Category: Rund ums Auto

  • Suzuki Swift Sport als Weihnachtsgeschenk für Kinder

    Suzuki_swift_sportWer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, wird vielleicht beim Suzuki-Händler fündig. Einen Swift Sport für die kleinen Nachwuchsfahrer gibts für 82 Euro. Der Kinderflitzer zum Aufsitzen orientiert sich in Sachen Design an seinem groÃen Vorbild dem Suzuki Swift Sport. Die Ôhnlichkeit ist vor allem an den Scheinwerfern, Rückleuchten sowie der Gestaltung der kleinen Instrumententafel zu erkennen.

    Suzuki_swift_sport_heck
    AuÃerdem brauchen sich die Eltern nicht vor zu starker Lärmentwicklung zu fürchten, da das Kinderauto mit speziellen Flüsterrädern ausgestattet ist und somit beim Fahren wenig Geräusche macht. Der 82 teure Kinderflitzer ist nur beim Suzuki-Händler erhältlich.
    (Bild:Suzuki)

  • Forschungsprojekt zur Fahrzeugkommunikation wird gestartet

    Forschungsprojekt zur Fahrzeugkommunikation wird gestartet

    Simtd_logo

    Mit Hilfe des neuen Pilotprojektes “Sichere, intelligente Mobilität – Testfeld Deutschland” soll eine neue Technologie für die Kommunikation zwischen Autos entwickelt werden. Für die Forscher steht dabei vor allem die Stauvermeidung und die Verkehssicherheit im Vordergrund. Falls beispielsweise die Fahrzeugsensoren Glatteis auf der StraÃe erkennen, werden durch schnelle Warnung an den nachkommenden Verkehr mögliche Unfälle verhindert.

    Car2car

    Die Systeme sind unter anderem auch in der Lage aktuelle Stauinfos an die Verkehrsleitzentralen zu senden, sodass die Verkehrslage analysiert und der Verkehrsfluss verbessert werden kann, was nebenher auch den Spritverbrauch verringert. Den grössten Anteil des SIM-TD-Projekts, dessen Kosten rund 69 Millionen Euro betragen, wird die Bundesregierung mit 38 Millionen Euro übernehmen. Neben Audi, BMW, Daimler, Ford, Opel und Volkswagen sind auch die Zulieferer Bosch und Continental Teves sowie die Deutsche Telekom an dem Projekt beteiligt.
    Bilder: motorauthority/vda
    Quelle: ams

  • Nachtsichtassistenten vermeiden kaum Unfälle!

    Nachtsichtassistenten vermeiden kaum Unfälle!

    Nachtsichtassistent Die im Jahr 2005 anfangs von Mercedes eingeführten Nachtsichtsysteme sollten für Autos das Unfallrisiko senken und zudem FuÃgänger und Radfahrer bei Dunkelheit besser sichtbar machen. Die “Unfallforschung der Versicherer” kam allerdings jetzt zu dem Schluss, dass die aktuell auf dem Markt erhältlichen Infrarotsysteme noch nicht voll ausgereift sind. So wurde bei einer Untersuchung von 191 Dunkelheitsunfällen festgestellt, dass trotz des Nachtsichtassistenten die Unfälle kaum vermeidbar gewesen wären.

    Zwar zeigt das System mit Hilfe der Infrarotkamera dem Fahrer die Person in der Dunkelheit früher an, eine akustische Warnung oder ein Eingreifen seitens des Assistenten geschieht allerdings nicht! Wirklich nützlich ist das System demnach nur, wenn der Fahrer die Gefahr auch erkennt und sofort darauf reagiert. Die neue Generation der Systeme soll deshalb den Fahrer rechtzeitig warnen, um so mögliche Unfälle zu vermeiden.
    Bild: shanghai
    Quelle: auto-presse

  • Essen Motor Show 2008: Dream Car Boulevard Teil 2

    Essen Motor Show 2008: Dream Car Boulevard Teil 2

    Cimg3305 …und weiter geht es auf dem Dream Car Boulevard. Als nächste habe ich dem Gumpert Apollo mit Baujahr 2008 einen Besuch abgestattet. Seit Dezember 2005 wird im thüringischen Altenburg dieser Supersportwagen in kleinen Stückzahlen hergestellt. Er hat einen acht Zylinder Bi-Turbo mit 4163 ccm Hubraum und daraus resultierende 650 PS Leistung. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 360 km/h.

