Category: Rund ums Auto

  • Autoindustrie steckt weiterhin Geld in Werbung!

    Autoindustrie steckt weiterhin Geld in Werbung!

    Autowerbung In den ersten drei Monaten dieses Jahres hat die Autoindustrie trotz der Absatzkrise weiterhin viel Geld in die Werbeausgaben investiert. Mit einem Rückgang von nur 1,5 Prozent auf 418,3 Millionen Euro haben die Aufwendungen nur minimal abgenommen, was vor allem an der Abwrackprämie liegt, bei dir die Autobauer massiv die Werbetrommel gerührt haben.

    Laut der “Automobilwoche” hat Europas grösster Autobauer Volkswagen am meisten in Werbung investiert, insgesamt haben die Wolfsburger dabei von Januar bis März 2009 rund 52,8 Millionen Euro für ihre Kampagnen ausgeben, was in etwa einem Achtel der Aufwendungen aller Autohersteller entspricht. Der französische Autobauer Renault landete mit 45,5 Millionen Euro auf dem zweiten Platz, gefolgt von Toyota und der Noch-GM-Tochter Opel.

    Quelle: auto-presse
    Foto: archiv

  • Jubiläum: Der Führerschein wird 100 Jahre alt

    Fhrerschein Am 3.Mai 1909, also genau vor 100 Jahren, feierte der Führerschein mit dem “Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen” seine Geburtsstunde. Das Gesetz regelte erstmals den Umgang mit Kraftfahrzeugen und ohne eine Behördliche Genehmigung dürfte man nicht auf öffentlichen StraÃen fahren. Die Vorschriften haben sich ebenso wie das Design des Führerscheins im Laufe der Zeit stark verändert.

    Fuehrerscheine

    Anfangs durften beispielsweise Frauen ihren Führerschein nur mit schriftlicher Erlaubnis ihres Ehemanns erwerben und auch das handliche Kreditkartenformat der heutigen Fahrerlaubnis ist nicht mit dem riesigen Papierfetzen vergangener Tage zu vergleichen.Wer sich mit der Historie näher beschäftigen möchte, sollte die Sonderausstellung “100 Jahre Führerschein” im Düsseldorfer Oldtimer-Zentrum Meilenwerk besuchen.

    Man darf gespannt sein, wie sich der Führerschein in den nächsten 100 Jahren verändert, für 2013 ist bereits eine einheitliche Fahrerlaubnis für Europa geplant.

    (Bilder:WDR)

  • RETTmobil startet mit zahlreichen Neuheiten in Fulda

    RETTmobil 2009Auf der Leitmesse für Rettung und Mobilität in Fulda werden ab dem 13.Mai die Innovationen im Bereich Lebensrettung vorgestellt. Unter anderem wird auch Mercedes-Benz mit drei Neuheiten vertreten sein. Die neue E-Klasse 250 CDI soll künftig die Basis für Notarzteinsatzfahrzeuge, abgekürzt NEF, bilden ebenso wie die Modellreihen GLK 280 4MATIC und Vito 120 CDI. Alle Fahrzeuge werden mit umfangreichen Ausstattungspaketen ausgestattet.

    Rettmobil Mercedes
    In diesem Jahr hat die 9.RETTmobil aufgrund der groÃen Resonanz in den vergangen Jahren wieder an insgesamt 3 Tagen ihre Pforten geöffnet und präsentiert in 13 Messehallen neue Rettungs- sowie Bergungsfahrzeuge von unterschiedlichen Herstellern. Die Fachmesse rechnet in diesem Jahr mit mehr als 20.000 Besuchern.
    (Bilder:RETTmobil)

  • Freiberufler leasen immer öfter

    Freiberufler leasen immer öfter

    Gebrauchtwagen Immer mehr Freiberufler entscheiden sich für eine Leasingvariante, wenn es um das Firmenfahrzeug geht. Zur Zeit leasen etwa 35 Prozent der befragten Freiberufler ihr Auto. Vor zwei Jahren waren es noch 28 Prozent. Dabei ist noch interessant zu erfahren, dass ganze 48 Prozent ihr geschäftlich genutztes Fahrzeug aus eigenen Mitteln finanzeirt haben. Nur etwa 17 Prozent haben dazu einen Kredit aufgenommen. Die häufigsten Gründe für die Entscheidung zum Leasen sind nach Angaben der Befragten (mit Mehrfachnennung) mit 75 Prozent steuerliche Aspekte gewesen.


