Category: Rund ums Auto

  • 15.Modellautobörse startet im Audi-Forum

    Audi_klHeute am 30.November 2008 startet im Audi-Forum Ingolstadt die 15. Modellautobörse und alle Besucher haben freien Eintritt. Auch in diesem Jahr wird wieder ein spektakuläres Modell im MaÃstab 1:87 zu sehen sein, in diesem Fall handelt es sich um einen Audi Q5 in Pink. Die Autobörse wird von Audi in Kooperation mit dem Modellautoclub veranstaltet und bietet mit über 100 Ausstellern für Sammler ein vielfältiges Spektrum.

    Audi_forum
    Ein besonderes Highlight ist der original Audi 90 Quattro IMSA-GTO, der nicht als Modell sondern als reales Auto zu sehen sein wird. Auf der 15.Modellautobörse in Ingolstadt gibt es neben seltenen Modellfahrzeugen auch noch DVD´s, Bücher, Videos und vieles mehr rund ums Thema Auto.
    (Bilder:Audi)

  • Magna Steyr erhält Auszeichnung:”Innovation Allrad 2009″ für Mila Alpin

    Magna_steyrAuf dem diesjährigen Automobilsalon in Genf hat Magna Steyr bereits die dritte Studie aus der Modellreihe Mila, die sich in erster Linie durch neue Technik und Innovation auszeichnet, präsentiert. Für den erst kürzlich vorgestellten Mila Alpin wird Magna Steyr nun mit dem “Innovation Allrad 2009” ausgezeichnet. Die Gewinner, der jährlich vom Allradverband verliehenen Auszeichnung, werden von einer 7 köpfigen Expertenjury ermittelt.

    Mila_alpin_2
    Der kompakte Offroader Mila Alpin zeichnet sich vor allem durch Flexibilität und hoher Geschwindigkeit im Gelände aus. Nach Angaben des Entwicklers, soll das Konzeptfahrzeug sogar über eine Steigfähigkeit 100 Prozent bzw. 45 Grad verfügen. Auch die technischen Details überzeugen, da der Mila Alpin bei der CO2-Emission unter 100 Gramm je Kilometer bleiben wird.
    Mila_alpin_heck
    AuÃerdem ist das Fahrzeug so konstruiert, dass verschiedene alternative Antriebsarten integriert werden können. Auch zur Realisierung des Projektes stehen alle Türen offen, da der Offroader marktneutral entwickelt wurde,sodass mit jedem Autohersteller eine Zusammenarbeit denkbar ist.
    (Bilder:Magna Steyr)

  • Aral feiert seinen 110.Geburtstag

    Aral_2 Deutschlands gröÃte Tankstellenkette Aral wird in diesem 110.Jahre alt und blickt auf eine erfolgreiche Unternehmensgeschichte zurück. 1898 unter dem Namen “Westdeutsche Benzol Verkaufsvereinigung” gestartet und seit 1924 besser unter der Bezeichnung “Aral” bekannt, verfügt das Unternehmen heute über insgesamt 2.400 Tankstellen in ganz Deutschland.

    Die Namensgebung “Aral” ist schnell erklärt,da es sich einfach um die ersten zwei Anfangsbuchstaben der Kraftstoffbestandteile Aromaten sowie Aliphaten handelt.
    Aral_tankstelle_1958
    Das Geschäft mit Benzin und Diesel läuft ungebremst gut, denn täglich tanken rund 2 Millionen Menschen an Aral-Zapfsäulen. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass die Tankstellenkette mit einem Marktanteil von 23 Prozent momentan die Nummer 1 unter den Kraftstofflieferanten ist. Dabei versorgt man die Kunden nicht nur mit Benzin, sondern auch mit Lebensmitteln und frischen Backwaren.
    (Bilder:Archiv/Aral)

  • Krise: EU-Kommission will Wirtschaft ankurbeln

    Krise: EU-Kommission will Wirtschaft ankurbeln

    3_millarden_autos_auf_der_welt Die Wirtschaft in Europa scheint angeschlagen. Die Bänder der Automobilfabrikanten stehen still. Jüngst gab der VW-Betriebsrat bekannt, dass man einer Zwangspause im Stammwerk Wolfsburg bis zum 18.Dezember zustimme. Hilfe soll nun das von der EU-Kommission vorgelegte Konjunkturprgoramm zur Rettung der europäischen Wirtschaft bieten…

    Die Gelder, so geht aus dem Bericht der EU-Kommission hervor, sollen im Automobilbereich hauptsächlich die Forschung unterstützen. Damit erhofft man sich vornehmlich die Entwicklung umweltfreundlicher Fahrzeuge. (Foto: Christian Kaiser)

  • Auto-Import spart bares Geld!

