Category: Rund ums Auto

  • Mercdes Benz liefert 260 Busse nach Dubai

    Mercdes Benz liefert 260 Busse nach Dubai

    Mercedes Benz citaro Daimler hat einen GroÃauftrag an Land gezogen und wird insgesamt 260 Linienbusse der Modellreihe Citaro nach Dubai liefern. Die Produktion der Busse wird noch im ersten Quartal 2009 anlaufen,sodass das Auftragsvolumen schnellstmöglich bewältigt werden kann. Zusätzlich wurde ein entsprechender Wartungsvertrag für die Linienbusse abgeschlossen.

    Mercedes Benz Citaro side
    In Dubai hat man mit den Linienbussen aus Deutschland bereits gute Erfahrungen gemacht, da momentan bereits 80 Busse von Mercedes-Benz unterwegs sind. Mit den georderten 260 Citaro Stadtbussen soll das öffentliche Verkehrsnetz in Dubai ausgebaut werden.
    Mercdes-Benz Citaro
    Speziell für den Einsatz in Dubai wird Mercedes die Busse mit einer Extra-Hitze-Isolierung sowie besonderen Fenstern versehen. Die Busse sind insgesamt 12 Meter lang und verfügen über 33 Sitzplätze.
    (Bilder:Mercedes-Benz)

  • VW Golf VI GTI – offizielles Video

    Golf GTI VI front Die GTI-Version des neuen VW Golf VI hat bereits die Messebesucher der Mondial de lâAutomobile de Paris sowie des Genfer Automobilsalons überzeugt. Ausgestattet mit einem 2.0 TSI Motor und 210 PS Leistung, erreicht die GTI-Version eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Ab Mitte des Jahres wird der neue Golf in Deutschland erhältlich sein, allerdings kann der Golf VI GTI  bereits seit einiger Zeit vorbestellt werden.

    Golf GTI VI heck
    Das offizielle Video zum sportlichen Golf soll nun die Wartezeit bis zum Marktstart etwas verkürzen und zeigt den Wolfsburger erstmals in Aktion. Allein optisch bereitet der Golf VI GTI nicht nur eingefleischten Volkswagen-Fans Freude.
    (Bilder:leblogauto.com)
    Golf GTI VI innen

  • Nach der Messe zur Party: MOTOCLUB EXIL neben der Techno Classica

    Motoclub_essen
    Motoraver, das bekannte Hamburger Drivestyle Magazin, wird dieses Jahr statt eines Standes auf der Techno-Classica, eine wielde Party in der Soul Hell Cafe Szenekneipe in nächster Nähe des Essener Messegländes feiern! Be there or be square!

  • EuroNCAP: Fünf Sterne für den Honda Civic

    EuroNCAP: Fünf Sterne für den Honda Civic

    Civic-euroncap Bei dem seit Anfang des Jahres geltenden Bewertungsschema des Euro NCAP-Crashtest konnte der Civic aus dem Hause Honda glänzen. Beim Gesamtresultat erzielte der Japaner fünf Sterne sowie 77 Prozent der möglichen Punkte. Besonders beim Erwachsenenschutz konnte der Civic mit 79 Prozent punkten, 76 Prozent erreichte er beim Kinder- und 67 Prozent beim FuÃgängerschutz

    Civic-euroncap
    Das beste Ergebnis verbuchte der Honda mit 86 Prozent bei der Ausstattung mit den Sicherheits- und Fahrerasssistenzsystemen. Mit dem neuen Bewertungsschema des Crashtests ist es nicht mehr so einfach wie vorher die fünf Sterne abzusahnen, die einzelnen Sicherheitsaspekte werden ab sofort nach einem bestimmten Schlüssel berechnet.

    Der Schutz von Fahrer sowie Beifahrer tragen 50 Prozent zum Gesamtergebnis bei, die Kindersicherheit und der FuÃgängerschutz werden mit je 20 Prozent hinzugerechnet. Daneben kommt die Verfügbarkeit von Sicherheitssystemen mit zehn Prozent noch hinzu.

    Welches Modell sich also beim EuroNCAP-Crashtest mit fünf Sternen schmücken will, muss eine Mindestgesamtwertung von 70 Prozent erreichen.