    Auf Rang zwei der Gründe rangiert die Liquidität mit 73 Prozent, auf drei die Kapitalreduzierung mit 68 Prozent. Dies ergab eine Studie zur Geschäftswagen-Finanzierung im Auftrag der Leasinggesellschaft “Lease Trend”.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com

  • Porsche Navigationsansage passt sich Geräuschkulisse an

    Porsche Navigationsansage passt sich Geräuschkulisse an

    Porsche Porsche ist ja für den guten Sound seiner Fahrzeuge bekannt. Allerdings hat man sich jetzt bei Porsche bemüht, nicht nur dem Motor einen guten Sound zu geben, sondern auch der Stimme des Navigationssystems. In der neuen Generation des Porsche 911 sorgt ein einmaliges Akustik-Steuerungssystem dafür, dass bei jeder Geräuschkulisse die Navigationsansagen für den Fahrer leicht verständlich sind. 

    Bei der Musik gab es dieses Feature schon seit längerem. Aber weil das Klangmuster von Sprache ein anderes ist als bei Musik mussten hierfür spezielle Methoden zur Steuerung entwickelt werden. Auch andere Hersteller sind sich der Attraktivität dieses Features bewusst. So soll BMW bereits Interesse am Patent von Porsche bekundet haben. Mit der Zeit sollen alle Porsche-Modelle mit dieser Neuerung ausgestattet werden.
    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Mehr Einträge im Flensburger Zentralregister

    Mehr Einträge im Flensburger Zentralregister

    Radarkontrolle Wenn man den Namen Flensburg hört, denkt man unweigerlich an das Zentralregister, das in Flensburg seinen Sitz hat und in dem alle Punkte der Verkehrssünder gespeichert werden. Delikt Nummer eins im Jahr 2008 war überhöhte Geschwindigkeit. Etwa 57 Prozent aller Eintragungen, Männer und Frauen, waren bei zu schnellem Fahren erwischt worden. Nur bei dem zweit häufigsten Delikt scheiden sich die Geschlechter: 

    Bei den Männer ist es das Fahren unter Alkoholeinfluss, bei den Frauen stand die Missachtung der Vorfahrt an zweiter Stelle der Delikte. Noch eine Kleine Zahl zur Verteidigung der Frauenwelt: Laut Kraftfahrt-Bundesamt sind 78,3 Prozent aller eingetragenen Personen Männer. 
    Quelle: focuse.de, Bild: dasautoblog.com

  • L´Aventure Michelin – Die schönsten Exponate

    L´Eclair Das erst kürzlich in Clermont-Ferrand eröffnete Museum L´ aventure Michelin hat einige hochinteressante Exponate in den Ausstellungsräumen, zu denen auch das Rennfahrzeug L´Eclair aus dem Jahr 1895 zählt. Speziell für das weltweit erste Autorennen Paris-Bordeaux-Paris entwickelt, demonstrierten die Michelin Brüder Edouard und André, dass man auch auf langen Strecken mit luftgefüllten Gummi-Reifen erfolgreich sein kann. Daneben wird insbesondere auf die Entwicklung der Reifen im Laufe der Zeit eingegangen, sodass die verschiedensten Reifentypen von den Anfängen bis zur Gegenwart den technischen Fortschritt visualisieren.

    Michelin Reifen

    Auch das speziell von Michelin im Jahr 1998 anlässlich der Tour de France konzipierte Motorrad “Moto-Roue” setzt optische Akzente und ist durch einen überdimensionalen Reifen charakterisiert.

