Category: Rund ums Auto

  • Strom für Elektroautos soll nicht teurer werden!

    Strom für Elektroautos soll nicht teurer werden!

    Elektroauto_tankstelle Laut der führenden Industrieverbände darf der Strom für Elektrofahrzeuge zukünftig nicht stärker mit Steuern und Abgaben belastet werden als gewöhnlicher Haushaltsstrom. “Nur so können sich die hohen Anschaffungskosten für ein Elektrofahrzeug über die Lebensdauer des Fahrzeugs annähernd amortisieren”, teilten die Verbände der Auto- , Energie- und Elektroindustrie mit.

    Für die Elektroautos wollen die Stromversorger in der Regel Tarife anbieten, die ausschlieÃlich die Verwendung erneuerbarer Energie vorsähen. Ausserdem forderten der Verband der Automobilwirtschaft (VDA), der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und der Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI) in einem gemeinsamen Papier die technischen Standards für den Anschluss der Fahrzeuge an das Stromnetz möglichst weltweit zu vereinheitlichen.

    Wegen der zunehmenden Bedeutung schlugen sie daneben vor, dass die Bundesregierung auch einen Beauftragten für Elektromobilität benennt, momentan seien lediglich vier Ministerien mit dem Thema befasst. 

    Quelle: ams
    Foto: archiv

  • Museum Autovision und die Geschichte der Antriebssysteme!

    Museum Autovision und die Geschichte der Antriebssysteme!

    Dasmuseum_1bIn einer Dauerausstellung beantwortet das Museum Autovision im badischen Altlussheim diverse Fragen rund ums Automobil. Der Titel der Ausstellung lautet dabei “Benz und Benzin kamen erst später” und vergleicht die Bedeutung von Dampf-, Elektro– und Verbrennungsmotoren in den unterschiedlichen Epochen der Zeit und gibt gleichzeitig einen Ausblick auf die Zukunft der Antriebssysteme.

    Zukunft
    Noch in der Zeit um 1900 war der Dampfmotor mit einem Martanteil von 40 Prozent ganz klar die verbreitete Antriebsart beim Automobil. Schon an zweiter Stelle folgte erstaunlicherweise um diese Zeit der Elektromotor mit einem Anteil von 38 Prozent. Der damals noch hoch unzuverlässig geltende Benzinmotor war mit 22 Prozent weltweit das Schlusslicht.
    Vorkrieg
    Erst rund fünf Jahre später war mehr als jedes zweite Auto mit einem Verbrennungsmotor ausgerüstet, in der heutigen Zeit steht seine Zukunft wieder ein wenig in Frage und die Autokonzerne konzentrieren sich vermehrt auf die Entwicklung von alternativen Antrieben wie dem Elektro- oder Wasserstoffantrieb.
    Nachkrieg
    Geöffnet ist das Museum Autovision, Hauptstrasse 154, 68804 Altlussheim, jeden Donnerstag bis Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Nähere Informationen auch zu den Preiseen gibts HIER.

    Quelle: museum-autovision

  • Abzocke an Autobahn-Raststätten!

    Abzocke an Autobahn-Raststätten!

    Autobahnraststaette2 Wer an Autobahnraststätten neben seinem Tank vom Auto auch noch seinen Magen füllt muss sich in den meisten Fällen auf saftige Preise einstellen. Bei einer Umfrage des ADAC stuften 84 Prozent der Befragten die Preise für Getränke und Speisen als zu hoch ein. Ausserdem empfinden 39 Prozent das Speisenangebot als langweilig und 25 Prozent der Pausierenden schmeckt das Essen an Raststätten nicht.

    Rund ein Drittel der Reisenden achtet bei einem Zwischenstopp jedoch nicht hauptsächlich auf die Preise, sondern auf die Sauberkeit der kompletten Anlage, mit der sich die Befragten überwiegend zufrieden befanden.

    Auch das Bon-System kommt bei den Reisenden gut an, das mittlerweile bei vielen Raststätten im Eingangsbereich der Sanitäranlagen installiert wurde. Für 50 Cent erhält der Kunde einen Verzehrgutschein für den Restaurant- und Kioskbereich und kann anschlieÃend die selbstreinigenden Toiletten benutzen.

    Quelle: auto-presse
    Foto: faus

  • Riesige Audi TT-Skulptur in Ingolstadt enthüllt!

    Riesige Audi TT-Skulptur in Ingolstadt enthüllt!

