Category: Rundstrecke

  • Dunlop verlost Testfahrten mit DTM-Stars im Internet

    Dunlop_technologieDie Teilnahme an dem Internet-Spiel “Testen Sie, wie Reifen fühlen” könnte sich durchaus lohnen. Der Reifenhersteller Dunlop verlost unter den Teilnehmern einen Testfahrlehrgang und dabei werden die Gewinner von den DTM-Piloten Bernd Schneider und Martin Tomczyk wertvolle Tipps erhalten. Motorportfans können sich bis zum 31. Mai auf der Internetseite anmelden und anschlieÃend an dem Frage-Spiel teilnehmen.

    Dtm_audi
    Dunlop wird dann im Juni die 120 Gewinner auswählen und sie zum Testlehrgang mit den DTM-Stars einladen.

    (Bilder:DTM)

  • Frentzen startet beim 24-Stundenrennen im Gumpert Apollo

    Gumpert_apolloDer ehemalige Formel-1 Pilot und Sympathieträger Heinz-Harald Frentzen wird beim 24-Stunden-Rennen am 24.Mai auf dem Nürburgring starten. Sein Rennfahrzeug wird von der Sportwagenmanufaktur Gumpert gestellt. Das Modell Apollo verfügt in der Mildhybridversion sowohl über einen 630 PS starken Benzinmotor als auch über einen Elektromotor mit 100 PS.

    Apollo_2
    Das Fahrwerk wurde so entwickelt und optimiert, dass es in Verbindung mit der ausgeklügelten Aerodynamik des Karosseriedesigns für optimales Fahrverhalten sorgt. Der Gumpert Apollo ist wirklich eine gute Wahl für das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring. (Bilder:Gumpert)
    Apollo_heck

  • VW Scirocco absolviert ersten Dauertest als Rennversion

    Vw_scirocco_sideDie Rennversion des neuen VW Scirocco hat ihren ersten Dauertest mit Bravur gemeistert. Auf der Rennstrecke in Oschersleben nahmen die Fahrer Hans-Joachim Stuck, Dieter Depping, Francois Verbist sowie Thomas Mutsch den Scirocco genauer unter die Lupe. Die langen Testfahrten dienten zur Vorbereitung auf das 24-Stunden Rennen auf dem Nürburgring. Volkswagen wird dort mit der Rennversion des Scirocco an den Start gehen.

    Die Fahrer können dabei das Maximum aus dem 300 PS starken 2.0-Liter TFSI-Motor herausholen. Das Direktschaltgetriebe mit Doppelkupplungstechnik kann über komfortable Schaltwippen am Lenkrad bedient werden.
    Scirocco_rennversion
    Die Serienversion des VW Scirocco wird spätesten ab Herbst 2008 auf dem deutschen Automobilmarkt erhältlich sein.
    Vw_scirocco_heck
    (Bilder:VW)

  • Superstars-Serie zu Gast bei der DTM in Mugello

    MugelloBeim dritten DTM Rennwochenende der aktuellen Saison in Mugello wird das Rahmenprogram durch eine besondere Attraktion bereichert. Neben der Formel 3 Euro Serie und des Porsche Carrera Cups wird auch die Superstars-Serie ein Rennen beim DTM-Wochenende in Mugello fahren. Die Fahrzeuge zeichnen sich vor allem durch Leistung und kraftvolles Auftreten aus.

    Superstars_serie
    Basierend auf Modellen von Audi, BMW, Cadillac und Chrysler verfügen die Rennfahrzeuge über V8-Motoren mit 6-Liter Hubraum und bis zu 500 PS. In einem 22 minütigen Rennen holen die Piloten der Superstars-Serie das Maximum aus ihren Fahrzeugen heraus.

    (Bilder:speed.magazin;Archiv)

  • VW Jetta TDI Cup: Premiere auf dem Virginia International Raceway

    Vw_jetta_cupAm 25. April ist es endlich so weit, der neue Jetta-TDI-Cup startet auf dem Virginia International Raceway in den USA. Die mit Dieselmotoren und TDI-Technology ausgestatteten Fahrzeuge werden an einem spannenden Wochenende um den Sieg fahren. Bei den Motoren handelt sich um 2.0 Liter Aggregate, die 170 PS auf die Rennstrecke bringen und sowohl mit Katalysator als auch mit RuÃpartikelfiltern ausgerüstet sind.

    Jettatdi
    Alle Rennfahrzeuge erfüllen die US-Umwelstandards sowie die kommende Euro-5-Norm. Volkswagen Motorsport produziert die Autos momentan in Mexiko, entwickelt wurde der Cup-Jetta jedoch in Deutschland.
    Jetta_tdi_hi
    Ziel ist es die TDI-Technology auch in den USA populärer zu machen.

    (Bilder:VW;oneighturbo.com)

  • Schumis Sohn fährt Kartrennen

    Schumis Sohn fährt Kartrennen

    Michael_schumacher_im_overall Michael Schumachers Sohn Mick ist kürzlich in eine spanische Nachwuchs-Kartserie eingestiegen. In Gerona hat der Sprössling des Formel 1-Rentners sein Debüt in der “Open RACC” gegeben. Für den Schritt ins Ausland habe man sich entschieden, um die Kosten und das mediale Interesse so gering wie möglich zu halten. Das Meiden der Ãffentlichkeit ist zumindest nicht gelungen.

    Der kleine Schumi war als Mick Betsch bei der Rennleitung angemeldet, verwendete also den Mädchennamen seiner Mutter Corinna. Aufgeflogen ist der Auftritt des Neunjährigen, weil er nicht nur seinen GroÃvater mit an die Rennstrecke brachte, sondern zudem von einem Duzend Bodyguards begleitet wurde. Nachdem man sich dann auch noch intensiver mit dem Namen des Teilnehmers beschäftigte, war die Tarnung zerstört. Besonders erfolgreich war der Schumacher-Sohn, der übrigens in einem “Alonso”-Kart unterwegs war allerdings nicht: In den beiden Läufen wurde er Achter und Zehnter.

  • Mini Challenge 2008 startet am Wochenende in Hockenheim

    Mini_challenge_2Am kommenden Wochenende ist es endlich soweit, die fünfte Saison der Mini Challenge startet auf dem Hockenheimring. Die Mini Challenge 2008 ist zum ersten Mal auf dem Hockeheimring zu Gast und die Fans der populärsten deutschen Clubsportserie können den Auftakt zum ersten Rennwochenende am 18.April kaum erwarten. In insgesamt 15 Wertungsläufen an acht Wochenenden liefern sich die Mini-Fahrer einen harten Kampf um den Titel.

    Mini_challenge_2_
    Auf dem Hockenheimring werden zwei Läufe ausgetragen. Das erste Rennen der Mini Challenge 2008 startet am Samstag den 19. April um 13.20 Uhr.

    (Bilder:Archiv)

  • Michael Schumacher stürzt beim IDM-Test auf dem EuroSpeedway

    Michael Schumacher stürzt beim IDM-Test auf dem EuroSpeedway

    SchumachermotorradDer siebenfache Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher ist gestern beim  Freien Motorradtraining am EuroSpeedway Lausitz gestürzt. Wie die Bild-Zeitung berichtet ist ihm auf einer Ãlspur in einer langsamen Kurve das Vorderrad seiner Honda Fireblade CBR 1000 RR weggerutscht. Da die Geschwindigkeit höchstens 80 km/h betrug ist ihm aber nichts passiert. “Das Vorderrad ist mir weggerutscht. Das ist eigentlich nichts Ungewöhnliches und kann schon mal passieren”, so Schumacher.

    Bereits morgen wird Schumacher in Barcelona erwartet, hier soll er wieder für Ferrari Bridgestone-Tests mit den 2009er-Formel-1-Slicks durchführen. Der ehemalige Ferrari-Teamchef Jean Todt ist von den Ausflügen auf Motorrädern seines Freundes garnicht begeistert. “Es gefällt mir überhaupt nicht, ihn bei Motorradrennen zu sehen, denn wir wissen schlieÃlich, dass das schön gefährlich sein kann”, so Todt beim Formel-1-Rennen in Malaysia. (Bild: motograndprix)

  • Grand Prix Von Europa in Valencia bereits ausverkauft

    Formel_1kurs_in_valenciaBereits der Begin des Kartenvorverkaufs am 1.April lieà erahnen, dass der Formel-1 Grand Prix in Valencia sehr begehrt sein würde. Doch nun teilten die Veranstalter mit, dass der Grand Prix von Europa bereits restlos ausverkauft ist. Obwohl das Rennen auf dem neuen Stadtkurs in Valencia erst am 24.August 2008 stattfindet, sind jetzt schon keine Karten mehr erhältlich.

    F1_valencia
    Insgesamt 112.771 Karten wurden verkauft und bereits nach dem ersten Verkaufstag waren schon 104.771 Karten weg. 60 Prozent aller Karten wurden in Spanien abgesetzt, die restlichen 40 Prozent wurden auÃerhalb des Landes verkauft. Die Organisatoren können sich über mangelndes Interesse wirklich nicht beschweren!
    (Bilder:Archiv)

  • DTM: Dunlop hält Vorlesung an der Rennstrecken in Hockenheim

    Dunlop_technologieDie Studierenden der SRH Hochschule Heidelberg aus dem Fachbereich Sportmarketing haben Grund zur Freude, im Rahmen des DTM Saisonstarts hat Dunlop ein Vorlesung direkt ab die Rennstrecke verlegt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Dinkel soll den Studenten einen Einblick in die Praxis ermöglicht werden. Marketingexperten aus dem Umfeld der DTM und anderen Bereichen halten Fachvorträge direkt neben der Rennstrecke am Hockenheimring.

    Dtm
    Als Exklusivausrüster der DTM steht Dunlop natürlich in der Pflicht und wird ebenfalls Vorträge halten. Zu den Prominenten-Rednern gehören unter anderem Harry Unflath, der über das Sportsponsoring beim Audi-DTM-Team informiert sowie ITR-Vorstandsmitglied Walter Mertes, der über die DTM Werbeaktivitäten berichtet. Und ganz nebenbei können sich die Studenten noch im Fahrerlager bewegen und erhalten einen hautnahen Einblick in die DTM.
    (Bilder:DTM)