Category: Rundstrecke

  • VIP Wochenende bei der Le Mans Classic 2012

    VIP Wochenende bei der Le Mans Classic 2012

    Oly Express VIP flyer en V2.jpg

    Seit seiner ersten Ausgabe 2002, hat sich die Le Mans Classic zum weltweit exklusivsten und auch grössten Oldtimerrennen mit Markentreffen entwickelt. Während über 400 äusserst seltene Renner in verschiedenen Serien von Freitag bis Sonntag auf dem grossen 24 Stunden Kurs ihre Runden drehen, treffen sich über 6.000 Oldtimer im Infield der legendären Strecke. Für die Fans mit hihem Anspruch hat das Team Olympia, das mit einem echten NASCAR Charger antritt, exklusive VIP Angebote parat.

    5 Tage und 4 im Team Olympia Schloss
    Fahrerlagerkarte und Team Hemd für das ganze nahe Rennfeeling
    Zuagng zu allen Markenclub Arealen und zum Le Mans Heritage Concours
    Willkommens Umtrunk mit französischen Speizalitäten am Donnerstagaben im Schloss
    Jeden Morgen grosszügiges französiches Frühstück mit frischen Croissants und mehr
    BBQ Party im Schlosspark nach dem Rennen
    Freitag Samstag und Sonntag VIP Catering an der Strecke (extra)
    Minibus Service vom Schloss zur Rennstrecke (extra)
    reservierter und numerierter Tribühnenplatz (extra)
    Rufen Sie uns jetzt an um Ihr Le Mans Classic Wochenende 2012 zu buchen!

    E-mail: oly.express@free.fr
    Tel. USA: +1 360-402-0171
    Tel. Frankreich: +33 672-918-078
    Wir sprechen Deutsch 🙂

  • Rettet die Nordschleife: Lindner macht den ersten Schritt klar

    Rettet die Nordschleife: Lindner macht den ersten Schritt klar

    dodge charger nascar nurburgring.jpgDie Nürburgring Automotive GmbH und die Automobilbranche und Zuliefererindustrie, vertreten durch Opel, Aston-Martin und Bridgestone, haben sich auf drei Jahre für die Nutzung der Nordschleife als Teststrecke geeinigt In diesem Rahmen sind 15 Testwochen pro Jahr sicher. “Es freut uns, dass wir die Verhandlungen mit dem Industriepool nach längeren Gesprächen positiv abschließen konnten”, erklärt Jörg Lindner, Geschäftsführer der Nürburgring Automotive GmbH. “Wir haben in diesem Vertrag unter anderem markt-angemessene Preise für die industrielle Nutzung der Strecke erreichen können. Dieses Ergebnis ist grundlegend für die wirtschaftlich profitable Arbeitsweise und den langfristigen Erfolg des Nürburgrings als Motorsportstätte”, so Jörg Lindner weiter. Die Mitglieder des Lenkungskreis des Industriepools, dem unter anderen Firmen wie Aston Martin, Bridgestone und Opel angehören, haben dem neuen Vertragswerk bereits zugestimmt. Die einzelnen Verträge werden in den nächsten zwei Wochen unterzeichnet.

  • Glickenhaus macht’s möglich: Ferrari P4 wieder auf der Nordschleife

    Glickenhaus macht’s möglich: Ferrari P4 wieder auf der Nordschleife

    Vorschaubild für P4_5 F430 Cameron Gickenhaus Competizionne.jpgSollten die 24 Stunden des Nürburgring noch eine Attraktion brauchen, so ist diese für 2011 auf jeden Fall gesichert! Nachdem er seinen Ferrari Enzo zum P4/5 Stradale Prototype umschneidern lies, geht Ferrari Sammler und Treter James Glickenhaus jetzt noch einen gewaltigen Schritt weiter. Wie einst Graf Volpi den 250 SWB Breadvan enstehen lies, so wird nun aus einem Ferrari F430 GT2 (Chassis Nummer 2614 ex- Scuderia BMS) der Ferrari P4/5 Competizionne.

    Einfach fast so wunderschön wie das Original aus den 60er und dazu genauso schnell wie ein Manthey Porsche! Also merkt euch schon mal den 24.-26. Juni im Kalender vor und plant eure Reise an den Nürburgring! Wir sehen uns in der Eifel!

