Category: Rund ums Auto

  • GroÃer Run auf Winterreifen

    GroÃer Run auf Winterreifen

    In den letzten Wochen ist die Nachfrage nach Winterreifen laut Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe stark angestiegen. Deshalb sollte man frühzeitig einen Werkstatttermin vereinbaren, um lange Wartezeiten zu vermeiden, sagte ein ZDK-Sprecher. Wegen der hohen Nachfrage kann sich die Lieferung der Reifen verzögern.

    Einen generellen Mangel an Winterreifen gebe es nicht, da bis Ende September bereits 27 Prozent mehr Winterreifen produziert worden sind als im Vorjahr, sagte der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk. Für jeden Autofahrer empfiehlt es sich die Winterreifen nach der Faustregel “O bis O”, sprich von Oktober bis Ostern, aufzuziehen.
    Quelle: motorzeitung     Foto: archiv

  • Statistik: Immernoch viele Schwerstverletzte bei Unfällen

    Statistik: Immernoch viele Schwerstverletzte bei Unfällen

    Vorschaubild für raser_unfall.jpg

    In Deutschland sinkt die Zahl von getöteten  und schwer verletzten Personen bei Verkehrsunfällen immer weiter. Alle Personen, die mindestens 24 Stunden in einem Krankenhaus behandelt werden müssen, gelangen als Schwerverletzte in die Statistik, unabhängig vom tatsächlichen Grad der Verletzung. Die Bundesanstalt für StraÃenwesen hat nun gezielt die Zahlen der Unfallopfer mit besonders schweren Verletzungen untersucht.

    Es wurden Daten von mehr als 11.000 Patienten zwischen 1997 und 2006 ausgewertet. Laut der Untersuchung gibt es bei den Schwerstverletzten keinen Rückgang. Die Unfallopfer mit besonders schweren Verletzungen hat zum Beispiel von 2005 bis 2006 erheblich zugenommen, jedoch sind wiederum im gleichen Zeitraum weniger Menschen in Krankenhäusern verstorben.
    Ein möglicher Grund für diese unterschiedliche Entwicklung könnte auch der medizinische Fortschritt sein. Opfer, die damals früher an den Folgen eines schwerenUnfalls gestorben wären, können heutzutage gerettet werden, wodurch die Zahl der Getöteten automatisch sinkt, dafür aber die der Schwerstverletzten ansteigt. Im Bericht  “Entwicklung der Anzahl Schwerstverletzter infolge von StraÃenverkehrsunfällen in Deutschland” hat die BASt alle Ergebnisse der Studie veröffentlicht.
    Quelle: motor-traffic     Foto: archiv

  • Pflanzliche Karosserieteile in Serienproduktion

    Pflanzliche Karosserieteile in Serienproduktion

    bioverbundstoffe.jpg

    Bio-Verbundwerkstoffe könnten in Karosserieteilen schon bald in Serie eingesetzt werden. Das Projekt wurde vom Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe ins Leben gerufen. Die umweltfreundlichen Materialien werden in AuÃenspiegeln und Tankklappen eingesetzt und vom TÃV Rheinland auf ihre Alltagstauglichkeit getestet. Danach ist die Serienfertigung von 100 Teilen geplant.

    Für die Teile werden hauptsächlich pflanzliche Rohstoffe verwendet. Zum Einsatz kommen Flachsgewebe und Polymere auf Basis von Lein- und anderen Pflanzenölen. Somit besteht das gesamte Bauteil aus nachwachsenden Rohstoffen, nicht wie bisher nur eine verstärkende Naturfaser. Die umweltverträglichen Rohstoffe kommen schon jetzt im BioConcept-Car zum Einsatz, mit welchem unter anderem der Sänger Smudo an Rennveranstaltungen teilnimmt.
    Quelle: Focus     Foto: basf-coatings

  • Kleinwagen teilweise zuverlässiger als Luxusautos!

    Kleinwagen teilweise zuverlässiger als Luxusautos!