    Moto Roue

    In der Vergangenheit wurden zudem Fahrzeuge speziell zu Testzwecken von neuen Pneus entwickelt, wobei vor allem der “Centipede” von 1972 zu den spektakulärsten Ausstellungsstücken im Michelin Museum zählen dürfte. 

    Centipede front

    Seinen Namen “TausendfüÃler” erhielt das Fahrzeug aufgrund seiner insgesamt 5 Achsen, die ausreichend Platz für 10 Reifen bieten. Das Museum L´ Aventur Michelin ist auf jeden Fall einen Besuch wert und der Eintrittspreis bleibt mit 8 Euro im Rahmen.

    Michelin Museum 2 

    (Bilder:Christian Sander)

    L´Aventur Michelin- Teil 1

    L´Aventur Michelin- Teil 2

  • Vorsicht vor billigem Xenon-Licht

    Vorsicht vor billigem Xenon-Licht

    Xenon Wer mit dem Gedanken spielt sich für sein Auto billige Nachrüst-Pakete für Xenon-Licht aus dem Internet zu bestellen, könnte den Versicherungsschutz seines Fahrzeugs verlieren. Daneben geht unter Umständen auch die Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) verloren. Xenon-Leuchten plus Kabel und Vorschaltgeräte einschlieÃlich einem gefälschtem ECE-Prüfzeichen sind laut der Sachverständigenorganisation KÃS schon für unter 60 Euro zu haben. Zwar liefern sie helleres Licht als die herkömmlichen Lampen, entsprechen aber nicht den erforderlichen Sicherheitsbestimmungen.

    Europaweit dürfen nur komplette Xenon-Scheinwerfersysteme nachgerüstet werden, wozu unter anderem eine automatische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferreinigungsanlage gehört. Für solche Pakete muss man allerdings mit Preisen ab 400 Euro rechnen, wobei die Sachverständigen empfehlen, dass man diese nur bei namhaften Herstellern kaufen und den Einbau einer Werkstatt überlassen sollte.
    Foto:cardiel

  • Auto Shanghai 2009: Hostessen

    Auto Shanghai 2009: Hostessen

    IMGP0866 Neben den zahlreichen Weltpremieren verschiedener Autobauer auf der Auto Shanghai 2009 dürfen natürlich auch die zahlreichen Hostessen nicht fehlen, die täglich trotz schmerzender Stöckelschuhe rund 10 Stunden lang zum freundlichen Lächeln verpflichtet sind und ihren Job wirklich gut machen! Hier ein kleiner Vorgeschmack der netten Damen aus dem Reich der Mitte….

    IMGP0871
    IMGP0929
    IMGP0863
    IMGP0923
    IMGP0925
    IMGP0968
    IMGP0982
    IMGP0987
    IMGP1023
    IMGP1024
    IMGP1032
    Quelle: privat

  • CAR-Studie: mobile.de – bester Online-Anbieter für Autos

    Mobile.de Der Autokauf im Internet erfreut sich immer gröÃerer Beliebtheit und somit wächst auch die Zahl der Online-Anbieter. Prof. Ferdinand Dudenhöffer hat im Rahmen der CAR-Studie herausgefunden, dass die Internetseite “mobile.de” das gröÃte und zugleich erfolgreichste Online-Portal im Bereich Autokauf ist.

    Mobile.de 2
    Mobile.de hat sowohl im Neuwagen- als auch Gebrauchtwagensegment die gröÃte Auswahl und rund 185.000 Autos mehr im Angebot als die Konkurrenz. Nach der CAR-Studie ist die Autobörse zugleich auch die meistbesuchte Internetseite, wenn es um das Thema “Online-Autokauft” geht.

    Auf Platz 2 landete mit 21 Prozent weniger Fahrzeugen das Portal “Autoscout24”. Zum Vergleich, mobile.de bietet dem potenziellen Autokäufer im Gebrauchtwagensegment 23 Prozent mehr Auswahl und bei Anzeigen von Privatpersonen beläuft sich der Vorsprung zum zweitplatzierten sogar auf 39 Prozent.

    (Bilder:mobile.de)