    Quelle: leblogauto

  • Abwrackprämie: Vier Prozent wurden bisher Abgelehnt

    Abwrackprämie: Vier Prozent wurden bisher Abgelehnt


    Gebrauchtwagen Man hört ja immer so allerhand von der Abwrackprämie. Interessant ist aber auch, dass etwa vier Prozent der Antragsteller bisher abgelehnt wurden. Grund für die Ablehnung sind fehlerhafte Unterlagen. Dabei ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) auch noch sehr kulant. Wenn etwa die Unterschrift oder Nachweise fehlen, kann der Antragsteller diese nachreichen. Aber der häufigste Fehler der gemacht wurde, war das Abmelden des Altfahrzeugs noch vor dem Stichtag und die Zulassung des Alt- und Neufahrzeugs auf unterschiedliche Halter. 

    Die groÃe Frage, die sich alle stellen, ist wie lange wird die Prämie denn wohl noch ausgezahlt werden. Bisher sind etwa 300.000 Anträge bei der BAFA eingegangen (Stichtag 18.3), von denen Schätzungen zufolge etwa 12.000 Anträge nicht prämienfähig sind. Die von der Regierung bereitgestellte Summe von 1,5 Milliarden Euro reicht für etwa 600.000 Auszahlungen. Es darf also noch fleiÃig weiter verschrottet und gekauft werden.

    Quelle: focus.de, Bild: dasautoblog.com
  • Umweltprämie bald auch in den USA?

    Umweltprämie bald auch in den USA?

    UmweltprämieMomentan berät der US-Kongress über ein Gesetzentwurf zu einer Umweltprämie, wie sie in letzter Zeit immer mehr Länder verabschiedet haben. Auch in den USA will man somit den Neuwagenmarkt ankurbeln und die alten spritfressenden Autos durch neue umweltfreundlichere Vehikel ersetzen. Anscheinend soll der Umweltbonus zwischen 3.000 und 7.500 Dollar liegen und dem Neuwagenkunden bezahlt werden, wenn er sein mindestens acht Jahre altes Auto verschrotten lässt.

    Voraussetzung für die Auszahlung ist, dass das neue Gefährt nicht teurer als 35.000 Dollar ist und umgerechnet nicht mehr als 8,7 Liter auf 100 Kilometer verbraucht. Daneben muss der Verbrauch der Autos, die in Mexiko oder Kanada gebaut werden, unter 7,8 Liter auf 100 Kilometer liegen. Wer den maximalen Bonus von 7.500 Dollar abkassieren will, muss sich ein Fahrzeug aussuchen, dessen Verbrauch unter 2,35 Liter pro 100 Kilometer liegt.

    Kurz nach der Ankündigung protestierten zahlreiche ausländischen Autobauer, da Fahrzeuge, die nicht in den USA, Kanada oder Mexiko produziert werden von der Umweltprämie somit nicht profitieren.
    Quelle: ams
    Bild: archiv

  • EuroNCAP: VW Golf mit 5 Sternen!

    EuroNCAP: VW Golf mit 5 Sternen!

    Golf-vi-euroncap Der Klassiker Golf aus dem Hause Volkswagen hat seit jeher bei den EuroNCAP-Crashtests mit Bestnoten geglänzt, auch die neueste Version der Wolfsburger sahnte diesmal fünf Sterne ab. Bereits im vergangenen Jahr erzielte der Kompaktler dasselbe Ergebnis nach dem alten Prüfschema, nach der Umstellung Anfang 2009 hat der Konzern seine neuen Modelle nochmals gegen die Wand setzen lassen.

    Golf-vi-euroncap
    Auch die beiden Töchter Audi und Skoda überzeugten bei dem Crashtest und konnten mit ihren Modellen A4 sowie dem Superb jeweils fünf Punkte erzielen. Bei dem neuen Bewertungsverfahren gibt es nun anstelle von drei Einzelbewertungen in den Kategorien Insassen-, Kinder und FuÃgängerschutz eine Gesamtbewertung,  womit die Höchstwertung deutlich schwerer zu erreichen ist.

