Category: Rund ums Auto

  • Schlecht für die Familienplanung: Sitzheizung schädigt Spermien

    Schlecht für die Familienplanung: Sitzheizung schädigt Spermien

    Autositze_schdigen_spermien Neuerungen, die einem Autofahrer das Leben annehmlich machen sollen, bergen oft Nachteile, über die man sich normalerweise keine Gedanken macht. Die Sitzheizung stand bereits mehrfach in der Kritik, weil ihr nachgesagt wird, dass sie, dank der aus ihr resultierenden wohligen Temperatur, Keimen und Bakterien das Leben ebenso versüÃt, wie Autofahrern. Nun hat eine Studie ergeben, dass Spermien sich über die Wärme ganz und gar nicht freuen…

    An der Universität GieÃen fand man heraus, dass sich der Hoden männlicher Autofahrer nach einer Stunde auf einem beheizten Sitz um 0,6 Grad auf 37,3 Grad Celsius erhöht. Laut dem Magazin “New Scientist” reicht bereits diese scheinbar geringe Temperaturdifferenz aus, um die Spermienproduktion empfindlich zu stören. Vorangegangene Untersuchungen hatten zudem ergeben, dass Paare deutlich länger für die Empfängnis benötigen, wenn der Mann mehr als drei Stunden täglich Auto fährt, da sich sogar durch das bloÃe Sitzen die Hodentemperatur erhöht. Im Zusammenspiel mit eingeschalteter Sitzheitzung könnte das unvorstellbare Folgen für die demographische Entwicklung unserer Nation haben. (Foto: Archiv)

  • Brilliance BS4- Limousine aus China feiert Verkaufsstart in Deutschland

    Brilliance_bs4Am 25. Oktober ist es soweit, die Modellreihe BS4 des chinesischen Autoherstellers Brilliance feiert auf dem deutschen Automobilmarkt ihren Verkaufsstart. Das Fahrzeug wird zu Beginn bereits bei 120 Händlern erhältlich sein. Für die Motorisierung des BS4 aus China steht ein V4-Motor mit 100 PS zur Verfügung. Alternativ bietet der Hersteller auch noch eine 136 PS Version für den Brilliance BS4 1.8 an.

    Brilliance_bs4_heck
    AuÃerdem wird die Limousine BS4 in 2 unterschiedlichen Ausstattungsvarianten auf dem deutschen Markt erhältlich sein. Das Basismodell ist der BS4 1.6 Comfort, der bereits serienmäÃig über 4 Airbags, ABS sowie eine Klimaanlage verfügt. Auch elektrische Fensterheber sowie Nebelscheinwerfer wurden dem Einstiegsmodell spendiert, das ab 15.990 Euro zu haben sein wird.
    Brilliance_bs4_innen
    Bei der zweiten Ausstattungsversion handelt es sich um die Deluxe Variante, die den Kunden zusätzliche Extras wie Klimaautomatik,Ledersitze sowie Parkpilot bietet.
    (Bilder:lycos)

  • Italien: Computerspiel “Dee Dee” entscheidet über Fahrtüchtigkeit

    Bmw_rennenEin Forscherteam aus Mailand hat ein neues Computerspiel entwickelt mit dem die Fahrtüchtigkeit von Autofahrern schnell überprüft werden kann. Das Spiel “Dee Dee” ist bereits soweit ausgereift, dass es bei der Polizei zum Einsatz kommt. Mithilfe des Programms können die Polizisten in Italien sehr schnell feststellen, ob ein Autofahrer betrunken oder übermüdet ist.

