Category: Rund ums Auto

  • Kraftstoff Tequila – die Umweltlösung?

    Sierrasalz31973 verkündete der Chrysler Chefingenieur George Hübner, dass sein neuestes Modell mit allem betankt werden könne was das Herz begehrt.
    Ob Chanel N°5, Diesel, Benzin, Kerosin oder Salatöl – alles soll funktionieren. Klar, die Amerikaner waren schon immer innovativ und schreckten noch nie vor neuen Ideen zurück.
    Und mit einer eingebauten Turbine sollte dieses Versprechen auch in die Tat umgesetzt werden.

    Bild: privat.

    Eine Turbine hat den Vorteil, vibrationsfrei zu sein, nicht wie der klassische Hubkolbenmotor. Das ist doch schon was. AuÃerdem ist sie immer sehr pflegeleicht.
    Leider läuft eine Turbine auch sehr schnell heià und man läuft Gefahr, sich bei zu groÃer Annäherung den allerwertesten zu verbrennen. Und bei derzeitigen Emissionsdiskussionen würde dieses Gerät sofort durchfallen. Damals sollten mehrere Testpersonen den Versuch starten, unter anderem auch der mexikanische Staatspräsident Adolfo López Mateos, damaliger Staatspräsident von Mexiko. Der hatte dann auch die interessante Idee, das Fahzeug mit seinem Nationalgetränk zu befüllen.

    Zur Sicherheit startet Chrysler damals noch einen Versuch im Labor, gab dann aber bald grünes Licht.
    SchlieÃlich lief López´Auto einwandfrei mit Tequila. Chrysler konnte sich trotz allem nicht dazu durchringen, die Serienproduktion zu starten, da die Stickoxidwerte dann doch etwas überhöht waren und der Sound eher an einen überdimensionalen Lüfter erinnerte als an einen surrenden V8-Motor.

  • Holiday Autos gewährt groÃzügigen Frühbucher-Rabatt

    Holiday_autosDer Autovermieter Holiday Autos hat sich, wie der Name schon andeutet, auf die Vermietung von Ferienfahrzeugen weltweit spezialisiert und wird zum 30.Oktober 2008 eine neue Preisliste einführen. AuÃerdem senkt Holiday Autos die Preise in zahlreichen Urlaubsgebieten wie beispielsweise El Salvador, Guatemala, Japan und Indien. Kunden die sich frühzeitig für eine Buchung entscheiden und bis zum 31.01.2009 für ein Urlaubsauto entscheiden,erhalten weltweit einen Rabatt von 10 Prozent.

    Smart_fortwo_3

    Das Angebot gilt auch bei Buchungen zwischen dem 1.04.2009 und 31.Oktober 2009 , ausgenommen sind Anmietungen in den USA sowie Fahrzeuge die über den Sunshine-Tarif gebucht werden.Der neue Preis-sowie Produktkatalog erscheint zudem in einem neuen Look und wird dadurch übersichtlicher.
    (Bilder:autoholiday)

  • Dritte Sitzreihe birgt Gefahren für Kinder

    Dritte_sitzreiheZahlreiche Vans verfügen über eine dritte Sitzreihe, sodass zahlreiche Insassen im Fahrzeug Platz finden. Allerdings ist die dritte Sitzreihe für Kinder nicht unbedingt geeignet. Bei den Modellen Nissan Primastar, Opel Vivaro sowie Renault Trafic dürfen Kinder , die unter 36 Kilogramm wiegen aus Sicherheitsgründen nicht auf der dritten Sitzreihe mitfahren. Würde es zu einem Unfall kommen, wäre die Verletzungsgefahr einfach zu hoch.

    Einzige Ausnahme ist der Sitz auf der rechten Autoseite, da hier das Platzangebot groÃzügiger ist und somit ein Kindersitz installiert werden darf. Manche Hersteller werden bei der nächsten Modelloptimierung diesen Mangel beheben. Sollte man sich nicht sicher sein, kann man die Infos im Handbuch des Autos  nachschlagen.
    (Bild:m&Cauto)

  • Studie: Autoabsatz nimmt 2009 stark ab

    Auto_1 Das Marktforschungsinstitut Global Insight geht nach einer Studie davon aus, dass im nächsten Jahr die Verkaufszahlen in der Automobilbranche stark zurückgehen werden. Als Hauptursache für diese Tendenz führt das Unternehmen die Auswirkungen der momentanen Finanzkrise an.Laut einem Bericht der Fachzeitschrift “auto motor und sport” prognostiziert Global Insight, dass das Absatzvolumen von derzeit 15,8 Millionen PKW auf 14,8 Millionen Fahrzeuge im Segment bis 6 Tonnen in Westeuropa schrumpfen wird.

