Category: Rund ums Auto

  • Sixt Leasing unterstützt Unternehmen, ihre CO2-Bilanz zu verbessern

    sixt Die Sixt Leasing AG bietet Unternehmen ein innovatives Instrument, um die CO2-Bilanz des Fuhrparks zu verbessern und dadurch die Kosten zu reduzieren. Mit dem âLeasingCenterâ, einem internetbasierten Fuhrpark-steuerungsprogramm von Sixt Leasing, können dienstwagenberechtigte Mitarbeiter ihr jeweiliges Wunschfahrzeug auf Basis der firmenweiten Dienstwagenregelungen (Car Policy) online konfigurieren und bestellen.

    Das in das âLeasingCenterâ integrierte Bonus-/Malus-System ermöglicht es den Unternehmen, ihre Mitarbeiter gezielt zur Nutzung schadstoff- und verbrauchsarmer Fahrzeuge zu motivieren. Dabei wird die Höhe des Firmenzuschusses zur Leasingrate an die Schadstoffemissionen gekoppelt. Je niedriger der CO2-Ausstoà des vom Mitarbeiter gewählten Fahrzeugs ist, desto höher fällt der Zuschuss aus. Durch das erweiterte System, soll sich der Auswahlprozess für den Mitarbeiter noch einfacher und transparenter gestalten. Die bisherigen Erfahrungen von Sixt Leasing mit dem Bonus-/Malus-System belegen, dass die Anreize zur Bestellung von CO2-reduzierten und verbrauchsarmen Fahrzeugen die Fuhrparkkosten wirksam senken. So konnte ein Unternehmen aus der internationalen Pharmaindustrie mit einer Flotte von rund 1.600 Fahrzeugen die Treibstoffkosten nach Einführung des Bonus -/Malus-Systems um über eine Million Euro jährlich reduzieren

    Bild: Archiv, Quelle: blogspan

  • Skoda Fabia & Roomster – Tagfahrlicht ab sofort erhältlich

    Skoda Fabia fr Die auf Skodamodelle spezialisierte Tuningfirma Milotec bietet nun auch für die Modelle Roomster und Fabia LED -Tagfahrleuchten an. Insgesamt werden 2 Varianten von Tagfahrleuchten angeboten, die sich lediglich in der Form unterscheiden. Sowohl die runden als auch die eckigen Nebelscheinwerfer werden in den StoÃfänger integriert und kosten 265 Euro.
    .

    Skoda Roomster
    Wer noch 24 Euro mehr zahlt, erhält die Tagfahrleuchten mit getönten LED´s, allerdings beinhalten die Preise nicht die Montage.  Wer sein Auto möglichst schnell mit Tagfahrleuchten ausstatten möchte, sollte die runde Variante wählen, da diese ab sofort lieferbar ist wohingegen die eckige Version erst ab Anfang Juli erhältlich sein wird.
    Roomster_heck
    Ãber zwei Steuergeräte kann die neue Beleuchtung zudem ganz einfach zur Positionsbeleuchtung umfunktioniert werden. Die LED-Tagfahrleuchten von Milotec können ohne Vorfahren beim TÃV installiert und verwendet werden.

    (Bilder:Archiv)
    .

  • Erste Elektrotankstellen werden in Amsterdam aufgestellt

    Amsterdam_innenstadt Mit einem Pilotprojekt hat die Stadt Amsterdam jetzt eine erste “intelligente” Ladestation für Elektroautos in Betrieb genommen. Die Stadt will in den kommenden sechs Monaten insgesamt 45 weitere Stationen von der Firma Coulomb Technologies installieren. In der zweijährigen Pilotphase sollen dann in der niederländischen Stadt bis 2012 rund 200 Ladestationen aufgestellt sein, an denen bis zu 10.000 Elektrofahrzeugen ihre Akkus wieder aufladen können.

    Betreiber der Stationen sind der niederländische Energieversorger n.v. Nuon, welcher die umweltfreundliche Energie liefert, die Firma “365 Energy”, der Vertriebspartner von Coulomb Technologies, wird sich um die entsprechende Lade-Infrastruktur kümmern.

