Category: Rundstrecke

  • DTM Präsentation in Düsseldorf: Rund 200.000 Besucher feierten

    Dtm_prsentation_dsseldorfDie DTM-Präsentation ist immer ein GroÃereignis und dieses Jahr fand sie bereits zum dritten Mal in Düsseldorf statt. Eine Rekordkulisse von 200.000 Menschen verfolgte gespannt und interessiert die Präsentation auf der Königsallee. Besonders Oberbürgermeister Joachim Erwin ist auf das zahlreiche Erscheinen der Fans stolz, da zur gleichen Zeit das Formel-1 Rennen aus Bahrain übertragen wurde.

    Dtm_fahrer_2008
    Hans Werner Aufrecht, IRT-Vorsitzender war ebenfalls mehr als zufrieden:”Die unglaubliche Resonanz der Düsseldorfer zeigt uns einmal mehr, wie beliebt die DTM ist. Jetzt freuen wir uns auf einen tollen Saisonstart am kommenden Wochenende in Hockenheim.”
    Dtm_audi
    Den Fans wurde mit Interviews, Boxenstopp-Wettbewerben und Autogrammstunden einiges geboten. Besonders interessiert waren die Fans an Neuzugang Ralf Schumacher sowie dem schwedischen Titelverteidiger Mattias Ekström.
    Dtm_prsentation
    Der Höhepunkt für alle Besucher war mit Sicherheit die Präsentationsfahrt der 470-PS-starken DTM-Autos auf der extra abgesperrten Königsallee.

    (Bilder:DTM)

  • DTM: Bruno Spengler greift an & will endlich den Titel holen

    Bruno_spenglerDer Start der neuen DTM-Saison lässt nicht mehr lange auf sich warten und in der Motorsport Arena Oschersleben testeten die Fahrer ihre Fahrzeuge noch einmal richtig. Bruno Spengler in der AMG Mercedes C-Klasse konnte am Ende der Tests die drittschnellste Zeit vorweisen. Allerdings glaubt Spengler nicht, dass alle Teams an die Leistungsgrenze ihrer Fahrzeuge gegangen sind und somit misst er dem Testergebnis keine all zu groÃe Bedeutung bei. Er hat sein Ziel fest im Blick und ist sich sicher, dass er im Titelkampf ein Wörtchen mitzureden hat.

    Spengler_hockenheim_dtm
    “Das war nur ein Test.Ich glaube nicht, dass dort schon die Karten aufgedeckt worden sind. Wo wir stehen, sehen wir erst nach dem ersten Qualifying. Wir haben ohne gröÃere Probleme unser Programm durchgezogen und hoffen, dass wir beim ersten Rennen eine gute Figur machen werden.” erklärte der Mercedes Pilot nach den Testtagen.Die Konkurrenz in der DTM ist groÃ, allerdings stehen die Chancen für Spengler nicht schlecht.

    (Bild:Archiv; Ard.de)

  • Katherinne Legge: Vorfreude auf erste DTM-Saison

    Katherinne Legge: Vorfreude auf erste DTM-Saison

    Katherinne_leggeDer Name Katherinne Legge ist im Rennsport nicht unbekannt, in der nordamerikanischen Champ Car-Serie feierte sie groÃe Erfolge und zählt zu den erfolgreichsten Frauen die jemals an der Champ Car-Serie teilgenommen haben.Nun wechselt die Frau mit Benzin im Blut in die DTM und freut sich bereits auf den Saisonbeginn. Allerdings weis sie genau, dass das bevorstehende Jahr kein leichtes wird und dass sie noch viel Erfahrung in der DTM sammeln muss, schlieÃlich gehört die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft zu den angesehensten und populärsten Tourenwagenserien.

    Dtm_2
    Bereits bei den Testfahrten in Mugello hatte die Britin groÃen Spaà und sammelte erste Eindrücke. Aber sie ist sich bewusst, dass trotzdem hohe Erwartungen an sie gestellt werden:”Die DTM ist die beste Tourenwagenmeisterschaft der Welt und vor allem hart umkämpft. Viele Fehler werde ich mir nicht leisten können.” Mal sehen wie ihre erste Saison in der DTM bei ihrem Team Audi verläuft.

    (Bild:Archiv;gokatherinne.com)

  • Ford GT 600+: Wheelsandmore hat Hand angelegt & veredelt den GT600

    Ford GT 600+: Wheelsandmore hat Hand angelegt & veredelt den GT600

    Wheelsandmore_fordgt1Der Ford GT ist ein Supersportwagen, der vor allem in den USA äuÃerst populär ist und von dem Ford lediglich 1.500 Exemplare seit 2004 hergestellt hat. Schon in der Basisversion ist der GT mit einem 5,4 Liter groÃen V8-Motor mit 550 PS ausgestattet. Doch Wheelsandmore war der Meinung, dass man aus dem GT600 noch einigen mehr herausholen kann und kurzer Hand wurde das Projekt “Ford GT 600+” gestartet.

