Category: Rund ums Auto

  • Toyota Azubis bei den “Euroskills 2008” in Rotterdam

    Toyota_o_2 Zwischen dem 18. und 20. September 2008 findet in Rotterdam die Berufsmeisterschaft “Euroskills 2008” statt. Dabei werden insgesamt 10 Schüler des Ausbildungsprogramms T-TEP an den Start gehen. Die Abkürzung T-TEP steht für Toyota Technical Education Programme und wird an über 226 Schulen in 23 Ländern Europas angeboten.

    Euroskills
    Das Ausbildungsprogram richtet sich speziell an Automobil-Techniker und soll eine hochqualifizierte Ausbildung gewährleisten. Die Euro Skills 2008 findet erstmals in Rotterdam statt und dabei demonstrieren junge Menschen ihr Können. Präsentiert werden Leistungen und Kompetenzen in fast 50 verschiedenen Berufen. Die EuroSkills gilt auch als Bühne für Talentsichtung und einzigartige Karrierechance.

    (Bilder:Toyota/Euroskills)

  • Neuer Studiengang: Fahrzeugleichtbau

    Neuer Studiengang: Fahrzeugleichtbau

    Weltpatent_lkw_reifen Die Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel bietet ab dem kommenden Semester gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt den neuen Studiengang “Fahrzeugleichtbau und -kunststoffe” an. Damit wird eine fachgerechte Ausbildung geschaffen, die sich mit neuen Kunst- und Verbundstoffen, die für Fahrzeugindustrie und Raumfahrt eine wichtige Rolle spielen, beschäftigt. Die Regelstudienzeit des Bachelors beträgt sieben Semester…

    Wer sich noch für das Wintersemester 2008/2009 bewerben möchte, kann dies noch bis 15. Juli tun. (Foto: Christian Kaiser)

  • dieprüfer.de – Gebrauchtwagencheck bequem von Zuhause

    Logo Der Durchschnittsbürger ist faul! Für die aktuelle Tageszeitung zum Kiosk latschen? Viel zu weit. Steht doch alles im Internet. Den neuen Reifensatz in der Werkstatt bestellen? Viel zu anstrengend. Es gibt ja schlieÃlich Ebay. Den Traum-Gebrauchtwagen selber begutachten? Das sollte eigentlich machbar sein. Wenn aber trotzdem die Faulheit siegt oder ganz einfach die Zeit fehlt, gibt es für dieses Problem ebenfalls eine Lösung: www.diepruefer.de!

    Das Prinzip ist denkbar einfach. Sie haben keine Lust und/oder Zeit, in der Weltgeschichte herumzufahren, um sich Gebrauchtwagen anzusehen oder Ihnen fehlt ganz einfach das nötige Know-How, um einen Top-Oldie von einer rollenden Altmetall-Verwertung zu unterscheiden? Dann schicken Sie doch einfach Die Prüfer (.de) los, um sich ein Bild von dem Gebrauchtmodell Ihrer Träume zu machen. Das Team von www.diepruefer.de schaut sich Ihren potentiellen neuen Gebrauchten an und teilt Ihnen in einem ausführlichen Zustandsbericht mit, ob der Weg zum Verkäufer lohnt oder ob Sie doch besser die Finger davon lassen sollten.
    Neben diesem interessanten Service bietet das Online-Portal aber auch noch andere Hilfen in FOrm von DIenstleistungen an. So können Sie sich beim Kauf eines Autos einen Fachmann zur Seite stellen lassen, der Ihnen bei der Besichtigung nicht von der Seite weicht, Ihren eigenen Gebrauchten vor dem Verkauf von einem Sachverständigen in Ihrer Nähe prüfen oder Wertgutachten erstellen lassen. Ein Rundum-Service für den Kauf und Verkauf von Gebrauchtwagen also. Preise und weitere Informationen finden Sie auf der Seite www.diepruefer.de.

