Schlechte Nachricht für alle Neuwagenkäufer, die bei ihrem Auto “Orangenhaut” entdecken und dann vom Kaufvertrag zurücktreten möchten. Das Oberlandesgericht in Koblenz hat entschieden, dass es sich bei dem Lackmangel um einen unerheblichen Mangel handelt, sodass höchsten Nachbesserung verlangt werden kann. Als Argument für den Rücktritt vom Kaufvertrag reicht der Lackmangel nicht aus. (Bild:Archiv)
Category: Rund ums Auto
Gerichtsurteil: “Orangenhaut” reicht nicht als Rücktrittsgrund
Reifen 2008 in Essen: Messe stellt neuen Besucherrekord auf
Die international anerkannte Fachmesse “Reifen” hat in diesem Jahr nicht nur einen Ausstellerrekord, sondern auch noch einen Besucherrekord aufgestellt. Die Messe ist kürzlich zu Ende gegangen und die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz der Veranstaltung. Mit rund 17.600 Besuchern konnte die Reifenmesse in diesem Jahr 500 Interessierte mehr begrüÃen als vor zwei Jahren.
Das Rege Interesse des Fachpublikums zeichnete sich allerdings ab, denn 103 zusätzliche Aussteller aus der ganzen Welt haben in diesem Jahr ihre Neuigkeiten aus der Reifenbranche präsentiert. Die nächste “Reifen” findet 2010 statt und die Veranstalter hoffen auch dann wieder auf einen neuen Rekord.(Bilder:Reifen Messe Essen)
Elektronische Kfz-Zulassung: Umstellung funktioniert reibungslos
Wie die Deutschen Versicherer (GDV) berichten, sind bei der Einführung der Online-Kfz-Zulassung in Deutschland keine Probleme aufgetreten. Das neue Verfahren sei seit März von bereits 70 Prozent der 446 deutschen Zulassungsstellen eingeführt worden. Bei dem System wird die herkömmliche Papier-Doppelkarte von einem siebenstelligen Code, der als elektronische Versicherungsbestätigung fungiert, abgelöst…
Die Ãbermittlung von Daten zwischen Versicherern, Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) und Zulassungsstellen erfolgt dabei ausschlieÃlich online, so dass für alle Beteiligten Zeit und Kosten eingespart werden können. Noch bis Endes des Jahres gilt eine Ãbergangsregelung bei der die Versicherungsbestätigung in Papierform verwendet werden kann.
VDA erhält neuen Politik-Koordinator
Der 36-jährige Kay Lindemann ist neuer Koordinator der politischen Arbeit des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) in Berlin und Brüssel. Bislang war Lindemann Leiter der Abteilung Energie, Verkehr und Telekommunikation des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI). Bisheriger Politik-Koordinator des VDA war Gerd Hoffmann, der in den Ruhestand geht.
Euro NCAP: Kuga ist der sicherste kompakte SUV
Beim Euro-NCAP-Crashtest hat der Ford Kuga das beste Ergebnis der Klasse “kompakte SUV” erreicht. Beim Insassenschutz erhielt er die maximal erreichbare Punktzahl von fünf Sternen, bei der Kindersicherheit gabs vier von fünf und beim FuÃgängerschutz drei von vier Sternen. Somit verwies er den VW Tiguan und den Land Rover Freelander auf die hinteren Plätze.
“Die Tests der unabhängigen Euro NCAP-Organisation sind eine Bestätigung unserer hauseigenen, äuÃerst strengen Prüfverfahren und eine sehr positive Botschaft an alle Kunden”, sagte der Ford-Mitarbeiter Joe Bakaj. Am 7. Juni steht der Kuga hierzulande bei den Ford-Händlern. (Bilder: archiv)
Millionen von Autofahrer steigen auf die Bahn um
Die hohen Benzinpreise hierzulande ist für die Deutsche Bahn ein wahrer Segen. Laut der “Bild” hat sie seit Anfang des Jahres im Nah- und Fernverklehr rund 20 Millionen neue Kunden dazu gewonnen. “Immer mehr Autofahrer kaufen Tickets, statt zu tanken. Jetzt tun wir alles, um die Neukunden bei der Bahn zu halten”, so Bahn-Vorstand Karl-Friedrich Rausch.