    Nissan_Note_Hatchback.jpg

    Vor allem die staatliche Abwrackprämie hat in diesem Jahr die Verkaufszahlen von Kleinwagen massiv ansteigen lassen, was unabhängig vom günstigen Preis allerdings auch eine gute Entscheidung war. Dem aktuellen GTÃ-Gebrauchtwagenreport zufolge weisen nämlich die Kleinwagen in den ersten Jahren weniger Mängel auf als beispielsweise diverse Ober- und Luxusklassefahrzeuge.

    So kommen auf 100 neu gekaufte VW Phaeton in den ersten drei Jahren gemittelt 7,4 Mängel, beim 7´er von BMW 7 liegt die Mängelhäufigkeit schon bei 8,8 Fehlern pro 100 Fahrzeuge. Weitaus zuverlässiger sind jedoch einige Kleinwagen, wie zum Beispiel der Nissan Note, der mit nur 5,5 Beanstandungen Spitzenreiter seiner Klasse ist.

    Auch der Mazda 2 schneidet mit 6,8 Defekten weitaus besser ab als so manch exclusiveres Gefährt. So wurde die Abwrackprämie für die Kleinwagen für die Autokäufer nicht zwangsläufig zur Kostenfalle. In Sachen Qualität und Zuverlässigkeit können die meisten günstigeren Fahrzeuge mit den teureren durchaus mithalten.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Gute Qualität bei Winterreifen muss nicht teuer sein!

    Gute Qualität bei Winterreifen muss nicht teuer sein!

    Vorschaubild für jm-winterreifen-mit-schnee.jpg

    Wer sich jetzt noch keine neuen Winterreifen zugelegt hat sollte beim Kauf der Pneus nicht geizig sein, denn mit Billig-Reifen aus ostasiatischer Produktion sparen Autofahrer genau an der falschen Stelle. Allerdings muss man für die Reifen auch bei einer guten Qualität nicht zu tief in die Tasche greifen, wie der ADAC jetzt bei einem aktuellen Test feststellte.

    Am günstigsten unter den getesteten Pneus ist der Hankook Icebear W 440 zu Preisen ab 70 Euro in der Dimension 205/55 R16 für die Kompakt- und Mittelklasseautos. AM meisten müssen Autofahrer für den Continental Winter Contact TS830 mit 142 Euro hinblättern.
    Wer neue Pneus für seinen Kleinwagen benötigt kommt mit dem Fulda Kristall Montero 3 für 46 Euro am günstigsten davon, der Goodyear Ultra Grip 7+ schlägt mit 88 Euro schon etwas mehr auf den Geldbeutel.
    Quelle: auto-presse
    Bild: archiv

  • Wintereinbruch – Lieferschwierigkeiten bei Winterreifen

    Wintereinbruch – Lieferschwierigkeiten bei Winterreifen

    Winterdienst.jpg

    Der Auto Club Europa, abgekürzt ACE, geht davon aus, dass bei einem plötzlichen Wintereinbruch Lieferprobleme bei den Winterreifen entstehen und empfiehlt daher den Autofahrern rechtzeitig zu handeln. Wer bereits jetzt bei eher milden Temperaturen sein Fahrzeug mit Winterreifen ausstattet, kann sich neben günstigeren Preisen auch über kürzere Wartezeiten in den Werkstätten freuen.

    Ist der Wintereinbruch erst einmal da, beginnt der Ansturm auf die Werkstätten und man muss teilweise lange Wartezeiten sowie höhere Reifenpreise in Kauf nehmen. Insgesamt haben sich die Preise für Winterreifen im Vergleich zum Vorjahr um 5 Prozent erhöht.

    Der BRV hat bereits bestätigt, dass noch punktuelle Versorgungsengpässe bestehen, man sei aber bemüht diese rechtzeitig zu beheben. Wer allerdings kein Risiko eingehen möchte, sollte rechtzeitig an die Winterbereifung denken.
    (Bild:Archiv)

  • DEKRA – Punkteabbau in Flensburg durch Bonusprogramm

    DEKRA – Punkteabbau in Flensburg durch Bonusprogramm

    Wer in der Verkehrssünderkartei in Flensburg bereits ordentlich Punkte gesammelt hat, kann seine Punkte durch die Teilnahme an einem Aufbauseminar bei der Dekra wieder abbauen. Bei 4-8 Punkten in Flensburg kann man durch die erfolgreiche Teilnahme am Seminar sein Punktekonto um ganze 4 Punkte reduzieren.