    Auto-Import spart bares Geld!

    Autos Wer sich in Zukunft ein neues Auto zulegen will, kann bei dem Kauf des Fahrzeugs in den europäischen Nachbarländern bares Geld sparen. Weil die Einführung aus nicht EU-Mitgliedsstaaten einfach zu kompliziert und teuer ist, sollte man sich dabei auf die Importe aus EU-Staaten beschränken. Laut einem Vergleich der Zeitschrift “Auto Tests” kann man bei dem Ford Focus 1,6 Collection am meisten sparen. Dieser kostet mit den Mehrwertsteuern im nahen Ausland 12.100 Euro, womit der Kunde gegenüber den hiesigen Preisen rund 34 Prozent sparen würde.

    Ford_focus

    Einzig und allein würden noch die Transportkosten nach Deutschland hinzukommen, ausser man schnappt sich den nächsten Billigflieger und holt sein neues Gefährt einfach selbst ab. Auch der Opel Astra 1,6 Enjoy ist im Ausland ein wahres “Schnäppchen”, er ist mit 14.100 Euro ebenso 34 Prozent billiger als hierzulande. Wer es noch kleiner will kann auch bei dem VW Polo 1,2 Trenline einiges sparen, ihn gibts beim billigsten Importeur für 8.400 Euro, was einer Ersparnis von 33 Prozent entspricht.
    Bilder: archiv
    Quelle: auto-presse

  • ADAC: Bestnoten für Nürnbergs Taxis!

    ADAC: Bestnoten für Nürnbergs Taxis!

    Nuernberg Der ADAC hat in Deutschlands GroÃstädten die Taxiangebote genauer unter die Lupe genommen und kam zu dem Ergebnis, dass es in Nürnberg die besten Taxifahrer gibt, gefolgt von Leipzig und Köln. Von den 10 getesteten Städten hat “Mainhatten” alias Frankfurt am Main bei den Taxiangeboten am schlechtesten abgeschnitten. Bei den 200 durchgeführten Taxifahrten wurden 70 Prozent mit “sehr gut” oder “gut” bewertet. Nicht bestanden haben den ADAC-Test lediglich 13 Prozent, 16 Prozent bekamen die Note “ausreichend”.

    Nuernberg_10

    Die Tester fuhren bei dem Taxi-Vergleich in den Städten fünf Routen je vier Mal ab. In Berlin fiel auf, dass 45 Prozent der Taxifahrer desöfteren Umwege bevorzugen, um die Kosten nach oben zu jagen. In die Bewertung des Autoclubs floss auch die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des jeweiligen Fahrers und natürlich die Beachtung der Verkehrsregeln.
    Bilder: srichi/meilensteine
    Quelle: auto-presse

  • Euro NCAP: Honda mit bestem Ergebnis seiner Klasse!

    Euro NCAP: Honda mit bestem Ergebnis seiner Klasse!

    Euroncap Laut dem japanischen Autobauer Honda hat der neue Accord im Euro-NCAP-Crashtest das beste Gesamtergebnis seiner Klasse erzielt. Beim Insassenschutz erhielt der Accord fünf Sterne, beim Kinderschutz vier Sterne und der FuÃgängerschutz fiel mit drei erreichten Sternen etwas schlechter aus. 

    2008_honda_accord_02

    Erstmals beim EuroNCAP-Crashtest wurden auch die sogenannten Whiplash-Resultate gemessen, welche die Gefahr eines Schleudertraumas für die Vordersitze messen. Auch hier konnte der Japaner mit 2,26 von möglichen 4 Punkten überzeugen.
    2008_honda_accord_06

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • Euro NCAP: Renault Megane mit Bestnoten!

