Category: Rund ums Auto

  • Preisschlacht zum Jahresende

    Preisschlacht zum Jahresende

    autokauf.jpgZum Listenpreis kauft fast niemand Autos. Das Feilschen gehört zum Autokauf einfach dazu. Zum Jahresende befindet sich der Kunde dafür in einer ganz besonders guten Verhandlungsposition, da viele Autohändler die Jahresverkaufsstatistik auf den letzten Drücker aufbessern müssen. Für Sparfüchse lohnt es sich somit mit dem Autokauf noch bis zum Jahreswechsel zu warten.
    Um richtig verhandeln zu können, muss man wissen, welches Auto man will, was es kostet und welche Ausstattung serienmäÃig ist. “Fremdgehen” ist dabei Pflicht. Auch wenn es keine wirkliche Alternative ist, kann es im Verkaufsgespräch Gold wert sein, zu wissen, dass ein vergleichbares Modell bei einem anderen Autohändler gleich ein paar tausend Euro weniger kostet.

    “Preise liefern Argumente, wenn es den Wagen bei der Konkurrenz billiger gibt, steht der teurere Händler unter Zugzwang”, weià Fink, Geschäftsführer von AutoTopdeal. “Dafür sollten Kunden nicht nur Angebote von Händlern in der Region vergleichen, sondern sich auch im Internet über die Preise des gewünschten Modells erkundigen.”

    Bild: Archiv, Quelle: pbox

  • Sixt fährt Gewinn ein!

    Sixt fährt Gewinn ein!

    sixt.jpg

    Im dritten Quartal dieses Jahres konnte Deutschlands gröÃter Autovermieter Sixt einen Gewinnanstieg von 21,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum auf 23 Millionen Euro melden. Für 2010 erwartet das Unternehmen zwar auch ein positives Ergebnis, mit genauen Prognosen hielt sich der Chef Erich Sixt aber zurück. “Ich bin nicht so euphorisch für 2010, wie manche es sind, und wie es die Börse im Augenblick ist.”

    Das vierte Quartal dürfte für den Autovermieter nicht so erfreulich verlaufen wie der Rest des Jahres. “Wir können nichts daran ändern, dass es die Erfindung Weihnachten gibt und der Dezember für uns nur ein halber Monat ist”, sagte Sixt. Im dritten Quartal profitierte das Unternehmen vor allem von der Verkleinerung der Fahrzeugflotte und weiteren Einsparungen nebenher.

    Sixt will zukünftig auch weiter nach Ãbernahmekandidaten Ausschau halten, um sein Netz weiter zu stärken. Besonders in Spanien ist das Unternehmen derzeit auf der Suche nach Akquisitionsmöglichkeiten.
    Quelle: automobilwoche
    Bild: archiv

  • Ab 2010 : AU-Plakette gibts nicht mehr

    Ab 2010 : AU-Plakette gibts nicht mehr

    AU Plakette.JPG

    Ab dem nächsten Jahr wird es keine AU-Plakette auf deutschen Nummernschildern mehr geben, da künftig Abgas-und Hauptuntersuchungen an Fahrzeugen gemeinsam durchgeführt werden. Wurden beide Untersuchungen erfolgreich bestanden, wird künftig nur noch eine Plakette vergeben. AU-Plaketten auf den vorderen Nummernschildern gehören somit ab dem 1. Januar 2010 der Vergangenheit an.

    Die Regelung führt aber nicht dazu, dass Autofahrer künftig beide Untersuchungen bei der gleichen Prüforganisation durchführen lassen müssen. Es gibt die Möglichkeit sich eine Bescheinigung für eine bestandene Abgasuntersuchung ausstellen zu lassen, die dann bei einer anderen Prüforganisation im Rahmen der Hauptuntersuchung vorgelegt und anerkannt wird.
    Allerdings darf die Bescheinigung nicht älter als einen Monat sein, sonst muss die AU wiederholt werden.
    Also am besten doch beide Untersuchungen bei einem Unternehmen durchführen lassen.
    (Bild:GTÃ)

  • Was nervt am Verhalten anderer Autofahrer?

    Was nervt am Verhalten anderer Autofahrer?

    böser autofahrer.jpg

    In einer Umfrage von mobile.de wurden 2.400 Nutzer befragt, was sie am Verhalten anderer Autofahrer am meisten nervt und wie sie ihren Frust abbauen. Die Umfrageteilnehmer konnten zwischen fünf vorgegebenen Antworten wählen. Unsicheres Fahren ist mit 49 Prozent für jeden zweiten am nervigsten, die Reaktion darauf ist bei 58 Prozent ein lautes Schimpfen.

