Category: Rund ums Auto

  • Die Ãsterreicher fahren gern Auto

    Die Ãsterreicher fahren gern Auto

    Verkehr_in_der_stadt Eigentlich hatte ich immer angenommen, dass die Deutschen relativ gemütlich sind – um nicht zu sagen ein wenig faul – und deshalb viel mit dem Auto fahren. Einem Bericht des ORF zufolge scheinen die Ãsterreicher aber auch ein recht gemütliches Völkchen zu sein: Die Ãsterreicher fahren im Schnitt 194 Millionen Kilometer pro Tag mit dem Auto. Und das mit zur Zeit etwa 5,9 Millionen zugelassenen Fahrzeugen. Damit werden laut VCà rund 11,2 Millionen Liter Sprit verbraucht.


    Aber zurück zur Statistik: Jeder zehte Autofahrer fährt Strecken mit dem Auto, die kürzer als einen Kilometer sind. Ganze vier von zehn fahren einen Strecke zwischen einem und zweieinhalb Kilometern länge. Nätürlich muss man in Zeiten wie diesen auch erwähnen was für eine CO2-Belastung das jeden Tag darstellt. Täglich wird die Umwelt auf diese Weise mit rund 28.000 Tonnen CO2 belastet, so der VCà und fordert gleichzeitig mehr Gehwege, vor allem entlang von FreilandstraÃen. AuÃerdem wird ein dichteres öffentliches Verkehrsnetz von VCà gefordert, das auch stark zur Reduzierung des CO2-AusstoÃes beitragen würde.

    Quelle: oesterreich.orf.at, Bild: dasautoblog.com

  • Schaeffler setzt auf Unterstützung der Mitarbeiter

    Schaeffler_logo Die Schaeffler Gruppe war lange Zeit für ihren kompromisslosen Führungsstil bekannt, wobei die Mitarbeiter fast gar kein Mitspracherecht hatten. Doch kaum sind die guten Zeiten mit hohen Gewinnen vorbei, werden die Angestellten um Zugeständnisse gebeten und erhalten mehr Rechte. Sogar die Gewerkschaft IG-Metall wird nun bei der Sanierung der Schaeffler-Gruppe helfen, um das Unternehmen und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu erhalten.

    Eine erste Einigung wurde bereits erzielt, wonach die Mitbestimmung eingeführt wird und die Schaeffler-Gruppe eigene Anteile zum Schuldenabbau verkauft. In einer Erklärung wurde erneut betont, dass die Ãbernahme des wesentlich gröÃeren Unternehmens Continental aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll gewesen sei und kein Fehler war.
    Schaeffler
    Persönlich finde ich es bezeichnend, dass die Mitarbeiter immer erst dann mehr Mitsprache erhalten, wenn die Lage fast aussichtslos ist. Ist doch klar, dass die Angestellten aus Angst vor der Arbeitslosigkeit zu Zugeständnissen und Einschränkungen bereit sind.
    (Bilder:Archiv)

  • Fiat Fiorino wird mit neuen Ausstattungspaketen angeboten

    Fiat Fiorino Der Fiat Fiorino wurde erst kürzlich zum “Van of the Year 2009” gewählt, obwohl der Transporter erst wenige Monate auf dem Markt ist. Fiat bietet nun neue Ausstattungspakete für den Fiorino an, wobei sich die Kunden über einen Preisvorteil von bis zu 280 Euro im Vergleich zum Einzelkauf der Extras freuen können. Die Ausstattungslinie “Audioâ für den Fiorino SX 1.3 Multijet kostet 540 Euro netto und verfügt über ein CD-sowie MP3-fähiges Radio, zahlreiche Bedienelemente am Lenkrad und eine Bluetooth-Schnittstelle für Handys.