    Welches Modell sich also mit fünf Sternen schmücken will, muss in allen Einzelkriterien beste Noten aufweisen. Auch bei den sogenannten Fahrerassistenzsystemen hat sich die Bewertung verändert, ohne den Schleuderschutz ESP kann man nicht mehr die Höchstwertung erreichen.
    Quelle: leblogauto

  • Neue Motive für die Kampagne “Runter vom Gas”

    Neue Motive für die Kampagne “Runter vom Gas”

    Runter vom gas Ziemlich genau vor einem Jahr startete der Deutsche Verkehrssicherheitsrat die Plakat-Kampagne “Runter vom Gas“, die meistens an den Autobahnen aufgestellt sind und vor allem die jüngeren und nicht so erfahrenen Verkehrsteilnehmer zu vorsichtigerer Fahrweise auffordern. Ab sofort werden nun neue Motive verwendet, die unter anderem ein verbeultes Auto mit zersplitterten Scheiben zeigen, wo auf der Heckscheibe noch der “Abi-Aufkleber” klebt. Die neue Plakatserie wird somit die alten Motive mit den Todesanzeigen ersetzen, die bislang auf den Strassen hierzulande zu sehen waren.

    Runter vom gas
    Die insgesamt drei neuen Motive richten sich gezielt an die jungen Auto- und Motorradfahrer, welche das Verhalten ihres neuen Gefährts oftmals falsch einschätzen, oder denken sie könnten die physikalischen Gesetze vor allem in Kurvenfahrten ausser Kraft setzen.

    Ein weiteres Plakat zeigt eine Nahaufnahme eines völlig zerstörten Autos, wo an der Seite noch der “Baby an Bord-Aufkleber” zu sehen ist.
    Runter vom _gas
    Bei dem Motiv, welches sich speziell an die Motorradfahrer richtet ist ein zerbeultes Motorrad abgebildet, wo direkt daneben ein Luftballon mit einem “Just Married-Schriftzug” liegt.

    Laut der DVR ist die “Runter vom Gas!-Kampagne” mittlerweile sehr erfolgreich, bei einer Umfrage kam heraus, dass über 60 Prozent der Teinehmer von der Aufklärungskampagne wüssten.

    Runter vom gas_ 

    Quelle: auto-presse

    Fotos: runter vom gas

  • Studie prognostiziert 18 Prozent weniger PKW-Absatz für 2009 weltweit

    Gebrauchtwagen_kl Das renommierte Marktforschungsinstitut Polk hat für das Jahr 2009 einen weltweiten Absatzrückgang im Neuwagensegment von 18 Prozent prognostiziert. Auch im nächsten Jahr wird es keine Besserung geben und der weltweite PKW-Absatz wird ebenfalls nicht die magische Grenze von 50-Millionen Einheiten überschreiten, sondern deutlich darunter bleiben.

    Zwar geht Polk davon aus, dass die Verkaufszahlen ab 2012 wieder auf dem gleichen Niveau wie vor der weltweiten Absatzkrise sein werden, dennoch prognostiziert das Unternehmen , dass bis 2015 rund 70 Millionen Neuwagen weltweit weniger verkauft werden als bisher.

    Abwrackprämie und sonstige staatliche Zuschüsse bringen zudem nur kurzfristige Erfolge, sodass die Suche nach einer langfristigen Lösung für die Bewältigung der Absatzkrise in der Automoblibranche weitergeht.
    (Bild:Archiv)

  • Dank der Umweltprämie über 3,3 Millionen Neuwagen!

    Dank der Umweltprämie über 3,3 Millionen Neuwagen!

    Umweltprämie Mittlerweile steht ohne jedes wenn und aber fest, dass die Umweltprämie ein voller Erfolg ist und die hiesige Regierung hier mal ein gutes Händchen bewiesen hat. Problem ist nur, dass der Ansturm in den letzten Wochen so groà war, dass die zur Verfügung gestellten Finanzmittel in wenigen Wochen schon aufgebraucht sind. In den letzten Tagen wurde deshalb aus verschiedenen Reihen eine Aufstockung der Gelder gefordert, womit der Pkw-Absatz in Deutschland auf über 3,3 Millionen Einheiten alleine in diesem Jahr steigen könnte, wie VW-Markenchef Christian Klinger betonte.

    Für dieses Jahr prognostizierten diverse Experten lediglich einen Absatz von rund 2,8 Fahrzeugen. Daneben betonte Klinger auch, dass die Abwrackprämie auch einen “positiven Effekt auf die Arbeitsplatzsicherung und die Umwelt” habe. Dank des Ansturms bei den VW-Händlern in den letzten Wochen konnte der Konzern seinen Marktanteil hierzulande seit Jahren auf mehr als 20 Prozent steigern. Vielleicht kommt es am Ende doch noch zu einer Ãberraschung und die Regierung füllt die Kassen mit weiteren Millionen, um den Absatz weiter anzukurbeln.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse