Category: Rund ums Auto

  • ZDK: 30.000 Jobs im KFZ-Gewerbe bedroht!

    ZDK: 30.000 Jobs im KFZ-Gewerbe bedroht!

    Rademacher In diesem Jahr wird sich die Zahl der Arbeitsplätze im deutschen Autohandel laut dem “Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe” voraussichtlich stark verringern. “Wir erwarten, dass in diesem Jahr bei den Autohändlern und Werkstätten rund 30 000 Jobs verloren gehen werden”, sagte der Präsident des ZDK, Robert Rademacher. Insgesamt vertritt der Verband die Interessen von rund 40.000 Autohändlern sowie Werkstätten, bei denen 470.000 Mitarbeiter beschäftigt sind.

    Nach Ansicht von Rademacher wird auch der Neuwagenabsatz in diesem Jahr von knapp 3,1 Millionen auf nur noch 2,8 Millionen zurückgehen. Der Verband der Automobilindustrie geht dabei sogar von einem Rückgang auf 2,9 Millionen Neuzulassungen aus.
    Bild: dvr
    Quelle: automobilwoche

  • Zahl der Verkehrstoten in Spanien auf Rekordtief!

    Zahl der Verkehrstoten in Spanien auf Rekordtief!

    Unfall_4 Vor allem durch die Einführung des Punkte-Führerscheins sowie die massive Verschärfung der Strafen ist die Zahl der Verkehrstoten in Spanien auf den niedrigsten Stand seit 44 Jahren gesunken. Der Innenminister Alfredo Pérez Rubalcaba sagte heute in Madrid, dass dies 560 weniger Tote als noch 2007 waren. Der Rückgang um rund 20 Prozent ist dabei erstaunlich, da sich die Anzahl der Autos auf den StraÃen seit dem Jahr 1964 etwa verdreiÃigfacht hat.

    Wegen des teils sehr hohen Spritpreises im vergangenen Jahr ist auf Spaniens Strassen auch weniger und langsamer gefahren worden. Bereits im Jahr 2006 hat damals die spanische Regierung wegen der überdurchschnittlich hohen Zahl von Verkehrstoten den Punkte-Führerschein eingeführt, mit Erfolg wie sich jetzt zeigte. Kurz danach legte die Regierung noch einen drauf und verschärfte die Strafen für Verkehrsdelikte drastisch. Wer nun zu tief ins Glas schaut und danach fährt oder die Tempolimits massiv überschreitet muss seitdem mit bis zu fünf Jahren Haft rechnen.
    Bild: archiv
    Quelle: ams

  • IfA Studie: Autokrise könnte schon bald vorbei sein!

    IfA Studie: Autokrise könnte schon bald vorbei sein!

    Vw_produktion Noch glauben wenige daran, dass die momentane Absatzkrise auf dem weltweiten Automarkt ein schnelles Ende nehmen wird. Doch eine Studie des Instituts für Automobilwirtschaft macht Hoffnung und erwartet für das Jahr 2010 sogar einen nachhaltigen Aufschwung auf dem weltweiten Markt. Der Institutsleiter Willi Diez prognostiziert bis 2015 sogar ein Anstieg gegenüber heute von 30 Prozent auf jährlich rund 65,5 Millionen verkaufte Autos.

    Ob die mutige Prognose allerdings zutreffen wird, könnte mehr als fraglich sein. Einer der Gründe für die positive Entwicklung ist seiner Meinung nach der momentan niedrige Spritpreis und die Modelloffensive der Hersteller in Richtung verbrauchsarmer Autos. Daneben sei auch die Erwartung seitens der Konsumenten nicht zu vernachlässigen, die daran glauben dass sich die Wirtschaftslage wieder erholt.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • AvD warnt: Streusalz verlängert Bremsweg

    Avd_logo_3Jedes Jahr dasselbe Spiel, der Winterstreudienst verteilt rund 1,5 Millionen Tonnen Streusalz auf deutschen StraÃen und Autobahnen, um den Weg für die Autos frei zu machen. Allerdings sollten Autofahrer auf gestreuten StraÃen nach Ansicht des AvD besonders vorsichtig fahren, da die Bremswirkung durch das Salz verspätet einsetzen könnte und der Bremsweg dadurch verdoppelt werden kann.