    Audi-tt-sculpture Zum 100-jährigen Bestehen der Marke Audi wurde jetzt im Audi-Kreisel in Ingolstadt die Skulptur eines Audi TT enthüllt. Sie bringt insgesamt stolze zehn Tonnen auf die Waage, ist 10,20 Meter lang, 4,50 Meter breit und miÃt 3,25 Meter in der Höhe. Vorher war das Modell bereits in Peking, Hong Kong und Berlin ausgestellt worden.

    Audi-tt-sculpture-2
    Am vergangenen Montag (13.7.) enthüllte der Audi-Personalvorstand Werner Widuckel die Skulptur gemeinsam mit dem Ingolstädter Oberbürgermeister Alfred Lehmann auf der Grünfläche des Audi-Kreisels. Aufgebaut ist das TT-Modell aus einem Stahlskelett, welches mit einer 150 Quadratmeter groÃen Oberfläche aus Glasfaserlaminat und Neoporschaum bespannt ist.
    Audi_tt_3
    Quelle: leblogauto

  • Autofahren wird dank niedriger Spritpreise wieder billiger!

    Autofahren wird dank niedriger Spritpreise wieder billiger!

    Sprit Das Autofahren ist zwar immer noch teuer im Gegensatz zu öffentlichen Verkehrsmitteln, jedoch sind hierzulande in den vergangenen 12 Monaten die gesamten Kosten für Anschaffung und Betrieb des Autos nach Berechnungen des ADAC um 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum gesunken. Grund hierfür sind vor allem die gesunken Spritpreise.

    Im Gegensatz dazu sind die Kosten für Reparaturen und Inspektion nach oben geklettert, auch für den Führerschein sowie für die Anschaffung eines Motorrads muss man mehr hinblättern als noch vor einem Jahr. Im Grossen und Ganzen sind die Kosten beim Autokauf unverändert, die allgemeinen Lebenshaltungskosten haben im gleichen Zeitraum lediglich um 0,1 Prozent zugelegt.

    Quelle: auto-presse
    Foto: archiv

  • Daimler: Günstige Einstiegsmodelle in Planung!

    Daimler: Günstige Einstiegsmodelle in Planung!

    Daimler Der Autobauer Daimler, beziehungsweise deren Tochtermarke Mercedes-Benz, will in Europa künftig mit preisgünstigeren Autos auf Kundenfang gehen. Einen Markt für Luxusmodelle wie die S-Klasse sieht der Konzern eher in den Schwellenländern wie China, Russland oder Brasilien. Laut dem Produktionsvorstand Rainer Schmückle werde man in den “etablierten Märkten” stärker auch im Bereich zwischen 15.000 Euro und 25.000 Euro spielen. Das günstigste Modell der Marke startet momentan bei 19.427 Euro für die dreitürige Version der A-Klasse.

    Ein möglicher Anfang für neue Einstiegsmodelle ergibt sich im Jahr 2012, wenn die aktuellen A-und B-Klassen abgelöst werden. Anscheinend sind dann gleich vier Varianten des neuen Modells geplant, wie Schmückle verlauten lieÃ.

    Daneben bringt er einen Nachfolger des wegen schwacher Verkäufe eingestellten viersitzigen Smart Forfour ins Spiel, welcher jedoch keine Miniaturausgabe einer A-Klasse sein dürfte.

    Quelle: auto-presse
    Foto: archiv

  • Neue KFZ-Steuerrechner im Internet!

    Neue KFZ-Steuerrechner im Internet!

    Kfz steuer Seit rund einer Woche gilt für alle in Deutschland erstmals zugelassenen Autos die neue Kfz-Steuer, die sich zum Teil wie bisher nach der HubraumgröÃe und zum Teil nach dem CO2-Ausstoà richtet. Wieviel man künftig für welchen Neuwagen an den Fiskus abtreten muss können Autofahrer auch im Internet herausfinden. Hier bieten diverse Autoclubs und andere Organisation praktische Kfz-Steuerrechner an.

    Der Automobilclub von Deutschland beispielsweise bietet in Kooperation mit der Allianz Autowelt GmbH auf seiner Homepage www.avd.de einen solchen Kalkulator an. Auch das Verbraucherportal www.gibgas.de bietet für den Neuwagenkunden Hilfestellung bei der Kaufentscheidung mit einem Steuerrechner, der die anfallende Kfz-Steuer an vergleichbaren Fahrzeugmodellen für die Antriebsarten Benzin, Diesel und Erdgas berechnet. 

    Vor allem bei Erdgasfahrzeugen liegt die Steuerersparnis mit bis zu 89 Prozent im Vergleich zum Diesel und bis zu 85 Prozent im Vergleich zum Benzinmodell besonders hoch.