    Cimg3313 Diese schöne Studie kommt aus der Schweiz von dem Designer Franko Sbarro. Basis für die Studie ist ein Ferrari 348 GTB, mit einem 400 Ps starkem Ferrari-V12-Motor. Die Linienführung allerdings erinnert an der Ferrari 330 P4, dieser gewann 1967 die Sportwagenweltmeisterschaft.
    Cimg3316 Nun auch mal zu einem etwas älteren Modell: Dem Porsche 959 mit Sechs Zylinder Bi-Turbo Antrieb und 2847 ccm Hubraum, ist Baujahr 1986. Er war damals mit seinen 450 PS und 317 km/h Höchstgeschwindigkeit das schnellste Serienfahrzeug der Welt. Der Preis für den damaligen Ãberflieger betrug 420.000 DM.

  • Weihnachtstrucks von MAN sind unterwegs

    Man_weihnachtstruckAuch in diesem Jahr sind die Weihnachtstrucks von MAN wieder auf den StraÃen. Die Trucks der Baureihe TGX sind mit 540 PS ausgestattet und sind auffällig mit Weihnachtsmotiven lackiert. AuÃerdem komplementieren zahlreiche Lichterketten das Gesamtbild. Bis Heiligabend werden die Weihnachtstrucks quer durch Deutschland rollen und für Aufsehen sorgen.

    Man_weihnachtstruck_2
    Selbstverständlich haben die aufwendig verzierten Trucks auch kleine Geschenke für Kinder dabei. Die Trucks werden an zahlreichen Kindergärten, SOS-Kinderdörfern sowie einigen MAN-Werken zu sehen sein. Geschmückt wurden die Trucks von 6 Azubis von MAN, die dabei rund 400 Meter Lichterketten verbrauchten.
    (Bilder:MAN)

  • Spritsparen im Winter- einfache Tricks bringen bares Geld

    WinterJedes Jahr das gleiche Spiel, kaum ist der Winter da und schon verbraucht das Auto mehr Kraftstoff. Die Hauptursachen liegen insbesondere bei den eingeschalteten Heizungen sowie dem Kaltstart des Motors. Vor allem in den ersten 20 Minuten nach dem Start, sollte man auf hohe Drehzahlen verzichten, da somit einiges an Benzin gespart werden kann und der Motor dadurch geschont wird.

    AuÃerdem sollte man in Sachen Motoröl im Winter auf keinen Fall sparen, denn hochwertiges Leichtlauföl kann ebenfalls beim Spritsparen helfen und reduziert sogar den Stromverbrauch beim Start. Was ebenfalls von Nutzen ist, da vor allem im Winter die Batterien sehr anfällig sind und sich schnell entladen.

    Der Reifendruck machte ebenfalls sorgt ebenfalls für weniger Verbrauch, sodass ein hoher Reifendruck von Vorteil ist. Experten vertreten sogar die Auffassung, dass man im Winter den Druck ohne weiteres um rund 20 Prozent erhöhen kann.

    Mit Hilfe solch einfacher Dinge, kann der Spritverbrauch um bis zu 28 Prozent reduziert werden.
    (Bild:Archiv)

  • Neuzulassungen weiter auf Talfahrt!

    Neuzulassungen weiter auf Talfahrt!

    Nissan_tiida Wegen der aktuellen Finanz- und Absatzkrise gehen Automobilexperten davon aus, dass sich im neuen Jahr weitaus weniger Menschen ein neues Auto anschaffen. Genauer gesagt soll die Absatzzahl im Jahr 2009 mit 2,8 Millionen Einheiten rund 10 Prozent niedriger als noch in diesem Jahr liegen, was das schlechteste Resultat seit der deutschen Wiedervereinigung ist.

