Category: Rund ums Auto

  • Daimler erhält “Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit”

    Daimler erhält “Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit”

    Daimler2_3_2 Bereits zum zweiten Mal in Folge hat der Autokonzern Daimler gestern in Köln den “Deutschen Unternehmenspreis Gesundheit” überreicht bekommen. Im Rahmen der Kampagne “Move Europe” hat die Europäische Kommission und der BKK Bundesverband hierbei Unternehmen mit vorbildlichem Gesundheitsmanagement gewürdigt. An dem Wettbewerb beteiligten sich rund 600 Betriebe aus ganz Deutschland, wobei elf die Urkunde für “Gesunde Mitarbeiter in gesunden Unternehmen” erhielten.

    Vor allem die Bereiche Raucherprävention, gesunde Ernährung, körperliche Aktivität sowie psychische Gesundheit standen bei der Jury bei der Bewertung ganz oben auf dem Plan. Bei dem Stuttgarter Autobauer treffen im Bereich “Health and Safety” alle Gesundheitsaktivitäten des Konzerns zusammen. Hier steht vor allem die Arbeitsmedizin, die betriebliche Gesundheitsförderung, der Arbeitsschutz sowie Ergonomie im Mittelpunkt.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-reporter

  • VW Touran wird zum Kinostart von “Madagascar 2” verlost

    Vw_madagascar_2Am 4.Dezember kommt der zweite Teil des beliebten Zeichentrick-Films Madagascar in die Kinos. Aus diesem Anlass versüÃt VW in Kooperation mit dem Fernsehsender ProSieben die Adventszeit mit tollen Preisen. Beim ProSieben Adventskalender werden täglich Gewinne verlost, wie beispielsweise Fernsehgeräte, Gutscheine, Handys und vieles mehr.

    Madagascar_2
    Jeden Tag wird bis Heiligabend täglich ein weiteres Türchen geöffnet, hinter dem sich ein toller Preis befindet. Als Hauptgewinn winkt ein VW Touran, der reichlich Platz für groÃe Familien bietet.
    (Bilder:ProSieben)

  • Vorsicht: Alte Winterreifen werden als Neuware angeboten

    ReifenSpätestens jetzt nach dem kurzen Wintereinbruch in Deutschland geht es wieder los, der Ansturm auf die Winterreifen. Wer neue Reifen braucht, sollte sich vor dem Kauf gut informieren, denn wie die Zeitschrift “Auto Bild” berichtet, verkaufen einige Reifenhändler ihre alten Lagerbestände, die teilweise mehrere Jahre alt sind, als Neuware. In einem verdeckten Test wurden bei 7 von 10 Reifenhändlern alte Pneus als Neuware angeboten.

    Wer also auf der sicheren Seite sein möchte, kann anhand der vierstelligen DOT-Nummer am Reifen feststellen, ob es sich um einen aktuellen Winterreifen handelt.
    Diese Nummer enthält nämlich das Produktionsjahr des Reifens und somit kann genau festgestellt werden, ob man einen aktuellen Pneu erhält oder alte Lagerware.
    Ist z.B. auf dem Reifen die DOT-Nummer “2305” zu lesen, dann wurde dieser Reifen in der 23.Kalenderwoche im Jahr 2005 gefertigt.
    (Bild:Archiv)

  • “Made in Germany” wichtiges Kriterium beim Autokauf

    Made_in_germanyMade in Germany” steht nach wie vor für gute Qualität, in die viele Autokäufer groÃes Vertrauen setzen. Aus einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest bevorzugen 31 Prozent der Befragten eine deutsche Automarke. Deutlich weniger Vertrauen haben deutsche Autofahrer in Fahrzeugmodelle von japanischen oder französischen Autoherstellern, dementsprechend bevorzugen lediglich 15 bzw. 13 Prozent der Studienteilnehmerder ein solches Fahrzeug.

    Daimler_produktion
    Im Rahmen dieser Umfrage wurden insgesamt 5. 000 Personen zwischen 16 und 59 Jahren befragt. Das Kaufverhalten lässt einige Rückschlüsse auf den Charakter der jeweiligen Personen zu, da beispielsweise Käufer von deutschen Autos spontaner, erlebnisorientierter sowie höhere Ansprüche an Qualität stellen als Käufer von japanischen Automarken. Diese wiederum sind eher rational veranlagt und lassen sich wenig von Emotionen leiten.
    Fordwerkesaarlouis
    (Bilder:bundesregierung/Archiv)

  • Brenner-Autobahn wird 40 Jahre alt

    Brennerautobahn_1Am 22.Dezember 1968 wurde Autobahnverbindung zwischen Inssbruck und dem Brennersee offiziell eröffnet. Die 36 Kilometer lange Autobahn verläuft mitten durchs Gebirge und spiegelte damals als eine der ersten Gebirgsautobahnen der Welt die überragende Leistung der Konstrukteure wieder, da vor allem die geologischen Gegebenheiten für den Brückenbau sehr schwierig sind.

    Brennerautobahn_2
    Somit verkürzte sich die Fahrtzeit für viele um über 1 Stunde, da man nicht mehr kurvenreiche LandstraÃen zum Ãberqueren des Brenners nutzen musste. Heute ist die Gebirgsautobahn immer noch eine wichtige und vielbefahrene Verbindungsbrücke.
    (Bilder:DLR)

  • Neue Kompressoren von Wabco

    Neue Kompressoren von Wabco

    Wabco_logoDie Wabco Holdings Inc. präsentiert seine zweite Generation von Kompressoren. Wabco ist einer der weltweit führenden Anbieter von Fahrzeugregelsystemen. Premiere hatte diese neue Technologie auf der Vehicle Dynamics Expo im amerikanischen Novi, Michigan. Die neuen Kompressoren für elektronische Luftfederungssysteme bringen ein ausgeglichenes Fahrzeugniveau sowohl bei geringer, als auch bei voller Beladung des Fahrzeugs. Dieses ECAS System trägt sowohl zum Komfort, als auch zur Sicherheit der Fahrzeugpassagiere bei.

