Category: Rund ums Auto

  • Automobilwoche Award Autohandel: Mercedes mit Bester Beratung beim Autokauf

    MercedesAutokäufer sind oft unschlüssig und wollen daher beim Autokauf gut beraten werden, schlieÃlich geht es um viel Geld und die Auswahl ist groÃ.Die beste Beratung und Fahrzeugpräsentation bieten die Vertragshändler von Mercedes-Benz. Dies fand die Zeitschrift “Automobilwoche” im Rahmen einer Testkaufstudie heraus.

    Dabei wurden im Januar 2008 bei 500 deutschen Autohändlern Tests durchgeführt, hierbei beschränkte man sich auf die zehn absatzstärksten Marken.
    Bmw_3_er_cabrio
    Silbermedaille geht an BMW und auf Platz 3 landete Peugeot.
    Peugeot_207_sport
    Die Unternehmen erhalten auf der AMI Leipzip den “Automobilwoche Award Autohandel”, Peugeot erhält zusätzlich noch einen Sonderpreis für die beste Beratung im Finanzierungs-und Leasingbereich.

    (Bild:Mercedes;BMW;Peugeot)

  • Porsche kürt besten Werbefilm

    Porsche kürt besten Werbefilm

    Porsche_spyder_rs60_2 Der Sportwagenhersteller Porsche vergibt in diesem Jahr nun schon zum fünften Mal den Nachwuchspreis “Internationaler Film”. Bewerben können sich Studierende oder Auszubildende aus den Bereichen Film, Kunst und Design. Wer Interesse hat, kann noch bis zum 11. Juli seinen Werbefilm mit einer maximalen Länge von 60 Sekunden einreichen und an der Kampagne teilnehmen. Die Regisseure der zehn besten Filme werden zur Preisverleihung nach Ludwigsburg eingeladen, wo Preisgelder und Fluggutscheine winken. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Dekra auf der AMI 2008: rund 50 Prozent aller Autos sind älter als 8 Jahre

    Gebrauchtwagen_2Die Autos auf deutschen StraÃen weisen nicht nur vermehrt Mängel auf, sondern sind auch noch zu alt. Auf der Auto Mobil International in Leipzig teilte die Dekra mit, dass von 46,6 Millionen Autos, die beim Kraftfahrt-Bundesamt registriert sind 21,6 Millionen Fahrzeuge bereits vor acht oder mehr Jahren gekauft wurden.

    Zudem erklärte die Dekra, dass im Schnitt ein Auto 12 Jahre lang genutzt wird, erst danach verschrotten es die Besitzer. Allein diese Tatsache findet man bedenklich, da zu alte Autos der Umwelt schaden. Der Prüfkonzern führte eine Kostenanalyse durch aus der hervorgeht, dass sich der Umstieg von einem acht Jahre alten Klein-oder Kompaktwagen auf ein wesentlich jüngeres Fahrzeug mit Geldeinsparungen verbunden ist.

    (Bild:Archiv)

  • DAT-Report: Deutsche geben wieder mehr Geld beim Autokauf aus

    Gebrauchtwagen_klDeutsche Autokäufer investieren wieder mehr Geld beim Autokauf, das geht aus dem Deutsche Automobil Treuhand Report hervor. Im Durchschnitt gaben die Deutschen 1.500 Euro mehr Geld beim Neuwagenkauf als im Vorjahr aus. Allerdings sind dabei allein 600 Euro der gestiegenen Mehrwertsteuer zuzuschreiben.

    Gebrauchtwagen
    Die Autokäufer zahlten 2007 im Schnitt rund 25.970 Euro für einen Neuwagen, zum Vergleich im Jahr 2006 waren es durchschnittlich 24.480 Euro. Aber auch zwischen West-und Ostdeutschland gibt es preisliche Unterschieden, in westdeutschen Bundesländern zahlten die Kunden durchschnittlich 26.540 Euro wohingegen in den ostdeutschen Bundesländern lediglich 21.990 Euro hingeblättert wurden.

    (Bild:Archiv)

  • Toyota: Preis für Kundenzufriedenheit- 3 deutsche Händler als Sieger

    ToyotaDer “Toyota Ichiban European Customer Satisfaction Award 2008” wird an Vertragshändler verliehen, bei denen die Kundenzufriedenheit besonders hoch ist. Gleich 3 deutsche Autohändler des japanischen Autoimporteurs sind mit der Trophäe ausgezeichnet worden. Der Preis wird auf der Europäischen Händlertagung in London am 31.Mai verliehen und die Preisträger sind Auto-Koch aus Eschweiler, die Günther Herges GmbH mit Sitz in St. Ingbert sowie das Autohaus Mühlbauer am Standort Neufarn.

    Aygo
    Alle drei Autohändler zeichneten sich in der Vergangenheit durch hervorragenden Umgang mit der Kundschaft aus, sodass diese mit der Abwicklung und der Beratung beim Autokauf zufrieden waren.

