Category: Rund ums Auto

  • Navigationsgeräte sind begehrtes Diebesgut

    NavisNavigationsgeräte sind äuÃerst nützlich und sind in vielen Autos vorhanden. Allerdings sind die teuren Geräte ein beliebtes Diebesgut und sollten daher ausreichend vor Diebstählen gesichert werden. Im letzten Jahr registrierte das BKA insgesamt 54.000 gestohlene Navigationsgeräte. 2005 lag die Zahl noch bei 25.000 Fällen und insbesondere die fest eingebauten Navis sind bei Dieben sehr beliebt.

    Navigationsgerte
    Wenn das Auto erst einmal aufgebrochen ist, dauert der Ausbau lediglich wenige Minuten und auf dem Schwarzmarkt finden solche Geräte immer einen Abnehmer. Aber auch mobile Navigationsgeräte werden oft gestohlen, allerdings bringen diese weniger Geld ein. Vor allem Fahrzeuge in ruhigen oder abgelegenen Wohngegenden werden aufgebrochen und geplündert. Auch Parkplätze an Bahnhöfen oder Flughäfen werden von den Dieben gerne aufgesucht. Bevorzugt werden übrigens die Automarken BMW und Mercedes.
    (Bilder:Archiv)

  • Autoliv entwickelt leichteren Beifahrerairbag

    Airbag_frDer Autozulieferer Autoliv hat ein neuartiges Beifahrerairbag-Gehäuse entwickelt, das sich vor allem durch deutlich weniger Gewicht von der Konkurrenz unterscheidet. Die Gewichtsreduktion wurde durch die Verwendung eines speziellen Textilmaterials erreicht. Bisher wurde bei der Herstellung von solchen Airbag-Gehäusen schweres Metall oder Kunststoff verwendet.

    Autoliv_logo_gr
    Laut Hersteller wiegt das neue Gehäuse rund 30 Prozent weniger als die bisherigen Varianten. Der Kunde wird die Umstellung anhand der Optik nicht erkennen können,da die Abdeckung im Innenraum des Fahrzeuges weiterhin aus Kunststoff bestehen wird. General Motors wird bereits im nächsten Jahr einige US-Modelle mit dem neuen Airbag-Gehäuse bestücken.
    (Bilder:Archiv/Autoliv)

  • Daihatsu will Verkaufszahlen deutlich steigern

    Daihatsu_logoDer japanische Autohersteller Daihatsu will seine Absatzzahlen auf dem deutschen Automobilmarkt deutlich erhöhen. Das Unternehmen kündigte an, dass spätestens bis 2012 die Verkaufszahlen auf jährlich 20.000 Einheiten gesteigert werden sollen. Dies entspricht einem Wachstum von 30 Prozent, das innerhalb von wenigen Jahren realisiert werden soll.

    Daihatsu
    Vor allem in die Neuauflagen der Kleinwagen-Modelle Sirion und Cuore, die ihren Marktstart 2010 bzw. 2011 feiern, setzt der auf Kleinwagen spezialisierte Autohersteller groÃe Hoffnungen. Um die Verkaufszahlen weiter in die Höhe zu treiben, plant Daihatsu auch die Optimierung sowie den Ausbau des bestehenden Händlernetzes in Deutschland. Nach der Erweiterung sollen insgesamt 400 Autohäuser die Fahrzeuge von Daihatsu anbieten.
    Daihatsu_cuore
    (Bilder:Daihatsu)

  • ACE-Schätzung: 20 Millionen Autos mit Mangelhaften Scheinwerfern

    Ace_logoDer Automobilclub ACE geht in Deutschland schätzungsweise von insgesamt 20 Millionen Fahrzeugen mit defekten Scheinwerfern aus. Dabei haben nicht nur die äuÃerst wichtigen Scheinwerfer Mängel, sondern auch Blinker sowie Nebelschlussleuchten funktionieren bei vielen Fahrzeugen nicht einwandfrei.

