Category: Rund ums Auto

  • Last Minute Weihnachtsgeschenke bei Motoraver in Hamburg

    Last Minute Weihnachtsgeschenke bei Motoraver in Hamburg

    Motoraver_magazine_nummer_28 Bei Motoraver in der Sankt Pauli Hafenstrasse findet am kommenden Samstag ein grosser Weihnachtsverkauft statt. Genau das richtige um noch ein tolles Geschenk zu finden ohne sich in das Remidemi das am Jungfernstieg herschen wird begeben zu müssen. Ein riesen Parkplatz gibt es direkt gegenüber des Redaktionsbüros und drinnen werden Mann und Frau locker mit Glühwein, Bier und Musik begrüsst. Neben Büchern und Zubehör, verkauft Motoraver auch einige Benzin-Reliquien für Sammler. Nix wie hin, damit das passende unter den Tannenbaum kommt!

  • “Parkautobahn” im Ruhrgebiet wird Realität!

    “Parkautobahn” im Ruhrgebiet wird Realität!

    Parkautobahn Bis zum Jahr 2010 soll die A 42 zu einer “Parkautobahn” umgestaltet werden, pünktlich wenn das Ruhrgebiet Kulturhauptstadt Europas wird. Eine schönere Landschaftseinbindung soll die Bepflanzung von Seiten-und Mittelstreifen und die Verschönerung der Lärmschutzwände erreichen. Daneben werden dann auch Infostationen in der Nähe der Ein- und Ausfahrten errichtet, welche die Touristen auf die verschiedenen Sehenswürdigkeiten hinweisen.

    Parkautobahn_a42

    Für die Autofahrer will man an einigen Autobahnkreuzen durch geänderte Sichtschneisen sowie Baumpflanzungen neue Landschaftsperspektiven aufzeigen. Neben dem dann veränderten Strassenbild will der Landesbetrieb StraÃenbau NRW mit dem Projekt auch die Verkehrssicherheit verbessern, da die Umgestaltung von der “Monotonie beim Fahren” ablenken soll. Bleibt nur zu hoffen, dass dann die Blicke der Autofahrer nicht allzu oft von der Fahrbahn und dem Verkehrsgeschehen abschweifen.
    A42

    P_a42

    Parkautobahn_

    Bilder: parkautobahn
    Quelle: auto-presse

  • Suzuki sponsert vierte Staffel von “Germany´s next Topmodel”

    Suzuki sponsert vierte Staffel von “Germany´s next Topmodel”

    Splash Zu schönen Frauen gehören bekanntlich auch schöne Autos, in diesem Fall allerdings fallen die Gefährte etwas kleiner aus, was allerdings nichts ausmacht, da das Fernsehpublikum bei “Germany´s next Topmodel” eben auch etwas “kleiner” ist. Die bereits vierte Staffel der Klum´schen Schönheitsparade, die am 12. Februar 2009 auf Pro7 startet, wird der japanische Autobauer Suzuki unterstützen.

    Altoc2528x175

    Im Vordergrund der Werbung steht dabei der Suzuki Splash, daneben werden auch sieben neue Suzuki Alto verlost. Das Licensing-Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group “MM Merchandising Media” hat die Lizenz zu “Germany’s next Topmodel” an den Autobauer vergeben.
    Bilder: suzuki
    Quelle: kfz.net

  • Umfrage: Autokauf wird wegen Steuerdebatte verschoben!

    Umfrage: Autokauf wird wegen Steuerdebatte verschoben!

    Audi_a3_cabriolet_auen Falls die Umfrage auch nur einigermaÃen realistisch sein sollte, bestätigt dies wiedermal wie es sich die Regierung hierzulande mit den Neuwagenkäufern verscherzt, die wegen der aktuellen Kfz-Steuer-Debatte immer mehr verunsichert werden. Bei einer von mobile.de in Auftrag gegebenen Umfrage gaben 7,5 Prozent der Befragten an, den vorerst geplanten Autokauf wegen der momentanen Steuerfrage zu verschieben.