    Wenn die Prognose im nächsten Jahr zur Realität wird, dann wäre dies das absatzschwächste Jahr in der Automobilbranche seit 1996. Besserung ist nach Einschätzung der Experten erst ab 2010 in Sicht, da hier die Absatzzahlen auf 15,4 Millionen Einheiten steigen sollen.
    (Bild:salzburger-fenster)

  • ADAC informiert über aktuelle Entwicklung der Kraftstoffpreise

    Zapfsule_1Da sich in letzter Zeit eine Entspannung auf dem weltweiten Ãlmarkt abzeichnete und die Preise für Rohöl deutlich sinken, dürfen sich auch Autofahrer über fallende Benzin-und Dieselpreise freuen. Der durchschnittliche Preis für einen Liter Superbenzin liegt in Deutschland momentan bei 1,29 Euro je Liter.Dies entspricht einer Preissenkung von 5,5 Cent gegenüber der Vorwoche.

    Benzinpreise_adac
    Die Dieselpreise sind dagegen nur um rund 2,3 Cent gesunken und liegen durchschnittlich bei 1,26 Euro pro Liter. Allerdings gehen die Kraftstoffpreise langsamer zurück als zunächst angenommen, dies begründet der ADAC vor allem mit der gestiegenen Nachfrage nach Heizöl, wodurch die Ãlpreise wieder etwas ansteigen. Da sich der Benzin-und Dieselpreis immer noch auf einem hohen Niveau befindet, ruft der ADAC die Autofahrer dazu auf teurere Tankstellen zu umfahren.
    (Bilder.ADAC/Archiv)

  • “AvD-Unfallhelfer” als neuer Service

    “AvD-Unfallhelfer” als neuer Service

    Avd Für seine Mitglieder bietet der Automobilclub von Deutschland ab sofort einen neuen Service namens “AvD-Unfallhelfer” an. Der Jahresbeitrag für den neuen Unfall-Service kostet 18,99 Euro und bietet dem Mitglied diverse Hilfestellungen nach einem Unfall. Darin enthalten sind unter anderem eine eigens eingerichtete 24-Stunden-Service-Hotline, eine fachkundige Verkehrsrechtsberatung sowie die Unterstützung bei der Schadensabwicklung.

    Service_avd

    Daneben beinhaltet der Service die Prüfung der gesamten Schadensregulierung und die Wahl der richtigen Werkstatt für die anschlieÃende Reparatur des Autos. Besonders lobenswert ist die 36-monatige Garantie auf die durchgeführten Reparaturen bei den Partnerwerkstätten des AvD und ein spezieller Gutachterservice. (Bild: avd/archiv)

  • Die Lieblinge der Autodiebe

    Die Lieblinge der Autodiebe

    CayenneWer kennt die Angst nicht? Ein frisch gekaufter Wagen, kurz irgendwo geparkt und 30 Minuten später ist er weg! Gestohlen! Der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft hat jetzt bekannt gegeben, welche Modelle im Jahr 2007 bei den Dieben besonders begehrt waren und wer sich am meisten Sorgen machen muss.

    Besonders beliebt sind tatsächlich nicht einmal Neuwagen, sondern das gröÃte Risiko besteht tatsächlich bei älteren Modellen. Der Grund ist einleuchtend, denn die Sicherungstechnik kann im Gegensatz zu neueren Autos leichter überwunden werden. So wundert es niemand, dass unter den Top 15 der “Lieblinge der Autodiebeâ elf ältere Pkws vorzufinden sind. Der Spitzenplatz geht hier an den VW Caravelle Multivan 2.5 TDI. Auf Platz zwei und drei folgen der BMW X5 3.0d und der Porsche Cayenne S. Weiter geht es mit Mercedes E 250 D und dem BMW 725 tds auf den Plätzen vier und fünf.

    X5_security2

    Quelle: www.auto-news.de

  • Assistenzsysteme und Navis: Autofahren im Blindflug

    Assistenzsysteme und Navis: Autofahren im Blindflug

    Vdo_navi   Was Experten des TÃV Süd nun in einem umfangreichen Test ermittelt haben, spricht mir aus der Seele: Zu viel Elektronik im Auto führt in allen Belangen zu Blindflügen. Während das Telefonieren mit dem Handy während der Fahrt verboten ist, ist es gestattet, Klimaanlagen, Navis oder sonstige Dinge, die zum Faulwerden der Autofahrer beitragen, zu bedienen und den StraÃenverkehr dadurch gefährlich werden zu lassen…

