Category: Rund ums Auto

  • Kosten rund ums Auto um 4,3 Prozent gestiegen

    GebrauchtwagenDie Kosten für den Unterhalt eines Autos sind in den vergangenen Monaten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 4,3 Prozent gestiegen. Dies geht aus dem aktuellen Auto-Index hervor, der in Zusammenarbeit zwischen dem ADAC und dem statistischen Bundesamt herausgegeben wird. Die gröÃte Kostensteigerung war im Bereich der Spritkosten mit 12,3 Prozent am meisten gestiegen sind.

    Aber auch die Kosten für Führerschein und Fahrschule haben sich im Vergleich zum Vorjahr um 2,5 Prozent erhöht. Auch Reparaturen oder Inspektionen sind nicht billiger geworden, im Gegenteil auch hier muss durchschnittlich 2,1 Prozent mehr Geld für die gleiche Leistung bezahlt werden.

    (Bild: Archiv)

  • Reifen von Continental erhalten Flottenaward

    ContinentalRund 5000 Leser der Fachzeitschrift “Autoflotte” haben über den Sieger des Flottenaward 2008 abgestimmt. Zur Auswahl standen Produkte sowie Serviceanbieter aus verschiedenen Wirtschaftszweigen.Im Segment der Reifenbranche konnte der Reifenhersteller Continental die Leser erneut überzeugen. Bereits zum achten Mal in Folge geht der “Flottenaward” in dieser Kategorie an Continental.

    Die Auszeichnung wurde auf der Auto Mobil International in Leipzig am vergangenen Wochenende übergeben.Erst kürzlich hat Continental in einem Reifentest Platz 1 belegt, dabei testete der TÃV Sommerreifen unterschiedlicher Hersteller und zeichnete den Continentalreifen als besten Sommerreifen aus.

    (Bild:Continental)

  • VCD fordert lärmreduzierende MaÃnahmen

    VCD fordert lärmreduzierende MaÃnahmen

    Vcd Der Verkehrsclub Deutschland will anlässlich des “Tag gegen Lärm” am 16. April eine weitgehende Einrichtung von Tempo-30-Zonen in Städten und Ortschaften, ein Nachtfahrverbot für Lkw´s und Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnstücken nahe Wohnhäusern durchsetzen. Derzeit sind rund 15 Millionen Anwohner von vielbefahrenen StraÃen, Flughäfen und Bahnschienen betroffen.

    Laermschutz1

    Immer öfter leiden diese an erhöhtem Blutdruck sowie einem höheren Herzinfarktrisiko. Hinzu kommen teils chronische Müdigkeit, Konzentrationsschwäche und Beeinträchtigungen des allgemeinen Wohlbefindens. Die EU hat vorgesehen, dass bis Juli diesen Jahres Aktionspläne erstellt werden müssen, welche unter anderem MaÃnahmen zur Verminderung der Lärmbelastung beinhalten. (Bild:gk-construction)
    Schallschutz_

  • AvD Präsident wird zurücktreten & Nachfolger noch nicht gefunden

    Avd_logo_neu2Am 1.Juni dieses Jahres kommen die Mitglieder des Automobilclubs von Deutschland zur Hauptversammlung zusammen. Für Wolfgang-Ernst Fürst zu Ysenburg und Büdingen wird es die letzte Jahreshauptversammlung als Präsident sein. Der 71-Jährige kündigte an, dass er von seinem Amt zurücktreten werde.

    Seit 1992 war Fürst zu Ysenburg und Büdingen an der Spitze des AvD. Wie ein Sprecher erklärte, steht noch kein Nachfolger fest. Beim Automobilclub von Deutschland ist es Tradition, dass ein Adeliger das Amt des Präsidenten begleitet.

    (Bild:AvD)

  • AMI Leipzig 2008 endet mit Besucherrekord

    Ami_lDie Auto Mobil International 2008 ist am vergangenen Wochenende in Leipzig zu Ende gegangen. Die 9 tägige Messe konnte in diesem Jahr einen Besucherrekord verzeichnen, rund 293.000 interessierte Menschen besuchten die AMI 2008 in Leipzig. Dies sind 8,5 Prozent mehr Messebesucher als im letzten Jahr. 500 Aussteller aus 17 Ländern zeigten in den vergangenen Tagen die neuen Trends, Entwicklungen und Innovationen rund um das Thema Auto.

    Das Motto ” Sehen.Staunen.Testen” wurde erfolgreich umgesetzt, vor allem die Möglichkeit die neuen Fahrzeuge zu testen, wird von vielen Besuchern sehr gerne genutzt.
    Ami_2008
    Nach eher mäÃigen Absatzzahlen in der Automobilbranche im ersten Quartal 2008, wollten die Messerveranstalter mit der AMI 2008 vor allem Kaufimpulse setzen.
    Ami_2008_autos
    Dies ist nach Ansicht von AMI-Projektdirektor Matthias Kober gelungen. Die nächste AMI wird am 27.März 2009 starten.

