Category: Rund ums Auto

  • Die wahrscheinlich teuerste Autowäsche der Welt

    Die wahrscheinlich teuerste Autowäsche der Welt

    AutowaschenWer glaubte, dass es Schönheitssalons nur für Menschen gibt, der hat sich geirrt. Der Brite Paul Dalton ist Besitzer des weltweit wohl einzigen Schönheitssalons für Autos. In einem umfangreichen Verwöhnprogram werden keine Kosten und Mühen gescheut, um den Lack auf Vordermann zu bringen. Dalton sagt über sich selbst, dass er der beste Autowäscher der Welt sei. In seiner Firma Miracle Detail, werden sämtliche Autos gewaschen, getrocknet und poliert. Dabei geht es dem Wasch-Profi nicht nur um perfekte Sauberkeit, sondern auch um die Beseitigung von Lackfehlern.

    Qualität hat allerdings seinen Preis und daher fängt eine einfache Autowäsche bei Dalton erst bei 150 Euro an. Wer sein Auto vollkommen verwöhnen lassen möchte, der kann für schlappe 6.600 Euro das Rundumprogramm buchen.Hierbei wird das Auto insgesamt 3 Tage lang innen und auÃen behandelt. Verwendet werden selbstverständlich nur die besten Werkzeuge und Materialien, wie z.B. das edelste Carnauba-Wachs, von dem eine Flasche allein schon 4500 Euro kostet. Eines muss man allerdings sagen, nach dieser Autowäsche sieht der Wagen aus wie neu. Aber diese Wäsche ist nur etwas für die edelsten und wertvollsten Autos.

  • Produktion & Auslieferung vom MG TF verzögert sich!

    Produktion & Auslieferung vom MG TF verzögert sich!

    Mg_tf1Eigentlich sollten bereits im Herbst dieses Jahres die neuen MG Roadster produziert und ausgeliefert werden. So hatte es jedenfalls der chinesische Nanjing-Konzern geplant, der die Marke 2005 übernommen hatte. Aber dieser Zeitplan kann aufgrund von Lieferschwierigkeiten nun doch nicht eingehalten werden. In der Produktionsstätte in der Nähe von Birmingham trafen elementare Bauteile aus China stark beschädigt ein und führten daher zu erheblichen Verzögerungen bei der Produktion des MG TF.

    Mg_tf
    Nun wurde bekanntgegeben, dass die Produktion für Anfang 2008 geplant ist. Insgesamt sollen 3000 MG TF gebaut werden, ein 135 PS starker Roadster. Auf den europäischen Automobilmärkten wird der MG TF allerdings wahrscheinlich nur in Irland und GroÃbritannien zu sehen sein.

  • Schöne neue Welt: Der Roboter als Beifahrer

    RoboterJapanischen Autoherstellern reichen Computersysteme und elektronisches Equipment, das im Verborgenen arbeitet, nicht mehr aus. In kleinen Robotersystemen sollen nun also Assistenzsysteme gebündelt werden. Der Pivo 2 beispielsweise trägt im Cockpit einen digitalen Beifahrer, dem die Entwickler sogar ein Gesicht gegeben haben. Mithilfe einer Videoanalyse erkennt der Roboter, wer gerade einsteigt, und kann den Fahrer daher persönlich begrüÃen.

    Darüber hinaus, wird erkannt, wie der Fahrer gelaunt, und ob er ausgeschlafen, oder müde ist. “Ein schlecht gelaunter Fahrer hat ein erhöhtes Unfallrisiko”, sagt Enstwickler Takeshi Mitumara. Deshalb schneidet der Roboter in solchen Fällen Grimassen, erzählt Witze und verwickelt den Fahrer in eine Konversation.