    Während des Versuchs mussten 36 Probanden mit verschiedenen Fahrzeugtypen eine 25 km lange Testfahrt im Raum München absolvieren und währenddessen die Luftverteilung auf Frontscheibe und FuÃraum einstellen, zwei Radiosender auf Stationstasten programmieren und ein Zwischenziel in die Navi eingeben. Ãberwacht wurden die Teilnehmer von Helmkameras, die das Abwenden des Gesichts aufzeichnen sollten und Begleitpersonen. Die Ergebnisse, die die 24- bis 64-Jährigen erzielten sind erschütternd. Bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h wurde im Peugot eine Distanz von 1.776 Metern beim Radioprogrammieren im Blindflug absolviert. Das Einstellen der Luftverteilung führte in der S-Klasse dazu, dass eine Strecke von 990 Metern unaufmerksam zurückgelegt wurde. Der TÃV Süd bezeichnet in dem Zusammenhang die in die Oberklasse eingebauten Bediensysteme mit Touchscreen als kontraproduktiv. “Deren Einstellung dauert viel länger und erfordert wesentlich mehr Aufmerksamkeit als das Drehen oder Drücken von Knöpfen”, sagte Projektleiter Pascal Mast. “Weil die Bedienung von Knöpfen intuitiv erfolgt, kamen die Probanden damit besser zurecht.” Als Referenzfahrzeug diente übrigens ein 23 Jahre alter Mercedes mit nachgerüstetem Navigationssystem. (Foto: Archiv)

  • Diebstahlstatistik: Ôltere Fahrzeuge sind sehr beliebt!

    Diebstahlstatistik: Ôltere Fahrzeuge sind sehr beliebt!

    Autoeinbruch Ôltere Autos stehen nicht nur bei Liebhabern oder Individualisten hoch im Kurs, sondern sehr häufig auch bei Autodieben. Das liegt nicht nur an der Attraktivität älterer Modelle, sondern vor allem daran, dass die Sicherheitseinrichtungen einfacher überwunden werden können. Dazu kommt, dass die Wagen als Ersatzteilspender für Ihresgleichen dienen können. Die Diebstahlstatistik der Deutschen Versicherer liefert nun die Zahlen, die dies belegen…

    Die meisten gestohlenen Fahrzeuge sind älter als zehn Jahre. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr in der Bundesrepublik 16.502 Pkw gestohlen. Erfreulich ist, dass diese Zahl einen Rückgang von 13 Prozent im Vergleich zu 2006 darstellt. Die Summen, die die Versicherer zu begleichen hatten, sind in dem Zuge um 15,7 Prozent auf 178,3 Millionen zurückgegangen. Das beliebteste Zielobjekt der Autodiebe war übrigens der VW Caravelle Multivan 2.5 TDI – elf von 1.000 versicherten Modellen wurden gestohlen. Auf Platz zwei landet der BMW X5 3.0 D (7,8 von 1.000), gefolgt vom Porsche Cayenne 4.5 Allrad (6,3 von 1.000). MarkenmäÃig geshen wechseln am häufigsten Fahrzeuge aus dem Hause Porsche unfreiwillig den Besitzer. Ein hohes Risiko, Opfer von Autodieben zu werden, haben auch Trabbi-, Audi- und BMW-Halter. Nur selten wurden Fahrzeuge von Mercedes, Seat, Rover und Saab geklaut. Regional gesehen scheint man am ehesten in Berlin und Hamburg seines Pkw entledigt zu werden, während in Baden-Württemberg und Bayern am wenigsten nach Autodieben riecht. Abslout gesehen führt Nordrhein-Westfalen die Statistik an. Dort kamen 2007 4.192 Fahrzeuge weg, während in Berlin, das auf Platz zwei rangiert, 2.065 Fahrzeug-Eigentümer dem Autoklau zum Opfer fielen. (Foto: Archiv)

  • Ãbernahme von Conit-Reifensparte durch Michelin eher unwahrscheinlich

    MichelinSchon seit längerer Zeit wird darüber spekuliert, ob Michelin nun die Reifensparte von Continental übernehmen wird oder nicht. Mitgeschäftsführer Didier Miraton erklärte kürzlich, dass die Ãbernahme an kartellrechtlichen Vorgaben wahrscheinlich scheitern würde. “Michelin und Continental würden zusammen eine GröÃe erreichen, die in vielen Ländern nicht mit dem Kartell-Recht vereinbar wäre.”

    Continental
    Nach diesen ÔuÃerungen darf zunächst einmal davon ausgehen, dass es in naher Zukunft keine Ãbernahme geben wird. Die angespannte wirtschaftliche Lage in der Automobilindustrie trifft Michelin nicht so schwer, da man 60 Prozent des Gesamtumsatzes im Ersatzreifengeschäft erwirtschaftet. Der Nachfragerückgang ist im Erstausstattungsgeschäft dramatischer als bei den Ersatzreifen.
    (Bilder.Archiv/Continental)