    Scheinwerfer_dunkeln
    Scheinwerfer und Blinker gehören allerdings zu den wichtigsten Funktionen eines Fahrzeuges, dies wird auch daran deutlich, dass sich rund 40 Prozent aller schweren Verkehrsunfälle bei unzureichenden Lichtverhältnissen ereignen.
    Lichttest
    Wer sich nicht sicher ist, ob seine Scheinwerfer einwandfrei funktionieren, der sollte einfach bei einer Werkstatt einen Test durchführen lassen. Im Oktober nehmen zahlreiche Betriebe am sogenannten “Licht-Test 2008” teil und bieten diesen Service kostenlos an.
    (Bilder:ACE/farm1)

  • Lotus Europa Diamond: Fahrzeug mit echten Diamanten

    Lotus_diamondZu seinem 60.Jubiläumsjahr hat sich der britische Autohersteller Lotus etwas ganz Besonderes einfallen lassen und stellte ein Sondermodell mit echten Diamanten auf die Räder. Bei der Herstellung des Modells wurden alle Extras installiert, die es auf der Bestell-Liste von Lotus zu finden gibt. Ein leistungsstarker V4-Motor sorgt für gute Beschleunigungswerte und so schafft der schwarze Flitzer den Sprint von 0 auf 100 km/h in unter 5 Sekunden.

    Lotus_europa_diamond
    Das Coupe wurde mit echten Diamanten im Wert von 140.000 Euro versehen. Die Edelsteine funkeln am Armaturenbrett, auf der Tachoanzeige, dem Schaltknüppel und an vielen weiteren Stellen des Fahrzeuges. Das Sondermodell Lotus Europa Diamond wird im Stammwerk in Hethel zum ersten Mal der Ãffentlichkeit präsentiert. Der Kaufpreis für das auÃergewöhnliche Sondermodell beläuft sich auf 190.000 Euro.
    (Bilder:netcarshow)

  • Cars of History: Messerschmitt KR 175- Kabinenroller auf 3 Rädern

    Messerschmitt_kr175Der Messerschmitt KR 175 wurde im Jahr 1953 als erstes Fahrzeug aus der Zusammenarbeit zwischen dem Flugzeugbauingenieur Fritz Fend und dem deutschen Flugzeugkonstrukteur Prof. Willy Messerschmitt der Ãffentlichkeit präsentiert. Das Aufsehen war groÃ, denn das Design erinnert nun wahrlich nicht an ein gewöhnliches Auto, dieser optische Eindruck sollte sich auch in der Bedienung des Fahrzeuges bestätigen. Der KR 175 verfügte über 3 Räder und brachte ein Gewicht von 193 Kg auf die Waage.

    Kr175_wei
    Ausgestattet wurde das ungewöhnliche Fahrzeug mit einem 173 Kubikzentimeter groÃen, luftgekühlten Einzylindermotor, der immerhin über 9 PS Leistung verfügte und somit eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h erreichte. Später wurden auch leistungsstärkere Motoren angeboten.
    Kr175_heck
    Die Fahrzeuge der Baureihe Messerschmitt KR 175 sind wahrscheinlich die einzigen Fahrzeuge für die es eine Anleitung zum Ein-und Aussteigen gab, denn Türen suchte man hier vergeblich. Nur durch das Hochklappen der gesamten Haube, konnte man in das Innere des Fahrzeuges gelangen bzw. es wieder verlassen. Allerdings musste man hierfür noch Sitz und Lenker in die richtige Position bringen.
    Kr175_innen
    Die Kabinenroller von Messerschmitt wurden auch als Cabrio und Roadster angeboten. 1955 wurde die Produktion der Modellreihe KR 175 nach insgesamt 10.000 Fahrzeugen endgültig eingestellt.Heute zahlen Sammler beachtliche Preise von über 17.000 Euro.

    (Bilder:Wikipedia/Microcar-museum)

  • RuÃfilter-Schwachsinn: Steuerrückforderung droht!

    RuÃfilter-Schwachsinn: Steuerrückforderung droht!

    Abgas_endrohr_golf_iv_volkswagen Der Schwachsinn um den RuÃfilter-Skandal nimmt neue Dimensionen an. Der Automobilclub AvD ruft derzeit dazu auf, möglichst umgehend unwirksame Partikelfilter auszutauschen. Bislang seien erst zehn Prozent der rund 45.000 defekten Filter ausgetauscht worden, obwohl der Wechsel für die betroffenen Fahrzeughalter kostenlos ist. Das Problem ist nur, dass nicht alle Werkstätten bereit sind, die Arbeit vorzunehmen…