    Die sogenannten Charge Points sollen dann im gesamten Amsterdamer Stadtgebiet aufgestellt werden, über den entsprechenden Service können sich die Fahrer von Elektroautos auf einer Webseite anmelden. Danach erhalten Sie eine ChargePoint-Smart Card, mit der sie die Infrastruktur jederzeit und rund um die Uhr nutzen können.

    Foto: wiki                                Quelle:  yahoo

  • HagelCap bietet Schutz vor Regen, Schnee und Hagel

    clip_image001

    Das HagelCap der in Fischbachau ansässigen Firma ist eine aufblasbare PVC-Schutzhülle die des Deutschen liebstes Kind vor Schnee, Hagel, Regen und sogar herabfallenden Ôsten schützen soll. Das HagelCap ist in weniger als 3 Minuten aufgeblasen. Das System wiegt inklusive Elektrogebläse (12V, 220V oder Akku) etwa 9 KG und kann bei schönem Wetter in einer kompakten Tasche im Kofferraum oder hinter dem Sitz verstaut werden.

    Während des Aufblasens passt sich das HagelCap exakt an die Fahrzeugform an und soll durch das flexible Befestigungssystem optimalen Schutz auch bei stürmischem Wetter bieten.

    HagelCap_Tasche_520 Das HagelCap passt sich an nahezu alle Fahrzeugtypen an und kann aufgrund der selbsttragenden Konstruktion auch für Cabrios und Coupes problemlos eingesetzt werden.

    HagelCap_HengerP1070612_2 Auch auf einem Anhänger macht das System eine gute Figur und wird sicherlich nicht nur auf der Autobahn so manchen verwunderten Blick auf sich ziehen.

    Bilder & Quelle: hagelcap

    Video: myvideo.de

  • Reifen müssen Ihre Geheimnisse verraten.

    Reifen müssen Ihre Geheimnisse verraten.

    Reifen Anfang April trafen sich Vertreter der Politik, Hersteller und Verbände zu dem ADAC-Mobilitätsgespräch. Die EU- Kommission hatte vorgeschlagen das die Hersteller künftig mit einem Aufkleber über den Rollwiederstand des Reifen informieren. Ab November 2011 werden spritsparende Reifen für Neuwagen in Europa Pflicht sein. Aber der ADAC hatte gewart: im ADAC Reifentest habe man herrausgefunden, dass der Rollwiederstand zwar verbessert werden konnte, dies aber zu lasten der Bremswirkung bei Nässe geht.

    Dies wiederum sei ein Risiko für die Verkehrssicherheit. Damit die Käufer durch einen niedrigeren Spritverbrauch bei der Auswahl einens Reifens nicht in die Irre geführt werden können, soll auf den Labels nun auch der Nassgriff und das Geräusch abgegeben werden. 
     
     
     Quelle: adac-motorwelt.de Bild: dasautoblog.com

  • PUMA: Auf zwei Rädern durch die Stadt

    PUMA: Auf zwei Rädern durch die Stadt

    Segway-Elektrofahrzeug5622 Ich muss schon sagen, so ein Segway ist ein tolles Ding. Auch wenn es manchen etwas zu futuritisch aussieht, wenn man damit durch die Stadt fährt. Nun haben sich GM und Segway zusammengetan und ein Fahrzeug auf zwei Rädern entwichelt, dass sogar Platz für zwei Insassen bietet. Zusammen entwickelten sie den PUMA (Personal Urban Mobiolity and Accessibility). Dieser Miniflitzer der Zukunft soll dank Elektroantrieb umweltschonend durch unsere Städte fahren.

    Segway-Elektrofahrzeug5621 Wie auch bei Segway beschleunigt oder bremst man das Fahrzeug in dem man die Lenkstange verschiebt. Die Markteinführung des PUMA steht aber noch nicht fest.
     
    Quelle+Bild: segway.de

  • Solardach hält Autos kühl

    Solardach hält Autos kühl

    Solar Haben Sie sich schon einmal überlegt, ein Solardach auf Ihr Auto schrauben zu lassen? Nein? Sollten Sie aber vielleicht! Denn ein Solar-Schiebhebedach sorgt auch im abgestellten Fahrzeug für Frischluftzufuhr. Das bedeutet, dass sich das Fahzeug im Sommer im geparktem Zustand nicht so stark aufheizt. Angeblich soll eine bis zu 50 Prozent geringere Fahrzeugtemperatur im Innenraum durch die Frischluftzufuhr erreicht werden.

