Category: Rund ums Auto

  • VW Musem würdigt Wüstenrallye mit Sonderausstellung

    VW Museum Wolfsburg Bei der ersten ägyptischen Wüstenrallye 1955, die von Kairo nach Alexandria führte, war auch ein VW Käfer am Start und gewann am Ende sogar in seiner Klasse die Gesamtwertung. Damals mit an Bord war der  Mitarbeiter des Volkswagen Importeurs in Ôgypten, Wolfgang Blumenthal. Zu Ehren der einmaligen und zugleich erfolgreichen Rallyeteilnahme Blumenthals hat das VW AutoMuseum in Wolfsburg eine Sonderausstellung gestartet, die bis Ende August 2009 andauert.

    VW Museum Wüstenrallye
    Im AutoMuseum wird eine kleine Szene der Wüstenrallye mit einem original Ovali-Käfer von 1955 nachgestellt. AuÃerdem heben Sand und angedeutete Wüstenvegetation die Umstände der damaligen Wüstenrallye hervor. Hinzu kommen zahlreiche Bilder des Käfers während der Rallye, des Siegespokals und sogar eine Kopie der original Siegerurkunde ist zu sehen.
    (Bilder:VW/Automuseum)

  • Auf Auto-Auktionstour mit AuVito

    Auf Auto-Auktionstour mit AuVito

    Ferrari 360 Modena AuVito ist ein kostenloses Online Auktionshaus mit einem sehr breitgefächerten Angebot. AuVito wird bei manchen noch als Geheimtipp gehandelt. Es ist bei genauerer Betrachtung eine echte Alternative zu Ebay oder Hood. Haben Sie schon einmal mit dem Gedanken gespielt, ein Auto von zu Hause zu ersteigern und so dem Auktionsverlauf bequem vom heimischen Sofa aus zuzusehen? Schauen Sie sich in aller Ruhe Ihre favorisierten Marken an. AuVito hat sie alle – die groÃen Marken wie VW, Audi, BMW oder Mercedes-Benz und die etwas kleineren Marken wie Piaggio oder Saab. Beim Ersteigern z. B. Ihres neuen Audi können Sie ein echtes Schnäppchen machen.

    Bei AuVito gibt es aber nicht nur Autos zu ersteigern, sondern man kann sich auch gleich nach dem passenden Werkzeug, Auto-Ersatz- & Reparaturteilen oder Autoreifen & -felgen umsehen. Sie suchen aber nach Auto-Anbau- & Zubehörteile? Umso besser, denn AuVito präsentiert in dieser Auktionskategorie ebenfalls ein breites Angebot.

    Viele Autofahrer legen Wert auf einen guten Sound beim Cruisen. Nicht nur das Motorengeräusch soll die Ohren erfreuen. Oftmals kommt auch die neusteste Errungenschaften bei Auto-HiFi & Navigation zum Einsatz. Wer sein Auto noch extravagnter ausstatten möchte, der sollte sich bei Auto-Tuning & Styling umsehen. Hier findet man alles, was das Tuner-Herz begehrt: Spoiler, Sportauspuffe, Flügeltüren, Aufkleber & Folien oder Schriftzüge.
    Oldtimer -Freunde sind bei Ihrem Hobby vor ein groÃes Problem gestellt. Woher bekommt man günstig spezielle Fahrzeugteile für Oldtimer? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Selbstverständlich auf AuVito!

    Manchmal benötigt man einen PKW-Anhänger, um Dinge wie z. B. Baumaterialien oder auch Motorräder von A nach B zu transportieren. So müssen z. B. die Freunde des Motorsports regelmäÃig ihre Ausrüstung an die Wettkampforte fahren.

  • ADAC: “Handys keine Alternative zu Navis”

    ADAC: “Handys keine Alternative zu Navis”

    Handynavi Navigationssysteme gibt es schon lange nicht mehr nur für das Auto. Groà im kommen ist zur Zeit auch Navigationssoftware für Handys. Der ADAC hat nun einen Test zur Usabillity solcher Handy-Navis durchgeführt. Für die Bewertung wurden Kriterien wie Installation und Betrieb, Handhabung, Routenberechnung, Navigation, Verkehrsmeldung sowie der Ablenkungsfaktor getestet. Die Navigations-Software für Handys von TomTom, McGuider und NavGear wurden vom ADAC mit “gut” bewertet, vier mal gab es ein “befriedigend”. 

    AbschlieÃend riet der ADAC von der Benutzung der Handy-Navis ab. Die Gründe sind ganz klar Kriterien wie zu kleiner Bildschirm und zu kleine Schrift. Beim Versuch, die dargestellte Route auf dem Handy-Bildschirm zu erkennen, würde man zu sehr vom StraÃenverkehr abgelenkt, so der ADAC.
  • Wo soll man auf dem Weg in den Urlaub am Besten tanken?

    Wo soll man auf dem Weg in den Urlaub am Besten tanken?

