel in ihren Oberklassenlimousinen eine radar- und videobasierte Umfelderkennung an, die mit einer Notbremsfunktion gekoppelt ist. Bei einer erkennbaren Kollission, baut die Bordelektronik selbstständig Bremsdruck auf und bremst das Fahrzeug bei einem unvermeidlichen Unfall sofort ab.

    Dass das noch nicht alles ist, beweisen die Schweden mit intelligenteren Radarsystemen. Volvo´s Radarsystem erkennt Gefahren schon im Vorraus, so erfasst dieses spielende Kinder am Strassenrand und berechnet aus deren Bewegungsdaten, ob sie im nächsten Augenblick auf die Strasse laufen könnten. Hier würde die Elektronik sofort eine Vollbremsung durchführen, oder ein Ausweichmanöver starten. Bei dem Ausweichmanöver lenkt das Fahrzeug im Alleingang um das Hindernis rum und fädelt sich anschlieÃend wieder in die ursprüngliche Spur ein. Die Frage, wer bei einem Unfall durch eine Fehleinschätzung der Elektronik haftet, bleibt ungeklärt…Mensch oder Maschine?

  • Neue Farbe Inca-Gelb für Saab Cabrio mit lange Tradition

    Neue Farbe Inca-Gelb für Saab Cabrio mit lange Tradition

    Saab_cabrioAlle Saab 9-3 Cabrio-fans können ihr Traumauto ab sofort in der neuen Farbe Inca-Gelb bestellen. Die neue Farbe soll an das legendäre Cabrio-Modell “900 Monte Carlo” von 1991 erinnern. Auf der IAA 2007 hat Saab die überarbeitete und neu gestaltete Baureihe des 9-3 Cabrios vorgestellt.Dabei spielten nicht nur optische Veränderungen eine entscheidende Rolle, sondern auch die technische Weiterentwicklung.

    Saab1_3

    Das Cabrio hat ein elektrisch bedienbares Verdeck, das aus 5 Lagen Stoff besteht und somit ist es nicht nur für den Sommer geeignet, sondern auch für Ausflugsfahrten bei bis zu -30 Grad Celsius. Das 150 PS starke Cabrio von Saab ist ab 34.400 Euro zu haben. Auch in der wunderbar erfrischenden Farbe Inca-Gelb.

  • Skoda-Fabia hat höchsten Restwert aller Autos

    Skoda-Fabia hat höchsten Restwert aller Autos

    SkodafabiaDer Skoda-Fabia hat in der Klasse der Kleinwagen den geringsten Wertverfall aller Autos in Deutschland. Dies geht aus den Ergebnissen des neuen SchwackeAutomobilForecastIndex (F-SAX) von EurotaxSchwacke hervor. 57,3 Prozent des Händler-Verkaufswertes können Skoda-Fabia-Besitzer nach 45.000 gefahrenen Kilometern noch für ihr gebrauchtes Auto veranschlagen.

    Skodalogo
    Damit liegt Skoda deutlich über dem Durchschnitt, was von vielen Autofans so nicht erwartet worden war. Skoda Deutschland selbst erklärt sich das positive Ergebnis durch eine geradlinige Vertriebsstrategie, bei der groÃe Rabattaktionen ausgeschlossen sind. AuÃerdem sei das Preis-Wert Verhältnis bei Skoda sehr gut, da besonders auf langlebige Qualität geachtet wird. Wer also in einen Skoda investiert, hat einen geringeren Wertverfall als bei anderen Autoherstellern, zumindest was das Kleinwagensegment betrifft.

  • Die intelligente Motorhaube

    Die intelligente Motorhaube

    FussgngererkennungDas von dem Autozulieferer Bosch entwickelte System erkennt bei einem Aufprall auf die Motorhaube, den Unterschied zwischen unbelebten Gegenständen und Fussgängern. Falls das System ein Passant erkennt, wird die Motorhaube in Millisekunden angehoben, um eine Knautschzone zu schaffen. So wollen die Entwickler verhindern, dass der Kopf des Passanten nicht mit den harten Teilen des Motors unter dem Blech in Kontakt kommt.

    Die innovative Fussgängerschutz-Motorhaube soll im Jaguar XF und dem Nissan Skyline auf den Markt kommen. Zu haben ist der Jaguar Anfang 2008, der Skyline ist derzeit leider nur in Japan und den USA erhältlich.

  • Let’s dance: Verkehrsregelung in Rhode Island

    In dieser kalten Jahreszeit sind viele Mittel gut um sich warmzuhalten, vor allem wenn mann seinen Arbeitstag als Verkehrspolizist auf einer Kreuzung in Rhode Island verbringt. Die Musik zum Tanz wird gibt es aus der eigenen Trillerpfeife! Mal wieder ein Video für die Kaffepause heute morgen im Büro!