    (Bild:Archiv)

  • Ausbauarbeiten der A4 haben begonnen

    Ausbauarbeiten der A4 haben begonnen

    Baustellenschild An der Landesgrenze von Thüringen und Hessen haben die Ausbauarbeiten der Bundesautobahn A4 begonnen. Dort soll ein 22,5 Kilometer langer sechsspuriger Abschnitt neu gebaut werden, um einen gleichmäÃigen Verkehrsfluss zwischen den Bundesländern gewährleisten zu können. Die BAB 4 verläuft von der Deutsch-Holländischen zur Deutsch-Polnischen Grenze und stellt damit eine wichtige europäische Verbindung dar.

    Der Ausbau ist bundesweit das zweite Projekt, dass in öffentlich-privater Zusammenarbeit realisiert wird.

  • Händler haben wenig Interesse an der AMI

    Händler haben wenig Interesse an der AMI

    Lancia_delta_auf_der_ami Die deutschen Autohändler haben wenig Interesse an der Leipziger AMI. Laut “kfz-betrieb” planen 63 Prozent der Markenbetriebe und 86 Prozent der freien Servicebetriebe weder der Automesse AMI noch der Technikausstellung Amitec einen Besuch abzustatten. Rund ein Viertel der Händler geht davon aus, dass durch die Messen keine Kaufinteressen geweckt würden. Bei den Besuchern der Amitec steht das Interesse an Werkzeug und Werkstattausrüstung im Vordergrund…

    Die Markenbetriebe, die die Ausstellungen besuchen, legen ihre Prioritäten auf die Themen Zubehör und Tuning, sowie Umwelt und Entsorgung. Servicebetriebe legen genauso Wert auf die Bereiche Fahrzeugteile, Umwelt und Entsorgung wie auf das Thema Werkstattausrüstung. (Foto: www.leblogauto.com)

  • Daimler: Mitarbeiter helfen dem Konzern Millionen zu sparen

    DaimlerDie Mitarbeiter der Daimler AG haben ihrem Arbeitgeber einen groÃen Dienst erwiesen. Sie reichten Verbesserungsvorschläge ein, die dazu beitrugen, dass der Konzern insgesamt 91,5 Millionen Euro sparen konnte. Das Projekt “Ideenmanagement” wurde somit erfolgreich abgeschlossen, denn von den 102.700 eingereichten Optimierungsvorschlägen wurden immerhin 45.800 Stück in die Realität umgesetzt.

    Vor allem die Herstellungsprozesse konnten noch effizienter gestaltet werden, aber auch die Einführung von verbesserten Technologien, die im Unterhalt wesentlich kostengünstiger waren, haben die Mitarbeiter angeregt. Da kann man nur Respekt zollen, wenn die eigenen Mitarbeiter eine solche Leistung vollbringen, denn 91,5 Millionen Euro Einsparungen sind schon enorm viel. Die Daimler Ag zahlte einen Bonus von insgesamt 23,7 Millionen Euro an die Mitarbeiter.

  • Oldtimer-Homepage zum selbst basteln

    Oldtimer-Homepage zum selbst basteln

    Mercedes_strich_8_vordere_seitenans Heutzutage hat fast jeder seine eigene Homepage, Oma und Opa zeigen auf ihrem Blog, wie die letzte Busreise gewesen ist. Ein spezieller Baukasten für die Erstellung von Websites über Old- und Youngtimer steht nun kostenlos unter www.oldtimer-homepages.de zur Verfügung. Das System bietet eine groÃe Anzahl Features, die speziell auf die Beürfnisse von Liebhabern alter Fahrzeuge abgestimmt sind. Neben Texten können auf den erstellten Seiten auch Videos und Fotos präsentiert werden…

    Mit dem von Jimbo angebotenen Dienst sollen auch Internet-Einsteiger ihre eigenen Homepages ganz einfach und problemlos gestalten können. (Foto: Archiv)

  • Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist zurück gegangen

    Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist zurück gegangen

    Pkw_neuzulassungen_zurckgegangen Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist gesunken. Im Vergleich zum bereits schwachen Vormonat ist für den März ein Minus von 14,4 Prozent zu verzeichnen. Das ergibt sich aus der Zahl von 286.549 neuangemeldeten Fahrzeugen. Gründe für den Rückgang könnten steigende Kraftstoffpreise und die Diskussion um den Ethanolsprit E10 sein. Laut Verband der Automobilindustrie (VDA) spielen aber auch die frühen Osterfeiertage und die damit verbundenen Ferien eine groÃe Rolle.

    Insgesamt wurden in Deutschland seit Januar 735.914 Pkw zugelassen. Volkswagen bleibt mit 142.391 Neuzulassungen stärkster Produzent von Fahrzeugen auf dem deutschen Markt. Mercedes Benz steht mit knapp halb so vielen Zulassungen auf Platz zwei. Stärkster Importeur ist Renault.