  • Urteil: Keine Lkw-Steuer für SUV

    Urteil: Keine Lkw-Steuer für SUV

    Mercedes_gl_diesel Bis vor einiger Zeit hat die Besitzer schwerer Geländewagen die Möglichkeit ihr Fahrzeug als Lkw zuzulassen und damit einen ganzen Batzen Steuern zu sparen. Im Jahr 2006 beschloss der Gesetzgeber eine Ônderung der Kfz-Besteuerung, so dass eine Lkw-Zulassung für SUV ab Mai 2005 rückwirkend nicht mehr vorgesehen war. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs bekräftigt nun diese Entscheidung und zerstört die Hoffnung vieler Besitzer geländegängiger Mobile…

    Der Fahrer eines 1990 gekauften Geländewagens klagte unter anderem mit Hinweis auf einen Bruch des Vertrauensschutzes. Das Gericht entschied, dass Bürger nicht davon ausgehen können, dass geltendes Recht für alle Zeiten unverändert fortbestehe. Das gelte eben auch bei der Kfz-Steuer (Az.: II R 62/07). (Foto: Archiv)

  • Fahrrad am Auto: Kupplungsträger werden immer beliebter

    KupplungstrgerIm Sommer und speziell zur Urlaubszeit planen viele Autofahrer eine Radtour. Dann stellt sich vor allem die Frage: Wie befestige ich die Fahrräder am Auto? SchlieÃlich will man im Urlaub mit seinem eigenen Fahrrad fahren und nicht noch zusätzlich Leihgebühren bezahlen. Dachträger erhöhen den Spritverbrauch und sind daher bei Autofahrern nicht sehr beliebt, ganz anders sieht es bei den sogenannten Kupplungsträgern aus.

    Kupplungstrger_1
    Hierbei wird der Fahrradträger auf die Anhängerkupplung gesetzt und die Fahrräder können sicher befestigt werden. AuÃerdem können die Fahrräder leichter Auf-und Abgeladen werden. Allerdings sollten Autofahrer beachten, dass durch den Kupplungsträger eine Hecklastigkeit des Fahrzeuges entsteht.
    Kupplungstrger_2
    AuÃerdem muss ein Kennzeichen angebracht werden, das mit dem Kennzeichen des Fahrzeuges übereinstimmt. Die Preise für einen Kupplungsträger schwanken zwischen 200 Euro und 460 Euro.
    (Bilder:yatego)

  • Bald neues Messverfahren bei Alkoholkontrolle?

    Bald neues Messverfahren bei Alkoholkontrolle?

    Alkoholtest Man gerät in eine Polizeikontrolle und wird freundlich gebeten, sich einem Alkoholtest zu unterziehen. Es wird in einen Apparat gepustet und irgendwann erscheint in einem Display ein Wert. Sollte dieser Wert zu hoch sein, wird eine Blutprobe entnommen, die in einem aufwendigen und teuren Laborverfahren untersucht und ausgewertet wird; das geschieht rund 200.000 mal im Jahr in Deutschland. Geht es nach den Innenministern der Länder, gehört die Blutprobe demnächst der Vergangenheit an…

    In Zukunft soll eine neuartige Atemkontrolle einen am Steuer befindlichen Alkoholsünder überführen und damit die hohen Kosten der Blutproben einsparen. Nach Angaben des Auto- und Reiseclubs Deutschland (ARCD), spricht sich jedoch die Mehrzahl der Justizminister gegen die neue Methode aus. Begründet wird dies mit einer hohen Fehlerquote von fünf Prozent, die bewirken würde, dass jedes 20. Urteil eine Fehlentscheidung darstelle. Zudem sei die Atemalkoholkontrolle nicht wiederholbar und der Messvorgang könne in einem Gerichtsverfahren nicht nachvollzogen werden. (Foto: Archiv)

  • Studie:Deutsche Fahrzeuge stehen in den USA hoch im Kurs

    PorscheEine Studie des Unternehmens J.D.Power zeigt, dass die Autos von deutschen Herstellern bei den Kunden in den USA sehr beliebt sind. An der Umfrage beteiligten sich insgesamt 81.500 Autofahrer, die 90 Tage nach dem Kauf ihres Fahrzeugen ein Urteil abgaben.In die Bewertung flossen Kriterien wie Design,Fahrleistung und Ausstattung ein. Sieger der Umfrage ist der Autohersteller Porsche, da die Kunden nach dem Kauf mit ihrem Auto am zufriedensten waren.

