Von der bisher gröÃten Innovation des Autojahres 2005 berichtet heute Spiegel Online. Noch ist kein Ende der SUV-Welle abzusehen, allerdings gibt es offensichtlich genügend SUV-Fahrer, denen die abfälligen Kommentare von Kollegen und Freunden über diese ökologisch und praktisch völlig sinnfreien Vehikel noch in den Ohren klingeln. Ein schlechtes Gewissen braucht nun jedoch kein Besitzer dieser Protzkisten mehr zu haben: Voller SelbstbewuÃtsein kann man nun allen spieÃigen Nörglern sein völlig verdrecktes Auto zeigen, und die Selbstverständlichkeit unterstreichen, dass man natürlich so ein Auto schon braucht, man fährt ja auch im Gelände! Sprayonmud heiÃt die Lösung. Reinster Matsch aus dem schönen Shropshire, lediglich von Steinen gefiltert, um den wertvollen Lack nicht zu schädigen. So fährt sich’s natürlich völlig sorgenfrei, nur komisch wie viele Bekannte auf dem Land man plötzlich hat, die alle besucht sein wollen. Aber wen stört das schon, wenn man SUV fährt gehört mehr Schein als Sein ja sowieso zum Programm. Da fällt mir ein, mein Auto müsste mal wieder gewaschen werden. Ich glaube, ich gönne ihm mal wieder das volle Programm mit Unterboden und Wachs. Ist immernoch billiger als eine Tube Matsch!
Category: Rund ums Auto
Spray on mud!
Schöne Aussichten
Auf dem 2,5 km langen Viaduc de Millau , welches quer über das Tarn-Tal in Südfrankreich verläuft, und das an der höchsten Stelle immerhin 270 Meter über dem Talboden verläuft, gilt ab nächstem Freitag Tempo 110, so berichtet Spiegel-Online. Der Grund: Immer mehr Autofahrer sind von der grandiosen Aussicht so überwältigt, dass sie spontan aufs Bremspedal stehen. Dies ist natürlich auf einer Autobahn ziemlich gefährlich, weshalb der Verkehr jetzt erstmal etwas eingebremst werden soll. Meiner Erfahrung nach ist die Aussicht vom Tal auf die Brücke bei derartigen Bauwerken aber doch eigentlich meist eindrucksvoller als umgekehrt?!
Wie stehen die Auto-Aktien?
Jahr für Jahr veröffentlicht der ADAC in seiner Mitglieder-Zeitschrift ein mehr oder minder repräsentatives Ranking aller Autohersteller aus Sicht des deutschen Autofahrers, den “AutoMarxX“. Dabei werden verschiedene Kriterien wie z.B. Markenimage, Fahrzeugqualität oder Techniktrends bewertet und gewichtet, um somit quasi die deutschen Auto-Charts zu ermitteln. Gewonnen hat dieses Jahr BMW mit einer Gesamtnote von 2,03 knapp vor Audi und Mercedes. Unter den ersten 10 sind abgesehen von den beiden Japanern Toyota und Honda lediglich Skoda und Volvo als nicht-deutsche Marken gelandet. Einzige deutsche Marke ausserhalb der Top 10 ist Ford, allein daran kann man wohl sehen, wieviel Bedeutung man diesen Charts zuordnen kann. Oder hat irgendjemand schonmal einen Vergleichstest einer deutschen Autozeitschrift gelesen, bei der die deutsche Marke nicht gewonnen hat? Mich persönlich als Saab-Fahrer, freut natürlich dennoch der Aufwärtstrend von Saab: Die Schweden liegen nun auf Platz 20, direkt hinter Seat, die wohl deutlich höhere Zulassungszahlen haben, und mit steigenden Image-Werten. Schön.
Wüste Wüstensöhne!
Wie verteibt mann sich die Zeit in einem Land wo mann weder Bier, noch Schweinsteak zum Grillen bekommt? Mann driftet in der Reisschüssel um die Wette! Da Frauen dort kein Auto fahren dürfen, kann auch nichts passieren und der Ordnungsmacht darf mann auch den Stinkefinger zeigen! Hmm, jetzt versteh ich warum der Islam so viele neue Zuläufer hat! Mehr dazu auf dem Video Download Abdulauto.wmv
Passt noch? Passt nicht?
Eigentlich bin ich eher ein Fan von Dragstrips und Rundkursen, aber den Rallyefahrern muss mann schon einiges Lassen. Auf diesem im absoluten Grenzbereich situiertem Video, könnt ihr euch selbst davon überzeugen. Unser Leser Greg, von Beruf Totengräber (ob das mit dem Video etwas zu tun hat?) hat es uns heute in die Redaktion geschickt. Wir empfehlen euch gut anzuschnallen bevor ihr die Filme startet!
Zu den Videos:
am Streckenrand Na? Hat er es nochmal geschafft ?
mitten drinn!Auto Blog stellt Mitarbeiter ein!
