Category: Rund ums Auto

  • Chromjuwelen.com: Chevrolet Corvair zu erpokern

    Chevrolet_corvair_1965Es ist soweit: Die Poker-Gastgeber von EuroPoker bitten zusammen mit den Chromjuwelen wieder an den Pokertisch. Dem Gewinner winkt ein echtes Chromjuwel – ein Chevrolet Corvair Monza Coupé, Baujahr 1965. Der einzige, in den Chromjuwelen bekannte luftgekühlte US-Klassiker: 2.7 Liter Sechszylinder, Automatik, 110 PS. Der Wagen ist teilrestauriert (s. Dokumentation), neu lackiert und wird gerade in der Chromjuwelen-Garage fertiggestellt. Grundfarbe Weiss, schwarzes Dach und schwarze Details. “Sehr schweren Herzens trennen wir uns von diesem Klassiker …”

    Teilnehmen kann jeder aus Deutschland, Ãsterreich und Schweiz, der über 18 Jahre alt ist. Einfach ab dem 4. Februar unter www.europoker-chromjuwel.net registrieren.

    Die Teilnahme am Turnier ist natürlich kostenlos. Die Online-Qualifizierung startet am 4. Februar und endet am 18. Februar. Der Einstieg ist dabei jederzeit möglich. Die sechs Internet-Finalisten werden von EuroPoker zum groÃen Finale am 24. Februar nach Hamburg eingeladen.

    Falls es doch jemanden gibt, der das Europoker-Chromjuwel Firebird-Finale versäumt haben sollte – hier kann nachgelesen werden, was man verpasst hat.

  • Aral rechnet mit Tankstellensterben

    TankstellenEinem Bericht auf Im-Auto.de rechnet der deutsche Marktführer Aral für die nächsten Jahren mit einem rapiden Tankstellensterben: Nach Ansicht von Aral-Chef Walter Clemens gibt es in Deutschland derzeit 3000 Tankstellen zu viel. Weiter lesen wir, dass es offensichtlich ein Rätsel ist, das manche Stationen überhaupt noch existieren. Nun ja: So richtig rätselhaft erscheint mir das nicht. Denn erstens werden in Deutschland Jahr für Jahr mehr Autos zugelassen, sodass zumindest der Spritdurst nicht allzusehr zurückgeht. Zum anderen dient die “Tanke” heutzutage immer mehr als Laden, in dem Bier, Zigaretten aber auch frische Brötchen gekauft werden können. Das mag für einen Stadtmenschen vielleicht unerheblich sein – auf dem platten Land hingegen, gibt es oftmals keine Alternative.

    Zudem haben Tankstellen vielfach 24 Stunden geöffnet – da hält selbst der beste Kiosk meist nicht mit.

  • Happy Birthday Radarfalle

    RadarAls die niederländische Rock-Formation Golden Earring in den 70er Jahren von “Radar Love” sang, hat sie damit bestimmt nicht die berühmt berüchtigten Radarfallen gemeint. Doch bei aller Abneigung: Zu einem echten Geburtstag muss man auch gratulieren. Deswegen: Happy Birthday Radarfalle und alles Gute zum 50. Bei Auto Motor und Sport kann man nachlesen, dass die erste Radarfalle bzw. Gebühreneinzugsmaschine, wie die Blitzkisten im Amtsdeutsch heiÃen, im Januar 1957 in Düsseldorf das Licht der Welt erblickt haben. Mittlerweile gibt es die Geräte in diversen Varianten und zu Tausenden auf Deutschlands StraÃen. Allein in NRW blitzte es im vergangenen Jahr 1,4 Millionen Mal.

    Angesichts solcher Zahlen kann man fest davon ausgehen, dass wir auch noch einen 60., 70. und 80. Geburtstag erleben werden …

  • Alles über Kindersitze

    Kinder Dass Kindersitze eine absolute Notwendigkeit darstellen, dürfte über jeden Zweifel erhaben sein. Und wer sein Kind im Auto nicht ausreichend absichert, muss 40 Euro berappen und bekommt einen -wohlverdienten- Punkt in der Flensburger Verkehrssünderkartei. Doch welcher Kindersitz ist für welches Kind geeignet? Der Kindersitz-O-Mat bringt ein wenig Ordnung in den Dschungel aus Anbietern, Altersklassen und Gruppen. In der Autobild findet sich ein umfangreicher Test zahlreicher Kindersitze, ein Lexikon mit sämtlichen Fachbegriffen, zahlreiche Fragen und Antworten, sowie die Möglichkeit, anhand der eigenen Ansprüche herauszufinden, welcher Kindersitz der Beste ist.