    Man hat sich den Antrieb des GT 600 vorgenommen und nun leistet der Motor bereits in der Serienversion 608 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h. AuÃerdem schafft er einen Sprint von 0 auf 100 km/h unter 4 Sekunden.
    Wheelsandmore_fordgt2
    AuÃerdem ist noch eine Kompressorerweiterung erhältlich, wodurch die Motorleistung noch einmal auf 710 PS gesteigert wird. Desweiteren stattete man den GT 600 von Ford mit Sportkatalysatoren sowie einer neuen Abgasanlage aus. Ein absolut gelungenes Tuning von Wheelsandmore für ein Auto, das von Haus aus schon gut unterwegs ist.

    (Bild:Wheelsandmore)

  • Ehemaliger FIA-Funktionär Balestre ist tot

    Fia_logo Jean-Marie Balestre, der ehemalige Vorsitzende des Automobil-Weltverbandes FIA, ist im Alter von 86 Jahren verstorben. Die Familie des Vorgängers Max Mosleys machte über die Todesursache keine Angaben. Balestre, der in früheren Jahren als Journalist arbeitete, hätte am 9. April seinen 87. Geburtstag gefeiert. Zwischen 1978 und 1991 fungierte der Franzose als Vorsitzender des Internationalen Automobilsport-Verbandes (FISA) und des Nachfolge-Verbandes FIA.

    Der Amtierende FIA-Boss Max Mosley löste Balestre im Jahre 1991, nach 23 Jahren im Amt ab. (Foto: Archiv)

  • Jackie Stewart ist vom starken Saisonauftakt von McLaren überrascht

    Jackie Stewart ist vom starken Saisonauftakt von McLaren überrascht

    Stewartjackie_2Jackie Stewart war von dem erfolgreichen Saisonstart von McLaren-Mercedes positiv überrascht. Angesichts der Spionageaffäre und den Problemen im Vorjahr, hatte der frühere Formel-1-Weltmeister nicht damit gerechnet, dass McLaren dies so gut wegsteckte.

    Vor allem zeigte sich Stewart über die Tatsache erfreut, dass Ron Dennis weiter an der Spitze des Teams steht. Für diese Position ist kein Mann besser geeignet als Ron Dennis, ihm hat McLaren viel zu verdanken.
    Mp423

    In einem Interview mit Guardian sagte Stewart:”Ich dachte, das ganze Tamtam würde sie aus dem Tritt werfen. Wenn man abgelenkt wird, verliert man normalerweise Leistung. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie viele Stunden Ron Dennis und Martin Whitmarsh mit dieser Angelegenheit zubringen mussten.” Bleibt jedoch abzuwarten, ob McLaren in der Lage ist auch bei den anderen Rennen die Konkurrenz auf Distanz zu halten.

    (Bilder:Archiv)

  • Studie ergab: Formel-1 Umsatzstärkste Sportart

    Studie ergab: Formel-1 Umsatzstärkste Sportart

    Formel_1_logoDie Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte veröffentlichte eine Studie über die Umsätze der einzelnen Sportarten. Daraus geht eindeutig hervor,dass die Formel-1 die umsatzstärkste Sportart von allen ist. Unangefochten steht die Formel-1 mit Umsätzen von 141 Millionen Euro pro Rennen und 2,5 Milliarden Euro Einnahmen aus Erlösen von Fernsehübertragungen, Sponsoring sowie Investitionen der Teameigner. 10 Prozent der der Gesamteinnahmen erzielt die Formel-1 aus dem Ticketverkauf.

  • Formel-1: Verpatzter Saisonstart für Ferrari

    Formel-1: Verpatzter Saisonstart für Ferrari

    Ferrari_raikknenDie Formel-1-Saison 2008 ist gestartet und viele Teams sind mit dem Ergebnis des Rennens in Melbourne zufrieden. Titelverteidiger Ferrari hatte beim Saisonstart aber wenig Anlass zur Freude. Sowohl Kimi Raikkönen als auch Felipe Massa erreichten nicht das Ziel. Aufgrund der Unzuverlässigkeit der Motoren hat Ferrari bereits entschieden, dass die eingesetzten Motoren zur genauen Untersuchung nach Maranello geschickt werden. Bis zum Rennwochenende in Malaysia sollen die Untersuchungen abgeschlossen sein.