    Benzinpreis Morgen ist es in NRW soweit: Der letzte Schultag dieses Jahres ist erreicht und anschlieÃend geht es ab in den Urlaub. Auch an den Tankstellen ist zu erkennen, dass die Urlaubszeit bevorsteht. Da kommt man unweigerlich dazu, sich zu überlegen, wo man im Ausland am besten Tanken kann. In Polen ist es immer noch am günstigsten, nur liegt das meist nicht wirklich auf der Reiseroute. Aber nicht überall im Ausland ist das tanken wirklich günstiger. 

    Besonders was den Liter Super angeht sind viele unserer Nachbarn sogar teurerer. Wenn man allerdings in Richtung Italien unterwegs ist kann man bis zu 15 Euro für eine Tankfüllung sparen wenn man in Ãsterreich tankt. Wer gut geplant kann also einiges einsparen.
    Tanktabelle

  • Halbjahresbilanz des VDA

    Halbjahresbilanz des VDA

    Opel_corsa Auf den ersten Blick möchtet man meinen das besonderst die Ausländische Automobilmarken vonder Abwrackprämie profitiert haben. das dem nicht so ist beweist jetzt der Halbjahresbericht des Verbandes der Automobilindustrie VDA. Etwas mehr als die Hälfte, etwa 51 Prozenr, der verkauften Fahrzeuge sind Fabrikate deutscher Hersteller. Laut focus Sind die  folgende Modelle am beliebtesten gewesen:VW Golf, Skoda Fabia, VW Polo, Opel Corsa und Ford Fiesta. 

    Auch auf den CO2-Ausstoà hat sich der angeregte Kleinwagenverkauf positiv ausgewirkt. Der durchschnittliche CO2-Ausstoà sank von 166 Gramm je Kilometer auf 155 Gramm.
  • Service: Auto, Urlaub und Versicherungsschutz

    Service: Auto, Urlaub und Versicherungsschutz

    Image005 Sommerzeit ist Urlaubszeit und somit auch Reisezeit. Doch leider vergessen viele, dass mit dem Verreisen manchmal auch unangenehmere Dinge verbunden sind. Man wünscht es sich eigentlich nicht, aber das vor der Abreise nicht herausgezogene Bügeleisen hat schon vielen Menschen die verdiente Ruhe und Erholung vergällt. Auch passieren auf der Fahrt in den Urlaub leichter Unfälle. Grund hierfür sind zum einen das erhöhte Verkehrsaufkommen während der Ferienzeit, zum anderen halten viele Fahrer dringend benötigte Ruhezeiten nicht ein. Aufgrund von Ãbermüdung verlängern sich die Reaktionszeiten, sodass es in brenzligen Situationen häufig eng wird und es vermehrt zum Blechschaden kommt. Eine ordentliche Reisevorbereitung – auch im Hinblick auf den Versicherungsschutz – kann unangenehme Ãberraschungen und spätere Sorgen vermeiden.

    Wenn Sie mit dem Auto in den Urlaub fahren, sollten Sie sich vorher über alle relevanten Versicherungen kundig machen. Für solch eine Reise ist eine gültige Kfz-Versicherung unerlässlich. Wollen Sie in den Urlaub fliegen und sich vor Ort ein Auto mieten, so sollten Sie eine Reisegepäckversicherung abschlieÃen. Nutzen Sie dafür einfach die kostenlosen Services rund um den Suchbegriff “Versicherungen vergleichen“. Hier können Sie sich auch nach einer Unfallversicherung oder einer Haftpflicht, die auch im Ausland gilt, umsehen. Beide Versicherungsarten runden Ihren Versicherungsschutz ab.

    Autourlauber, die eine Private Krankenversicherung besitzen, sollten daran denken, diese durch eine private Krankenversicherung Zusatzversicherung zu erweitern und eine sogenannte private Krankenversicherung Auslandskrankenversicherung abzuschlieÃen. Gerade in südlichen Ländern Europas haben die Menschen im StraÃenverkehr eine etwas andere Mentalität. Begünstigt durch die zum Teil extrem hohe Anzahl an Motorrätern besteht dort ein erhöhtes Unfallrisiko. Daher bietet die Private Krankenversicherung Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind: Wenn es z. B. zu einem Unfall kommt und Beteiligte ernste Unfallschäde erleiden, so werden sie mit einem Hubschrauber oder Flugzeug direkt nach Deutschland in ein Krankenhaus geflogen. Grundsätzlich sollte man aber auch hier einen Private Krankenversicherung Vergleich durchführen, da die Private Krankenversicherung Leistungen übernimmt, die sonst aus eigener Tasche bezahlt werden müssten. Sowohl die übernommenen Leistungen als auch die Tarife können jedoch von Anbieter zu Anbieter sehr stark schwanken.