    Quelle: auto-presse

    Foto: archiv

  • Auto.de empfhielt: Auch bei Autos Preise vergleichen

    Auto.de empfhielt: Auch bei Autos Preise vergleichen

    Bugatti T37  Wer Geld sparen will, schaut auf Preisvergleich.de vorbei. Hier können über 1,5 Mio. Produkte aus 2000 Online-Shops verglichen werden. Das Portal deckt alle möglichen Bereiche ab, sprich von Audio & HiFi bis hin zu TV & Video. Alles rund um´s Auto gibt es dort selbstverständlich auch. Möchte jemand sein Auto selbst reparieren, bietet sich für ihn die Kategorie Ersatzteile nach Hersteller an. Freunde des Autotunings sollten sich die Angebote zu Auspuffanlagen, Autopflege und Autozubehör näher anschauen. 

    Gleiches gilt für Auto-Audio und -Video. Jeder Autotuner, der etwas auf sich hält, hat nur die beste Anlage in seinem Auto. Ist man nicht sicher, was die angezeigten Produkte angeht, kann sich der Nutzer Testberichte oder nützliche Produktinformationen durchlesen. Dann fällt auch der Kauf von hochpreisigen Alarmanlagen oder Motorrädern sicher leichter. Freisprecheinrichtungen kommen dann infrage, möchte man beim Autofahren nicht auf das Telefonieren verzichten. Sich auf Preisvergleich.de Autos nach Klassen anzeigen zu lassen, ergibt dann Sinn, wenn der Hersteller nicht so wichtig ist. Wiederum anders verhält es sich, wird einer bestimmten Marke der Vorzug gegeben. Dann sollte nach Autos nach Hersteller gesucht werden. Vor dem nächsten Urlaub mit der Familie besteht die Möglichkeit, über Preisvergleich.de an eins der neuen Trägersystemen zu gelangen. Während früher die Fahrräder auf dem Dach transportiert wurden, geschieht dies heute meistens über einen Träger an der Anhängerkupplung. Bevor es in die Ferien geht, sollte auÃerdem noch die Kfz-Beleuchtung auf volle Funktionstüchtigkeit geprüft werden. Zuvor gekauftes, sonstiges Autozubehör sorgt für eine angenehme Reise. Fährt man ins Ausland, ist es zweckmäÃig, sich vorher über Auto und Verkehr zu informieren. Was in Deutschland erlaubt ist, kann auÃer Landes verboten sein und umgekehrt. Wie der Leser erkennen kann, hat Preisvergleich.de an alles gedacht, wenn es um den Auto Service geht.

  • VW Passat CC gewinnt “Red Dot Design Award 2009”

    VW PAssat CC fr Der Passat CC von Volkswagen hat eine fachkundige Jury durch sein dynamisches und elegantes Design überzeugt, sodass der “red dot Design Award 2009 – best of the bestâ an VW geht. Das viertürige Coupé hebt sich insbesondere durch die hochwertige Designsprache mit flieÃender Linienführung von der Konkurrenz ab. Die begehrte Auszeichnung wurde bereits im Essener Aalto-Theater an Volkswagen überreicht.

    Passat CC
    Martin Kropp nahm den Preis entgegen, der seit 2000 jährlich für das schönst gestaltete Fahrzeug verliehen wird und bei den Autoherstellern sehr begehrt ist.
    Für den VW Passat CC ist es allerdings nicht die erste Auszeichnung, da die Modellreihe bereits im März in Hannover den  “iF Product design award 2009” gewonnen hat.
    (Bilder:VW)

  • Barprämie für Rußpartikelfilter

    RuÃpartikelfilter Nachdem die Abwrackprämie den Kauf von Neuwagen kräftig ankurbelt hat, gibt es jetzt auch was für diejenigen die ihren âaltenâ Selbstzünder noch nicht  abwracken, dennoch eine bessere Euro-Norm erreichen wollen. Bisher erhielt man für den Einbau eines RuÃpartikelfilters den Zuschuss vom Staat in Form einer Gutschrift auf die Kfz-Steuer. Nun hat man sich die Regierung dazu entschlossen den Zuschuss sofort auszuzahlen, um so einen besseren Anreiz zu schaffen.

    Statt der Sofortauszahlung in Höhe von 330 Euro gib es die Steuergutschrift auch weiterhin. Für diejenigen Autofahrer die keine Grüne Plakette bekommen und sich nur eingeschränkt in deutschen Innenstädten bewegen können, dürfte die Barprämie vielleicht ein Anreiz sein.

    Bild: Archiv, Quelle: pbox