    Auch der Handel ist natürlich von der geringen Kauflust der fahrbaren Untersätze betroffen,  der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe sagte gegenüber “Auto Motor und Sport”, dass zwei Drittel der deutschen Autohändler in diesem Jahr rote Zahlen schreiben werden. Der Auto-Fachmann Willi Diez geht daneben davon aus, dass in diesem Jahr die Zahl der Händler-Insolvenzen um rund 20 Prozent ansteigen wird.
    Bild: archiv
    Quelle: auto-presse

  • Umweltfreundlichkeit wird immer wichtiger beim Autokauf

    Gebrauchtwagen_klWährend früher PS-Zahl, Beschleunigungswerte und Höchstgeschwindigkeit die primären Kriterien beim Autokauf waren, rückt nun die Umweltfreundlichkeit und der Verbrauch immer mehr in den Vordergrund. Diese Tendenz bestätigt auch eine Studie des Marktforschungsinstituts “Maritz Research“.

    Unter den Top-Ten der Kaufkriterien werden die ersten 4 Plätze mit jeweils über 90 Prozent von Sicherheit, Qualität, Verbrauch sowie Preis belegt. Den vierten Rang belegen die Unterhaltskosten mit 87 Prozent und Platz 5 geht an die Umweltfreundlichkeit, da 76 Prozent der Befragten dies als entscheidendes Kaufkriterium angaben. AuÃerdem zeigt die Umfrage, dass es immer weniger auf Fahrzeugdesign und Markenimage ankommt.
    (Bild:archiv)

  • Essen Motor Show 2008: Dream Car Boulevard Teil 1

    Essen Motor Show 2008: Dream Car Boulevard Teil 1

    Cimg3264Eine wahre Augenweide war die Galerie, die den Dream Car Boulevard beherbergte. Hier gab es eine ganze Menge seltener Autos und Studien zu sehen. Wie zum Beispiel den Mercedes-Benz F700.Trotz des Gewichtes der GroÃraum-Luxuslimousine von 1,7 Tonnen, beträgt der Verbrauch nur 5,3 Liter. Der CO2-Ausstoà liegt bei 127 g/km. Ein “Diesottoâ-Motor der die Stärken von Otto- und Dieselmotor kombiniert, sowie ein 20 PS-Elektromotor, treiben die Limousine an. Wobei der Elektromotor vor Allem für den Stop-and-Go-Betrieb verwendet wird.

    Cimg3319 Auch auf dem Boulevard zu sehen: der Ferrari Enzo. Das Auto wurde nah dem Firmengründer Enzo Ferrari benannt. Dieses Exemplar ist von 2002, bis 2004 wurden insgesamt etwa 400 Stück gebaut. Der Enzo ist ein 12 Zylinder mit 5998 ccm Hubraum und 660 PS. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 350 km/h.
    Cimg3321_2 Als nächstes besuchte ich den Masarati MC12. Er ist ein reiner Sportwagen mit 12 Zylindern 5998ccm Hubraum. Aus diesem Potenzial holt der Maserati 28 PS weniger heraus als der Enzo Ferrari, also 632 PS. Von ihm wurden nur 50 Exemplare gebaut.

  • ZDK rechnet mit wenig Autokäufen für 2009

    Gebrauchtwagen_klRobert Rademacher, Präsident des ZDK, hat in einem Interview mit der Zeitschrift “Auto Motor und Sport” eine schlechte Prognose für das Jahr 2009 abgegeben. Seiner Einschätzung zufolge werden die Verkaufszahlen auf dem deutschen Automobilmarkt auf 2,8 Millionen Einheiten sinken. Dies ist wahrlich keine gute Aussicht für die bereits in der Krise steckende Autoindustrie, denn immerhin entspricht dies einem Absatzrückgang von rund 10 Prozent im Vergleich zum aktuellen Geschäftsjahr.

    Zahlreiche Autohändler sollten sich frühzeitig mit dieser Problematik beschäftigen und nach eventuellen Lösungen suchen,denn Rademacher rechnet damit, dass über 65 Prozent der Händler im kommenden Jahr rote Zahlen schreiben werden.
    Zwar würden sich viele Menschen gern ein neues Auto kaufen, aber es fehlt einfach das nötige Geld und da helfen auch vielversprechende Werbeaktionen nichts.
    (Bild:Archiv)