    Kimi

    Das Ferrari nicht in Top-Form war, zeigte sich bereits im Qualifying, da Raikkönen mit weiteren technischen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte und Felipe Massa auch nicht mit den Bestzeiten der anderen Teams mithalten konnte.
    Formel1
    Den Vorwurf, dass Ferrari langsam gewesen sei, lieà der Formel-1-Weltmeister Raikkönen nicht auf sich sitzen:”Ich weià nicht, ob wir langsam waren. Ich bin von 16 gestartet und kam gleich auf acht nach vorne. Dabei hatten wir einen vollen Tank und ich glaube deswegen nicht, dass wir langsam waren.” Bei Ferrari bleibt nur eins, Fehler analysieren und dann schnellstmöglich den Grand-Prix abhaken.

    (Bilder: Archiv/formel1.twoday.net)

  • Retro Classics 2008: Streamliner Mercedes-Benz W 196 R-Rennlegende in Stuttgart

    Retro Classics 2008: Streamliner Mercedes-Benz W 196 R-Rennlegende in Stuttgart

    Mercedes_w_196_r_frontDer Mercedes-Benz W 196 R gehört ohne Zweifel zu den Hauptattraktionen der Retro Classics 2008. In den Jahre 1954 und 1955 zählte dieses Meisterwerk von Mercedes-Benz zu dem Besten, was die Rennszene zu bieten hatte. Damals war noch die Commission Sportive Internationale (CSI) für das Reglement der Grand-Prix verantwortlich. Im Design zeichnet sich der W 196 R insbesondere durch seinen Stromlinienbau aus, der auf der einen Seite für ein spektakuläres Aussehen sorgte und zum anderen noch für eine gute Aerodynamik sorgte.

    Mercedes_w_196_r_side_1
    Unter der formschönen Karosserie befindet sich ein Viertakt-Ottomotor mit Direkteinspritzung und 8 Zylindern, der anfangs mit 265 PS aufwartete und später mit noch stärkeren 290 PS auf die Piste ging. Auf der Rennstrecke gab seit der Einführung des Mercedes-Benz 196 R nichts mehr zu lachen. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von mehr als 300 km/h fuhr der Streamliner allen davon.
    Mercedes_w_196_r_cockpit
    Diese Leistungen waren nicht zuletzt auf die gute Ingenieursarbeit zurückzuführen, neben neuartigem Design und damit verbundenen aerodynamischen Vorteilen, trug insbesondere die Verlagerung von schweren Teilen im Inneren des Fahrzeuges zu einer optimalen Kurvenlage bei.Wasser- und Ãlkühler ganz nach vorn, Treibstoff- und Ãltank ganz nach hinten.
    Mercedes_w_196_r_side
    Die erfolgreiche Rennbilanz des W 196 R von Mercedes-Benz kann sich sehen lassen: 9 Grand-Prix-Siege, 8 Pole Positions von insgesamt 12 Rennen, an denen er eingesetzt wurde, sowie 2 Weltmeisterschaften in den Jahren 1954 und 1955. Die Fahrertitel sicherte sich Rennlegende Juan Manuel Fangio aus Argentinien. Wer die Retro Classics 2008 in Stuttgart besuchen möchte, sollte an dieser Attraktion nicht einfach nur vorbeilaufen.

    (Bilder:dasautoblog.com/Christian Sander)

  • ADAC-Volkswagen-Polo-Cup 2008: 24 Fahrer bringen sich in Form

    ADAC-Volkswagen-Polo-Cup 2008: 24 Fahrer bringen sich in Form

    Vw_polo_cup_adacAm 12. April ist es endlich soweit, der ADAC-Volkswagen-Polo-Cup geht in Hockenheim an den Start. Insgesamt umfasst die Rennsaison 10 Rennen an 8 Rennwochenenden. Zurzeit bereiten sich die Nachwuchstalente in Berchtesgaden intensiv auf die neue Saison vor. An 3 Tagen stehen für die 24 Rennfahrer Zirkeltraining, Joggen sowie Koordinationsübungen auf dem Program. In diesem Jahr sind 15 Neulinge beim ADAC-Volkswagen-Polo-Cup am Start.

    Der Cup gilt als Nachwuchsschmiede für die begehrte Tourenwagenmeisterschaft. Beim Polo-Cup treten die Fahrer in technisch identischen Fahrzeugen an, dabei handelt es sich um einen Renn-Polo mit 150 PS.
    Vw_polo_cup_adac_fahrer
    Es kommt also besonders auf das fahrerische Talent an und schnell werden sich Talente für höhere Rennklassen herauskristallisieren. Im Rahmenprogramm der Saisonvorbereitung werden die Fahrer unter professionellen Bedingungen in vielen Bereichen geschult und auf die harte Saison vorbereitet.

    (Bilder:my-sci.com/automobilsport.com)