  • Ford angagiert sich Sozial- Hauptsponsor beim RTL Spendenmarathon

    Ford angagiert sich Sozial- Hauptsponsor beim RTL Spendenmarathon

    FordDer Automobilhersteller Ford unterstützt den RTL-Spendenmarathon in diesem Jahr bereits zum siebten Mal als Hauptsponsor. Ford zeigt sich bei seinem Engagement nicht gerade geizig, neben einer  250.000 Euro Geldspende an die “Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V.” gab es noch 2 Ford Focus ST, welche eigentlich erst ab Frühjahr 2008 auf dem Markt zu ergattern sind. Somit feiert der neue Focus ST Weltpremiere beim RTL-Spendenmarathon. Die Autos werden verlost und haben zusammen einen Wert von 56000 Euro.

    Rtl

    Jürgen Stackmann, Geschäftsführer im Bereich Marketing & Verkauf der Kölner Ford Werke GmbH sagte zum sozialen Engagement von Ford:”Wir wollen mit diesem langjährigen Engagement ein Zeichen setzen, um möglichst viele Fernsehzuschauer von RTL anzuregen, die Projekte ebenfalls mit einer Spende zu unterstützen. Wir freuen uns aber ebenso, den neuen Ford Focus ST weltexklusiv in diesem Rahmen erstmals präsentieren zu können”!

    Bis zum 23. November ruft RTL noch zum Spenden auf, um Kinderhilfsprojekte in der ganzen Welt zu unterstützen.

  • Ãko-Tuning- auch Thema auf der Essen Motor Show 2007

    Ãko-Tuning- auch Thema auf der Essen Motor Show 2007

    ChiptuningDas Ãko-Tuning ist eine besondere Form des Chiptunings, wodurch ein geringerer Verbrauch bei Fahrzeugen erzielt werden soll. Dieses Ziel wird über das Motomanagement erreicht und somit wird durch den geringeren Verbrauch auch weniger Schadstoffe an die Umweltabgegeben. Aus diesem Grund wird dieses Chiptuning auch als Ãko-Tuning bezeichnet. Auf der Essen Moto Show 2007 ist diese Form des Tunings ein groÃes Thema.  

    Vor allem der Tuningspezialist Abt hat die “intelligente Sporttechnologie” entwickelt.Das Besondere hierbei ist, dass bei Leistungssteigerung gleichzeitig der Benzinverbrauch sinkt. Also mehr Leistung und weniger Verbrauch hören sich sehr gut an. Selbstverständlich ist das Ãko-Tuning aber nicht das Hauptthema der Tuningmesse in Essen. Autofans können sich wieder auf spektakuläre und atemberaubende Autos freuen sowie auf tolle Präsentationen und Showeinlagen.

  • Fahrverbote in Umweltzonen für Pkws ohne Plakette ab 2008- Was kann man tun?

    Fahrverbote in Umweltzonen für Pkws ohne Plakette ab 2008- Was kann man tun?

    UmweltzoneAb 2008 ist es so weit, dann dürfen Fahrzeuge mit veralteten Abgastechniken nicht mehr in den sogenannten Umweltzonen fahren. Als erstes werden in Berlin, Hannover und Köln in ihren Innenstädten Umweltzonen einrichten. Der Autofahrer benötigt dann für eine Durchfahrt eine rote, gelbe oder grüne Plakette. Wer keine erhält, muss zu Fuà oder per öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt. Und wer meint, dass er als Anwohner gewisse Sonderrechte hat, der hat sich geirrt. Auch für Anwohner, deren Auto keine Plakette erhalten hat, gilt das Durchfahrtsverbot.Besonders Fahrzeughalter von älteren Autos sind betroffen, diese können ihr Auto jedoch Nachrüsten lassen.

    Fein
    Was allerdings nicht ganz billig wird.Für 700 Euro kann man sich einen Katalysator einbauen lassen bzw. für 350 Euro aufrüsten lassen. Bei Dieselfahrzeugen gibt es für den Einbau eines funktionierenden Partikelfilters eine Preisspanne zwischen 500 und 1000 Euro.  Autobesitzer sollten sich rechtzeitig um den Erhalt einer Plakette bemühen und sich in einer Werkstatt informieren, welche MaÃnahmen ergriffen werden können. Es gibt noch einige andere MaÃnahmen zur Verbesserung der Fahrzeugeinstufung.