    Fiorino
    AuÃerdem bietet Fiat die Ausstattungsvariante “Komfort 1” für 370 Euro netto mit umklappbaren Beifahrersitz, Nebelscheinwerfern sowie Trenngitter zwischen Cockpit und Laderaum ausschlieÃlich für die Dieselversion des Fiat Fiorino SX an. Alle Ausstattungspakete verfügen über das elektronische Stabilitätsprogramm ESP.
    (Bilder:Archiv)

  • VW Jetta Diesel als Taxi in New York zugelassen

    VW Jetta Die Umweltschutz-Standards für Taxis in New York sind äuÃerst streng und fast ausschlieÃlich nur Hybridfahrzeuge sind in der Lage diese Kriterien zu erfüllen. Mit der neuen Verordnung sollen künftig nur noch spritsparende sowie umweltschonende Fahrzeuge in New York unterwegs sein, sodass insbesondere die Luftqualität verbessert wird. Lediglich einige Vans sowie die Limousine Ford Crown Victoria wurden mit einer Ausnahmegenehmigung ausgestattet, damit Rollstuhlfahrer leichter transportiert werden können. Als nahezu einziges Auto mit konventionellem Antrieb hat das Dieselmodell VW Jetta TDi die strengen Umweltauflagen erfüllt und wurde von der städtischen Taxi-Kommission TLC mit einer Taxilizenz versehen.

    Insgesamt sind in der Metropole New York täglich 13.000 Taxis im Einsatz und bereits 1.200 verfügen über die umweltschonende Hybridtechnologie. Die Stadt will allerdings die Umstellung schnellstmöglich vorantreiben, sodass ab 2012 nur noch Taxis mit Hybridantrieb in New York unterwegs sind.

    Die Durchsetzung dieses Ziels mit Hilfe der äuÃerst strengen Umweltauflagen ist in den USA allerdings umstritten und vor allem die Taxibetreiber versuchen gegen diese Verordnung zu klagen.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Wer die Wahl hat: Verkehrsgefärdung durch Wahlplakate

    Wer die Wahl hat: Verkehrsgefärdung durch Wahlplakate

    Deutschland Flagge Fenster Markt Dieses Jahr finden in Deutschland und Europa eine Vielzahl von Wahlen statt. Während der eine nun darüber sinnt, wie schnell doch die letzten vier Jahre wieder vergangen sind, beginnt der andere bereits damit, sich über die grinsenden Politikergesichter aufzuregen, die einen nun von jedem Verkehrszeichen, Laternenpfahl oder Baumstamm aus zu beobachten scheinen. Doch Wahlplakate sind nicht nur dank der aufgesetzten Fratzen nervig, sondern behindern teilweise die Sicht und lenken Autofahrer ab. Der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz fordert nun die Verantwortlichen auf, Plakate nicht an Kreuzungen und Einmündungen zu errichten…

    AuÃerdem sollte bitte auf kleine Schriften verzichtet werden, da hier eine zu groÃe Ablenkungsgefahr bestünde. Nach den Wahlen sollten die Plakate schnellst möglich wieder entfernt werden. Wenn schon Ablenkung dann bitte richtig – daher fordern wir: Installiert Plakate von Dancia Patrick anstatt uns mit Frau Merkel und Co. zu bombardieren. (Foto: leblogauto.com)

  • Reifendruckkontrollsysteme werden ab 2012 Pflicht!

    Reifendruckkontrollsysteme werden ab 2012 Pflicht!

    Reifendruckkontrollsystem Das Ziel der EU-Kommission ist es, dass auf den Strassen die Sicherheit durch richtig befüllte Reifen erhöht werden soll. Aus diesem Grund werden Reifendruckkontrollsysteme bei Neuwagen ab dem Jahr 2012 Pflicht, wie die Fachzeitschrift “kfz-betrieb” berichtete. Bei Reifenausfällen ist nach Ansicht diverser Unfallexperten die Hauptursache ein schleichender Luftverlust.

    Reifendruckkontrolle_
    Neben winzig kleinen Durchstichen von Schrauben und Nägeln können auch schadhafte Ventile Schuld sein. Auch ein zu gering eingestellter Luftdruck erhöht zudem den Rollwiderstand und somit auch den Spritverbrauch. Laut Continental ist hierzulande rund jeder dritte Wagen mit falschem Luftdruck unterwegs.
    Bild: conti
    Quelle: auto-presse

  • Becker streicht 950 Jobs!

    Becker streicht 950 Jobs!

