Category: Rund ums Auto

  • Staus in Hessen werden kürzer

    Hessen_staus_2Die Staudauer auf hessischen Autobahnen ist in den vergangenen Jahren stetig gesunken. 2004 standen die Autofahrer noch rund 88.000 Stunden pro Jahr im Stau, doch seither nimmt die Staudauer kontinuierlich ab. In den folgenden Jahren waren es pro Jahr lediglich noch 27.000 Stunden. Im letzten Jahr steckten die Verkehrsteilnehmer nur noch 16.000 Stunden im Stau fest, was immer noch zu viel ist.

    Stau_1
    Allerdings konnte die Staudauer in Hessen in den vergangenen Jahren um insgesamt 70 Prozent gesenkt werden. Hessens Verkehrsminister Alois Riehl begründet das Ergebnis vor allem mit der Ãffnung des Seitenstreifens als Fahrbahnspur bei Staus sowie der Einführung eines neuen Leitsystems.
    (Bilder:zib/Archiv)

  • ADAC warnt vor langen Staus am Pfingstwochenende

    ADAC warnt vor langen Staus am Pfingstwochenende

    StauDer ADAC warnt Autofahrer vor langen Staus am kommenden Wochenende, da gleich in acht Bundesländern die Pfingstferien beginnen. Vor allem am FreitagPMttag und Samstag rechnet der Automobilclub mit einem erheblichen Verkehrsaufkommen rund um die Ballungsräume. Vor allem um Hamburg, Berlin, Köln, Frankfurt, Stuttgart und München werden längere Staus erwartet.

     

    In Hamburg zum Beispiel wird vom 9. bis 12. Mai der Hafengeburtstag gefeiert, auch in Berlin werden zum Festival “Karneval der Kulturen” am langen Pfingstwochenende rund zwei Millionen Besucher erwartet. Laut ADAC wird es in Ãsterreich vor allem auf der Tauernautobahn eng werden, in der Schweiz soll es auf der Gotthardroute zu erheblichen Verzögerungen kommen. Wer keine Probleme hat bei Dunkelheit seine Urlaubsfahrt anzutreten, sollte dies am Wochenende bevorzugen. (Bild: zib)

     

  • Parkplätze von FuÃballstadien als Stellplätze für LKW

    FuballstadionDie Parkplätze von FuÃballstadien und Messegeländen sollen künftig als Stellplätze für LKW´s fungieren. Vor allem der akute Stellplatzmangel auf deutschen Autobahnen soll dadurch kompensiert werden. Wie die “Rheinische Post” berichtet, wurde ein entsprechender Vorschlag von CDU und FDP in NRW bereits eingereicht. Zudem sollen die Fahrer die sanitären Einrichtungen der Stadien und Messegebäude nutzen dürfen.

    Parkplatz_nachts
    Der Bundesverbandes Güterkraftverkehr und Logistik geht davon aus, dass es in Deutschland momentan 30.000 Stellplätze zu wenig gibt. Zudem seien die Stellplätze für LKW´s an Autobahnen insbesondere nachts völlig überbelegt.

    (Bilder:Stadt-heidelberg/autohof)

  • Carsharing wird immer beliebter

    Carsharing wird immer beliebter

    Carsharing Sich ein Auto mit jemand zu teien wird hierzulande immer beliebter. Der Bundesverband CarSharing (bcs) in Hannover zählt bereits die im bcs organisierten 1.600 Carsharing-Stationen mehr als 116.000 Fahrberechtigte. Allerdings kommt das Angebot nicht jedem zugute, lediglich in den grösseren Städten wird es angeboten. In ländlichen Gegenden bleibt den Interessenten nichts anderes übrig als sich ein Privatauto zu teilen.

    In diesem Fall gilt es aber laut  Gerd Lottsiepen vom Verkehrsclub Deutschland einige Dinge zu beachten. So sollte eindeutig untereinander vertraglich festgelegt werden, wer zum Beispiel bei einem Unfall für die Reparaturkosten aufkommt. Daneben muss von Anfang an klar sein, wie die Unterhalts- und Spritkosten aufgeteilt werden, wer sich um Wartung und Reinigung des Autos kümmert und wer es wann und wie nutzen darf. (Bild: teilauto)

  • Ausstellung im ZeitHaus: Meilensteine der Automobilität

    ZeithausDas ZeitHaus in Wolfsburg zeigt die sehr interessante Ausstellung “Meilensteine der Automobilität“. Dabei werden die Autos älteren Baujahrs in modernen Räumlichkeiten vor dem Hintergrund moderne Kunst präsentiert. Ein besonderes Highlight ist der erste Kleinwagen der Welt,”Velo Comfortable” der 1893 von Carl-Benz entwickelt wurde.