    In den meisten Fällen sind Streitigkeiten zwischen dem Filterhersteller und dem entsprechenden Reparaturbetrieb dafür verantwortlich. Nun meldet sich auch die Bundesregierung zu Wort und droht mit dem Entzug der allgemeinen Betriebserlaubnis. Ohne die ABE könnte der gewährte Steuernachlass von 330 Euro zurückgefordert werden. Sollte es für den verbauten, nicht funktionstüchtigen Filter keinen geeigneten Ersatz geben, muss mit der Werkstatt abgestimmt werden, ob evtl. sogar ein Rückrüstung erforderlich ist. Die Konsequenz wäre in dem Falle, dass Zulassungsstelle und Finanzamt informiert werden müssten. Meine Empfehlung: Schafft Umweltplaketten, RuÃpartikelfilter und anderen nervigen Blödsinn ab und alle sind zufrieden. (Foto: Volkswagen)

  • CEO und UFO: Chinesen drängen mit Drachenkräften ins Mietwagen-geschäft

    CEO und UFO: Chinesen drängen mit Drachenkräften ins Mietwagen-geschäft

    China_automobile_deutschland_ceo  Wohin man auch schaut: Chinesische Billigprodukte überfluten die Märkte. Auch das Mietwagengeschäft ist davor nicht sicher. Wie die Fachzeitschrift “Automobil Industrie” derzeit auf ihrer Website bekannt gibt, hat die Autovermietung Terstappen, die ihren Hauptsitz in Duisburg hat, 50 Fahrzeuge vom Typ CEO übernommen. Für 39 Euro am Tag kann man Miet-Geländewagenfahrer werden. Doch damit nicht genug…

    Neben dem groÃen Geländewagen CEO, der seine Deutschlandpremiere auf der IAA 2007 in Frankfurt feierte, will der Autovermieter ab Oktober 100 Einheiten des kleineren Bruders UFO in sein Angebot aufnehmen. Der Kompakt-Geländewagen soll dann für 29 Euro am Tag verfügbar sein. Damit unterbieten die Chinesen die üblichen SUV-Mietraten um Einiges. Die Firma China Automobile Deutschland, die als Importeur von CEO und UFO auftritt, spricht davon, dass die Fahrzeuge “enorm” weiterentwickelt worden seien. In den nächsten Monaten sollen weitere Modelle den deutschen Automarkt aufmischen. (Fotos: Archiv)

  • Mercedes-Benz-Museum: Bereits 2 Millionen Besucher

    Mercedes_benz_museum_2 Erst im Mai 2006 feierte das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart seine Eröffnung und bereits jetzt konnte der 2 millionste Besucher begrüÃt werden. Eine Dauerausstellung mit Fahrzeugen von Mercedes-Benz, die zudem über die Unternehmensgeschichte des Automobilherstellers auf interessante Weise informiert, sorgt für ganzjährig hohe Besucherzahlen.

    Mercedes_benz_museum_2_2
    AuÃerdem werden regelmäÃig Sonderausstellungen veranstaltet, die sich ebenfalls groÃer Beliebtheit erfreuen. So konnten in einem Zeitraum von zwei Jahren insgesamt 2 Millionen Besucher in das Museum gelockt werden.
    Mercedesbenzmuseumstuttgartsee
    Auch künftig will man mit interessanten und auÃergewöhnlichen Ausstellungen Menschen zu einem Besuch in Mercedes-Benz-Museum bewegen.
    Mercedes_benz_museum_1
    (Bilder:Mercedes Benz)

  • Tag der Legenden: VW sponsert Benefizspiel am Millerntor

    MillerntorAm Hamburger Millerntor wird am 7.September ein groÃes Benefiz-FuÃballspiel stattfinden. Zahlreiche Stars werden erwartet, unter anderem auch der ehemalige Bayern-Stürmer Giovanni Elber sowie der Erfolgstrainer Felix Magath. AuÃerdem werden am “Tag der Legenden” viele weitere FuÃballstars, auch aus internationalen Top-Ligen im Stadion des FC-St.Pauli eintreffen.

    Vw_scirocco_side_2
    Der Autohersteller Volkswagen wird dabei eine Fahrzeugflotte für die FuÃballer und die Verantwortlichen zur Verfügung stellen. Als ganz besonderes Highlight wird ein VW Scirocco versteigert,dessen Erlös selbstverständlich für einen guten Zweck gespendet wird.
    (Bilder:VW/Kulturkarte)