  • ADAC 1000 km Rennen: Vintage auf der Nordschleife

    ADAC 1000 km Rennen: Vintage auf der Nordschleife

    Nach den Gruppe C Boliden der 80er und den Le Mans Prototypen der letzten Jahre werden die 1000 km des Nürburgring am 12. September 2010 erstmals als historisches Event ausgetragen. Dieses Rennen überhaupt zu organisieren ist eine gewagte Wette der Fahrgemeinschaft Historischer Rennsport (kurz FHR), denn die meisten Oldie-Rennfahrer wollen ihre Schätzchen eher bei kurzen Sprints über breite und moderne Pisten sausen lassen, als sie mehr als sechs Stunden lang über die Nordschleife zu knüppeln.  So werden also in zwei Wochen nur die härtesten unter den Vintage-Racern den ganzen Nürburgring unter die Räder nehmen. Neben den Sanchez Brüdern aus Mexiko gehen auch Mikhail Gorbatchev, Andreij Oleynikov und Dimitri Sokolov aus Russland auf Lada VAZ Bj. 1971 an den Start. Dieser wird sich auch den 7 Liter Ford Galaxie Bj. 1963 der Schweden Ulf Hagman, Peter Kaiser und Thomas Henrysson durchsetzen müssen! Favoriten auf den Gesamtsieg sind unter anderem Fred Feuerstein und Barney Geröllheimer auf Ford Fairlane Bj. 1964, Olaf Manthey und die Schumanns auf BMW 635csi, Dirk Sadlowski und Helmut Reis auf Porsche Carrera 3.0 RSR Bj. 1976, sowie die Französichen GT-Langstreckenmeister Jean-Paul Pagny mit Le Mans Veteran Bernard Salam und Routinier Dominique Nury auf Porsche 911 RS Bj. 1974.

  • Verlängerung: Monza bis 2016 im Formel-1-Kalender

    Verlängerung: Monza bis 2016 im Formel-1-Kalender

    Hamilton führt die Einführungsrunde in Monza 2009 an

    Monza bleibt dem Rennkalender der Formel 1 mindestens bis zum Jahre 2016 erhalten. Die Veranstalter des GroÃen Preises von Italien haben sich mit Bernie Ecclestone auf eine vorzeitige Verlängerung des Vertrages, der 2012 ausläuft, verständigt und damit den Grüchten, nach denen das Italien-Rennen künftig in den StraÃen Roms ausgetragen werden könnte, ein Ende bereitet…

    Noch vor einer runde Woche zitierte ‘Motorsport-total.com’ unter Berufung auf italienische Medien Formel-1-Zampano Ecclestone: “Rom wird 2013 ins Programm aufgenommen. Es wird in dem Jahr insgesamt 20 Rennen geben”. (Foto: Daylife)

  • Schumi kehrt zurück: Run auf Hockenheimtickets

    Schumi kehrt zurück: Run auf Hockenheimtickets

    Schumacher in Brackley nach Bekanntwerden seines Wiedereinstiegs in die Formel 1

    Die Formel-1-Welt scheint begeistert vom Comeback Michael Schumachers. Das wirkt sich natürlich auch auf den Verkauf von Tickets für das Erlebnis an der Rennstrecke aus. So zogen, kaum war die Schumimania erneut ausgebrochen, Phalanxen vornehmlich rheinländischer Motorsportfans zu den Kartenbuden, um sich im Vorverkauf schon ihr Campingareal und den Sitz am Hockenheimring zu sichern. Hier wird am 25. Juli der GroÃe Preis von Deutschland gestartet…

    Laut ‘dpa’ holte die Hockenheimring GmbH sogar eine Mitarbeiterin aus dem Weihnachtsurlaub zurück, um den Ansturm zu bewältigen. (Foto: Daylife)

  • TECHART Cayenne mit über 320 km/h in Nardo unterwegs!

    TECHART Cayenne mit über 320 km/h in Nardo unterwegs!

    techart_suv_auf_basis_cayenne_turbo2.jpg

    Auf dem Hochgeschwindigkeitskurs in Nardo hat der von Techart veredelte Porsche Cayenne Turbo eine Geschwindigkeit von 321,2 km/h erreicht und sich somit den Titel des schnellsten Fullsize-SUV ergattert. Die Tuner holten mit dem verbauten Leistungskit ganze 130 PS mehr aus dem Motor, sodass am Ende 680 Pferde unter der Haube ihren Dienst verrichten.

    Um die nötige Performance auf der Strecke kümmert sich daneben ein Aerodynamikkit gemeinsam mit dem Luftfederungsmodul “Sport”. Für eine gute Optik spendierte Techart dem SUV diverse Veredelungselemente wie das multifunktionale Tagfahrlichtsystem, das Sportlenkrad, ein Carbon-Kit, sowie hochwertiges Zusatzleder in Luxury schwarz.