    Die Software wird auf ein Notebook installiert und führt die Testperson bei einer virtuellen Autofahrt durch insgesamt 20 Alltagssituationen im StraÃenverkehr. Das Computerspiel registriert unter anderem Daten wie beispielsweise Reaktionszeiten, Fahrgeschwindigkeit und mögliches Zittern der Hände. Letzteres ist allerdings nur möglich, wenn der Laptop mit speziellen Sensoren ausgestattet ist. Der Test beansprucht nur einige Sekunden und liefert dann ein entsprechendes Ergebnis über die Fahrtüchtigkeit des Fahrers. Erste Praxistests verliefen bereits Reibungslos und man kann davon ausgehen, dass sich das Einsatzgebiet dieser Software in Italien erweitert.
    (Bild:M3)

  • TÃV-Fusion vorerst gescheitert

    Tv_sd_rheinlandDie geplante Fusion von TÃV Süd und TÃV Rheinland ist vorerst auf Eis gelegt worden. Dies wurde bereits von offizieller Seite bestätigt. Der Antrag für den Zusammenschluss beider Unternehmen beim Bundeskartellamt wurde bereits zurückgezogen. Hauptgrund für das Scheitern der Fusion ist die notwendige Einigung mit den Behörden, die momentan leider nicht realisierbar ist.

    Tv_rheinland_zentrale
    Allerdings bedeutet dies nicht das Ende für die geplante Fusion, da beide Seiten an diesem Ziel festhalten. Gemeinsam möchte man nun darüber beraten, wie man die kartellrechtlichen Bedingungen für einen Zusammenschluss bestmöglich umsetzen kann. Das Kartellamt befürchtet insbesondere bei der Prüfung von Dampfkesseln und Aufzügen sowie Chemieanlagen eine monopolistische Stellung, da beide Unternehmen in diesen Bereichen sehr groÃe Marktanteile haben.
    (Bilder:TÃV)

  • Lorinser mit eigener Fashion Collection

    Lorinser_fashion_1Der Name Lorinser steht für Design, Luxus, Lifestyle und Exklusivität. Aber in erster Linie wurde der Markenname durch spektakulär getunte Fahrzeuge bekannt. Nun hat die Tuningschmiede eine eigene Kleider-Kollektion auf den Markt gebracht. Unter der Bezeichnung “fashion by Nina Lorinser” sollen sowohl Männer als auch Frauen mit exklusiven Kleidungsstücken ausgestattet werden.

    Lorinser_fashion_2
    Als Label für die Kollektion wurde das Familienwappen von Lorinser verwendet. AuÃerdem finden sich auf den Kleidungsstücken immer wieder versteckte Hinweise, die Parallelen zur Tuningfirma ziehen.
    Lorinser_fashion_5
    Beispielsweise hat man sich als Logo für die  “76” entschieden, was ein eindeutiger Verweis auf das Gründungsjahr vom Auto-Tuner Lorinser im Jahr 1976 ist. Die Fashion-Collection umfasst zahlreiche T-Shirts,Polos sowie Zip-Jackets.
    Lorinser_fashion_3
    Lorinser_fashion_4
    (Bilder:lycos)

  • Brilliance als neuer Sponsor von Borussia Dortmund

    BrillianceDer deutsche Importeuer des chinesischen Autoherstellers Brilliance wird bereits in der aktuellen FuÃballsaison als Sponsor von Borussia Dortmund agieren. Ein entsprechender Vertrag über die Kooperation wurde bereits unterzeichnet und die Länge des Engagements beläuft sich vorerst auf 2 Jahre. Allerdings enthält der Vertrag eine Option zur Verlängerung des Kontraktes.

    Brilliance_borussia_dortmund
    Brilliance möchte mit dieser MaÃnahme sein Markenimage in Deutschland verbessern und zu diesem Zweck wird künftig Werbung im Stadion von Borussia Dortmund zu sehen sein. AuÃerdem sind gemeinsame Werbeaktionen geplant, jedoch sieht die Kooperation keine Lieferung von Brilliance-Fahrzeugen an den Erstligisten vor.
    Brilliance_1
    Am 25.Oktober 2008 feiert das Brilliance-Modell BS4 auf dem deutschen Automarkt seine premiere und wird ab 15.990 Euro zu haben sein.
    Brilliance_2
    (Bilder:Brillinace/leblogauto)

  • Betonleitplanken verursachen Staus!

    Betonleitplanken verursachen Staus!