    Durch die reduzierten Kosten für Fahrzeughersteller, werden die Luftfederungssysteme für den Endverbraucher immer billiger. AuÃerdem  wird durch diese neue Generation die Leistung der Luftfederung wesentlich erhöht. Die Firma ist seit vielen im Geschäft und präsentierte bereits vor über 12 Jahren das erste ECAS System für Pkws vor.

    Bild: www.wabco-auto.com
    Quelle: www.kfz.net

  • Daimler zeigt seinen Adventskalender in München

    Daimler zeigt seinen Adventskalender in München

    KalendermercedesIn seiner Münchner Niederlassung zeigt Daimler ab dieser Woche 24 “umwelttechnische Jahrhundertideen“. Dabei präsentiert der Autokonzern in einem 145 Meter langen mehrstöckigen Schaufenster Fahrzeuge, die von der Erfindung des Autos schrittweise dazu beigetragen haben die Emissionen zu verringern und mit den Rohstoffen effizienter umzugehen. Das Motto des Kalenders lautet passend zur Adventszeit “Die Zukunft des Automobils weihnachtlich verpackt”.

    Patentmotorwagen

    Neben Oldtimern und Serienfahrzeugen sind in den Schaufenstern auch selten gezeigte Konzeptfahrzeuge zu sehen, die nach und nach enthüllt werden. Gestern wurde der Blick auf den Patent-Motorwagen aus dem Jahr 1886 freigegeben. Wer nicht gerade in der bayrischen Metropole zu Hause ist, kann sich die Wagen auch im Internet anschauen.
    Bilder/Quelle: daimler

  • Deutsche Forscher entwickeln neuen Rostschutz!

    Deutsche Forscher entwickeln neuen Rostschutz!

    Rost_auto Als Alternative zu den Chrombeschichtungen haben jetzt deutsche Forscher einen neuen Rostschutz für Autobleche entwickelt. Bereits seit Mitte letzten Jahres sind die Chromverbindungen wegen ihrer gesundheitsschädlichen Wirkung in der Autoherstellung verboten. Wiedermal sollen spezielle Nano-Materialien beim neuen Korrosionsschutz verwendet werden, die dank eines speziellen Herstellungsverfahren auf Rohkarosserien sehr gut haften sollen.

    Die beschichteten Bleche mussten bei den Tests einiges über sich ergehen lassen, um Kritiker von dem neuen Rostschutz endgültig zu überzeugen. Angeritzte Bleche wurden dabei 15 Tage lang in einer Kammer mit Salzsole bei 35 Grad Celsius benebelt, daneben verharrten die Bleche für 10 Tage in einer Klimakammer bei einer Luftfeuchtigkeit von 100 Prozent. Laut der Forscher des Fraunhofer-Institutes wiesen die vorher beschädigten Bleche nur leichte Ansätze von Rost auf, die unbeschädigte Bleche dagegen blieben ohne Rostspuren. Besonders vorteilhaft ist die mögliche Weiterverarbeitung der Bleche nach der Behandlung, ohne die Schutzschicht darauf zu zerstören.
    Bild: unfallreparatur
    Quelle: auto-presse

  • Telefonieren am Steuer lenkt ab!

    Telefonieren am Steuer lenkt ab!

    Handy_am_steuer Egal ob der Fahrer mit dem Handy am Ohr oder der Freisprecheinrichtung telefoniert, beides lenkt so stark ab, dass sich man sich nicht mehr hundert Prozent auf den Verkehr konzentrieren kann. Eine wissenschaftliche Studie der University of Utah hat dies durch einen Versuch belegt. Hierbei haben die Versuchsteilnehmer entweder telefoniert, sich mit dem Beifahrer unterhalten oder hatten einen stummen Mitfahrer neben sich sitzen. Beim Handytelefonat hat man festgestellt, dass der Fahrer den Absatnd zum Vordermann nicht einhält und daneben falsch fährt.

    Anders sieht es da bei einem Gespräch mit dem Beifahrer aus, da dieser die Umgebung ebenso mitverfolgt und den Fahrer auf potenzielle Gefahren hinweisen kann. Bei schwierigen Fahrmanövern zeigte die Studie unter anderem, dass der Fahrer sich so gut wie nicht mehr auf das Gespräch konzentrieren kann, was sich in der “simplen” Ausdrucksweise am Handy wiederspiegelte.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • “Euro Car Body Award” geht an Audi Q5

    “Euro Car Body Award” geht an Audi Q5

    Essai_audi_q5_leblogauto__40_ Der Q5 aus dem Hause Audi hat für die Karosserie den “Euro Car Body Award” gewonnen, womit der Autobauer die Auszeichnung schon zum dritten Mal innerhalb von sechs Jahren entgegen nehmen durfte. Der Audi TT sowie der A8 hatten bereits in den Jahren 2003 und 2006 den Award für ihre Space Frame-Technologie erhalten. Im Gegensatz zu dem dort verwendeten Aluminium besteht der Aufbau beim Q5 aus Stahlblech. 

    Essai_audi_q5_leblogauto_arriere_47

    Eine von der Automotive Circle International ausgesuchte Fachjury sowie internationale Experten aus dem Karosseriebau haben diverse Modelle unter die Lupe genommen und sich am Schluss für den Audi Q5 als Sieger entschieden.
    Essai_audi_q5_leblogauto_interieur_

    Bilder: leblogauto
    Quelle: auto-reporter