Category: Rund ums Auto

  • “Goldenes Lenkrad”: Gala fällt aus

    “Goldenes Lenkrad”: Gala fällt aus

    Goldenes_lenkrad_bmw_2 So langsam fragt man sich, ob es überhaupt noch jemanden gibt, der auf Nachrichten, die im Zusammenhang mit den Begriffen Wirtschafts- und Finanzkrise stehen, nicht genervt reagiert. Aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage folgt nun die nächste frohe Kunde: Die Gala zur Verleihung des “Goldenen Lenkrads” fällt aus…

    Wie “Die Welt” nun bekannt gab, hat der Axel Springer Verlag alle GroÃevents, Empfänge und Feiern für das Jahr 2009 abgesagt, darunter auch die “Goldene Kamera” und den “Sport Bild Award”. Selbstverständlich werden die Preise weiterhin verliehen, dann jedoch nur in den jeweiligen Zeitschriften. (Foto: Archiv)

  • Ab 2009 Ende mit dem Führerscheintourismus!

    Ab 2009 Ende mit dem Führerscheintourismus!

    Fuehrerscheinausland Schlechte Nachrichten für die sogenannten “Führerscheintouristen“, die bislang im Falle einer drohenden MPU mal schnell über die Grenze fahren konnten, um dort ein EU-Führerschein zu machen. Nach Auskunft des ADAC in München soll die Ônderung mit dem neuen Führerscheinrecht bereits ab dem 19. Januar 2009 in Kraft treten. Ab dann wird der ausländische Führerschein hierzulande keine Gültigkeit mehr haben, wenn dem Fahrer vorher die deutsche Fahrerlaubnis entzogen wurde.

    In den letzten Jahren sind immer mehr Verkehrssünder ins nahe Ausland gefahren, um dort auf die Schnelle einen EU-Führerschein zu machen. Ab nächstem Jahr wird das der Vergangenheit angehören und die Leute, welche ihren Führerschein verlieren, müssen die MPU über sich ergehen lassen, um wieder an ihre Fahrerlaubnis zu kommen.
    Bild: archiv
    Quelle: autogazette

  • BVG: Pendlerpauschale ist verfassungswidrig!

    BVG: Pendlerpauschale ist verfassungswidrig!

    Verkehr_pendlerpauschale_ Ãber die heutige Nachricht des Bundesverfassungsgerichts werden sich wohl einige Pendler hierzulande freuen. Die Karlsruher Richter erklärten die aktuelle Kürzung der Pendlerpauschale für verfassungswidrig, da sie ihrer Meinung nach den “Grundsatz der Gleichbehandlung” im Grundgesetz verletzt. Solange bis ein neues Gesetz im Bundesrat durchgepeitscht wird, gilt jetzt wieder die alte Pendlerpauschale vom ersten Kilometer an.

    Die Entfernungspauschale für die ersten 20 Kilometer zwischen dem Arbeitsplatz und der Wohnung war zum 1. Januar 2007 gestrichen worden. Die Pendler konnten erst ab 21 Kilometer 30 Cent pro Kilometer steuerlich absetzen, wobei die Ausnahme als Härtefall-Regelung begründet worden war. Das Bundesverfassungsgericht sah genau diese Grenze als völlig willkürlich gewählt. Ziel von der Regierung war es anfangs mit der geänderten Pendlerpauschale rund 2,5 Milliarden Euro im Jahr einzusparen.

    Die rund 15 Millionen Betroffenen haben jetzt einen Anspruch darauf, dass ihre Kosten von 30 Cent je Kilometer zum Arbeitsplatz noch rückwirkend steuermindernd berücksichtigt werden.
    Bild: epochtimes
    Quelle: kfz.net

  • Cardi Body II- Roadster made in Russland

    Cardi_body_iiDer Cardi Body II wurde erstmals im Jahre 2003 auf der internationalen Auto Show in Moskau der Ãffentlichkeit präsentiert. Der auffällige Roadster wurde von der russischen Tuningfirma Cardi auf Basis der BMW 3er-Reihe entwickelt und hergestellt.