    Rumfahrzeug

    Daher sind Auffahrunfälle gerade auf gestreuten Strecken besonders häufig und sind in den meisten Fällen durch umsichtiges Fahren und frühzeitiges Bremsen zu verhindern. Der Abstand zum vorderen Fahrzeug sollte noch gröÃer als sonst sein.

    AuÃerdem empfiehlt der AvD die Bremsanlage gerade während längeren Autofahrten des Ãfteren durch leichtes Anbremsen zu testen. Dies sollte allerdings nur gemacht werden, wenn es die Verkehrssituation zulässt.
    (Bilder:AvD/Archiv)

  • Frankreich: Verschrottungsprämie kurbelt Neuwagenmarkt an

    Gebrauchtwagen_kl_3Die Verschrottungsprämie hat in Frankreich den gewünschten Effekt erzielt und den Neuwagenmarkt deutlich angekurbelt. Allein im Dezember 2008 wurde jeder dritte Neuwagenkauf mit einer Verschrottungsprämie in Höhe von 1.000 Euro unterstützt. Die Prämie wird nur an Käufer ausgezahlt, die vorher ein mindestens 10 Jahre altes Auto fuhren.

    Somit wurden zahlreiche umweltbelastende Fahrzeuge durch verbrauchsarme Autos mit neuester Technology ersetzt. Die in Frankreich eingeführte Verschrottungsprämie hat offensichtlich schnell zu einer Stabilisierung des Neuwagenmarktes geführt.

    Peugeot_107_street_racing_2

    Auch in Deutschland wird die Einführung einer Verschrottungsprämie diskutiert, bisher jedoch ohne ernstes Ergebnis.

    Frankreichs Regierung geht davon aus, dass durch die Prämie rund 100.000 Fahrzeuge mehr verkauft wurden. Am meisten profitierte Peugeot, da der Absatz im Dezember 2008 um 20 Prozent gesteigert werden konnte.

    (Bilder:Archiv/Peugeot)

  • Kältezeit in Deutschland- Tankstellen verkaufen Winterdiesel

    WinterIn Deutschland herrschen momentan sogar tagsüber Temperaturen unter 0 Grad Celsius und nach Ansicht der Meteorologen soll es in den kommenden Wochen noch deutlich kälter werden. Zahlreiche Tankstellen bieten daher den sogenannten Winterdiesel an, der durch spezielle Zusätze das Ausflocken von Paraffinen eindämmt und somit auch bei Temperaturen von bis zu -22 Grad Celsius ohne Probleme flieÃt.

    Bei herkömmlichem Dieselkraftstoff entstehen bei starken Minustemperaturen groÃe Kristalle, die zu einer Verstopfung der Kraftstoffleitung führen.
    Der TÃV-Rheinland warnt jedoch vor einer Verdünnung von bereits angefrorenem Diesel durch Petroleum oder ähnliche Substanzen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
    (Bild:archiv)

  • In Krisenzeiten sind Oldtimer eine sichere Geldanlage!

    In Krisenzeiten sind Oldtimer eine sichere Geldanlage!

    250_gto Nicht nur unter Sammlern gelten Oldtimer als sichere Geldanlage mit einem steigendem Wert. Die Analysten von Classic Data beispielsweise haben bei den Oldies ein durchschnittliches Jahresplus von 7,5 Prozentpunkten in den letzten 23 Jahren festgestellt. Der Geschäftsführer von Classic Data fügte dabei hinzu, dass solch konstante Renditen auÃer Gold keine andere Anlage erreicht hat. Daneben kann der Besitzer mit seiner Geldanlage auch herumkurven, vorausgesetzt er setzt ihn nicht gegen die Wand…sonst doch lieber das Festgeldkonto!

