Category: Rund ums Auto

  • SUV Nachrüsten und somit fit fürs Gelände!

    SUV Nachrüsten und somit fit fürs Gelände!

    Suv_2Das SUV-Segment wird bei vielen Autofans immer beliebter. Aber trotz Allradantrieb sind die kompakten und imposanten Autos nur bedingt für den Einsatz im Gelände geeignet. Wenn es auf Schotter oder unebenes Gelände geht, haben die SUV oft Schwierigkeiten. Um dieser Problematik zu entgegnen bieten verschiedene Hersteller nun spezielle Geländefahrwerke sowie komplette Aufrüstungssets inklusive StoÃdämpfer an, sodass auch die Fahrt über anspruchsvolles Gelände zum Vergnügen und nicht zur Tortur wird.

    Suvsedici
    Die Fahrwerke sind straff abgestimmt, wodurch die Aufbaubewegung abgefedert wird. Auch einer Erhöhung der Bodenfreiheit ist bei vielen Aufrüstungssets enthalten, sodass die Fahrt über Hindernisse deutlich erleichtert wird und die Wahrscheinlichkeit harter Aufsetzer gesenkt wird. Wer noch auf Nummer sicher gehen möchte, der kann Ãlwanne sowie Getriebe mit Unterfahrschutzelementen versehen lassen.
    Die günstigsten Sets beginnen bei 1450 Euro, selbstverständlich sind nach oben wenig Grenzen gesetzt, denn jedes zusätzliches Teil kostet extra. Die aufgerüsteten SUV sind dann besser fürs Gelände ausgestattet, aber echte Off-Roader sind immer noch eine Wagenlänge voraus im unwegsamen Gelände.

  • Essen Motor Show 2007: Corbin Wohndesign sorgt für Classic-Car-Feeling im Wohnzimmer

    Essen_motorshow_2007_118

    Die amerikanische Firma Corbin ist eigentlich als Hersteller von Motorradsitzbänken und -zubehör bekannt. Auf der Essen Motor Show 2007 präsentierte sie nun Classic-Car-Designmöbel, die den Flair der Corbin-Linie ins Wohnzimmer bringen. Die aufwendig gefertigten Modelle mit Namen wie “1957 Chevy Couchâ oder “Dodge Viper Couchâ verbinden zeitlose Formen mit dem Sitzkomfort von StraÃenkreuzern und Shoppern.

    Farb- und Stoffauswahl bleiben dem Kunden überlassen, und so kann man sich sicher sein, dass das neue, nicht ganz billige Sitzmöbel 100%ig customized ist.

  • Volkswagen erhöht die Autopreise

    Volkswagen erhöht die Autopreise

    Golf_variant Ab dem 27. Dezember 2007 wird Volkswagen die Preisempfehlungen für insgesamt 6 Modelle erhöhen, allerdings lediglich um 0,9 Prozent. Ein solch minimale Preissteigerung wird wohl keinen potenziellen VW-Kunden vom Kauf eines Autos abhalten.Von der Erhöhung der Preisempfehlung sind die Modelle Golf Variant, Passat Blue Motion und Passat Variant Blue Motion.

    Passat_variant
    Auch der Phaeton wird etwas teurer werden. Die Sonderausstattung bei VW-Modellen soll auch etwas mehr kosten als vorher. Vor allem der Phaeton ist von der Preissteigerung betroffen, er kostet zurzeit noch 63.952 Euro und soll ab Ende Dezember 64.500 Euro kosten. Bei den anderen Modellen bewegt sich die Preissteigerung im Bereich zwischen 100 Euro und 280 Euro.

  • Fiat Grande Punto Feel-Neues Sondermodell

    Fiat Grande Punto Feel-Neues Sondermodell

    Grande_punto_2Ab sofort ist der Fiat Grande Punto auch als Sondermodell “Feel” erhältlich. Der Fiatkunde kann zwischen einem Drei-und Fünftürer wählen, allerdings gibts bei der Motorenauswahl keinen Spielraum. Wer einen Grande Punto Feel haben möchte, der muss sich mit dem 1.4 Liter-Vierzylinder-Motor zufrieden geben, der gerademal 77 PS auf die StraÃe bringt.