    Vor allem die Männer sind hierzulande momentan zurückhaltender. Erst nach einer Einigung wollen sich 9,5 Prozent von ihnen ein neues Auto kaufen, die weiblichen Neuwagenkäufer sind da mit 5,2 Prozent schon etwas kauffreudiger. Wenn man das Ergebnis der Umfrage auf die Bevölkerung hochrechnet sind es 508.000 verschobene Autokäufe, was einem Umsatzverlust von 8,5 Milliarden Euro im Autohandel entspricht.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Kunde verklagt Werkstatt, weil diese ihn nicht an der Weiterfahrt gehindert hat

    Kunde verklagt Werkstatt, weil diese ihn nicht an der Weiterfahrt gehindert hat

    Hammer100 Unglaublich aber Wahr, wie ich finde, ist wieder einmal die Klage eines Kunden, der seine Werkstatt verklagt. Der unglaubliche Grund der Klage: Der Kunde hatte sich von der Werkstatt ein Angebot machen lassen um seine Bremsen reparieren zu lassen. Das Angebot der Werkstatt erschien ihm aber zu teuer, worauf er die Werkstatt auf eigenen Wunsch, ohne Reparatur wieder verlieÃ. Kurz darauf kam es zu einem Unfall. Nach dem Unfall wurde die Werkstatt prompt auf Schadenersatz wegen defekter Bremsen verklagt.

    Zunächst aber hat er, erstaunlicherweise, vom Landgericht Saarbrücken Recht erhalten und die Werkstatt sollte die Hälfte des Schadens in Höhe von 6.000⬠tragen. Das Saarländische Oberlandesgerichts hob aber dieses Urteil wieder auf mit der Begründung: Eine Werkstatt muss einen Kunden nicht an der Weiterfahrt mit einer defekten Fahrzeugbremse hindern. Auch wenn die Werkstatt den Kunden nicht auf die Mängel hingewiesen hätte, so hat der Kunde sich ja auf eigenen Wunsch für eine Weiterfahrt entschieden. Daher liegt ein Mitverschulden auf gar keinen Fall vor.

    Quelle: n-tv.de, Bild: ndr903.de

  • Zeitschrift “Unschätzbare Klassiker” auch in Deutschland zu kaufen

    Mercedes_benz_550_k_frontDer bei Oldtimerfans sehr begehrte Katalog “Unschätzbare Klassiker” ist seit dem 4.12.2008 im Handel erhältlich und wird diese Jahr auch in Deutschland angeboten. Auf 450 Seiten präsentieren die Herausgeber rund 7.000 Oldtimer mit Originalfotos und genauen Daten. Es wird genauestens über gefertigte Stückzahl, Baujahr, PS-Stärke und FahrzeugmaÃe informiert.

    Mercedes_benz_550_k_side_kpl
    Das Fahrzeugspektrum reicht von legendären Klassikern aus den 20er Jahren bis hin zu seltenen Youngtimern. Der Oldtimer-Katalog “Unschätzbare Klassiker” wird vom OKM-Verlag im DIN-A4 Format herausgegeben und kostet 19,95 Euro.
    (Bild:Christian Sander)

  • TRW entwickelt neues Anschnallsystem

    AnschnallenDas für die Entwicklung von Sicherheitssystemen bekannte Unternehmen TRW hat ein aktives Gurtschloss auf den Markt gebracht, das den Anschnallvorgang erleichtern soll. Sobald sich eine Person ins Auto setzt, hebt sich das Schloss automatisch um ganze 10 Zentimeter, sodass das Anschnallen erleichtert wird.