    Da bleiben keine Fragen mehr offen …

  • Winterreifen momentan Ladenhüter

    WinterreifenMacht man sich Gedanken über die Folgen des deutlich zu milden Winterklimas, so kommen die Winterreifen oftmals nicht vor. Zu entfernt ist momentan der Gedanke an eine neue, rutschfestere Bereifung, denn: Wo keine Minusgrade sind, da entsteht auch kein Glatteis. Eine Folge ist, dass viele Händler Probleme haben, ihre Bestände an Winterreifen zu verkaufen. Wie der Spiegel berichtet, sind die Lagerbestände um bis zu 30 Prozent höher als in den Vorjahren, was sich natürlich auch beim Preis bemerkbar macht. Wer also jetzt ein Schnäppchen machen möchte, hat gute Aussichten.

    Denn der nächste Winter kommt bestimmt …

  • 175/70 R13 82 und Co. – die Sprache der Reifen

    ReifenspracheWas 175/70 bedeutet, wissen vermutlich selbst Autolaien. Gemeint ist bei dieser Angabe die Breite eines Reifens in mm sowie das Verhältnis der Breite zur Höhe. So weit, so gut. Doch schon bei der Abkürzung für die Reifenbauart, den Felgendurchmesser oder das europäische Prüfzeichen verstehen viele nur Bahnhof. Dabei sind viele der Zeichen auf den Reifenflanken durchaus wichtig und können eine Kaufentscheidung beeinflussen. Auto-Presse hat sich die Mühe gemacht und klärt in einem sehr lesenswerten Artikel über die einzelnen Bedeutungen auf. So kommt es garantiert nicht mehr vor, dass Sie über die Tragfähigkeit Ihrer Reifen oder das Herstellungsdatum im Unklaren sind.

    Praktische Sache …

  • Navigationssysteme häufig ungenügend

    NaviWas soll man sagen? Zwar sind Navigationssysteme so etwas wie der “dernier cri” in der automobilen Welt und doch sind, einem Bericht des Kölner Stadt Anzeigers zufolge, die meisten Deutschen mit ihrem piepsenden und sprechenden Kästchen unzufrieden. Nun könnte ich ja dezent darauf hinweisen, dass sich im Internet zahlreiche Stadtpläne und Routenplaner ausdrucken lassen und das auch noch kostenlos. Ich könnte auch auf einen günstigen Autoatlas hinweisen, doch ist es zu hoffen, dass die elektronischen Helfer eher an Geburtswehen leiden. Denn was wäre, wenn sich diese Gadgets am Ende als irgendwie überflüssig herausstellten?  

    Im Artikel wird auf jeden Fall schonmal empfohlen einen Atlas ins Auto zu legen. Natürlich nur als Backup.

  • Noch einmal Verkehrsschilder

    Schild2Nicht, dass hier jemand auf die Idee kommt, mir würde nichts mehr einfallen. Aber auch die neue Folge an skurrilen Verkehrsschildern, die der Spiegel präsentiert, ist es wert, erwähnt zu werden. Die Fotostrecke zeigt beispielsweise böse Busse, Hunde mit Pistolen, magische Kreisverkehre und allerlei andere Seltsamkeiten aus aller Welt. Viel Vergnügen.

  • Verkehrsschilder einmal anders

    SchildVerkehrsschilder sind sinnvoll? Gewiss! Doch nicht alle Verkehrsschilder kann man auf Anhieb verstehen. Der Spiegel hat die LeserInnen der Online-Ausgabe gebeten, skurrile Verkehrsschilder aus aller Welt einzusenden. Herausgekommen ist eine Fotoshow, die ihresgleichen sucht. Skifahrende Kängaruhs, Rollstuhlfahrer, die von Krokodilen gefressen werden und betrunkenen Schützen, die auf dem Boden kriechen. Es ist schon erstaunlich, welche Gefahren allerorten auf die Verkehrsteilnehmer lauern.

    Dabei handelt es sich keineswegs nur um Exoten unter den Verkehrsschildern. Gerade in Deutschland spielt einem der Schilderwald so manchen Schildbürgerstreich. Sehen Sie selbst …

  • Auto abschleppen – aber richtig!

    AbschleppEinen wahrlich unterhaltsamen Beitrag zum Thema “Auto abschleppen” findet man bei Drivecompany.cc. Im Hinblick auf die anstehende kalte Jahreszeit wird in einem 1:34 minütigen Film gezeigt, wie man ein Auto NICHT abschleppen sollte. Zugegeben: Der Informationsgehalt ist dabei nicht unbedingt hoch aber lustig ist dieses Video auf jeden Fall (zumindest, wenn man ein Freund wohlproportionierter Schadenfreude ist)

    Viel Vergnügen.