    Grande_punto_back
    Aber dafür lockt Fiat die Kunden mit einem Preisvorteil von bis zu 1200 Euro und hinzu kommt noch, dass bis zum 31. Dezember 2007 eine Umweltprämie an den Fiat-Käufer ausgezahlt wird, die sich nach der SchadstoffausstoÃung des in Zahlung gegebenen Gebrauchtwagens richtet. Aber man sollte sich durch solche zeitlich begrenzten Angebote nicht zur Eile drängen lassen und lieber ausführlich und exakt auf die eigentliche Leistung des Autos eingehen, denn immerhin muss man mindestens 12.150 Euro für den Fell hinlegen.

  • Daimler stoppt Smart-Kopie aus China

    Daimler stoppt Smart-Kopie aus China

    DaimlerIn der letzten Zeit kommt es immer häufiger vor, dass billige Autovarianten aus China als Kopie von Modellreihen europäischer Autohersteller auf dem Markt erscheinen. Ein Paradebeispiel hierfür ist die Smart-Kopie Shuanghuan Noble. Bereits im Vorfeld der IAA 2007 hatte Daimler einen solchen China-Smart beschlagnahmen lassen. Nun wiederholt sich die Story auf der Motor Show in Bologna, die zwischen dem 7. und 16.Dezember stattfindet, denn Daimler hat durch einen Gerichtsbeschluss erwirkt, dass der Shuanghuan Noble nicht auf der Motor Show in Bologna ausgestellt werden darf.

    Smart
    Eine richtige MaÃnahme von Daimler, um sich von den China-Kopien nicht die Show stehlen zu lassen. Allerdings hat Shuanghuan bereits angekündigt das kleine Stadtauto unter dem Namen “Bubble” auf den europäischen Automarkt zu bringen. Und zwar zu einem Preis, der deutlich unter 10000 Euro liegt. Ob sich der Autohersteller aus China mit diesem Billig-Konzept auf dem Markt durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Hoffentlich überzeugt am Ende die Qualität den Kunden doch mehr als ein nullachtfünfzehn Auto.

  • Der Handel mit Autoreifen läuft schlechter als erwartet!

    Der Handel mit Autoreifen läuft schlechter als erwartet!

    Reifen1Im Jahr 2005 wurde im Bundesrat beschlossen, dass bei Kraftfahrzeugen die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen ist. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage. Wer sich nicht an die seid 2006 geltende Verordnung hält und mit unzureichender Bereifung bei Eis und Schnee erwischt wird, muss mit BuÃgeldern rechnen.

    Diese Tatsache führte dazu, dass der Verkauf von Winterrädern angekurbelt wurde, aber aufgrund milder Temperaturen ging die Nachfrage schnell wieder zurück.
    Winter
    Vor allem im Jahr 2007 sind die Lagerhallen der Reifenhändler in Deutschland noch gut gefüllt. Im Zeitraum bis einschlieÃlich Oktober wurden 6 Prozent weniger Reifen verkauft als im Vorjahr. Aber das kann sich schnell ändern, sobald der erste starke Wintereinbruch kommt, könnte wieder Hochkonjunktur bei den Reifenhändlern sein. Allerdings besitzen viele Autohalter noch gute Winterreifen mit ausreichend Profil und müssen daher lediglich die Reifen wechseln und keine neuen kaufen.

  • Audi 80 feiert 35.Jubiläum und wird mit Bildband geehrt

    Audi 80 feiert 35.Jubiläum und wird mit Bildband geehrt

    Audi_80Der Audi 80 wird 35 Jahre alt und als kleines Jubiläumsgeschenk ist jetzt ein Buch mit dem Titel “Audi 80: Entwicklung-Technik-Design” erschienen. Darin wird die gesamte Geschichte des Audi 80 beschrieben inklusive zahlreicher Abbildungen. Zur Erinnerung, 1972 wurde der erste Audi 80 produziert und machte damals durch fortschrittliche Technik sowie ein modernes Konzept auf sich aufmerksam.

    Audi80
    Die Neuerungen des Audi 80 waren richtungsweisend für weitere Automodelle der Hersteller Audi und VW in den 70 er Jahren. Die erste Variante des Audi 80 durfte 55 PS sein Eigen nennen, die PS wurden aber in den folgenden Jahren und Modellvarianten erhöht. Der Audi 80 GTE hatte 1975 bereits beachtliche 110 PS.  Die letzte Baureihe war die sogenannte B4 Reihe, welche 1991 präsentiert wurde. Jedoch wurde die Generation des Audi 80 im Jahr 1995 durch den neuen A4 abgelöst. In Erinnerung an die erfolgreiche Mitteklasselimousine gibts für alle Audi-Fans das reichlich bebilderte Buch über die interessante Entwicklung dieser Modellreihe.