    Somit sorgt sie also für Kühlung und trägt dazu bei, dass man wenn man einsteigt und die Klimaanlage einschaltet schneller auf die gewünschte Temperatur kommt, was auch dem Sprit-Verbrauch förderlich ist. Bis zu 0,5 Liter pro 100 km kann man daurch einsparen. Aber auch im Winter hat man Vorteile durch die Frischluftzufuhr. Durch den leichten Luftzug beschlagen scheiben nicht so stark. Viele Automobilhersteller bieten bereits eine Photovoltaik-Lösung an, unter anderem: Audi, Bentley, Maybach, Mercedes, Seat, VW und Toyota.
     
    Quelle: sonnenseite.com, Bild: dasautoblog.com

  • Der BMW Babyracer II

    Der BMW Babyracer II

    BMW-babyracer_black Vergessen Sie den normalen, schlicht roten Bobby-Car den man überall herumflitzen sieht. Jetzt kommt der BMW Babyracer II und der sieht mal richtig stylisch aus. Er ist was für alles Mamas Aber vor allem Papas die was auf sich und ihren Nachwuchs halten. Der kleine Flitzer ist im exklusiven, schwarzen Design gehalten. Der bequeme  Stoffsitzen ist in einem markantem roten Farbton abgesetzt. 

    Tüv geprüft ist er natürlich auch und für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren mit einem Maximalgewicht von 4,5kg zugelassen. Laut Internetseite ist der BMW Babyracer II bereits ab 79,- Euro zu haben und ist damit nur ein wenig teurer wie sein roter Nebenbuhler, der ab ca. 50,- Euro zu haben ist. Ich muss schon sagen mein Neffe ist zwar erst vier Monate alt, aber dieser kleine BMW verführt auch mich zum kauf.
    Quelle: bmw.de
  • Sixt schreibt rote Zahlen im ersten Quartal

    Erich_sixt Der grösste Autovermieter Deutschlands Sixt musste in den ersten drei Monaten dieses Jahres einen Verlust verbuchen. Zum einen ist die Verkleinerung der Fahrzeugflotte ein Grund für den entstandenen Fehlbetrag von 26,5 Millionen Euro nach einem Gewinn von 24,8 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum.

    Auch der Umsatz des Unternehmens sank um 7,2 Prozent auf 376,7 Millionen Euro. “Dass die ersten drei Monate ein Ãbergangsquartal werden, haben wir erwartet”, sagte der Konzernchef Erich Sixt. Doch für das Gesamtjahr 2009 bleibt man optimistisch und rechnet mit einem positiven Ergebnis vor Steuern.

    Foto: Archiv                                        Quelle: donaukurier

  • Kia Soul erhält bei EuroNCAP-Crashtest 5 Sterne

    Kia soul Bei dem vor kurzem durchgeführten Crash-Test von EuroNCAP haben insgesamt fünf von sechs Pkw-Modellen die Höchstwertung erzielen können. Neben dem SUV Audi Q5, dem Honda Jazz, Hyundai i20 sowie dem Kia Soul hat auch der Peugeot 3008 fünf Sterne abräumen können. Auch beim Erwachsenen- und Kinderschutz sowie bei den Sicherheitsausstattungen konnten alle Testkandidaten überzeugen und höchste Wertungen erreichen.

    Wo die getesteten Autos allerdings nicht wirklich überzeugen konnten war beim FuÃgängerschutz, wo alle Modelle, insbesondere der Audi Q5, Kia Soul und der Peugeot 3008, Verbesserungsbedarf haben. Der Suzuki Alto konnte bei dem Crash-Test nur drei von fünf Sternen erzielen, fast in allen Kategorien hat der japanische Kleinwagen deutliche Schwächen gezeigt und deshalb zwei Sterne weniger als die anderen Kandidaten erhalten.

    Foto: Archiv                            Quelle: focus