    Mercedes_cklasse
    Von insgesamt 1.000 möglichen Punkten erreichte Porsche in der Umfrage im Durchschnitt 854 Punkte. Auf Platz konnte sich Jaguar platzieren. Platz 3 wird gleich von 2 deutschen Autoherstellern belegt, da sowohl Mercedes als auch BMW im Durchschnitt auf 841 Punkte.
    Bmw_3_er_cabrio
    Volkswagen landete lediglich auf dem 13. Platz. Die Studie von J.D. Power zeigt, dass die deutschen Autos bei den amerikanischen Autofahrern sehr beliebt sind. Made in Germany scheint im Ausland immer noch für Zuverlässigkeit und Qualität zu stehen.
    (Bilder:leblogauto/Archiv)

  • Urteil des EU-Gerichtshof schränkt Führerscheintourismus ein

    FuehrerscheinauslandSchlechte Nachrichten für Deutsche Verkehrssünder, deren Führerschein entzogen wurde und die ihre Strafe durch eine erneute Absolvierung der Führerscheinprüfung im Ausland umgehen wollen.Der Europäische Gerichtshof hat ein Urteil gefällt wonach deutsche Behörden eine im Ausland erworbene Fahrerlaubnis von deutschen Staatsangehörigen nur anerkennen müssen, wenn diese ihren Hauptwohnsitz in diesem Land haben, in dem sie den Führerschein erworben haben.

    Europischer_gerichtshof
    Ist dies jedoch der Fall wird der Führerschein anerkannt, auch wenn in Deutschland eine MPU fällig gewesen wäre. Bei der Ermittlung des Hauptwohnsitzes sind die Deutschen Behörden allerdings auf die Kooperation der Ausländischen Behörden angewiesen. Mit diesem Urteil wird der Führerscheintourismus maÃgeblich eingeschränkt, da man nun nicht mehr bei Auslandsurlaub seinen Führerschein nebenher machen kann, sodass man in Deutschland wieder Fahrberechtigt ist.

    (Bilder:fahrtipps/wikipedia)

  • Continental macht Vierzylinder-Motoren mit Gegenschwingung leiser

    ContinentalDer Autozulieferer Continental hat eine Möglichkeit gefunden, die Geräuschentwicklung sowie die Vibrationen bei Vierzylindermotoren auf ein Minimum zu reduzieren. Ermöglicht wird dies durch einen sogenannten Aktor der Schallwellen erzeugt. Diese Gegenschwingung wird den Schall des Motors überlagern und somit neutralisieren.

    Aktor
    Der Fahrer im Innenraum des Autos wird somit mit 50 Prozent weniger Motorengeräuschen konfrontiert. Zudem werden die vom Motor ausgehenden Vibrationen reduziert. Nach Informationen von Continental wurden bereits Tests bei verschiedenen Pkw-Herstellern  mit positivem Ergebnis durchgeführt.
    Funktion
    (Bilder:Continental)

  • Absatzrückgang bei Nutzfahrzeugen im Mai 2008-trotzdem Positive Bilanz

    NutzfahrzeugeDie Autohersteller mussten im Mai 2008 einen Absatzrückgang im Bereich der Nutzfahrzeuge hinnehmen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat sank die Zahl der Neuzulassungen in Europa auf 227.445 Einheiten. Dies entspricht einem Rückgang um immerhin 5,6 Prozent.Allerdings sieht die Bilanz der Autohersteller für die ersten 5 Monate des Jahres 2008 im Bereich der Nutzfahrzeuge besser aus, als im letzten Jahr

    Scania_trucks
    Zwar ist im Mai der Absatz um 5,6 Prozent gesunken, aber dennoch konnte über den gesamten Zeitraum von Januar bis Mai 2008 eine Erhöhung der Zulassungszahlen erreicht werden.
    Euro_combi
    Insgesamt stiegen die Nutzfahrzeugenverkäufe um 1,3 Prozent. Während die Verkaufszahlen von leichten Nutzfahrzeugen und schweren Lkw´s um 5,6 bzw. 5,7 Prozent gesunken sind, wohingegen im gleichen Zeitraum rund 7,6 Prozent mehr Reisebusse verkauft wurden.
    (Bilder:Fiat/Archiv)