  • Personenschutz: High-Security-Fahrertraining in Berlin

    Personenschutz: High-Security-Fahrertraining in Berlin

    Bmw_7erDer “Spiegel” berichtet heute über einen Workshop für VIP-Chauffeure und Personenschützer. Auf einem alten Militärflughafen bei Berlin, gibt es die Möglichkeit für 3.000 Euro zu lernen, wie man mit einem gepanzerten BMW eine Verfolgungsjagd absolviert, wie man Blendgranaten und StraÃensperren ausweicht und wie man sich verhält, wenn man von der StraÃe abgedrängt werden soll.

  • Neu auf der Essen Motoshow 2007- Die Ladies Corner

    Neu auf der Essen Motoshow 2007- Die Ladies Corner

    LogoesseDas Auto- bzw. Tuningmessen nicht nur bei dem männlichen Geschlecht beliebt sind, hat sich ja mittlerweile herumgesprochen und da sich immer mehr Frauen für das Thema Auto interessieren, wird es in diesem Jahr zum ersten Mal eine sogenannte Ladies Corner auf der Essen Motor Show 2007 geben.Statistiken haben gezeigt, dass ca. 14 % aller Messebesucher weiblich sind und auf diesen Trend reagieren nun die Veranstalter. Nicht ohne Grund, da Frauen auch immer mehr zur begehrten Zielgruppe von Automobilherstellern werden, denn der Verband der Automobilindustrie hat herausgefunden, dass die Anzahl der Frauen bei Neuwagenzulassungen immer gröÃer wird.

    AuÃerdem ist meistens der Geschmack von Frauen entscheidend beim Kauf von Familienautos. Die Ladies Corner soll den Frauen den Aufenthalt auf der Essen Motor Show so angenehm wie möglich machen. Lounge-Stand mit Kaffeebar, Info- und Kinderspielecke sowie Internetzugang und Entspannungsbereich bieten alles was das Herz begehrt. Ein wunderbarer Service, doch eine Ecke speziell für Männer ist wohl nicht zu erwarten.

  • Duell der Giganten: Bugatti Veyron vs. Eurofighter

    Veyroneurofighter Wenn es um verrückte Einfälle geht, sind die Jungs von TopGear immer ganz vorne dabei. Und was liegt da näher, als den stärksten PKW mit dem stärksten Kampfjet zu vergleichen? Dieser Vergleich drängt sich ja förmlich auf. Dabei sind die Regeln des Rennens genauso abgefahren wie der Vergleich selbst. Der Bugatti muss eine Meile auf gerader Strecke zurücklegen, am Ende wenden und wieder über die Startlinie fahren.

    Der Eurofighter muss allerdings abheben, daher fliegt er die Meile nahezu senkrecht gen Himmel, kehrt um und überfliegt ebenfalls wieder die Startlinie. Auch wenn das folgende Video nur in Englisch ist, diesen Vergleich sollte man auch ohne Sprachkenntnisse verstehen. Etwas spektakuläreres gab es im Bereich Automobile wohl seit langem nicht, wenn überhaupt schon einmal.

  • Anteil der Diesel betriebenen Fahrzeug nimmt weiter zu

    Anteil der Diesel betriebenen Fahrzeug nimmt weiter zu

    ZapfsuleDer Anteil von Dieselfahrzeugen am gesamten Pkw-Bestand nimmt in allen groÃen europäischen Märkten jährlich zu. Im Jahre 2005 wurden in Frankreich fast 50 Prozent aller Fahrzeuge von einem Selbstzünder angetrieben; im Jahre 1999 waren es nur 33 Prozent. Auf Platz zwei der Rangliste liegt, laut “Kfz-Betrieb“, Spanien. Dort lag der Anteil der Diesel-Pkw 2005 bei über 40 Prozent, 1999 bei 24 Prozent. Auf Platz drei rangiert Italien mit rund 29 Prozent Selbstzünder-Autos im Jahre 2005 und rund 13 Prozent 1999.

    In Deutschland hatten die Diesel-Autos 2005 einen Anteil von rund 21 Prozent, sechs Jahre zuvor waren es noch ungefähr 13 Prozent.