Category: Rund ums Auto

  • Sicherheit spielt beim Autokauf nur eine untergeordnete Rolle

    Sicherheit spielt beim Autokauf nur eine untergeordnete Rolle

    Mercedes_c_klasse_im_euro_ncap_cras Vor nicht allzu langer Zeit musste ein Auto über mindestens acht Aitbags verfügen, fünf Sterne im Euro NCAP-Test erreicht haben und auch sonst sämtliche Sicherheitsstandards erfüllen. Vor noch vier Jahren war eben dieser Punkt für 63 Prozent der Deutschen eines der entscheidenden Kaufkriterien. Heute achten nur noch 51 Prozent auf Sicherheitseinrichtungen, wie eine Umfrage der Dekra unter 1.900 Kunden ergab…

    Wichtigstes Argument beim Autokauf ist demnach mit 86 Prozent die Zuverlässigkeit. Mit 83 Prozent und damit Platz zwei nehmen allerdings auch die Unterhaltskosten eine wichtige Stellung beim Kaufentscheid ein. Vor vier Jahren waren diese Punkte noch nicht so stark vertreten. In der Studie wurde erstmals auch nach der Umweltfreundlichkeit gefragt, die 61 Prozent der Teilnehmer wichtig ist. Ãbersichtlichkeit, Motorleistung und Image eines Fahrzeugs spielen mit nur 30 Prozent kaum noch eine Rolle beim Autokauf. (Foto: Euro NCAP)

  • “Meilensteine Automobil-Design” in der Münchner Pinakothek

    “Meilensteine Automobil-Design” in der Münchner Pinakothek

    W196_rBis zum 14. September noch können Besucher die Ausstellung “Meilensteine Automobil-Design” in der Münchner Pinakothek der Moderne besuchen. Dort zeigt Mercedes-Benz sieben sehr seltene und kostbare Autos, die Automobilgeschichte schrieben. Unter anderem ist unter den Raritäten auch ein “Blitzen-Benz” aus dem Jahr 1909 sowie ein 300 SL Coupe von 1955.

    Stromlinie_top

    Daneben gibt es in der Ausstellung diverse Skizzen und Modelle zu sehen, die den Auftritt der Oldtimer ergänzen sollen. Die Pinakothek ist täglich, auÃer montags, von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintrittspreis liegt bei 9,50 Euro. (Bilder: dieneuesammlung)
    C111_3_side

    Die Designstudie C111-3 aus dem Jahr 1977
    C1113_top

    Autobahnkurier_fp

    Der Mercedes Benz 540 K Autobahnkurier
    Autobahnkurier_side

    Autobahnkurier_top

    Blitzenbenz_hp

    Der Mercedes-Bent Rennwagen “Blitzen Benz” aus dem Jahr 1909
    Meilensteine_automobl

  • BP Broschüre hebt zentrale Bedeutung des Erdöls hervor

    Bp_broschreErdöl ist einer der wichtigsten Rohstoffe und Energieträger, die in der heutigen Industrie verwendet wird. Nicht nur in der Autoindustrie ist Ãl unverzichtbar, auch in zahlreichen Produkten des täglichen Lebens dient Erdöl als Rohstoff. Beispielsweise dient Erdöl als Grundsubstanz für Computergehäuse oder bei der Herstellung von verschiedenen Kunststoffarten. Der Mineralölkonzern Bp weist auf die zentrale Bedeutung und die Unverzichtbarkeit des Erdöls in der neuen Broschüre mit dem Titel “Erdöl bewegt die Welt” hin.

    Erdl
    Das Heft umfasst insgesamt 70 Seiten und zeigt die Bedeutung des Ãls in der Vergangenheit, Gegenwart sowie die künftige Rolle des Erdöls auf. Zudem wird das Verfahren bzw. der Weg vom Erdöl bis hin zum Benzin aus der Zapfsäule beschrieben. Die durchaus interessante und informative Broschüre kann kostenlos im Internet gelesen werden.

    (Bilder:BP/bgr.bund)

  • Raser müssen in den USA Spritzuschlag für Polizei zahlen

    Usa_policeAuch in den USA machen sich die steigenden Spritpreise bemerkbar und nicht nur Privatpersonen haben mit der erhöhten finanziellen Belastung zu kämpfen. Da in vielen Gebieten der USA die Polizei bereits jetzt ihr Jahresbudget für Kraftstoff ausgeschöpft hat, müssen Raser künftig eine zusätzliche Gebühr in Höhe von 12 US-Dollar für den Sprit der Polizei zahlen.

    Police
    Wer also mit erhöhter Geschwindigkeit erwischt wird, kann das Benzin der Beamten gleich mit bezahlen. Viele Städte haben den Spritzuschuss für Raser bereits eingeführt und für den Verkehrssünder stellt die MaÃnahme einfach eine Erhöhung der BuÃgelder dar.
    (Bilder:Wikipedia)

  • Peugeot 308 künftig als Einsatzfahrzeug der saarländischen Polizei

    Peugeot_3008Die saarländische Polizei wird ihren Fuhrpark mit 122 Fahrzeugen aus der Modellreihe Peugeot 308 verstärken.  Im Jahr 2007 hat der französische Autohersteller nach einer Ausschreibung den Zuschlag für insgesamt 252 Autos verschiedener Peugeot-Modelle erhalten. Der Peugeot 308 soll vor allem als ziviles Einsatzfahrzeug genutzt werden und wurde daher mit verstecktem Martinshorn sowie Blaulicht ausgestattet.

    Peugeot_saarland
    Laurent Perner, Direktor für Vertrieb der Peugeot Deutschland GmbH, übergab bereits die ersten 40 Fahrzeuge der Modellreihe 308. In den kommenden Wochen werden noch 82 weitere Exemplare an die Saarländische Polizei ausgeliefert.