    Becker Der Autoradio-Hersteller Harman Becker wird hierzulande wegen eines “massiven Umsatzeinbruchs” rund 950 Stellen abbauen. In einer Woche soll entschieden werden, welche der insgesamt 3.800 Arbeitsplätze in Deutschland betroffen sind. “Wir wollen den Abbau so sozialverträglich wie möglich gestalten”, sagte eine Sprecherin.

    Bis Ende Juni dieses Jahres will das Unternehmen 550 Stellen abbauen, weitere 400 sollen dann im im Jahr 2010 folgen. Bereits im Jahr 1995 war Becker vom US-Konzern Harman International übernommen worden, weltweit beschäftigt die Sparte 8.000 Mitarbeiter, die Radio- und Kommunikationssysteme für Autos herstellen.
    Bild: becker
    Quelle: automobilwoche

  • Neuer Routenplaner zum Vergleichen!

    Neuer Routenplaner zum Vergleichen!

    Verkehrsmittelvergleich Im Internet kann man ab sofort den schnellsten und günstigsten Weg für seine Reisen quer durch Deutschland von einem neuen Routenplaner berechnen lassen. Das neue Programm berücksichtigt dabei sowohl die Bahn, das Flugzeug, Fernbusse, Taxis, Mitfahrgelegenheiten und natürlich das eigene Auto. Der Nutzer muss einfach sein Start- und Zielort eingeben, ein paar Sekunden warten und schon werden alle verfügbaren Routen sowie Verkehrsmittelkombinationen mit den jeweiligen Kosten und der Dauer angezeigt.

    Die Reiseart kann man dann einfach aus der Liste anklicken und direkt online buchen. Auch den jeweils verursachten CO2-Ausstoà berechnet der Routenplaner.

    Ins Leben gerufen hat das Portal ein sogenanntes “Spin-off-Unternehmen” der Handelshochschule Leipzig, welches sich über die jeweiligen Provisionen der gebuchten Verkehrsunternehmen finanziert.
    Quelle: verkehrsmittelvergleich

  • DNA-Tests bei der Verkehrskontrolle!

    DNA-Tests bei der Verkehrskontrolle!

    Blaulicht Um zukünftig Schwerverbrechern schneller auf die Spur zu kommen sollen die Gesetzeshüter hierzulande bei Verkehrskontrollen freiwillige DNA-Tests durchführen, was jetzt einige Unionspolitiker im Bundestag gefordert haben. Die Daten könnten danach sofort mit dem Fahndungscomputer verglichen werden, um den Kreis der Verdächtigen weiter einzudämmen.

    Um das sogenannte “Phantom” aufzuspüren sind in den letzten Monaten im Raum Ludwigsburg bereits rund 1.300 Speichelproben bei Verkehrskontrollen entnommen worden. Die flüchtige Frau hat bereits eine Polizistin ermordet und steht im Verdacht weitere Morde begangen zu haben, an deren Leichenfundorte ihre DNA gefunden wurde. Kritik an der MaÃnahme hagelte es dagegen von den Datenschützern, die solche Tests schlichtweg überzogen finden.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Umfrage: Auto bleibt beliebtestes Verkehrsmittel für die Urlaubsreisen!

    Umfrage: Auto bleibt beliebtestes Verkehrsmittel für die Urlaubsreisen!

    Essai Infiniti G37S _35_ Dem Stress am Flughafen oder die Verspätungen bei den Zügen wollen sich die meisten Deutschen zu Beginn ihrer Urlaubsreise nicht geben und bevorzugen deshalb das Auto. Im letzten Jahr ist laut einer Studie der BAT Stiftung für Zukunftsfragen jeder zweite Deutsche mit dem eigenen Auto in die Ferien gefahren, lediglich 34 Prozent haben das Flugzeug genutzt.

    Rein rechnerisch wird somit rund jeder zehnte Autokilometer nur für Urlaubszwecke zurückgelegt, was im Enddefekt für die Reisenden auch eine Menge Vorteile mit sich bringt.

    Zum einen ist der Urlaub im Vergleich zu Flugreisen um durchschnittlich 606 Euro billiger und daneben bleibt die Familie mit einem Fahrzeug ständig mobil vor Ort. Mittlerweile verbringen die Deutschen ihre Urlaube auch wieder vermehrt im Inland, womit lange Anreisen sowieso weg fallen.

    Bild: leblogauto
    Quelle: auto-presse