    Ãberraschenderweise fühlen sich die meisten durch unsicheres Fahren gestört. Auf Platz zwei liegt mit 19 Prozent rücksichtsloser Spurwechsel oder unachtsames Verhalten im Strassenverkehr. Nötigungen wie Drängeln oder Lichthupe schaffen es auf Platz drei. Fehlende Kenntnisse der Verkehrsregeln wie falsches Einreihen beim ReiÃverschlussverfahren stören nur 15 Prozent der Befragten. Ordnungswiedrigkeiten wie Falschparken nervt mit 0,8 Prozent die Wenigsten.

    Zur Beruhigung in solchen Situationen hat jeder eine eigene Strategie. 58 Prozent beschimpfen den anderen Verkehrsteilnehmer. 20 Prozent versuchen den Frust durch tiefes Durchatmen und bis zehn zählen abzubauen. Zwölf Prozent der Genervten beruhigen sich mit Musik, vor allem diejenigen, die Nötigungen als besonders belästigend empfinden. Acht Prozent behelfen sich mit Drohgebärden, drei Prozent regen sich mit dem “A-Wort” wieder ab.
    Quelle: auto-reporter     Foto: livesafely

  • Auszeichnungen für die “Top Safety Picks 2010”

    Auszeichnungen für die “Top Safety Picks 2010”

    iihs-top-safety-picks.jpg

    Das amerikanische “Insurance Institute for Highway Safety” hat jetzt erneut die sichersten Autos auf den StraÃen ausgezeichnet. In regelmäÃigen Abständen untersucht das Testinstitut vor allem das Unfallverhalten von Autos und vergibt dann den Titel “Top Safety Pick”.

    Zu den diesjährigen “Top Safety Picks 2010” gehören unter anderem folgende Modelle: Volvo S80 und XC60, Kia Soul, Honda Civic, Nissan Cube, VW Golf, Passat und Tiguan, Audi A3, Mercedes-Benz C-Klasse sowie die Subaru-Modelle Legacy, Outback, Forester und Tribeca.

    Vor allem in Amerika legen Neuwagenkäufer groÃen Wert auf die Testergebnisse und richten ihre Kaufentscheidung nicht selten nach den Testwerten des Instituts.
    Quelle: leblogauto

  • Scania R-Serie zum Truck of the Year 2010 gewählt

    Scania R-Serie zum Truck of the Year 2010 gewählt

    Scania R-Serie.jpg

    Die Neuauflage der vor 5 Jahren erstmals eingeführten Scania R-Serie wurde nun als “International Truck of the Year 2010” ausgezeichnet. MaÃgeblich für die Entscheidung der Jury, die aus europäischen Fachjournalisten bestand, waren vor allem das dynamische Design sowie der geringe Durchschnittsverbrauch während der Fahrt.

    AuÃerdem zeigte sich die Jury von dem innovativen Eco-Modul begeistert, das im Bordcomputer integriert ist und den Fahrstil des Fahrers bewertet, um anschlieÃend nützliche Tipps für effizienteres und sichereres Fahren zu geben.
    Die optimierte R-Serie von Scania ist sicherlich ein verdienter Gesamtsieger, nicht zuletzt auch aufgrund der stark verbesserten Aerodynamik sowie der hochwertigen Gestaltung der Fahrerkabine.
    (Bilder:Scania)

  • ADAC – zählt 1 Million junge Mitglieder

    ADAC – zählt 1 Million junge Mitglieder

    ADAC Junge Mitglieder 1.jpg

    Der ADAC wird vor allem bei jungen Autofahrern immer beliebter, sodass im September 2009 das einmillionste Mitglied der ADAC young generation im Automobilclub begrüÃt wurde. Vor allem die günstigen Sonderkonditionen, die jungen Fahrern bei gleicher Leistung angeboten werden, machen die Mitgliedschaft interessant. Der ADAC bietet 3 Modelle an, wobei die Mietgliedschaft für junge Verkehrsteilnehmer unter 18 Jahren kostenlos ist. Dennoch werden bei dieser Starter-Mitgliedschaft Serviceleistungen erbracht, wie beispielsweise Unfallhilfe für motorisierte Zweiräder oder Quads.

    Das zweite Modell richtet sich an junge Menschen unter 23 Jahren, die frisch ihren Führerschein gemacht haben oder am Programm begleitendes Fahren teilnehmen. Bei dieser ADAC-young-driver-Mitgliedschaft werden lediglich jährlich 19 Euro fällig, wobei hier auch umfassende Serviceleistungen geboten werden.Die ersten 12 Monate nach bestandener Fahrprüfung sind zudem kostenlos.
    Für junge Menschen, die gerne Reisen und zudem ein eigenes Auto besitzen bietet der ADAC noch die vergünstigte Young-traveller-Mitgliedschaft, die weltweite Schutzbriefleistungen beinhaltet, zu denen auch der Krankenrücktransport oder die Kostenerstattung für eine auÃerplanmäÃige Heimreise gehören.
    (Bild:ADAC)

  • Audi Twin Cup 2009 – Bestes Serviceteam steht fest

    Audi Twin Cup 2009 – Bestes Serviceteam steht fest

    Audi Twin Cup.jpg

    Auch in diesem veranstaltete Audi im eigenen Service Training Center in Ingolstadt den sogenannten Twin Cup, um das beste Service-Team zu finden. Insgesamt 20 Finalisten traten gegeneinander an und müssten in praktischen Ãbungen ihr ganzes Können zeigen. Eine fachkundige Jury bewertete dabei insbesondere das Verhalten der Servicekräfte in simulierten Kundengesprächen, die Serviceleistung sowie das handwerkliche Geschick beim Erkennen von Fehlern am Fahrzeug

     Am Ende konnte sich das Service-Team vom Autohaus Gehlert aus Freiburg gegen die Konkurrenz durchsetzen und wurde als bestes nationales Audi-Service-Team ausgezeichnet.
    Der nationale Twin Cup 2009 stand unter dem Slogan “Mut zum Maximum. Grünes Licht und volle Leistung”. Im kommenden Jahr muss das Team nun im internationalen Twin Cup gegen rund 35 andere Landessieger antreten.
    (Bild:Audi)

  • Erhöhtes Verkehrsrisiko durch Medikamente

    Erhöhtes Verkehrsrisiko durch Medikamente

    medikamente.jpg

    Selbst die Einnahme von rezeptfreien Medikamenten gegen Husten oder Schnupfen können laut dem TÃV Rheinland unter Umständen die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen. Auch scheinbar harmlose Mittel wie Hustensaft oder Nasentropfen können das Reaktionsvermögens einschränken, was gerade am Steuer eines Fahrzeugs zu gefährlichen Situationen führen kann.

    Wenn Autofahrer also erkältet sind sollten sie den Arzt oder Apotheker deshalb nach den “verkehrssichersten” Medikamenten fragen, damit das Reaktionsvermögen auf gar keinen Fall beeinträchtigt wird. Wenn man in der eigenen Hausapotheke noch das ein oder andere wirksame Medikament gegen Schnupfen oder Husten findet empfiehlt es sich vor der Fahrt die Packungsbeilage gründlich durchzulesen.
    Quelle: az-web     Foto: daserste

  • VW : Spritsparen durch Auskuppeln

    VW : Spritsparen durch Auskuppeln

    VW Passat Variant.jpg

    Was erfahrene Autofahrer schon längst wissen und im Alltag auch anwenden, setzt VW nun technisch um. Das Auskuppeln auf leicht abschüssigen Strecken führt dazu, dass das Auto nur noch rollt, wodurch Sprit gespart werden kann. Der VW Passat 1.4 TSI BlueMotion Technology mit 7-Gang-DSG macht dieses Auskuppeln nun automatisch und hilft somit beim Spritsparen. Der Motor des Fahrzeuges wird dabei im Schiebebetrieb ausgekuppelt und die Drehzahl auf dem Leerlaufniveau gehalten.

    Dadurch erhöht sich die Strecke auf der das Fahrzeug lediglich rollt, wodurch wiederum Spriteinsparungen von bis 0,5 Liter und mehr auf 100 Kilometern erzielt werden können. Volkswagen wird sein BlueMotion-Technology-Paket für insgesamt 9 weitere Modelle anbieten, darunter sind auch die Modellreihen Golf, Scirocco, Eos sowie Tiguan.
    (Bild:VW)