    Cardi_body_ii_side
    Das edle Design wirkt sich überraschenderweise nicht negativ auf das Gewicht aus, da der Zweisitzer lediglich 1.470 Kilogramm wiegen soll und daher auch gute Beschleunigungswerte erzielt.
    Von 0 auf 100 km/h gehts in 6,6 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.
    Cardi_body_heck
    Bislang handelt es sich beim Cardi Body II lediglich um ein Einzelstück, das in Sachen Design auch einige Aspekte und Details des legendären Ford Thunderbirds aufgreift. Allerdings ist insbesodere die Heckpartie des Fahrzeuges sehr gewöhnungsbedürftig.
    Cardi_body_ii_open
    (Bilder:leblogauto)

  • BMW: Licht für Berg- und Talfahrt

    BMW: Licht für Berg- und Talfahrt

    Bmwadaptive_leuchtweitenregulierung Licht, das die Kurve ausleuchtet gibt es schon länger. Wie ich finde auch eine tolle und nützliche Erfindung. Aus dem Hause BMW kommt jetzt eine weitere Neuerung im Bereich Licht hinzu. In der neuen 7er-Reihe von BMW soll jetzt die so genannte “adaptive Leuchtweitenregulierung” ihre Premiere feiern. Das neue an diesem Steuergerät ist das es auch die Neigung des Fahrzeuges berücksichtigt.

    Das bedeutet, dass wenn man den Berg hinab oder hinauf fährt, dies vom Licht mit berücksichtigt wird und sich die Scheinwerfer darauf einstellen. Sie schwenken dann entweder nach ober oder unten, um für eine besser Sicht auf die StraÃe zu sorgen. Dies passiert natürlich ohne das der Gegenverkehr geblendet wird. AuÃerdem berücksichtigt das Steuergerät ob schnell oder langsam gefahren wird sowie Bremsvorgänge und Beschleunigung. Damit ist immer für eine optimale Ausleuchtung der StraÃe gesorgt. Wer hätte es gedacht, dieses tolle “adaptive Leuchtweitenregulierung” gibt es natürlich nicht als Serienausstattung sonder nur als Sonderausstattung. Auch den Fernlichtassistent und adaptives Kurvenlicht kann man sich als Extra dazu bestellen.

    Quelle: focus.de, Bild: bmw.de

  • Fiat: Nur sechs Autobauer überleben die Krise!

    Fiat: Nur sechs Autobauer überleben die Krise!

    Marchionne Dass nach der momentanen Wirtschafts- und Absatzkrise einige kleine Autobauer auf der Strecke bleiben werden oder als Notlösung fusionieren müssen steht ausser Frage. Doch ob der Fiat-Chef Sergio Marchionne damit Recht behält, dass weltweit nur sechs Autokonzerne die Krise überleben werden, bleibt fraglich. “Der einzige Weg für Unternehmen sich zu behaupten, ist, mehr als 5,5 Millionen Fahrzeuge pro Jahr zu bauen”, sagte Marchionne gegenüber “Automotive News Europe”.

    Der Italiener sagt für die nächsten zwei Jahre eine Konsolidierung voraus, bei der am Schluss noch ein Autohersteller aus den USA, einer aus Deutschland sowie ein französisch-japanischer Konzern übrig bleibt. Daneben könnte seiner Meinung nach noch ein japanischer, ein chinesischer Autobauer und ein “weiterer europäischer Spieler” die Krise überstehen.

    Die Produktionsrate von über 5,5 Millionen gebauten Fahrzeugen erreichen derzeit neben Toyota, General Motors, Volkswagen und Ford noch die Renault-Nissan-Allianz. Der Fiat-Boss selbst gibt sich unterdessen als Sparfuchs. “Ich trete die Bremse bei allem. Ich trete die Bremse bei der Modell-Entwicklung, wenn sie nicht schon zu 80 oder 90 Prozent fortgeschritten ist. Der Alfa 147-Nachfolger wird kommen, keine Frage”, so Marchionne.

    “Die Wal-Marts der automobilen Welt, die Massenproduzenten, die wir sind, müssen lernen und akzeptieren, dass da ein neues Businessmodell nötig ist, damit unsere Läden funktionieren”, fügte der Italiener hinzu. Ob der Fiat-Boss mit seiner gewagten Prognose Recht behält wird sich zeigen, wahrscheinlich dürften am Ende aber doch mehr Autobauer die Krise überleben.
    Bild: leblogauto
    Quelle: auto-reporter

  • Autoschlüssel als Alkoholtester?

    Autoschlüssel als Alkoholtester?

    Bmw_schlssel Das könnte schon bald Realität werden! Ein im Autoschlüssel integrierter Sensor soll zukünftig die Alkohol-Fahne des Fahrers erkennen und ihn an der Fahrt mit seinem Auto hindern. Der Elektrokonzern Siemens führt derzeit Tests mit einem Autobauer durch. “Der Fahrer muss nur einen Augenblick in den Sensor am Schlüssel blasen, bis der genaue Messwert vorliegt. Ãbersteigt der Wert die Grenze von 0,5 Promille, schaltet der Schlüssel ab, und der Wagen springt nicht mehr an”, sagte ein Sprecher.