    Bugatti57atlantic2mp8

       Einer der wertvollsten Oldtimer ist mit Sicherheit der legendäre Ferrari 250 GTO, von dem damals nur rund 20 Exemplare gebaut wurden und somit teilweise 20 Millionen Euro wert ist. Auch der Bugatti 57 S sowie der Alfa Romeo 8C 2300 Monza zählen bei Liebhabern zu begehrten Sammlerstücken, die ohne Probleme Preise von einigen Millionen Euro erzielen können.
    Bilder: autocult
    Quelle: auto-presse

  • Italienischer Automarkt verzeichnet erneut Absatzeinbruch

    ItalienNachdem bereits der spanische Automobilmarkt einen schweren Absatzeinbruch hinnehmen musste, beklagt nun auch die Automobilbranche in Italien einen Absatzrückgang. Im Dezember 2008 wurden mit 140.656 verkauften Einheiten rund 13,3 Prozent weniger Fahrzeuge als noch im Vorjahr verkauft. Im Monat davor war der Absatz in Italien bereits um stolze 29 Prozent gesunken und sorgte bei Autohändlern sowie Fahrzeugherstellern für UmsatzeinbuÃen.

    Fiat_500_picnic
    Den ersten Zahlen zufolge verzeichneten zahlreiche Autohersteller rückläufige Verkaufszahlen. Im Hause Hyundai ging der Absatz auf dem italienischen Automarkt um 39,5 Prozent zurück und Lexus verkaufte rund 31,2 Prozent weniger als noch im Vorjahresmonat.
    Die Fiat Gruppe musste im abgelaufenen Verkaufsjahr 2008 mit 690.000 verkauften Einheiten insgesamt einen Absatzrückgang von rund 11,8 Prozent verschmerzen.
    (Bilder:leblogauto/Flaggen)

  • StVO: Verkehrsschilder werden häufig übersehen!

    StVO: Verkehrsschilder werden häufig übersehen!

    Verkehrsschilder Trotz dem hiesigen Schilderwald auf unseren Strassen hält sich lange nicht jeder daran, die Autofahrer allerdings sind dabei zumindest nicht immer Schuld. Laut einer aktuellen Prognos-Umfrage im Auftrag der Unfallforschung der Versicherer hat sich demnach im Jahr 2008 jeder dritte Verkehrsteilnehmer nicht an die StraÃenverkehrsordnung gehalten.

    Bei der Umfrage gaben vor allem Radfahrer und FuÃgänger häufig an, die Verkehrsregeln zu missachten. Bei den Autofahrern hängt es dabei vom Alter ab, die Ôlteren Fahrer halten sich noch eher an die Vorschriften als die jüngeren Verkehrsteilnehmer.
    Bild: ryter
    Quelle: autogazette

  • Spanien mit grösstem Absatzeinbruch seiner Geschichte!

    Spanien mit grösstem Absatzeinbruch seiner Geschichte!

    Flaggespanien Wegen der weltweiten Finanz- und Absatzkrise hat der spanische Automarkt 2008 den schwersten Absatzeinbruch seiner Geschichte durchlebt. Wie der Herstellerverband Anfac jetzt bekannt gab, ist die Zahl der Kfz-Neuzulassungen im Jahr 2008 gegenüber 2007 um 28,1 Prozent zurückgegangen. Insgesamt wurden in Spanien im Jahr 2008 rund 1,2 Millionen Autos verkauft, im Vorjahr waren es noch 450.000 Einheiten mehr.

    Vor allem der vergangene Dezember war mit einem Rückgang von 50 Prozent der schlimmste Einbruch überhaupt. Der Anfac-Präsident Luis ValeroIn rechnet auch für dieses Jahr mit einem weiteren Minus von zehn Prozentpunkten. In einem Appell an die Regierung forderte er, dass die Hersteller stärker unterstützt werden müssen und die Abschaffung der Kfz-Zulassungssteuer.
    Bild: svg-bremen
    Quelle: automobilwoche