Category: Rund ums Auto

  • Daimler stellt Nachwuchskräfte ein & will mehr Frauen im Unternehmen!

    Daimler stellt Nachwuchskräfte ein & will mehr Frauen im Unternehmen!

    DaimlerDer Automobilhersteller Daimler aus Stuttgart will im kommenden Jahr ca. 650 Nachwuchskräfte einstellen. Bei der Auswahl der neuen Mitarbeiter achtet das Unternehmen in erster Linie auf Qualifizierung und Leistungsbereitschaft. Dies spiegelt sich auch in der Tatsache wieder, dass unter den 650 Nachwuchskräften über 450 Ingenieure sein sollen. Zudem möchte man den Anteil der Frauen im Unternehmen erhöhen. Zu diesem Zweck veranstaltet Daimler am 19. Dezember zum “Career Day” nach Stuttgart ein, ambitionierte und motivierte Frauen können sich im Vorfeld online bewerben.  

  • UDV errichtet neue ESP-Datenbank für Neuwagen

    UDV errichtet neue ESP-Datenbank für Neuwagen

    EspsucheDie Unfallforschung der Versicherer, abgekürzt UDV, hat eine neue ESP-Datenbank online gestellt. Wie bereits berichtet wurde, fordert die UDV die serienmäÃige Einführung des elektronischen Stabilitätsprogramms bei Neuwagen. Die Wirksamkeit und Präventionsfunktion von ESP steht auÃer Frage. 40 Prozent sämtlicher Unfälle mit Todesopfern sowie 25 Prozent der Kollisionen mit verletzten Personen könnten durch ein eingebautes ESP verhindert werden.

    Zurzeit sind nur ca. 64 Prozent aller Neufahrzeuge mit der Technik ausgestattet, da leider oft ein Aufpreis fällig wird. Mit Hilfe der ESP-Datenbank der Unfallforschung der Versicherten können Autokäufer im Vorfeld überprüfen, ob ihr gewünschtes Auto serienmäÃig mit ESP ausgestattet ist bzw. ob es optional verfügbar ist.Sollte die Option ESP überhaupt nicht angeboten, ist dies auch in der Datenbank abzulesen.

    Insgesamt umfasst dieser Kunden-Service 279 Modellreihen mit 38 Automarken, die auf dem deutschen Automarkt vertreten sind. Wenn Sie wissen möchten wie es bei ihrem Auto mit ESP aussieht, dann schauen sie bei der neuen ESP-Datenbank nach!

  • Autokauf: Was ist die beste Finanzierung?

    Rechner_2Die Stiftung Warentest stellt auf ihrer Webseite eine Excel-Tabelle zur Verfügung, mit der man ausrechnen kann, ob es günstiger ist sein neues Auto bar zu bezahlen und einen Kredit bei seiner Hausbank oder der Bank der Automarke zu nehmen. Man kann auch testen, ob leasen vielleicht günstiger wäre.

    Wenn man das Auto bar bezahlt oder einen Kredit bei seiner Hausbank nimmt, kann man ordentiche Prozente aushandeln, manchmal bis zu 20 Prozent. Wenn man einen Kredit bei der Autobank nimmt, hat man geringere Zinsen aber gewöhnlich keinen Rabatt. Hier gilt es abzuwägen, was im Endeffekt günstiger ist. Wer sein Auto leasen will, hat das Problem, das er am Ende der Leasingzeit ohne Auto dasteht. Deshalb muss man hier noch berücksichtigen, was das Auto dann noch wert ist.

  • Audi R8 ist “Sportscar 2007”

    Audi R8 ist “Sportscar 2007”

    Audi_r8_3_20222Der Audi R8 ist von der Zeischrift “Autobild SportsCars” zum “Sportscar 2007” gewählt worden. Werner Frowein, der Geschäftsführer der Audi-Tochter Quattro-GmbH nahm die Auszeichnung auf der Essen Motorshow entgegen. Der Mittelsportwagen, der satte 420 PS leistet, wird von der Quattro GmbH in Neckarsulm produziert. Zusammen mit dem TÃV-Rheinland bewertet die Jury laufend die aktuellen Sportwagen.

    Audi_r8_5_big

    Die engere Auswahl wird jeden Monat in der aktuellen Ausgabe präsentiert, Ende Oktober wurden nun elf Kandidaten ermittelt, die sich im Contidrom in Hannover zur Schlussauswahl stellten. “Der Audi R8 gewinnt, weil er im Sport-Segment momentan das kompletteste Fahrzeug mit dem heiÃesten Körper ist und sich trotz seines Newcomer-Status keine ernsthaften Schwächen erlaubt”, argumentierte die Fachjury.