    Trotz der GröÃe des Sensorchips von einem Reiskorn soll er anscheinend genauso präzise wie die üblichen Polizeimessgeräte sein. “Die Technik ist sicher, sehr genau und entspricht der EU-Norm, die nur eine Abweichung von 0,014 Promille erlaubt”, so ein Siemens- Sprecher. Neben Autos kann die Technik auch in Bussen, Lastwagen oder Arbeitsmaschinen Verwendung finden. Trotzdem kann der Fahrer die Kontrolle hintergehen, indem er einfach seinen nüchternen Beifahrer oder irgend ein Passant auf der Strasse in den Schlüssel pusten lässt!  “Da bleibt uns nichts übrig, als an die Vernunft der Fahrer zu appellieren”, so der Sprecher.
    Bild: archiv
    Quelle: automobilwoche

  • Autokrise: Bremerhaven erreicht Kapazitätsgrenze

    Autokrise: Bremerhaven erreicht Kapazitätsgrenze

    Autos_bremerhaven_1 Die Krise in der Automobilwirtschaft zieht immer weitere Kreise und nimmt ungeahnte Formen an. Mittlerweile haben auch die Häfen damit zu kämpfen, dass immer mehr Fahrzeuge auf Halde stehen. In Bremerhaven, dem gröÃten deutschen Neuwagenumschlagsplatz, stünden laut BLG-Vorstandsboss Detthold Aden derzeit 90.000 eingelagerte Fahrzeuge. Damit sei die Kapazitätsgrenze von 80.000 Pkw deutlich überschritten. Normalerweise liege die Auslastung bei 60.000 Wagen…

    Autos_bremerhaven_2

    Da die Fahrzeuge nicht zu weit zwischen Hafen und Parkplatz hin- und hergefahren werden, gestaltet sich die Lagerung schwierig. Zuletzt wurde deshalb in Parkregale investiert. Aden ist allerdings der Meinung, dass sich die Lage über die Weihnachtstage etwas entspanne. Aufgrund der verlängerten Werksferien erwarte er zudem im ersten Quartal 2009 einen Rückgang um 25 Prozent. Existenzängste gibt es in Bremerhaven deswegen nicht. Der BLG-Chef ist optimistisch: “So eine Wachstumspause können wir gut überstehen.” (Fotos: Christian Kaiser)

    Autos_bremerhaven_3_2 

  • Startschuss für die Fiat Scudo Team Trophy 2009

    Startschuss für die Fiat Scudo Team Trophy 2009

    Fiat_scudo_team_trophy Im nächsten Jahr findet die “Fiat Scudo Team Trophy” vom 21. bis zum 24. Mai statt, wer sportlich fit genug ist, kann sich ab jetzt bewerben! Ziel der Trophy ist es, im Sinne des olympischen Gedankens seine eigenen Grenzen auszulotsen. Insgesamt werden dabei zehn Teams Fahrsicherheitstrainings, Ladesicherungsübungen sowie Outdooraktivitäten bestreiten. 

    Fiat_scudo_teamtrophy

    Die Fiat Scudo Team Trophy 2009 findet wie jedes Jahr bei entspannter Atmosphäre im Spreewald statt, wo die einzelnen Teams in unterschiedlichen Wettbewerben gegeneinander antreten werden. Der Anmeldeschluss ist am 10. März 2009, nähere Informationen und die Bewerbung gibts unter “www.scudo-team-trophy.de“.
    Fiat_scudo_team__trophy

    Bilder: scudoteamtrophy
    Quelle: auto-reporter

  • Carlos Ghosn wird Präsident des ACEA

    Carlos Ghosn wird Präsident des ACEA

    Carlos_ghosn Bereits seit Mitte 2005 hält Carlos Ghosn beim französischen Autobauer Renault das Zepter in der Hand, nun wird er vor einer weiteren wichtigen Aufgabe stehen. Ab dem 1. Januar 2009 soll der Brasilianer das bis jetzt geführte Amt von Christian Streiff als Präsident des ACEA übernehmen. Ghosn selbst bezeichnete die derzeitige Lage der Autobranche als “beispiellose Krise”, wo die Autobauer mit der Finanzkrise sowie der Umstellung auf schadstoffarme Autos vor zwei “bedeutenden Herausforderungen” stehen.

    Acea

    “In diesem Zusammenhang ist ein wirksamer Dialog mit den EU-Institutionen und Regierungen wichtiger denn je”, sagte Ghosn. Der europäische Automobilherstellerverband ACEA, der im Jahr 1991 gegründet wurde, vertritt im europäischen Raum insgesamt 15 Auto-, Lastwagen- sowie Bushersteller. Unter den deutschen Autobauern befinden sich neben BMW, Daimler und Porsche auch Volkswagen in der ACEA.
    Bilder: automotiveforum/leblogauto
    Quelle: ams