    Euro NCAP: Renault Megane mit Bestnoten!

    Renault_megane_3_04 Beim Euro NCAP-Crahstest konnte der Megane aus dem Hause Renault mit 37 von 37 möglichen Wertungspunkten das beste Ergebnis erzielen. Auch beim Kinderschutz überzeugte der Franzose mit vier Sternen, was dem aktuell höchstem Schutz im Test entspricht. Lediglich beim FuÃgängerschutz fiel das Ergebnis mit zwei Sternen eher mäÃig aus. Laut Renault kann der neue Megane mit seinen Strukturträgern bei einem Zusammenstoà über die A-, B- und C-Säulen dreimal mehr Energie als herkömmliche Stähle absorbieren, womit die Insassen besser geschützt werden können.

    Euroncap_renault_megane

    Das programmierte Rückhaltesystem mit seinen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern bei dem Fahrer- und Beifahrersitz garantiert zudem bei einem Frontalcrahs höchste Sicherheit. Der Anti-Submarining-Airbag, der im Megane Coupé verbaut ist, soll ausserdem bei einem Unfall ein Durchrutschen unter den Gurten verhindern. Neben Frontairbags, Seitenairbags vorn sind auch die durchgehenden Windowbags serienmäÃig mit an Bord.
    Renault_megane_3_02

    Bilder: leblogauto
    Quelle: autogazette

  • Wiesmann versteigert Jubiläumsmodell für “Ein Herz für Kinder”

    Wiesmann_ein_herz_fr_kinder Der Sportwagenhersteller Wiesmann blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück, denn zum einen wurde eine neue Produktionsstätte eröffnet und zum anderen feiert man sein 20 jähriges Firmenjubiläum. Hinzu kommt noch, dass die Sportwagenmanufaktur ihr 1.000. Auto der Firmengeschichte fertigstellte. Dieses Jubiläumsfahrzeug versteigert Wiesmann nun im Rahmen der Spendenaktion “Ein Herz für Kinder“.

    Das Fahrzeug ist mit einem BMW 6-Zylinder-Reihenmotor mit 3,2 Litern Hubraum ausgestattet, der 343 PS Leistung mit sich bringt.
    Wiesmann_ein_herz_fr_kinder_heck
    Erkennen lässt sich das Sondermodell vor allem an der “Ein Herz für Kinder”-Plakette, die den Namen des Käufers trägt. Auch ansonsten hat Wiesmann bei der Fertigstellung nicht an Extras gespart. Kaufinteressenten können ein verbindliches Angebot ganz einfach per Mail abgeben und Wiesmann wird den gesamten Erlös spenden.
    (Bilder:Wiesmann)

  • Sieger der “Auto Trophy 2008” stehen fest

    Sieger der “Auto Trophy 2008” stehen fest

    Trophy08 In insgesamt 28 verschiedenen Kategorien haben über 102.000 Leser der Zeitschrift “Auto Zeitung” ihre Lieblinge gewählt. Gestern Abend wurden dann den Siegern in Berlin die Trophäen überreicht. Die Leser konnten bei der Wahl zwischen 340 verschiedenen Autos abstimmen, dessen Leistungsspektrum sich zwischen 45 PS bis 1099 PS erstreckte. Der Fiesta aus dem Hause Ford wurde zum besten Kleinwagen gewählt, bei der Importwertung hatte der Fiat 500 die Nase vorn. Der VW Golf konnte die Leser in der Kompaktklasse überzeugen, der Skoda Octavia gewann in dieser Klasse die Importwertung.

    In der hart umkämpften Mitteklasse setzte sich am Schluss der Audi A4 durch, zum besten ausländischen Modell wurde der Mazda 6 gekürt. Auch in der Oberklasse konnten die Ingolstädter mit dem Audi A6 punkten, hier gewann der Skoda Superb in der Importklasse. Bei den Luxusschlitten entschieden sich die Leser für den neuen BMW 7 sowie den Maserati Quattroporte, in der Klasse der Cabrios bis 30.000 Euro konnte ebenfalls der BMW 1 und der Mazda MX-5 überzeugen. Hier finden sie die komplette Liste der Sieger.
    Quelle/Bild: auto-zeitung