    Sind bereits 9-13 Punkte in Flensburg vorhanden, reduziert das Bonusprogramm das Konto immerhin noch um 2 Zähler. Wer zwischen 14 und 17 Punkte zu verbuchen hat, muss ohnehin verpflichtend an einem solchen Aufbauseminar teilnehmen.

    Diese Seminare sind allerdings kein Freifahrtschein für unverantwortliches Verhalten im StraÃenverkehr, denn lediglich alle 5 Jahre dürfen Autofahrer an einem solchen Seminar teilnehmen und somit ihre Punktezahl in Flensburg reduzieren.
    (Bild:Archiv)

  • Rettungsfahrzeuge – Fahrerlaubnis wird schneller vergeben

    Rettungsfahrzeuge – Fahrerlaubnis wird schneller vergeben

    Die bereits angekündigte Lockerung bei der Vergabe der Fahrerlaubnis für Rettungsfahrzeuge bis zu 7,5 Tonnen hat die letzte Hürde im Bundesrat genommen. Die Ônderung in der Fahrerlaubnis-Verordnung sieht vor, dass Mitglieder der freiwilligen Feuerwehr, von technischen Hilfsdiensten und Rettungsdiensten lediglich seit 2 Jahren im Besitz eines Führerscheins der Klasse B sein müssen.

    Die Fahrerlaubnis muss zudem für Lkw´s bis 3,5 Tonnen gelten und eine zusätzliche Ersthelfer Ausbildung muss absolviert werden. Hinzu kommt noch eine praktische Prüfung mit dem jeweiligen Einsatzfahrzeug, bevor die Fahrerlaubnis für Rettungsfahrzeuge erteilt wird.

    Eine zusätzliche theoretische Prüfung wird es allerdings nicht geben. Mit dieser Lockerung sollen künftig, vor allem bei der freiwilligen Feuerwehr,wieder mehr Fahrer für die Einsätze zur Verfügung stehen.
    (Bild:Archiv)

  • Night Fly 2009 – Tuner machen sich gegen Kinderarmut stark

    Night Fly 2009 – Tuner machen sich gegen Kinderarmut stark

    Nightfly 2009 B2.jpg

    Auf der diesjährigen Veranstaltung Nightfly Berlin sammelten Autotuner unter dem Motto “Tuner gegen Kinderarmut” Spendengelder in Höhe von 3.400 Euro. Neben einem Autokorso und einem Tuning-Treffen mit zahlreichen Exoten, sorgte auch prominente Unterstützung wie beispielsweise Jo von der DMAX-Sendung “Tuning-Alarm” für die notwendige Aufmerksamkeit.

    Insgesamt 1.200 Tuner sind mit ihren getunten Fahrzeugen am 10. Oktober auf der Nightfly Berlin 2009 vorgefahren und haben sich für den guten Zweck stark gemacht. S Das gesammelte Geld kommt der Einrichtung Arche in Berlinzugute.
    (Bilder.Nightfly)

  • Volkswagenzentrum in Essen eröffnet

    Volkswagenzentrum in Essen eröffnet

    Volkswagenzentrum Essen.JPG

    Eines der mondernsten Autohäuser Deutschlands hat endlich seine Pforten geöffnet. Das von der Autohandelsgruppe Gottfried Schulz in Auftrag gegebene Volkswagenzentrum umfasst 2.500 Quadratmeter Fläche und wurde nach den neusten Architektur- und Präsentationskonzepten des Autoherstellers Volkswagen gebaut.

    Das neue Verkaufszentrum in Essen wurde in lediglich 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt und verfügt über eine 70 Meter lange und 7 Meter hohe Glasfassade, die die verschiedenen Ausstellungsräume mit ausreichend Tageslicht versorgen.

    Insgesamt bietet das Volkswagenzentrum für über 50 Neufahrzeuge platz, sodass sämtliche VW-Modelle präsentiert werden können.Die Autohandelsgruppe Gottfried Schulz ist einer der wichtigsten und gröÃten Vertragshändler der Marke VW.
    (Bild:VW)