  • Autoreparaturen bald billiger?

    Autoreparaturen bald billiger?

    AutoersatzteileNach dem Willen des europäischen Parlaments sollen Reparaturen von Blechschäden am Auto in einigen Jahren deutlich billiger werden. Damit würde das Monopol der Autobauer für sichtbare Ersatzteile fallen, was denen natürlich garnicht schmeckt. Um auch die Länder mit einer starken Autoindustrie, die dagegen sind, von der anderen Meinung zu überzeugen, stimmte das Parlament für eine Ãbergangsfrist von fünf Jahren. Erst danach sollen sich die Autobauer beim Verkauf der Ersatzteile, gegen die Wettbewerber durchsetzen müssen.

    Betroffen von dem Vorhaben sollen sichtbare Ersatzteile sein, wie Windschutzscheiben, Kotflügel und Motorhauben. Der CDU-Abgeordnete Klaus-Heiner Lehne forderte, dass die Mitgliedsstaaten das Zugeständnis des Parlaments aufgreifen müssen und schnellstmöglich zu einem Ergebnis kommen sollen. Die Grünen-Politikerin Heide Rühle warf unterdessen der deutschen Regierung vor, schon viel zu lange unter dem Druck der grossen Automobilkonzerne einzuknicken. Laut einer Studie könnten die Ersatzteile bis zu zehn Prozent billiger werden, doch die Autobauer warnen davor, da sie dann eventuell Arbeitsplatzverlagerungen in Billiglohnländer vornehmen und die Preise für Neuwagen ansteigen werden.

  • Ford vergibt Studienpreis für herausragende Leistungen

    Ford vergibt Studienpreis für herausragende Leistungen

    FordDer Autohersteller Ford hat heute zwei Studenten der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule in Aachen für überragende Ingenieurstudienleistungen ausgezeichnet. Den “Henry-Ford-Studienpreis” erhielten die beiden Maschinenbau- und Elektrotechnikstudenten Joschka Schaub und Vit Spital. Sie wurden wegen ihrer auÃergewöhnlich wissenschaftlichen Fähigkeiten in ihren jeweiligen Disziplinen geehrt und erhalten neben einer Urkunde einen Geldpreis.

    Rwth

    Zudem hat Ford ihnen angeboten ihre theoretischen Kenntnisse bei einem Praktikum in der Produktentwicklung von Ford in Köln-Merkenich in die Praxis umzusetzen. Ford arbeitet seit längerem mit der Hochschule zusammen, neben Gastvortägen und Lehraufträgen gibt es seit dem Jahr 2000 auch das Henry-Ford-Stipendium. Dieses richtet sich ausschlieÃlich an Studentinnen, um den Anteil weiblicher Ingenieure im Unternehmen zu erhöhen.

  • ADAC fordert den Verzicht auf Umweltzonen- besser effektive MaÃnahmen ergreifen!

    ADAC fordert den Verzicht auf Umweltzonen- besser effektive MaÃnahmen ergreifen!

    Adac_klAb dem 1. Januar 2008 soll es soweit sein, die ersten Umweltzonen in deutschen Städten sollen eingeführt werden. Rechtzeitig vor der Einführung hat der ADAC ein Gutachten in Auftrag gegeben, das nun belegt, dass der Nutzen solcher Umweltzonen und der damit verbundenen Fahrverbote für bestimmte Fahrzeuge gegen Null läuft. AuÃerdem führt die neue Plakettenverordnung zu mehr Bürokratie und von der haben wir schon mehr als genug.

    Fein

    Der ADAC Vize-Präsident für Verkehr, Ulrich Klaus Becker, war von dem Ergebnis nicht sehr überrascht:”Das Gutachten bestätigt unsere seit Jahren vertretene Auffassung, dass Fahrverbote das Feinstaubproblem nicht lösen können. Deswegen fordere ich die betroffenen Kommunen auf, auf diesen ungerechtfertigten Eingriff in die Mobilität der Menschen zu verzichten”! Fairerweise muss man beachten, dass der ADAC nicht die Augen vor dem Problem der Feinstaubbelastung und dem damit gekoppelten Umweltproblem verschlieÃt. Im Gegenteil, der ADAC fordert nur andere und vor allem effizientere Lösungen, wie z.B. die Reduzierung der Standzeiten an roten Ampeln durch sogenannte Grüne Wellen innerhalb von Städten. Ob diese Studie die Einführung der Umweltzonen verhindert, ist stark zu bezweifeln.