    Vw_kfer
    AuÃerdem ist der erste VW Golf aus dem Jahr 1974 zu sehen, ebenso wie der VW Käfer. Auch der Fiat 500 B “Topolinoâ parkt in den Ausstellungsräumen, der für die Motorisierung der breiten Masse in Italien eine entscheidende Rolle spielte.
    Fiat_topolino
    Die Ausstellung läuft bereits seit 8 Jahren und hat bereits 15 Millionen Menschen begeistert.
    (Bilder:ZeitHaus)
    Golf_1

  • Erste Hilfe: ADAC-Studie belegt, Autofahrer sind nicht fit!

    Erste_hilfeDer ADAC hat eine repräsentative Umfrage zum Thema Erste Hilfe im StraÃenverkehr in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist mehr als eindeutig, rund 39 Prozent aller Autofahrer sind nicht in der Lage ausreichen Erste Hilfe zu leisten. 27 Prozent gaben an, dass der Erste-Hilfe Kurs zu lange her sei. Insbesondere die Befragten im Alter zwischen 40 und 69 Jahren sind unsicher.

    Erste_hilfe_2
    Allein 55 Prozent der Fahrer innerhalb dieser Altersgruppe wissen nicht genau, wie sie bei einem Notfall einem anderen Verkehrsteilnehmer helfen können. Gerade bei Autounfällen kann die schnelle Erste-Hilfe einem anderen Menschen das Leben retten.Der ADAC startete daher kürzlich die Aktion “Fit in Erster Hilfe”.
    (Bilder:Malteser/Archiv)

  • Neue Technik soll Motorenwärme in Strom umwandeln

    Dlr_logo_kl Das Institut für Luft-und Raumfahrt, abgekürzt DLR, hat eine neue Technik zur Umwandlung von Motorenwärme in Strom entwickelt. Dazu wird ein neuer Thermogenerator benötigt, der Wärme in elektrischen Strom umwandeln kann. Die gewonnene Energie soll direkt für die Bordelektronik der Autos genutzt werden.

    Energie
    Ob es die Technik zur Serienreife schafft, bleibt abzuwarten. Allerdings hat Institut für Luft-und Raumfahrt bereits einen Prototypen hergestellt.

    (Bilder:DLR/dts)

  • Goodyear & AvD suchen Helden des StraÃenverkehrs

    AvdDer Automobilclub von Deutschland, abgekürzt AvD und der Reifenhersteller goodyear starten gemeinsam die Aktion “Highway Hero“. Dabei werden Menschen gesucht, die sich im StraÃenverkehr durch couragiertes Helfen bei Pannen oder Unfällen ausgezeichnet haben. Jeder kann bei der Aktion mitmachen, sowohl Selbstanmeldung als auch die Nominierung eines anderen Helfers sind online möglich.

    Highway_hero

    Wer einen Menschen kennt, der sich im StraÃenverkehr oder bei  Notlagen durch Hilfsbereitschaft auszeichnet oder einem anderen bei einem Verkehrsunfall das Leben gerettet hat, kann diesen Menschen auf dem Portal von goodyear nominieren. Eine Jury wird dann im November den “Highway Hero 2008” auswählen und im Rahmen eines Events küren.

    (Bilder:AvD;goodyear)

  • LED-Tagfahrleuchten von Hella ab Mai im Handel

    Led_tagfahrleuchtenHella bietet ab Mai 2008 neu designte Tagfahrleuchten mit LED Technik für alle Fahrzeugtypen an. Wird der Motor gestartet, schalten sich auch die Tagfahrleuchten automatisch ein. Nach Angaben des Herstellers verursacht die LED-Technik keinen höheren Spritverbrauch im Vergleich zur Autofahrt ohne LED-Leuchten.

    Hella

    Hella bietet ein Komplett-Set, bestehend aus 2 Leuchten sowie den dazugehörigen Kabeln für 220 Euro an. Allerdings ist eine Montage im Preis nicht enthalten.

    (Bilder:Audi; Hella)

  • Rekordbeteiligung bei der “Reifen 2008” in Essen

    Rekordbeteiligung bei der “Reifen 2008” in Essen

    Reifen2008 Bei der “Reifen 2008“, die vom 20. bis 23.Mai 2008 auf dem Messegelände in Essen stattfindet, werden mehr als 570 Aussteller aus 40 Ländern erwartet. Die Messeveranstalter erwarten dabei rund 18.000 Besucher aus aller Welt. Bereits zum 25. Mal findet die Messe statt, wobei die Ausstellungsfläche im Vergleich zur Veranstaltung vor zwei Jahren um 16 Prozent auf 54.000 Quadratmeter gewachsen ist.

    Reifen_2006

    Die “Reifen 2008” zieht auch immer mehr die ausländischen Aussteller an, so kommen dieses Jahr 65 Prozent der Aussteller aus dem Ausland, im Jahr 2006 waren es noch 57 Prozent. Neben Reifen wird auf der Fachmesse auch alles zum Thema Räder und Fahrwerkstechnik zu sehen sein. (Bilder: reifen 2008)
    Reifen_2006_2