    Reisen mit dem Auto ins Ausland sind in der Regel recht teuer. Daher müssen viele darauf oftmals sehr lange sparen. Manche nutzen dafür die Rücklagen ihrer privaten Altersvorsorge. Andere bringen das Geld in die Baufinanzierung des eigenen Hauses mit Garten und Carport ein. Doch auch ein Carport sollte unbedingt mit versichert werden. Da empfiehlt sich ein gute Hausratversicherung.

  • Zahl der Verkehrstoten in der EU ist zurückgegangen

    Unfall_4 Innerhalb der Europäischen Union ist die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2008 auf 39.000 Unfallopfer zurückgegangen, was einem Rückgang von 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach Berechnungen des Europäischen Verkehrssicherheitsrat ETSC kommen somit im EU-Schnitt 79 Verkehrstote auf eine Million Einwohner, wobei Malta als der sicherste Mitgliedsstaat gilt, wo statistisch nur 37 Tote auf eine Millionen Einwohner kommen.

    Besonders gefährlich ist man unter anderem in den osteuropäischen Ländern wie beispielsweise Litauen unterwegs, wo im letzten Jahr 148 Tote pro eine Million Einwohner registriert wurden. Daneben ist es mit 130 tödlich Verunglückten pro eine Millionen Einwohner auch in Polen und Rumänien ziemlich gefährlich auf den Strassen.

    Obwohl die Zahl der Verkehrstoten zurückgegangen ist wird aller Voraussicht nach das anvisierte Ziel verfehlt, die Zahl der Verkehrstoten europaweit bis zum Jahr 2010 zu halbieren.

    Foto: Archiv                                Quelle: Focus

  • Gerichts-Urteil: LKW´s müssen sich beim Ãberholen beeilen

    LKW Ãberholen Jeder Autofahrer hat es wahrscheinlich schon mal erlebt, eigentlich dürfte man auf der linken Spur schneller Fahren, aber ein überholender LKW der an einem anderen Lastwagen vorbei möchte, bringt den Verkehrsfluss ins Stocken. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun ein Grundsatzurteil gefällt und die StraÃenverkehrsordnung konkretisiert. Wenn ein LKW einen anderen LKW überholt, muss der Ãberholvorgang in einer Zeitspanne von 45 Sekunden beendet sein.

    Sollte das Ãberholen länger dauern, muss der überholende LKW-Fahrer mit einem BuÃgeld in Höhe von 80 Euro rechnen.

    Allerdings bleibt abzuwarten ob dieses Urteil des OLG Hamm sich nachhaltig auf den Verkehr auf deutschen Autobahnen auswirkt.
    Sicherlich gibt es aufgrund des Zeitlimits nun mehr Möglichkeiten zur Ãberwachung der LKW-Fahrer, aber Ahndung solcher Delikte wird auch zukünftig schwierig sein.
    (Bild:Archiv)

  • Shell Eco Marathon feiert 25.jähriges Jubiläum

    Shell Eco Marathon fr Der Shell Eco Marathon feierte in diesem Jahr sein 25.Jubiläum und überraschte auch dieses mal wieder mit teilweise skurrilen Prototypen. Ziel ist es mit wenig Kraftstoff so weit wie möglich zu fahren. 2009 entwickelte das französische Siegerteam einen sparsamen Prototypen, der mit einem Liter Kraftstoff eine Strecke von 3.771 Kilometer zurücklegen kann.

    Shell Eco Marathon mini

    Das beste deutsche Team im Wettbewerb stellte die Fachhochschule Trier, die mit ihrem Prototyp bei einem Kraftstoffverbrauch von einem Liter immerhin eine Strecke von 3.178 Kilometer bewältigen können.

    Shell Eco Marathon fuell Cell  

    Die überwiegend von Studenten entwickelten Fahrzeuge sind zwar äuÃerst sparsam und umweltfreundlich, aber auch meistens sehr unkomfortabel und nicht gerade sehr schnell.

    Shell Eco Marathon Rakete
    (BIlder:Shell)

  • BMW investiert zur Nutzung alternativer Energie

    BMW investiert zur Nutzung alternativer Energie

    BMW South Carolina Um Energie aus Methangas zu gewinnen wird der Autohersteller BMW in South Carolina insgesamt 12 Millionen Dollar investieren. Das Geld wird zu Installation von zwei neuen Gasturbinengeneratoren genutzt, die das Methangas der Mülldeponie in Spartanburg in nutzbare Energie umwandeln. Die neuen Turbinen sollen 30 Prozent des gesamten Strombedarfs der BMW-Produktion in South-Carolina abdecken.

    BMW Werk USA  
    Diese MaÃnahme dient insbesondere der Kosteneinsparung, sodass durch weniger Stromkosten aufgrund effizienterer Generatoren der Produktionsprozess wirtschaftlicher wird.

    Nach Unternehmensangaben liegt das Sparpotenzial jährlich bei 1,4 Millionen Euro und zudem wird die Umwelt mit 92.000 Tonnen weniger Kohlendioxid belastet.
    (Bild:BMW)