    (Bilder:AMI)

  • Mercedes Benz punktet beim “Auto-Bild”-Werkstatt-Test

    Mercedes Benz punktet beim “Auto-Bild”-Werkstatt-Test

    Mercedes_benzBeim Werkstatt-Test der Fachzeitschrift Auto-Bild hat Mercedes-Benz insgesamt viermal die Note “sehr gut” und die Durchschnittsnote “gut” erhalten, was das bisher beste Ergebnis der Zeitschrift überhaupt ist. Bereits seit 22 Jahren macht Auto-Bild anonyme Werkstatt-Besuche mit Privatfahrzeugen, wobei besonders bei teureren Autos die Messlatte hoch angesetzt wird.

    Bei der Ãberprüfung müssen acht nach dem Zufallsprinzip ausgewählte Vertragswerkstätten bei der Inspektion insgesamt sieben eingebaute alltägliche Fehler oder Mängel entdecken und beheben. Zudem schauen sich die Redakteure den Service der Betriebe genauer an. Insgesamt wurden vier Mercedes-Benz-Werkstätten mit der Bestnote ausgezeichnet, lediglich einmal wurde die Note “ausreichend” vergeben. (Bild: archiv)

  • Reifenmesse in Essen startet am 20.Mai mit zahlreichen Ausstellern

    Reifen_essen_logoDie Fachmesse “Reifen” startet am 20.Mai in Essen und dreht sich wie der Name schon zeigt, rund ums Thema Reifen. Dieses Jahr ist die Messe im Vergleich zur letzten Veranstaltung deutlich gröÃer, sowohl die Ausstellungsfläche ist auf 54.000 Quadratmeter gestiegen als auch die Anzahl der Aussteller hat sich auf 560 erhöht.Seit 1960 wird inzwischen die Weltmesse “REIFEN” in Essen durchgeführt. Die Verantwortlichen erwarten in diesem Jahr an die 20.000 Besucher aus 80 Nationen.

    Messe_reifen_essen
    Weitere Themenschwerpunkte der Messe sind Räder und Fahrwerkstechnik.Auch auf dem wichtigen Absatzmarkt China wird in diesem Jahr eine Reifenmesse stattfinden, die zusammen mit Handelspartnern organisiert wird.

    (Bilder:Messe Essen)

  • Mitarbeiter von “auto motor und sport” wechselt zum TÃV Süd

    Tv_sd_imageFrank Volk war bis vor kurzem noch bei der Fachzeitschrift “auto motor und sport” beschäftigt und kümmerte sich als redaktioneller Leiter um den Onlineauftritt des Magazins. Doch nun hat der 45 Jährige seinen Arbeitgeber gewechselt und ist seit Anfang April in der Unternehmenskommunikation des TÃV Süd tätig. Hier ist Volk für die Medienarbeit im Bereich Mobilität verantwortlich.

  • Clearflow: Microsoft entwickelt Tool zur Stauvermeidung

    Microsoft_logoWie die “New York Times” berichtet, plant der Konzern Microsoft die Veröffentlichung eines Software-Tools zur Stauvermeidung. Die kostenlose Applikation nennt sich “Clearflow” und soll den Autofahrern dabei helfen in 72 US-amerikanischen Städten Staus zu umfahren. Das web-basierte Toll schlägt den Fahrern alternative Routen vor, wenn es auf den StraÃen zu stockendem Verkehr kommt.

    Dabei bezieht die Software sogar die aktuelle Verkehrslage auf den innerstädtischen SeitenstraÃen in die Berechnung mit ein. Die Software gibt abschlieÃend eine Empfehlung an den Autofahrer, welche StraÃe er benutzen soll, um schnellstmöglich an sein Ziel zu kommen.

    (Bild:archiv)

  • Neue Verkehrsregeln in Luxemburg

    Neue Verkehrsregeln in Luxemburg

    Luxemburg_flagge In Luxemburg gilt seit Anfang April eine Warnwestenpflicht, beim Verlassen des Fahrzeugs auf Autobahnen oder SchnellstraÃen. FuÃgänger müssen am Rande von LandstraÃen nachts und bei schlechten Sichtverhältnissen ebenfalls signalfarbene Westen anlegen. AuÃerdem ist bei einer Resie nach Luxemburg zu beachten, dass man beim Heranfahren an ein Stau, zum einschalten der Warnblinkanlage verpflichtet ist.

    Wie der ADAC berichtet, muss zudem bei Staus in Tunneln ein Sicherheitsabstand von mindestens fünf Metern eingehalten werden. Für Fahrzeuge über 7,5 Tonnen gilt im Ãbrigen ein generelles Tempolimit von 90 Km/h. Missachtung der Regelungen wird mit BuÃgeldern in Höhe von 24 bis 145 Euro geahndet. (Foto: Archiv)