    Nach dem Ausritt in Nardo zeigte sich auch der langjährige Testfahrer Sandro Reuter zufrieden: “Das SUV war optimal auf das Event vorbereitet. Trotz starker Beanspruchung zeigten die Reifen ein hohes Maà an Leistung und Konstanz.”
    Quelle: auto
    Bild: leblogauto

  • Insignia Sports Tourer OPC mit Weltrekord in Nardo!

    Insignia Sports Tourer OPC mit Weltrekord in Nardo!

    Steinmetz-Insignia-Sports-Tourer-OPC_Nardo_17.jpg

    Für die besten Tuner stand am 18. und 19. Oktober 2009 ein ganz besonderer Termin im Planer, nämlich das High-Performance-Event in Nardo. Dort befindet sich ein Oval über 12 Kilometer auf dem extrem hohe Geschwindigkeiten gefahren werden können.

    Auch Steinmetz Opel-Tuning war mit dem neuen Insignia Sportstourer vor Ort und stellte mit 287,4 km/h einen neuen Geschwindigkeitsrekord in seiner Klasse auf. Der Insignia Sportstourer OPC von Steinmetz der serienmäÃig über einen 2,8-Liter-V6-Motor mit einer Leistung von 325 PS verfügt hat in der getunten Version für Nardo eine Leistung von 400 PS. Für das Leistungsplus ist ein modifizierter Ladeluftkühler, gröÃere Turbolader mit 3 Zoll Abgasanlage inkl. Nachschalldämpfer sowie eine geänderte Benzineinspritzanlage und eine neu programmierte Motorelektronik verantwortlich.

    Quelle: leblogauto

  • Rennkalender: Silverstone ist nun offiziell wieder dabei

    Rennkalender: Silverstone ist nun offiziell wieder dabei

    Silverstone: Timo Glock testet den Jordan Ford EJ14 (2004)

    Die Traditionsstrecken sind im wahrsten Sinne des Wortes wieder im Rennen. Nachdem man sich dazu entschloss wieder einen kanadischen Grand Prix in der Formel 1 auszutragen, wurde nun heute bestätigt, dass auch der GroÃe Preis von England gerettet sei und weiterhin in Silverstone stattfinden wird. Heute morgen gaben Damon Hill, in Funktion des Präsidenten des Silverstone-Eigentümers BRDC, und Strecken-Geschäftsführer Richard Philipps heute morgen bekannt…

    Nach langen Verhandlungen konnten sich die Streckenbetreiber mit Bernie Ecclestone über einen neuen Vertrag verständigen. Hierbei handelt es sich nicht nur um einen kurzfristigen, sondern um einen strategischen Schachzug: Das Bündnis wurde für eine Länge von 17 Jahren abgeschlossen. Ursprünglich sollte das England-Rennen für den selben Zeitraum nach Donington umziehen. Der Vertrag war bereits unterschrieben, scheiterte jedoch nachträglich daran, dass kein Geld für den Formel-1-gerechten Umbau zur Verfügung stand. (Foto: Daylife)

  • Comeback: Ecclstone froh über Montréal-Einigung

    Comeback: Ecclstone froh über Montréal-Einigung

    Bernie Ecclestone in Abu Dhabi

    Montréal ist offiziell wieder im Rennkalender der Formel 1 vertreten. Anfang der Woche schloss Bernie Ecclestone einen Vertrag mit der Octane-Gruppe. Nach langen Verhandlungen wurde also doch eine Einigung zwischen dem Chefpromoter der Rennserie und den Veranstaltern des Grand Prix gefunden. Zunächst wird nun also von 2010 bis 2014 wieder auf dem bei den Fahrern so beliebten Kurs der GroÃe Preis von Kanada ausgetragen. Ecclestone ist sichtlich froh, dass man endlich wieder zusammengefunden hat…

    Im Jahr 2008 startete der Formel-1-Zirkus zum letzten mal in Montréal. In der darauffolgenden Saison wurde das Rennen aufgrund finanzieller Uneinigkeit gestrichen.
    “Ich bin sehr froh über die Vereinbarung mit der Octane-Gruppe, die als Veranstalter des Grand Prix von Kanada auftreten wird”, wird Bernie Ecclestone von ‘Motorsport-total.com’ zitiert. Der Ausrichter des Rennens habe das notwendige Wissen, um “für die nordamerikanischen Fans einen tollen Event zu organisieren”.
    Das Rennen, dessen letzter Sieger Robert Kubica ist, wird im Rennkalender des Automobil-Weltverbandes FIA am Wochenende vom 11. bis 13. Juni geführt. (Foto: Daylife)