    (Bilder:Peugeot/)

  • BP Weltenergiebericht: Ãl reicht noch 41 Jahre

    Bp_lvorratDer weltweite Ãlvorrat beträgt rund 1,24 Billionen Barrel und dies wird noch für die nächsten 41 Jahre ausreichen. Dies ist das Ergebnis des statistischen Weltenergieberichts von BP. Voraussetzung für diese Annahme ist jedoch, dass das Produktionsniveau in den kommenden Jahren konstant bleibt und nicht ansteigt. Allerdings stieg allein im Jahr 2007 die Nachfrage nach Rohöl um 1,1 Prozent, was in Zahlen ausgedrückt einer Erhöhung des Bedarfs um 1 Million Barrel pro Tag gleichkommt.

    Rohl
    Erschwerend kommt hinzu, dass gleichzeitig die Ãlproduktion um 0,2 Prozent gesenkt wurde. Die drohende Knappheit des Mineralöls ist eine der zentralen Ursachen für die enorm ansteigenden Spritpreise. Sollte sich die Lage auf dem Rohölmarkt nicht entspannen, werden sich die Autofahrer auf immer weiter steigende Preise an der Zapfsäule einstellen müssen.

    (Bilder:sueddeutsche/geld.vom)

  • Sixt hofft auf weiteres Rekordjahr

    Sixt hofft auf weiteres Rekordjahr

    Erich_sixtDer deutsche Autovermieter Sixt hofft nach den ersten fünf Monaten ein weiteres Rekordjahr einfahren zu können. Konzernlenker Erich Sixt betonte gestern auf der Hauptversammlung in München, dass der Konzern erfolgreich ins aktuelle Geschäftsjahr gestartet sei. “Der allgemeine Trend stimmt mich sehr zuversichtlich,” so Sixt.

    Sixt

    Auch die Aktionäre lobten Sixt über seine Leistungen, gegenüber der Konkurrenz steht der Konzern bestens da. “Die Zukunft schaut rosig aus”, so ein Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger. Für dieses Jahr strebt der Autovermieter ein Plus sowohl beim Umsatz als auch Gewinn an, möglich soll dies durch weitere Preiserhöhungen werden. Im abgelaufenen Geschäftsjahr konnte der Konzern seinen Umsatz um 8,7 Prozentpunkte auf 1,57 Milliarden Euro steigern, der Gewinn kletterte ebenfalls von 74 Millionen Euro auf 93,6 Millionen Euro. (Bilder: cache.daylife/frederiksamuel)

  • Sixti Car Club mit innovativer Mobilität

    Sixti Car Club mit innovativer Mobilität

    Sicti_car_clubDie Sixt-Tochter Sixti GmbH ist ein neu ins Leben gerufener Mietwagenclub, der speziell auf junge sowie preisbewusste “GroÃstädter” zugeschnitten ist. Der Sixti Car Club mit derzeit 8 Standorten in Berlin bietet seinen Kunden bzw. Mitgliedern Autos rund um die Uhr, ohne sich an den Fahrzeugkosten zu beteiligen. Mit der einmaligen Aufnahmegebühr von 59 Euro können die Wagen an verschiedenen Standorten kurzfristig ausgeliehen werden, abgerechnet wird auf 30 Minuten genau.

    Die Ausleihdauer reicht dabei von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen. Die Mitglieder können ganz einfach über das Internet oder Handy ihr Wunschauto wählen und es dann per Mikrochip, der sich im Führerschein befindet, bequem öffnen. Mit der Mitgliedschaft kommt man wesentlich günstiger davon, als wenn man ein eigenes Auto besitzt, da die Abrechnung nach einer Kilometerpauschale erfolgt, in der auch die Benzinkosten enthalten sind. Nähere Informationen hierzu finden sie unter sixticarclub. (Bild: sixticarclub)

  • Sunlight entwickelt das “Männermobil”

    Sunlight entwickelt das “Männermobil”

    Sunlight_caravaning_logo  Der Caravanhersteller Sunlight arbeitet momentan an der Gestaltung eines “Männermobils“. Sunlight sammelte zusammen mit der “Bild am Sonntag” und der Hasseröder Brauerei Ideen von Männern aller Altersklassen und wählte die fünf besten Vorschläge aus. Das Ergebnis des Projektes wird im Frühjahr 2009 präsentiert…

    Das Männermobil der Dethleffs-Tochter soll sowohl die klassischen Klischees bedienen und über Features wie einen Flachbildfernseher und eine Zapfanlage verfügen, als auch mit pfiffigen Ideen überraschen. Vor drei Jahren entwickelte Dethleffs bereits ein Frauenmobil, dass speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten war. (Foto: Caravan Böhm)

  • Finnland will Liberalisierung des KFZ-Teilemarkt

    Finnland will Liberalisierung des KFZ-Teilemarkt

    FinnlandAuch Finnland will nun in seinem Land die Liberalisierung des Ersatzteilmarktes durchsetzen. Neben der finnischen Regierung haben sich nun auch die Parlamentarier des Landes dem Vorschlag des EU-Ministerrates angeschlossen, in Zukunft die sichtbaren Ersatzteile vom Designschutz auszunehmen.

    Von diesem Schritt würden die Autofahrer mit günstigeren Preisen profitiren, da das Monopol der Autobauer auf den Vertrieb von beispielsweise StoÃstangen und Kotflügeln wegfallen würde.    Laut dem Gesamtverband Autoteile-Handel haben in ganz Europa bereits zehn Länder, unter anderem Italien, Spanien und England den Designschutz für die Ersatzteile aufgehoben. Nur Deutschland und Frankreich stellten sich bislang quer und verhinderten so eine einheitliche Regelung. (Bild: nationalflaggen)