Vor allem in den USA ist ein enormer Anstieg bei den öffentlichen Verkehrsbetrieben zu beobachten, laut Brancheninformationen herrscht dort die höchste Nachfrage seit 50 Jahren. Da Autos immer häufiger in der Garage bleiben können einige Verkehrsbetriebe dort den enormen Ansturm kaum bewältigen. Bei dem U-Bahn Management in Washington beispielsweise arbeiten Experten an einem Notfall-Plan, falls der Spritpreis auf über 5 Dollar pro Gallone steigt. (Bild: holida-inn-fulda)
EU-Kommission startet Info-Kampagne zum CO2-AusstoÃ
Die EU-Kommission lässt im Rahmen der Info-Kampagne “Save more than fuel” an 45.000 Tankstellen in 29 europäischen Ländern Infomaterial auslegen, wie Autofahrer ihren CO2-Ausstoà senken können. Unter anderem zählt dazu, dass man im Kofferraum nicht unnötige Dinge transportieren sollte, die überflüssiges Gewicht darstellen.
“Wenn sie ein paar Tricks lernen, können die EU-Bürger mehr Benzin in ihren Tanks haben, mehr Geld in ihrer Tasche und weniger CO2 in der Atmosphäre”, so EU-Energiekommissar Andris Piebalgs. Auch die regelmäÃige Kontrolle des Reifendrucks und des Ãlstandes zählt zu den wichtigen Punkten, um den CO2-Ausstoà weiter zu verringern. Desweiteren sagte Piebalgs, dass man sich “auf allen Gebieten anstrengen müsse, um die ehrgeizigen Ziele zur Reduktion des CO2-AusstoÃes so schnell wie möglich zu erreichen”. (Bilder: d.yimg)
System zur Warnung von Falschfahrern aus Italien
Das italienische Unternehmen Bima hat ein neus System zur Erkennung von Geisterfahrern entwickelt. Mit Hilfe von Sensoren, die entlang der Fahrbahn installiert und von Photovoltaik-Modulen mit ausreichend Strom versorgt werden, können Geisterfahrer erkannt werden. Identifiziert das Sicherheitssystem einen Falschfahrer, wird dieser direkt mir einem auffälligen Lichtsignal gewarnt. Zudem werden zeitgleich die entgegenkommenden Autos vor der Gefahr eines Falschfahrers gewarnt.
Eine entsprechende Meldung wird auf elektronischen Warntafeln eingeblendet. Hinzu kommt, dass das Warnsystem in der Lage ist,den Vorfall mit Fotos und Informationen zum Ereignisort zu dokumentieren. Diese Informationen werden automatisch an die Polizei geleitet, die entsprechend schnell eingreifen kann und somit einen schwerwiegenden Unfall verhindern kann.(Bilder:gegen-geisterfahrer.de)
Volkswagen erhält Columbus Award 2008
Europas grösster Autobauer Volkswagen hat gestern in Essen den Columbus Award 2008 für die beste in Deutschland geschaltete Personalanzeige für Ingenieure erhalten. VDI Nachrichten vergibt den Preis jährlich, insgesamt hatten sich dieses Jahr 56 Unternehmen sowie Werbeagenturen dafür beworben. In der Sparte Young Professionals/Professionals, in der VW den Preis gewann, beziehen sich die Anzeigen auf berufserfahrene Ingenieure mit Hochschul-Abschluss sowie Bachelor und Master.
Bei dem Wettbewerb hatten diverse Firmen und Werbeagenturen insgesamt 180 Anzeigen in den drei Kategorien Studenten/Diplomanden/Absolventen, Young Professionals/Professionals und Imageanzeigen eingereicht. Bewertet wurden die Beiträge dann von der Jury, die aus neun Personal- und Werbeexperten bestand, nach Originalität, Verständlichkeit, Darstellung des Unternehmensimages, Gestaltung und Anziehungskraft. (Bilder: vdi-nachrichten)
Sicherheit im StraÃenverkehr für Kinder
Die jetzt gestartete Initiative “Hallo Kids!” hat sich zum Ziel gesetzt mehr Sicherheit im StraÃenverkehr für Kinder zu schaffen. Die Aktion des Deutschen Verkehrssicherheitsrates soll sowohl Eltern als auch Kinder ansprechen. Bis zum 7. Juni 2008 präsentiert sich die Initiative im Rahmen des Deutschen Servicetages auf fünf deutschen Raststätten…
Eltern können sich dabei über Rückhaltesysteme informieren, während Kinder in einem Spiele-Parcours Bewegung und Geschicklichkeit trainieren können. Informationen zu Terminen und Raststätten lassen sich auf der Website www.deutscher-servicetag.de finden.