  • Center of Automotive stellt düstere Prognose für Neuwagenmarkt!

    Center of Automotive stellt düstere Prognose für Neuwagenmarkt!

    Center_of_automotiveDas Center of Automotive, abgekürzt CAR, stellt keine rosigen Zeiten für die Automobilhersteller auf dem deutschen Absatzmarkt in Aussicht. Im Gegenteil bis 2015 soll das bereits zurzeit niedrige Niveau bei Neuzulassungen noch unterschritten werden. CAR prognostiziert eine Senkung der jährlichen Zulassung bei Neuwagen auf 2,9 Millionen Einheiten.

    Momentan rechnet die Automobilbranche noch mit 3,5 bis 4 Millionen Fahrzeugen pro Jahr. Mittelfristig sieht das Center of Automotive keine Möglichkeit der Belebung des deutschen Automobilmarktes. Gründe für die pessimistische Einschätzung gibt es einige, einer der Hauptaspekte ist jedoch das weit unterdurchschnittlich steigende Realeinkommen ebenso wie die Steigerung der Unterhalts-und Betriebskosten für einen Pkw. Beispielsweise ist das Realeinkommen eines Arbeiters im Zeitraum zwischen 2000 und 2006 um 11 Prozent gestiegen, jedoch ist der Neuwagenpreis im gleichen Zeitraum um stattliche 22 Prozent gestiegen.
    Um das ganze auf einen Nenner zu bringen, es wird in Zukunft einfach weniger Menschen geben, die sich ein Auto finanziell leisten können.

  • Essen Motor Show 2007: Art Car Phantoms- imposantes Gefährt!

    Essen Motor Show 2007: Art Car Phantoms- imposantes Gefährt!

    PhantomsZu den auffälligsten, auÃergewöhnlichsten und kreativsten Autos der Essen Motor Show 2007 zählt dieser Phantoms.Design und Herstellung dieses Meisterwerkes geht auf das Konto des Bildhauers William Burge aus Houston. Das Unikat auf 4 Rädern basiert auf einem VW Käfer von 1968, erinnert in der Formgebung aber eher an einen Bugatti Atlantic aus dem Jahr 1936.

    Das Chassis des VW wurde mit einer neuen Karosserie aus Stahl versehen, zudem wurde eine Luftfederung eingebaut, wodurch das Fahrzeug abgesenkt werden kann. Am imposantesten an diesem Auto ist die ausgefallene Gestaltung, die Frontpartie zeigt Hunde-, Vogel und Menschen-Köpfe.
    Phantoms2
    William Burge arbeitete insgesamt 18 Monate an diesem Exoten und schaffte es sogar unter die Preisträger der Art-Car Parade 2007. Wer bei dieser weltweit bekannten Autoparade in Texas auf den vorderen Rängen landen möchte, der muss schon etwas Extravagantes und AuÃergewöhnliches hervorbringen, so wie diesen Phantoms. Die Besucher der Essen Motor Show 2007 können sich noch bis zum 9. Dezember an diesem einzigartigen Auto erfreuen und dieses abgefahrene Highlight bestaunen.

  • Toyota mit neuem Kleinwagen iQ ab 2009

    Toyota mit neuem Kleinwagen iQ ab 2009

    Toyota_iqNachdem bereits bekannt wurde, dass VW einen Kleinwagen basierend auf der kürzlich vorgestellten up-Studie in 2 Jahren auf den Markt bringen möchte, zieht Toyota nun nach und kündigt ebenfalls eine Markteinführung eines Kleinwagens für 2009 an. Vorbild für den kleinen und wendigen Stadtflitzer soll die auf der IAA vorgestellte iQ Studie sein.Dass der Automobilhersteller die Markteinführung in Europa fest geplant hat, wurde bereits vom stellvertretenden Europa-Chef von Toyota, Thierry Dombreval, in einem Interview mit dem “Handelsblatt” offiziell bestätigt.

    Toyota_iq2
    Die Kleinwagensparte wird ein immer härter umkämpftes Segment auf dem Automobilmarkt und die Auswahl für den potentiellen Autokäufer wächst stetig. Diese Entwicklung kann jedoch positiv bewertet werden, denn Konkurrenz belebt das Geschäft und die Chance auf erhebliche Kundenvorteile, mit denen die Autohersteller Käufer locken möchten, erhöht sich somit ebenfalls.