    Stau Nachdem klar wurde, dass “Hubbel” die Umwelt gefährden, erschüttert nun eine andere neue Erkenntnis die Planer der Verkehrswege. Werden die beiden Fahrtrichtungen einer Autobahn mit Stahlleitplanken voneinander getrennt, ist alles okay. Werden allerdings Autobahn-Leitplanken aus Beton verwendet, führt dies zu Staus. Wie die “Rheinische Post” berichtet, seien die sogenannten Betonschutzwände schmutzanfälliger und müssten häufiger gereinigt werden. Dadurch käme es neben der jährlichen Wartung zusätzlich zu Staus, die durch sechswöchige KehrmaÃnahmen verursacht werden…

    Kritiker sprechen sich schon seit langem gegen die Betonwände aus, da diese ein erhebliches Unfall- und Verletzungsrisiko bergen. Durch die enormen Belastungen bei Kollisionen sei die Gefahr eines tödlichen Unfallausgangs deutlich höher, als bei Stahlleitplanken. (Foto: Christian Kaiser)

  • Spritnot bei der Deutschen Polizei

    Polizei_deutschlandNicht nur die Polizei in den USA hat mit den gestiegenen Spritkosten zu kämpfen, auch bei der Deutschen Polizei herrscht Spritnot. Wie die “Auto-Bild” berichtet, sind bereits jetzt schon in vielen Regionen Deutschlands zahlreiche Budgets für Kraftstoff aufgebraucht. Vor in Mecklenburg-Vorpommern sind die Spritkassen leer und sollte das Land kein zusätzliches Geld bereitstellen, werden rund 1.300 Polizeiautos liegen bleiben.

    Polizeibrabus
    Die aktuellen Dieselpreise schmeiÃen selbst den Haushaltsplan der Landesregierungen durcheinander, da sie bei der Budgetaufstellung noch mit einem Literpreis von 1,10 Euro gerechnet haben.
    (Bilder:wikipedia/archiv)

  • Licht-Test 2008: Ab Oktober wird ein Auto verlost

    LichttestAuch in diesem Jahr wird in zahlreichen Werkstätten Deutschlands ein sogenannter “Licht-Test” durchgeführt, um die einwandfreie Funktion der Autoscheinwerfer zu garantieren. Wer ab Oktober 2008 den kostenlosen Test an seinem Auto machen lässt, erhält eine Bescheinigung. Somit kann er mit viel Glück einen neuen Mitsubishi Lancer gewinnen, denn er nimmt automatisch an einer Verlosung teil.

    Mitsubishi_lancer_fr
    Der Gratis-Test wird jedes Jahr von der Deutschen Verkehrswacht sowie dem Deutschen Kraftfahrzeuggewerbe angeboten und dient der Sicherheit auf deutschen StraÃen und Autobahnen. Insgesamt nehmen 40.000 Kfz-Betrieb  an der Aktion teil und bieten den Licht-Test für ihre Kunden an.
    Mitsubishi_lancer_side
    (Bilder:philips/mitsubsihi)

  • Crash-Test: Unfall mit Tempo 80- auch das beste Auto schützt nicht

    CrashtestDer ADAC hat einen Bericht veröffentlicht, wonach bei einem Unfall mit Tempo 80 auch das beste Auto keinen ausreichenden Schutz mehr bietet. Der Automobilclub ADAC hat einen Crash-Test durchgeführt und daraus geht eindeutig hervor, bei einer Geschwindigkeit von 80 km/h und mehr geraten die Sicherheitssysteme an ihre Grenzen. Sollte bei so einer hohen Geschwindigkeit ein Unfall passieren, bieten auch die Sicherheitssysteme wie Airbags keinen ausreichenden Schutz mehr.

    Adac_crashtest_ergebnis
    Hinzu kommt, dass auch die Knautschzone sowie die Fahrgastzelle bei solchen Aufprallgeschwindigkeit an ihre Belastungsgrenzen stoÃen. Zur Durchführung hatte der ADAC einen Renault Laguna gewählt, der beim EuroNCAP-Test mit 5 Sternen abgeschnitten hatte und somit als äuÃerst sicher eingestuft wurde. Bei einem Unfall mit Tempo 64 waren alle Fahrgäste unverletzt geblieben, allerdings bei lediglich 16 km/h mehr waren alle Insassen schwer verletzt worden, insbesondere im Kopf- und Brustbereich.
    (Bilder:ADAC)