  • Abenteuer Autobahn am Adventsonntag

    Autobahnstau

    Zu einer wahren Odyssee im Dauerregen wurde der gemütliche Sonntagsausflug am gestrigen ersten Advent, sofern man sich wie wir auf der A3 von Frankfurt in Richtung Oberhausen befand. Denn nicht nur das grau-nasse Einerlei und die unerwartet vollen StraÃen führten zu Unfällen und Staus, sondern auch eine Vollsperrung der A3 zwischen Köln-Ost und dem Autobahnkreuz Leverkusen machten unsere Fahrt zur Essen Motor Show zu einem zweifelhaften Vergnügen.

    Aus einer normalerweise zweieinhalb bis dreistündigen Strecke wurden so locker mal vier Stunden mit Stop-and-Go und eine groÃräumige Umleitungsfahrt inklusive unfreiwilliger Besichtigungstour durch Köln. Weder der zuvor konsultierte Routenplaner im Internet noch der hessische Verkehrsfunk (der natürlich nur bis zur Landesgrenze auf Störungen hinweist) hatten die Vollsperrung auf dem Radar, und so erging es uns wie tausenden anderen: Wir wurden unvorbereitet auf die A4 umgeleitet, um dann Köln in einem riesigen Bogen westlich zu umgehen. Das Problem dabei war allerdings, dass nicht nur der Verkehr der A4 bereits erheblich war, sondern bei der Auffahrt auf die A1, die dann weiter nördlich wieder auf die A3 geführt hätte, gar nichts mehr ging. Und so kam es dann zu der abenteuerlichen Tour durch die Kölner Innenstadt, mit dem guten alten Atlas als letztem verlässlichen Hilfsmittel und der Hoffnung, dass wir es irgendwie doch noch auf die A3 Richtung Oberhausen schaffen würden. Aber natürlich war auch die Auffahrt der A1 zur A3 völlig dicht, und so schlängelten wir uns auf parallel verlaufenden Schnellwegen in Richtung unserem Ziel, der Essen Motor Show.

    Da sich die Vollsperrung der A3 aufgrund von Brückenabrissarbeiten noch bis in die Abendstunden hinzog, gestaltete sich der Rückweg ähnlich. Hinzu kamen erhebliche Sturmböen und Wassermassen vom Himmel, die man kaum noch als Regen, sondern eher als Flut bezeichnen konnte. Ein Wunder, dass zumindest die Fahrt von Köln bis nach Frankfurt stau- und unfallfrei verlief. Erschöpft und froh, heil und ganz zuhause angekommen zu sein, stellten wir zu später Stunde das Auto in der Garage ab. Ein besinnlicher Adventsonntag sieht definitiv anders ausâ¦

  • Work-Wheels mit interessanten Felgen auf der Essen Motor Show 2007

    Work-Wheels mit interessanten Felgen auf der Essen Motor Show 2007

    Work_wheelsDass es auf der diesjährigen Essen Motor Show auÃergewöhnliche und zum Teil auch überflüssige Felgen zu sehen gibt, ist bereits bekannt. Aber die Firma Work-Wheels präsentiert sich mit formschönen und kreativen Felgen. Oft ist es so, dass beim Design von Felgen maÃlos übertrieben wird, vor allem was Proportionen und Lackierungen betrifft. Aber Work-Wheels zeigt eine groÃe Auswahl an Felgen, bei der für jeden Geschmack und Fahrzeugtyp etwas dabei ist.

    Felge_1
    Nicht jeder Autobesitzer legt übermäÃigen Wert auf extravagante Felgen, aber wenn man das ÔuÃere seines Autos doch mit neuen Felgen aufpeppen möchte, dann sollte man sich auf alle Fälle diese Felgen mal anschauen.
    Felgen
    Allerdings gilt auch hier: Qualität hat seinen Preis.
    Felgen_2
    Aber trotzdem dürften die Felgen von Work-wheel noch zu den erschwinglicheren Zubehörteilen zählen, zumal es hier auch schöne Felgen für kleinere Automodelle gibt.

  • Essen Motor Show 2007: Wiesmann GT MF4

    Essen Motor Show 2007: Wiesmann GT MF4

    Wiesmann_gt_mf4_sidWenn es um Wertarbeit und auÃergewöhnliche Sportwagen geht, dann darf die Automanufaktur von Wiesmann nicht fehlen. Auf der Essen Motor Show 2007 macht die Edelschmiede mit dem GT MF4, einem puristischen und perfekt designten Sportwagen auf sich aufmerksam.Dass bei Wiesmann Qualität und Perfektionismus groà geschrieben wird, wird allein schon beim Anblick des MF4 deutlich.