Hast du vom schrauben schwarze Fingernägel und dein Atem riecht eher nach Benzin als nach Odol ? In der Garage ist es für dich gemütlich, obwohl keine Heizung drin ist und nur ein armseliges 70er Jahre Kofferradio für Beschallung sorgt? Häufen sich im Wohnzimmer stapelweise Autozeitschriften ? Oder möchtest Du einfach nur über Autos schreiben ?
Dann passt Du genau zu uns! Werde freier Mitarbeiter bei dem Auto Blog.
Schick uns am besten gleich eine e-mail!
Bei Rover ist es over!
Fünf Jahre nach dem Kauf für symbolische 10 Pfund durch die Phoenix Group, ist MG Rover zahlungsunfähig. Bis zuletzt hat selbst die Britische Regierung bei dem möglichem Investor SAIC aus Shanghai interveniert. Doch selbst den Chinesen erschien das Geschäft wie ein Fass ohne Boden. Der vorherige Grossaktionnär BMW hatte schon über eine Milliarde Euro in die Britische Traditionsmarke gesteckt. Der Konkurs ist nun doppelt schade. Nicht das Charles und Camilla keinen neuen Rover mehr kaufen können, sondern weil nicht nur 6000 Rover Angestellte ihren Job verlieren werden, sondern auch über 15 000 Mitarbeiter von den Zulieferern, die in den Midlands um Rover angesiedelt sind. Der einzige Trost bleibt wohl den Sammlern, die neben dem Edsel und Avantime, nun einen Rover 75 für kleines Geld ergattern können.
NISSAN X-Trail mit Brennstoffzelle
Nach dem TOYOTA Highlander Hybrid, dem Honda FCX und dem Mercedes S400 CDI Hybride, meldet sich nun NISSAN mit einem alternativen Antrieb, der in Serie gehen soll. Der nächste X-Trail wird jetzt schon für einen hochdruck Wasserstofftank ausgelegt. Daraus kann dann eine Brennstoffzelle gespeisst werden, die bis zu 100 kW für einen Elektroantrieb liefert. Laut der NISSAN Pressemitteilung, soll dieser X-Trail noch vor Ende 2008 in Serie gehen !
Toyota Highlander Hybrid
Lexus , Edelmarke des Toyota Konzerns, startet einen neuen SUV, den RX 400 (bei diesen Namen muss ich immer an den SUX6000 aus Robocop denkenâ¦). Als Besonderheit hat dieser RX 400, einen Hybridantrieb. Der 3,3 Liter V6 Benziner ist zusätzlich mit einem Elektromotor ausgestattet um insgesammt 268 PS zu erreichen. Somit doch kein SUX6000 mit miesem Benzinverbrauch, sondern eher ein Sparmobil. Dieser Highlander Hybrid kommt im Juni zum Händler un dwird als erstes Hybrid Fahrzeug 7 Sitzplätze und Allradantrieb bieten ! Toyota baut somit seine Rolle als Vorreiter des serienmässigen Hybridantriebes immer weiter aus. Wir sind auf die erste Probefahrt schon gespannt .
Ist zu viel besser als genug?
Immer wieder erreichen uns Nachrichten von Kostenreduzierungen und Auslagerungen der Produktion. Seit kurzem steht auch immer mehr die Auslagerung der Entwicklung auf dem Programm. Wo vor drei Jahren noch zaghaft Zeichnungen und Strukturmechanik, nach Indien oder auf die Philippinen in Auftrag gegeben wurden, stehen heute so massive Auslagerungen von Ingenieursleistungen auf dem Plan, dass einem schummerig wird. In der Tat haben die grossen Zulieferer unter dem doppelten Druck der Kostenreduzierung durch die Hersteller und des erreichen von hohen Renditen durch die Aktionnäre, damit angefangen ganze Abteilungen aus Deutschland, England und Frankreich, in Richtung Slowakei, Polen und Rumänien umzusiedeln. Auch Hersteller, wie zum Beispiel GM mit den Chevrolet getauften Daewoo, zögern nicht in ein neues Werk in Schwellenländern zu investieren. Deren Rentabilität wird dann mit dem Verkauf hierzulande der Fahrzeuge, die dort gebaut werden begründet. Das uns Mittelfristig hier ein wichtiger Wertschöpfungsfaktor verloren geht, scheint die Vorstände dieser Firmen nicht zu interessieren!
Die Spirale der Kostenreduzierung ist warscheinlich überdreht. Zum einen werden die Autos immer schwerer und mit immer mehr unnötigen Zubehör ausgestattet, zum anderen sollen alle Teile immer günstiger werden und deren Entwicklung immer schneller ablaufen. Das Ergebniss ist ähnlich wie bei unserer heutigen Viehhaltung: unappetitlich und einfach nur Fett! Oder wie sehen sie Modelle wie den Maybach oder den Continental GT? Statt unsere Positionnen zu festigen und dem Verbraucher wirklich mal ein günstigeres Fahrzeug zu bieten, wird nur versucht etwas oben drauf zu setzen.