    Danach senkt sich das Schloss wieder und verharrt in der Ausgangsposition. Allerdings bleibt das neue Gurtsystem von TRW die ganze Zeit aktiv und passt den Gurt der jeweiligen Fahrsituationen an, so wird beispielsweise in engen Kurven der Gurt automatisch gestrafft. Durch den neuen Gurt wird eine optimale Position des Gurtes in jeder Situation garantiert, sodass das Verletzungsrisiko verringert wird.
    (Bild:Archiv)

  • Klage abgewiesen: Kein Recht auf den Stand von gestern

    Klage abgewiesen: Kein Recht auf den Stand von gestern

    Hammer100_vgallery Am Oberlandesgericht würde nun die Klage eines Mannes abgewiesen, der seinen Neuwagen zurückgeben wollte, weil die stufenlose Automatik seiner Meinung nach nicht richtig funktionierte. Das Gericht hat beschlossen, dass ein zeitweises Hochdrehen des Motors bei Neuwagen kein Mangel darstellt, sondern in diesem Fall dem neusten Stand der Technik entspricht. Das lustige an der Sache ist, dass der Kläger bei der Probefahrt vor dem Kauf einen Vorführwagen mit älterer Automatik gefahren ist, die das zeitweise Hochdrehen beim Schalten nicht hatte.

    Das Auto das er dann aber ausgeliefert bekam, hatte eine neuere Version der Automatik mit der Eigenschaft des zeitweisen Hochdrehens. Der Kläger hätte laut Gerichtsurteil auf dieselbe Schaltautomatik bestehen müssen, die er auch Probe gefahren ist. Der Händler ist nur verpflichtet, den neusten Stand der Technik zu liefern, was er in diesem Fall auch getan hat. Hätte der Händler ihm ein Fahrzeug mit der Schaltautomatik, die der Kunde eigentlich gewünscht hätte verkauft, hätte der Kunde den Händler verklagen können. Auf den neuesten Stand der Technik kann man rechtlich also bestehen, auf das altgewohnte leider nicht.

    Quelle: n-tv.de, Bild: ndr903.de

  • PC-Führerscheinprüfung erhält Einzug in NRW!

    PC-Führerscheinprüfung erhält Einzug in NRW!

    Fuehrerschein Beim TÃV in Nordrhein-Westfalen können die Fahrschüler ihre theoretische Prüfung ab Januar 2009 nur noch am Computer ablegen. Wegen der durchweg positiven Resonanz der verschiedenen Testläufe hat hier der Papierfragebögen bei  den Prüfungen endgültig ausgedient. Vor allem die enorme Zeitserparnis bei der Auswertung sowie die Anpassungen der gesetzlichen Ônderungen zählen zu den Vorteilen des Computereinsatzes. In dem neuen System des NRW-Verkehrsministeriums sind rund 900 Fragen gespeichert.

    Bereits seit Mitte 2006 wird die theoretische Prüfung an 12 TÃV-Prüfstellen hierzulande am Computer durchgeführt, die Durchfallquote ist allerdings gegenüber der alten Methode gleich geblieben. Mit der gesetzlichen Einführung der Theorieprüfung am Computer zählt Nordrhein-Westfalen zu einem der ersten Bundesländern die den Schritt gehen. Hier kann man sich anschauen, wie die neue Art der elektronischen Prüfung aussieht!
    Bild: archiv
    Quwll: auto-presse

  • Zahlreiche Staus auf dem Weg in den Weihnachtsurlaub

    StauZur Weihnachtszeit ist das Staurisiko auf deutschen Autobahnen wieder extrem hoch, da zahlreiche Familien in den Weihnachtsferien in Urlaub fahren und daher kann es wieder verstärkt zu langen Staus mit mehrstündiger Wartezeit kommen. Vor allem am kommenden Freitag und Samstag sollte man lange Wartezeiten auf den Autobahnen einplanen, da das Verkehrsaufkommen an diese Tagen extrem hoch sein wird.

    Wie der ADAC in seiner Stauprognose mitteilt, sind vor allem 17 Autobahnstrecken gefährdert. Aber auch nach Weihnachten wird sich die Lage auf den Autobahnen nicht entspannen, denn der ADAC rechnet auch zu Sylvester mit einem überdurchschnittlich hohem Verkehrsaufkommen, zumal auch in einigen Nachbarländern Urlaubszeit ist. Eine Auflistung der besonders stark gefährdeten Strecken finden sie hier.
    (Bild:archiv)