    Wiesmann_gt_mf4_front
    Die Karosserie besteht aus hochwertigem, glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff und unter der stilvollen Motorhaube befindet sich ein V-8 Motor aus dem Hause BMW mit 4.799 ccm Hubraum und einem Leistungsvermögen von 367 PS. Mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kann der Sportwagenfan in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h erreichen.
    Wiesmann_mf4_he
    Der GT MF4 von Wiesmann wird auf der Essen Motor Show 2007 viele Fans begeistern. Kein Wunder, da man so ein Auto nicht alle Tage aus der Nähe bewundern kann.

  • Essen Motor Show 2007: Caterham CSR 260 Superlight

    Essen Motor Show 2007: Caterham CSR 260 Superlight

    CaterhamDie Sportwagenschmiede Caterham ist auf der Essen Motor Show 2007 unter anderem mit dem CSR 260 Superlight vertreten, einer Spezialanfertigung aus der Motorsport-
    Abteilung. Mal davon abgesehen, dass der CSR 260 bereits optisch ein echtes Highlight ist, hat der Caterham auch leistungsmäÃig und technisch einiges zu bieten. Ein Sprint von 0 auf 100 km/h ist dank einem 260 PS starken 4-Zylinder-Motor von Cosworth und einem geringen Gesamtgewicht von 515 Kg in sportlichen  3,1 Sekunden möglich.

    Caterham_side
    Aber die Leichtigkeit hat ihren Preis, denn bei der Produktion wurde auf alles verzichtet, was die Leistung beeinträchtigen könnte. Im Klartext bedeutet dies, dass auf Annehmlichkeiten, wie z.B. Teppiche, Heizung, Scheibe oder Verdeck verzichtet werden muss.

    Bei der Technik allerdings wurde nicht gespart, eine Rennbremsanlage vorne und hinten sorgt dafür, dass man nach erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h auch wieder sicher zum stehen kommt. AuÃerdem sorgt ein Sportfahrwerk für eine sichere Kurvenlage. Also dieser atemberaubende Caterham CSR 260 Superlight zählt für Autofans zu den besonderen Attraktionen der Essen Motor Show 2007.

  • Premiere auf der Essen Motor Show 2007: INDY-CATOR von Gaslock!

    Premiere auf der Essen Motor Show 2007: INDY-CATOR von Gaslock!

    GaslockVor kurzem noch auf der internationalen Tuning-Messe SEMA in Las Vegas und nun feiert der INDY-CATOR von Gaslock schon Premiere auf der Essen Motor Show 2007. Der universell Einsetzbare Schaltknauf mit LCD-Ganganzeige ist mit allerhand Technik ausgestattet. Ein Lichtsensor in Verbindung mit einer automatischen Dimmfunktion sorgt z.B. dafür, dass die Helligkeit der digitalen LCD-Anzeige stets optimal an das Umgebungslicht angepasst ist.

    Gaslock_indycator
    Laut Hersteller ist der INDY-CATOR unabhängig von der Automarke auf alle Schaltgetriebe bis zu sechs Gängen und für alle nur denkbaren Schaltschemata geeignet. Einzige Ausnahme sind Schalthebel mit Rückwärtsgang-Arretierung. Der LCD-Schaltknauf wird es in verschiedenen Varianten zu kaufen geben und somit wird sich für jeden Ausstattungstyp etwas finden lassen. Eines ist schon sicher, der INDY-CATOR von Gaslock ist ein sportliches und ansehnliches Feature, das sicherlich viele Autofans begeistern wird.

  • Designstudie Sbarro Turbo S20 mit 350 PS auf der Essen Motor Show 2007

    Designstudie Sbarro Turbo S20 mit 350 PS auf der Essen Motor Show 2007

    T_s_20Die Sbarro-Design-Schule feierte in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag und als besonderes Highlight bauten Studenten den S 20 Roadster. Dass der neue Sbarro kein langsames Gefährt ist, lässt sich bereits an dem sportlichen Design ableiten. Und in der Tat ist der S 20 mit einem leistungsstarken V8-5,0-Liter-Motor von Mercedes ausgerüstet. Mittelmotor mit Hinterradantrieb, d.h. der Motor ist zwischen der Vorder-und Hinterachse montiert worden.

    Sbarro_turbo_s20
    Der Roadster bringt satte 350 PS auf die StraÃe, bei einem Gesamtgewicht von 1.150 Kilogramm,dürfte dies zu sehr guten Beschleunigungswerten führen.
    Sbarro_turbo_s20_side_2
    Die Formgebung des Turbo S20 von Sbarro ist sehr ansprechend und überzeugend, auch die nach oben aufklappbaren Türen passen zum Gesamt-Design des Autos.